Alle Beiträge von uusikaupunki59
-
Motorradfahrer unter Euch?
ich glaube das problem von bmw ist dass es dir kein breites grinsen verursachen kann sondern nur die gehirnseite vom denken befriedigen kann,nicht aber die gehirnseite vom gefühl, und die gefühlsseite ist mir bei den hohen kosten eines motorrads auch wichtig.
-
Anleitung zur Auffrischung eines Verdecks
ich frische mein verdeck immer in ca. 3 minuten auf. reinsitzen ins auto,zündung an, handbremse ziehen, haken aufmachen, knopf drücken, verkleidung drüber, Sieht dann auch aus wie neu:biggrin:
-
Motorradfahrer unter Euch?
ja. das design ist spitze, jedenfalls haben die italiener mehr mut gehabt das zu bauen, auf jeden fall viel schöner als das deutschmeisterige klumpige bmw design, aber war ein flop. da gabs mal so ein alfa aufkleber:Geschmack macht EINSAM. oder wie mir mal ein chef gesagt hat: wir leben nicht vom guten geschmack unserer gestalter , sondern vom schlechten geschmack unserer kunden.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
ich hatte vor ca. 25 jahren auch mal einen monte carlo--- jaja des war koi saab sondern en LANCIA FUlVIA 1,3 MONTECARLO au en fronttriebler mit dem man allen anderen um die ohren fahren konnte, schön rosso corsa rot, hauben in mattschwarz,serienmässig ohne stoßstangen und limitiert auf ca. 4000 stück.
-
Motorradfahrer unter Euch?
klaus , magst du die moto 6,5 wegen dem motor, dem design v. STARCK oder wegen dem saab-montecarlo.gelben streifen auf dem tank?
-
Motorradfahrer unter Euch?
war die kleine bmw nicht mal ne aprilia? für mich ist bmw mit boxermotor. motor ähnlich wie guzzi, nur mit hängetitten.
-
Motorradfahrer unter Euch?
noch eine kleine begebenheit zur qualität von bmw motorraedern: ein guzzikollege, der oft touren mit bmw fahrern machten. hatte irgendwann mal die nase voll von den ewigen frotzeleien der bmw fahrer, da der guzzi-fahrer immer kleinigkeiten unterwegs einstellen u. reparieren musste (nichts schlimmes, mit einer guzzi ist man auch maschienist). bmw fahrer unisono bei uns geht nie was kaputt. der guzzifahrer kaufte dann eine bmw und kam aus dem investieren nicht mehr raus. sehr viele ,auch teure schäden an der bmw. als er dann die bmw kollegen darauf ansprach waren sie sehr offen was alles kaputtgeht aber gegenüber fremdfabrikatsfahrern gebens sies nie zu. nachdem er viel lehrgeld an bmw bezahlt hat fährt er wieder sehr zufrieden guzzi mit all den kleinen problemchen, er kanns ja selbst unterwegs richten.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
ich weiss noch von einem montecarlo der vor ca. 10-15 jahren beim damaligen saab händler röhm in wendlingen bei stgt. stand und ich seh ab und an noch in der gegend ein gelbes herumfahren,weiss aber nicht , wer der besitzer oder fahrer ist.
-
Motorradfahrer unter Euch?
yes sirs, guzzi u. ducati haben immer noch den geilsten sound, gleichzeitig zeitloses perfektes design, und sind (außer bei den fahrleistungen die messbar sind) heute immer noch gut und meiner meinung auch zuverlaessig fahrbar und,was mir vor kurzem in der schönen schweiz passiert ist: eine ältere dame kam auf mich und meine guzzi zu und gab komplimente für das schöne motorrad. die anderen motoraeder sehen ihrer meinung . nicht mehr aus wie motorraeder sondern eher wie kampfmonster. fahren hier im forum mehre alte italos herum?
-
Motorradfahrer unter Euch?
was meinst du mit anspruchvoller? bei den neueren modellen kenn ich mich nicht aus, aber bis ca. 1995 fuhr man mit ducati und auch guzzi kreise um japaner und bmw. seither haben die italiener bei bezahlbaren motorrraedern selig geschlafen. nur harley kanns sich leisten noch weiter hinterm mond zu sein wie guzzi und ducati, aber die alten: erste sahne:smile:
-
Was haltet ihr von einem 8V Turbo?
ja , die bremsklötze richten ist nicht schwer, aber die alte bremse soll öfters festgehen und dann ist das eine sache für spezialisten das wieder gut zu richten.
-
Was haltet ihr von einem 8V Turbo?
für mich wäre beim 8-ventiler die alte bremse vorne , die regelmässige einstellung der ventile und die hohe steuer die hauptnachteile gegenüber dem 16 v. vorteil : der 8v tu geht wie die sau:smile:
-
eifelrennen 2010
ich fahr da diesmal kein rennen mit dem bus, sondern guck nur zu. isch des deiner envall, der sieht aber guat aus.
-
Steuerkettenerneuerung Turbo 900 I Cabrio
?????gabs nun probleme mit offenen ketten oder nicht???? ich habe bis jetzt nur von geraeuschvollen ketten gehört.
-
Steuerkettenerneuerung Turbo 900 I Cabrio
gabs nun probleme mit offenen ketten oder nic:confused:ht?
-
Steuerkettenerneuerung Turbo 900 I Cabrio
lieber klaus, am fahren hab ich den größten spaß, am rechnen nicht so großen und beim überhöhten rechnungen bezahlen kann ich keinen spass verstehen.
-
Steuerkettenerneuerung Turbo 900 I Cabrio
vielen vielen dank KGB ,endlich jemand, der zeiten angibt für instandsetzungen, manchmal kommt es mir hier vor daß viele ihre rechnungen bzw. zeiten geheim halten wie andere ihr gehalt oder vergrabenes geld in der schönen schweiz. nochmals danke.
-
Steuerkettenerneuerung Turbo 900 I Cabrio
bei saab hab ich noch nichts von herunterspringenden ketten gehört,bei mir wars ein geräusch wie beim alten rennrad wenn die schaltung nicht richtig sitzt, habe darauf eine offene kette vor ca 12 jahren einbauen lassen die seither drin ist. die alte kette hatte sich etwas gelaengt, mit der neuen, offenen war das geräusch weg. vielleicht weiss ja jemand hier im forum von gerissenen oder abgesprungenen steuerketten?:
-
Steuerkettenerneuerung Turbo 900 I Cabrio
so,ich habe mich geoutet bei der methode wie ich vor 12 jahren eine neue kette einziehen lassen hab. wieviel stunden dauert es denn nun den motor auszubauen, incl. einbau und erneuerung der steuerkette incl. führungen etc. das es fachgerecht gemacht ist und hat man dann auch die gewähr dass es besser ist wie meine methode, die stundenanzahl vielleicht wielange der saabprofi braucht und vielleicht auch wielange der fremdfabrikats -mechaniker braucht, dann muss man nur noch die stunden zusammenzählen und mit dem std.- satz verrechnen. das wäre doch gut.
-
Steuerkettenerneuerung Turbo 900 I Cabrio
lieber klaus, das hält bei uns schwaben laenger als nur ein paar kilometer, bei meinem saabauto inzwischen seit ca. 12 jahren mit sehr vielen alltags-km. und ja es ist richtig, die perfekte reparatur sieht vor dass man alles ausbaut und richtet aber wenn man nach den kosten fragt sollte manchmal auch eine kostengünstigere erneuerung zur debatte stehen dürfen . man muss nicht jedesmal alles restaurieren da alte saabtechnik meiner meinung nach recht robust ist.
-
Motor geht aus / nimmt kein Gas an und Frage nach Teil
alle kabel nochmal auf scheuerstellen prüfen,da sie dann manchmal leichen masseschluss finden und gegebenenfalls isolieren und alle stecker putzen und mit elektrofett einreiben
-
Steuerkettenerneuerung Turbo 900 I Cabrio
um zur eingangsfrage zu kommen was der wechsel der steuerkette kostet ? es kommt auf die methode an. ich habe das als sparsamer schwabe damals so machen lassen: offene kette beim saab ersatzteil versender bestellt- ca 40.- bis 50.- euro und dann einen alten mercedes meister mit benzin im blut suchen ,den den kettenspanner und ventildeckel abschrauben lassen ,alte kette trennen, beide enden gut festhalten,dann ein ende mit neuer kette verbinden (der meister weiss wie) und dann motor von helfer langsam durchdrehen und neue kette mit durchziehen. zum schluss nach alter handwerksart das kettenschloss sauber verstemmen.deckel und spanner wieder dranmachen - nochmal zum test von hand durchdrehen -fertig. dauert ca 40 minuten. hält bei mir schon ewig und 3 tage. weshalb alten mercedesmeister dazu suchen? weils die können müssen da einige alte daimlers mit der kettenqualität probleme haben und sie deshalb damit übung haben. saabketten sind da generell robuster.
-
eifelrennen 2010
wer geht zum eifelrennen dieses jahr? werde irgendwo an der nordschleife stehen, aber wahrscheinlich nicht mit saab,sondern mit meinem altem VW T4 DEHLER Optima,. diese fahrzeuge sind noch seltener als alte 900er.
-
Zündung zündet, Benzin ist da – Motor startet nicht
ich hatte mal was ähnliches, schuld war ein kabel (leider weiss ich nicht mehr welches) das in dem schwarzen geriffelten kabelschutz welches von dem rohr der einspritzanlage, vorbei an der steuerseite in den innenraum führt. der schwarze kabelschutz wurde an einer von oben unsichtbaren stelle von vibrationen aufgescheuert,genauso ein kabel das darunter liegt das sorgte zuerst bei hohen drehzahlen dann aber permanenter auch bei niedrigeren drehzahlen zur obengenannten unruhe. habe das dann mit kabelklemme gerichtet und auto faehrt wieder einwandfrei(900t16 turbo,bj.88)größtes problem war das kabel zu finden ohne messgeräte.
-
Saab-Club in Stuttgart und Umgebung ???
vielen dank für die info troll13 , ich werde im meilenwerk vorbeischauen.