-
Welche Ölsorte ist am besten?
Wurde hier schon öfters diskutiert. Tenor: Wechselintervall 10.000 KM (jaaaaaaaaa öfters als SAAB das vorschreibt) und Vollsynthetisches Öl (5W40 oder 0W40) z.B. Mobil 1 Mit der Suche findest Du haufenweise Infos dazu Gruss Martin
-
Probleme mit Funkfernbedienung
In Urlaub sollte man mit dem 900II jedenfalls nur mit mindestens 2 Fernbedienungen und Ersatzbatterien im Handschuhfach fahren. Gruss Martin
-
Zeichen "Fasten Seatbelts" leuchtet ständig
einfach nicht anschnallen - dann stimmts wieder ;-)
-
Fenster Andruck ?? Es zieht, Fenster schließen nicht dicht.
Hallo, zum Fenster kann ich Dir nix sagen, aber mit der Suche habe ich folgendes in Bezug auf SAAB-Service am Bodensee gefunden: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=8092&page=3&highlight=Bodensee Siehe Beitrag von Frank_H v. 16.07.06 Gruss Martin
-
Einstellung Saab 900ll SID 2
Hallo Joot, der HAYNES ist ganz brauchbar - vergleichbar mit "Jetzt helfe ich mir selbst" und Co. - es liegt auch ein kleines Techniklexikon bei, so dass man mit Schulenglisch klar kommt. Ich hätte einen Haynes für den 900II zu verkaufen - kaum benutzt VB 20€ inkl. Versand. Meld Dich einfach - falls Interesse. Gruss Martin PS: Kopie einer WIS CD für den 900II (1/2001) könnte ich mitliefern ;-)
-
Versicherungs-Check: welche TSN?
Zitat: " hab aber keine Ahnung, was ein 900 II 2.0 turbo im Jahr '95 mit el.SD und Tempomat (als Extras) mal NEU gekostet hat ... hat jemand ne ungefähre Hausnummer? " Hallo Peak 900: bei http://www.autobudget.de kann man Gebrauchtwagenpreis checken, die spucken einem auch den Anschaffungspreis (Liste) bei EZ aus. Listenpreis 1995 laut Deiner Beschreibung (umgerechnet) ca. 30.000 EUR Gruss Martin
-
ominöses Knacksgeräusch 9-3 II Cabrio
Hallo, bei unserem 900II 2,3SE EZ96 hat es die letzten 25.000KM auch in der Vorderachse geknackt. Vor allem bei langsamer Fahrt beim kräftigen Einfedern (Bodenwellen). Ich war deswegen bei unserem Haus-Schrauber und vor kurzem auch bei SAAB - die konnten nix feststellen und hatten auch keinen konkreten Verdacht. Seit ca. 1 Woche ist das Geräusch jetzt verschwunden. Ich würde erst mal gar nix machen (lassen) - ausser in der Werkstatt ab er regelmässig (z.B. anlässlich Ölwechsel) kontrollieren lassen. (Bei einem Wagen mit Gewährleistung sieht das natürlich anders aus) Gruss Martin
-
900 2.3 Anfälligkeit
Zitat: "Wie verläßlich sind eigentlich die vom SID errechneten Verbrauchs-werte?" Meiner Erfahrung nach ist das SID bezüglich Verbrauchsberechnung sehr genau. Stimmt bei mir immer +- 0,1l/100KM. Gruss Martin
-
Radio kaputt?
Hallo, mein SAAB-Radio im 900II BJ 1996 hatte sich im Frühjahr auch sang- und klanglos verabschiedet. Ich bekam den Tipp, das die Dinger wohl manchmal empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren. Also Radio ausgebaut (sicherungen etc. sowieso kontrolliert - war nix kaputt) - war zwar keine Feuchtigkeit zu finden - aber trotzdem: Radio mehrere Tage im Trockenen gelagert, wieder eingebaut und eingeschaltet - funktioniert seitdem wieder einwandfrei. Klingt zwar nach Woodoo - ist aber einen Versuch Wert. Gruss Martin
-
CD-Wechsler Einbau im Kofferraum vom Saab 900 II
Hallo, Der runde Stecker mit den Pins auf Bild 2 ist der, den Du auch im Kofferaum finden solltest. Wenn nicht, Kabel einziehen. Nur dieser Stecker muß an den Wechsler angschlossen werden, der kriegt darüber auch den Strom. Nun die schlechte Nachricht: 10er Wechsler geht - soweit ich weiß - mit SAAB Radio NICHT - maximal 6er. Gruss Martin
-
900 II 2,3 Problem mit dem Automatikgetriebe
Zum Verbrauch: Fahre auch eine 2,3 SE Automatik, in der Stadt (im Winter) sind schon mal 13-14 l/100KM drin. Langstrecke zwischen 8 und 9 l bei eher spritsparender Fahrweise ( bis max 160 kmh) . Ist halt kein Kurzstreckenfahrzeug :-) Mit dem Verbrauch muss man wohl leben , viel weniger wird man mit der Motor/Getriebekombination wohl nicht hinkriegen . Gruss Martin
-
Welche Versicherung
Ich habe persönlich bis jetzt gute Erfahrungen mit der Huk24 gemacht (Direktversicherer der Huk-Coburg) - liegt auch meistens ziemlich günstig. Gruss Martin
-
Old men in new cars
Olly lies mal den Titel des Threads, dürfte Deine Frage beantworten. hier noch ein link: http://www.kinonews.de/index.php/article_7937/contractor_4/owntemplate_/first_ Gruss Martin
-
"kuehlwasser auffuellen"
Ich fahre einen 900II 2,3 SE, BJ 96 Bei mir leuchtet die nette Kühlmittelanzeige nur (und auch nicht immer), wenn der Wagen warm nur kurz abgestellt und dann wieder gestartet wird. (z.B. beim klassischen Geldautomatenstopp oder beim Einkaufen) Beim Kaltstart oder während des Fahrens ist alles ok. Da immer genug Kühlmittel drin ist, und auch sonst keine Probleme auftauchen, drücke ich die Nachricht einfach weg. Nachdem, was man hier liest, scheint das ja ne 900IIer Krankheit zu sein. Lösung hab ich leider auch keine parat. Gruss Martin
-
900 II oder 9000?
Bis auf das Design, das ist beim 9000 einfach nach meinem persönlichen Geschmack eines SAABS leider nicht würdig