Alle Beiträge von Saab_owl
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Glaube ich ehrlich gesagt nicht. Das wäre viel zu spät. Neue, seriöse Akteure mit ernsthaftem Interesse und den notwendigen finanziellen und technischen Mitteln werden bestimmt nicht mehr auftauchen. Ich denke aber, das Interview mit dem CEO von SAAB AB ist schon gezielt platziert worden und wurde sicherlich mit den Insolvenzverwaltern abgesprochen. Schließlich hat man sich die ganze Zeit nie offiziell zum Thema geäußert. Es könnte ja auch sein, daß man im Vorfeld der Verkündung des Käufers schon mal gezielt Vertrauen bilden möchte, auch in Richtung der Zulieferer. Auf jeden Fall bewegt sich jetzt endlich etwas. Die Zeit des Schweigens neigt sich dem Ende zu und was es auch immer sein wird, in Kürze wird sicherlich etwas Definitives verkündet werden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Im Svenska Dagbladet stand am Montag ein interessantes Interview von Jonas Fröberg mit Håkan Buskhe, dem Vorstandsvorsitzenden des Rüstungskonzern Saab AB unter der Überschrift : Investieren Sie in Schweden oder vergessen Sie den Saabkauf (Satsa i Sverige eller glöm Saab-köpet) Zusammengefasst hat man bei Saab AB dem Treiben bei Saab Automobile in den letzten Jahren verärgert und mit Sorge zugeschaut. Und da es noch immer eine gültige Vereinbarung zwischen Saab Automobile, Scania AB und Saab AB bezüglich der Rechte an der Marke Saab gibt, wird der Rüstungskonzern effektiv jeden Käufer blockieren, der nicht in Schweden investiert und die Produktion in Trollhättan fortsetzt. Saab AB und Scania würden niemanden die Überreste von Saab kaufen lassen : Saab AB, som tillsammans med Scania och konkursade Saab Automobile äger varumärket Saab, kommer inte låta vem som helst köpa resterna av biltillverkaren. Für Schweden wäre es wichtig, neben der Forschung und der Entwicklung eben auch die Produktion im Lande zu behalten. Der Name Saab solle sowohl bei den Rüstungsgütern als auch bei den Automobilen für schwedische Entwicklung und schwedische Qualität stehen. Einen Investor, der nach dem Kauf das Land verlässt würde man nicht zulassen. Interessante Randnotiz : Der Rüstungskonzern Saab AB hat eine strategische Partnerschaft mit Mahindra...
-
Alarmanlage repariert
Ganz ehrlich : ist die Mühe nicht wert - abklemmen, neu kaufen oder irgendwo mit langer Garantie (!) machen lassen.
-
mittlere und rechte Scheibenwaschdüse haben kaum Druck
Habe ich das richtig verstanden, dass Du nur die Düsen erneuert hast und die Y-Ventile nur umgesteckt ? Die Düsen gehen ja normalerweise nicht kaputt, nur wenn man, wie ich, die Schläuche zu fest aufsteckt und dadurch der L-förmige Anschluss abbricht ;-) Sie könnten sonst lediglich verstopfen. Ansonsten kommt der schwache Wasserdruck (Funktion der Pumpe und Unversehrtheit der Schläuche vorausgesetzt) eindeutig von den beiden Y-Ventilen. Die werden an der runden Stelle undicht. Und bei denen gibt es nur eine Sorte, also nicht eine spezielle Variante für die Position zwischen erster und zweiter und eine andere für die Stelle zwischen zweiter und dritter Düse. Ich habe gerade nochmal mein defektes Muster angeschaut (original, grau) und das hat zwei identische Auslässe. So ist es jedenfalls bei meinem pre-facelift Modell und ich denke mal, das wurde auch nicht verändert. Wenn die Pfütze VOR dem linken Vorderrad entsteht, also zwischen Frontblinker und Seitenblinker, dürfte zusätzlich das Rückschlagventil für die Scheinwerferreinigung defekt sein.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mal sehen, ob es diese Woche Klarheit über die aktuellen Mahindra & Mahindra Gerüchte aus Indien geben wird... Eine seriöse Originalquelle habe ich für die überall verbreitete Meldung nicht gefunden. Ich denke, wenn was dran wäre, hatte z.B. auch die indische Times davon berichtet...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Phoenix redo för Saab-köpare In Sachen Phoenix Plattform : Unter der Federführung des Rüstungskonzerns SAAB AB und deren Beratungsfirma Combitech wurde das Entwicklungsunternehmen LeanNova Engineering AB als eine Art Plan B, kurz vor dem Bankrott von Saab, gegründet. Ziel war, Ingenieure aus der Entwicklungsabteilung zu sichern, mit den Fähigkeiten, ein komplettes Auto zu konstruieren. Hier arbeiten bereits etwa 70 ehemalige Ingenieure von Saab mit durchschnittlich 15 Jahren Berufserfahrung, innerhalb eines Monats sollen zehn weitere hinzukommen. Neben Volvo Cars, Jaguar Landrover und Scania soll die Firma insbesondere für einen möglichen Saab Automobile Käufer tätig werden und die Phoenix Plattform zu Ende entwickeln. Martin Öman, der bei Saab Chassis-Entwicklungschef war, betont, daß die Plattform absolut up-to-date wäre. Wie lange noch an ihr gearbeitet werden müsste, hinge von den Anforderungen des Käufers ab. Aber in zwei bis drei Jahren könnte man ein fantastisches Ergebnis präsentieren. Ein möglicher Käufer müsste zwar viel Zeit und Geduld mitbringen, die Verhandlungen mit GM über bereits fertiggestellte Komponenten würden praktisch bei Null beginnen und der Break-even würde in naher Zukunft nicht erreicht werden - aber auf lange Sicht wäre die Phoenix Plattform ein Juwel. Sie bräuchte nur eine Investorengruppe, die sich die ausstehende Entwicklungsarbeit leisten könne.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und wie man liest, sollen der chinesische Energiekonzern NMHE und die japanische Investmentgesellschaft SUN insbesondere am Phoenix Antriebskonzept interessiert sein, was bereits für Hybridfahrzeuge entwickelt wurde : die sogenannte eXWD-Technologie. Men ingenjörsbolagets Leannovas vd, Tomas Carmén, konstaterar att Phoenixteknologin Saab utvecklade ju är anpassad för elhybriddrift. Det handlar om den så kalla eXWD-teknologin som fanns med i Phoenixkonceptet. Det är en teknik som borde vara intressant för en part som vill tillverka elbilar.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ich bin den gefahren und war total enttäuscht. Optisch wirklich nett gemacht aber vom Fahrkomfort eher lausiges BMW 1er Niveau. Da hatte ich mehr erwartet. Hoffentlich erfährt das Fahrzeug im Laufe der Bauzeit noch gravierende Verbesserungen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
... da waren's nur noch - ?!?!? ”Youngman ute ur bilden” Youngman ska enligt uppgifter till TTELA inte vara budgivare på Saabs konkursbo längre. Youngman gibt auf, andere sprechen davon, daß die Konkursverwalter die Verhandlungen abgebrochen hätten. Laut Lokalpresse ist Youngman nicht mehr an der Konkursmasse interessiert und hat sich zurück gezogen. Wer verbleibt dann noch aktuell ? 1. "Springtime Konsortium" (PR Agentur, Schweden + BAIC, China + unbekannter Batteriehersteller, China und nicht mehr Panasonic, Japan) 2. Mahindra & Mahindra, Indien (wohl geringe Chancen) 3. Qoros, China (unbestätigt, Pressesprecher Eric Geers dementiert schon mal entsprechende Gerüchte) Jüngst wurde in Schweden ein neues Elektrofahrzeug Konsortium mit Namen "National Electric Vehicle Sweden" gegründet, an dessen Spitze der ehemalige Volvo Trucks CEO steht. Auch diese Firma soll nun ihr Interesse an SAAB bekundet haben. Es zeichnet sich jedoch schon ab, daß Saab wohl nie wieder in der bisherigen Form aufleben wird. Vielmehr setzen die Schweden und wohl auch die chinesischen Behörden ganz auf neue Technologien, so sollen ausschließlich Elektro- und Hybridfahrzeuge gebaut werden. Die Regierung wird wohl ein Umweltprojekt daraus machen wollen und eine größere Summe an Fördergeldern bereitstellen, die Fabrik gäbe es dann praktisch für Lau obendrauf. Sicherlich gibt es aus Brüssel auch noch den einen oder anderen Euro... Flera källor uppger att elbilskonsortiet har ett starkt stöd i regeringskretsar och att det förhandlas om ett stort miljöprojekt delvis med statsstöd i Trollhättan där Saab ingår. Man spricht schon von der Produktion von 100.000 Hybridfahrzeugen jährlich... en produktion av över 100.000 hybridbilar om året snarast möjligt
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ein "Spaßvogel" hat SAAB Automobile am Dienstag bei ebay eingestellt, zum Sofortkauf für 10.000 USD oder gegen Gebot. Ist inzwischen aber von Netz genommen worden. Im Angebotstext stand : "Über 60 Jahre alt - in sehr gutem Zustand Zustand - spezialisiert auf Sportlichkeit und Performance - aus der Distanz betrachtet einen guten Eindruck vermittelnd, aber bei genauer Betrachtung wird deutlich, daß die Marke Pflege braucht."
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Denen fehlt es jedenfalls nicht an Visionen, nächstes Jahr auf dem Genfer Automobilsalon wollen sie ja aus dem Nichts heraus ein Vollsortiment präsentieren. Mal sehen, ob den großen Worten auch Taten folgen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Firma ist ja, wie vor zwei Wochen schon berichtet, ein Auffangbecken für einige ehemalige Saab-Mitarbeiter geworden. Schwierig zu beurteilen. Aber der Artikel im Svenska Dagbladet kam von JONAS FRÖBERG und auch wenn jeder Journalist mal eine Ente bringen kann, so halte ich Fröberg eigentlich für einen Journalisten, der gut recherchiert.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Es wird immer besser, denn VM ist lt. SvD aktuell in Trollhättan und lässt gerade durch Juristen aus Stockholm prüfen, ob Spyker noch immer die Rechte an der 9-5II Fertigung besitzt. Das könnte ein juristisches Schlupfloch sein, um auch die nächsten Jahre die Kassen von Spyker zu füllen. Vielleicht liebäugelt er mit der Idee, wenn Youngman oder Mahindra die Reste von Saab kaufen, den 9-5II in einer Art Auftragsfertigung unter Spyker zu bauen. Saabs gamla moderbolag Spyker sitter nämligen enligt en källa på licensen att tillverka den 9-5 som lanserades 2010 och som GM nekade i sten att låta Youngman eller någon annan tillverka.
-
Ein schöner Volvo 960?!
Ich wünsche dem Volvo halt ein gutes Zuhause und bei Dir hätte ich ihn in guten Händen gewußt ...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mal ganz allgemein : die Gründungen von irgendwelchen Unterfirmen um Vorschriften zu umgehen, Gewinne zu verschleiern, etc. erlebe ich jeden Tag. Aber damit kein falscher Eindruck entsteht, bei Vic ist natürlich alles sauber. So betont er im holländischen Wirtschaftsblatt : "Muller laat weten dat beide entiteiten, gevestigd op Curaçao, 'niet in relatie' tot hemzelf staan." Soll heißen : die Neugründungen auf den Papagei-Inseln haben natürlich nichts mit ihm selbst zu tun und sind vollkommen eigenständig...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
So hat Muller schnell mal eben durch den Verkauf von 145 Millionen Aktien seinen Anteil an Spyker von 70.1% auf 24.1% gesenkt. Andernfalls wäre er gezwungen worden, ein Angebot für die restlichen 29.9% zu machen. Und es wäre ja nicht auszudenken gewesen, daß VM für irgendetwas (EDIT : sein eigenes) Geld auf den Tisch legt...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
VM verkauft gerade fleissig Spyker Firmenanteile an zwei neu auf den Papagei-Inseln gegründete Firmen, abgewickelt über seine Holding Tenaci Capital. Die neuen Firmen haben mal wieder klangvolle Namen, wie z.B. Laviolette...
-
Ein schöner Volvo 960?!
Der sieht richtig schön aus ! Claus, das wäre doch der ideale Zweitwagen für Dich - die Farbe passt doch zum 9-5
-
Klimaanlage Fehler 08 Saab 9-5
Ich habe meinen (war im Winter) ausbauen lassen. Aber der sollte sich eigentlich einfach abziehen lassen. Meiner Meinung nach wird das Geräusch bei Dir durch den gebrochenen Stopper verursacht. Du musst den zur Prüfung unbedingt abnehmen und nachsehen, ob der sich auseinanderziehen läßt. Schau Dir mal dieses Bild an, der bricht unten gerne auseinander, ohne dass größere Teile herausbrechen. Je nach Stellung der Welle ist das manchmal auf den ersten Blick kaum sichtbar, wenn die Haken der Welle wieder in die Vertiefungen des Stoppers rutschen : http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/95301-klimaanlage-fehler-08-saab-95-2011-09-12_broken-lever.jpg
-
Klimaanlage Fehler 08 Saab 9-5
Wenn es knackt, ist etwas nicht in Ordnung !!! Schau Dir bitte noch einmal ganz genau den Stopper an. Der bricht gerne zuerst ganz unscheinbar an der schwächsten Stelle (siehe rechten Stopper). Es ist nicht so, daß gleich ganze Teile von ihm abfallen oder an der Bruchstelle, wie auf dem Schaubild, augenscheinlich Material fehlt. Manchmal ist es nur ein ganz feiner Haarriss. Prüfe unbedingt, ob sich dort ein FEINER Riss gebildet hat. Die erste Werkstatt hatte diesen kleinen Riss bei mir damals auch übersehen, alles wieder zusammengebaut und mich mit dämlichen Erklärungen wieder auf die Reise geschickt - wenige Wochen später zerbrach es mir die Welle zur Mischklappe... Also, lieber noch einmal ganz genau den Stopper ansehen ! http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/95271-klimaanlage-fehler-08-saab-95-blend_door_6.jpg
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Lagerverwaltung (Trollhättan Terminal) wird durch den Erlös ihre ausstehenden Forderungen an Saab locker decken können, auf 10.000 ㎡ lagert in 6.000 Palettenregalen Ware, die vor dem Konkurs 21 Millionen Euro wert war. Auch wenn der Wert mittlerweile rapide gesunken ist, wird ein deutlicher Überschuss bei der Versteigerung erzielt werden können, da nur Forderungen von etwa 1,5 Millionen Euro geltend gemacht wurden. Ganz anders sieht es bei DHL Exel aus. Die Firma hat nur Zugriff auf Teile, die vor dem Konkurs etwa 4,6 Millionen Euro wert waren, aber Forderungen i.H.v. 5,8 Millionen Euro.
-
Saabsichtung
Schubnitz hatte allerdings multiple 9-3II Sichtungen
-
Antennenstecker ohne Ausbau der Radioeinheit erreichbar?
Hallo, komme ich an den Antennenstecker des Radios (Version 97-01, Prestige HK) heran, ohne die Einheit und den Rahmen ausbauen zu müssen ? Eventuell von der Seite nach Ausbau des Handschuhfachs oder von unten, wenn das Klimadisplay draussen ist ?
-
Way-Home-Licht
Ich kann mich erinnern, daß ich früher mal an einem VW das gleiche Problem hatte. Ich habe dann damals einfach für die betroffene Seite eine Einheit aus England bestellt und schon war alles schön doppelt vorhanden...
-
Way-Home-Licht
Hat der Audi A6 nicht ebenfalls nur eine ? Kann mich erinnern, daß ich anfangs an einen ungewöhnlich hohen Lampenverschleiss gedacht hatte, bis ich sah, daß die nur eine besitzen. Schön sieht es nicht aus und macht im Gegensatz zur einseitigen NSL auch keinen Sinn.