Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. Saab_owl hat auf THSaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na ja, das 5W30 ist aber das Standardöl der Saabhändler für die 4-Zylinder Turbos im 9-5. Wenn die Werkstatt keinen Vertrag mit Mobil Oil hat, wird sie wohl immer diese Sorte einfüllen, da man sich dort nach der GM-LL-A-025 Norm richtet. Nicht, daß ich das GM Öl empfehlen möchte, aber wenn man eh alle 10 TKM wechselt, wird das sicherlich nicht schädlich sein. Und einen Unterschied im Ölverbrauch habe ich selbst zwischen dem GM 5w-30 und dem Mobil1 0w-40 ebenfalls nicht ausmachen können.
  2. Sorry, aber die Teile sind bei mir längst eingebaut...
  3. Jetzt soll Audi ein Übernahmeangebot für Ducati abgegeben haben. Die wirtschaftliche Lage scheint ja Parallelen zu Saab aufzuweisen. Die Italiener fertigen etwa 40.000 Einheiten pro Jahr und sollen lt. FTD auf einem Schuldenberg von "rund 800 Mio. Euro" sitzen. Audi soll bereit sein, diese Verbindlichkeiten zu begleichen und noch 50 Millionen Euro draufzulegen : http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:vw-imperium-audi-verhandelt-ueber-ducati-kauf/70007533.html
  4. Du meinst, der ganze Schlauch fehlt ? So sehen jedenfalls die Schläuche der PCV aus :
  5. Saab_owl hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sonntag 11. März weisser 9-5I SportCombi mit Winterreifen/Radkappen und OG Kennzeichen A2 Bielefeld... Sah nach Familienausflug aus - hier aus dem Forum ?
  6. Wenn man ihn von Innen aus betrachtet, gefällt er mir auch - man darf ihn halt nur nicht von vorne sehen, am besten immer vom Heck aus einsteigen und nie vor reflektierenden Scheiben parken... Aber den Vergleich mit dem Oldsmobile verstehe ich nicht. Oder meinst Du den Chrysler 200C ? Und ein Vergleich mit der Citroen DS verbietet sich von vornherein
  7. Habe ich richtig gelesen, Dein Anhänger hatte 30 Jahre alte Reifen drauf Stand der die letzten 20 Jahre unbenutzt herum oder wurde der durchgehend genutzt ? Die müssen doch schon Jahre vorher rissig gewesen sein, oder ? Um für Dich den ATU Montagepreis einordnen zu können, hier mal das Spektrum der Preise inkl. Wuchten der Karlsruher Montagepartner eines großen Reifendiscounters im Internet : Anbieter A (freie Werkstatt) : Preis für Reifenmontage, also Demontage, neues Ventil Einsetzen, Auswuchten und Montieren pro Reifen nur EUR 10,00 plus Altreifenentsorgung (wenn gewünscht) EUR 2,50 Anbieter B (Autohaus) : Preis für Reifenmontage, also Demontage, neues Ventil Einsetzen, Auswuchten und Montieren pro Reifen nur EUR 19,90 plus Altreifenentsorgung (wenn gewünscht) EUR 1,98
  8. Ja, sonst zerbröselt Dir Deine Konstruktion im schlimmsten Fall die letzten Reste der Kunststoffwelle und zwar an der schwächsten Stelle direkt an der Mischklappe - wenn Du Pech hast hilft dann keine Reparaturhülse mehr... Ohne den Stopper würde ich die ACC vorerst nicht betreiben... bei mir zerbrach kurz nach dessen Ausfall die Welle ! Bei Deinen handwerklichen Fähigkeiten kannst Du den vielleicht auch selbst aus Alu fertigen ;-) Ansonsten das Original bei Saab (Teilenummer oben) kaufen, müsste mittlerweile so zwischen 25-27 Euro liegen.
  9. Saab_owl hat auf rallerich's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mir wurde bei einem GM Händler mal gesagt, das Problem habe man selbst auch in der Werkstatt und daher wäre es übliche Praxis, Kreide auf den Messbereich aufzutragen ... Gute Lichtverhältnisse sind jedenfalls zwingend notwendig, um überhaupt etwas erkennen zu können. @leo : Ist der Kunststoffmessbereich tatsächlich mal geändert worden und es wurde ein helleres Material verwendet ? Ich glaube, dann würde ich mal die 20 Euro für einen neuen in die Hand nehmen und meinen alten entsorgen...
  10. Ganz klarer Fall, bei Dir ist (zuerst) der "Stopper" am Stellmotor Fahrerseite und die Welle zur Mischklappe gebrochen. Wenn Du Glück hast, kannst Du den Schaden preiswert mit der Kunststoff-Reparaturhülse von Saab, welche Du über die Reste der Welle steckst und einem neuen Stopper beheben. Dies ist der offizielle Fix von Saab, es gibt am Markt auch eine 2-in-1 Lösung aus Alu, die aber 100+x Euro kostet. Hält sicher länger, für die nächsten Jahre würde aber auch die Saab Lösung ausreichen. Teilenummer Rep.Hülse : 12765865 Teilenummer Stopper : 5334701 Sei froh, daß der Fehler bei Dir nicht vor fünf Jahren auftrat, da hat Saab gerne den ganzen Klimakasten für 1.500 Euro getauscht. Dann gab es einen Alu-Fix von Drittanbietern, später die Saab Lösung für schmales Geld. Zum Ein- und Ausbau musst Du viel "über Kopf" arbeiten, was keinen Spaß bereitet - ich habe daher damals meine Werkstatt bemüht. Wenn Du es selbst machen möchtest, einfach mal die Teilenummern googlen, dann bekommst Du zahlreiche, bebilderte Anleitungen... Ansonsten : http://www.saab-cars.de/9-5-i/50792-fehlersuchbild-im-zusammenhang-mit-fehlercode-08-der-klima.html http://www.saab-cars.de/9-5-i/44750-fehlercodes-der-klima.html
  11. Saab_owl hat auf Andoman's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn im ACC Display keine Fehlercodes angezeigt wurden, hast Du ja anscheinend kalibriert. Wenn nicht : am besten bei laufendem Motor die Tasten AUTO und OFF gleichzeitig drücken. Dann leuchtet das Display hell auf und es läuft ein Prüfprogramm ab. Am Ende steht dann entweder eine Null oder links die Anzahl der Fehler (01,02,....) und rechts der Fehlercode (08,21,...) EDIT : Ich würde auch mal vorher alle Lüftungsöffnungen, auch die hinteren aufdrehen, bei den früheren Baujahren, zu denen Deiner eigentlich nicht mehr gehört, gab es mal Probleme mit den Druckverhältnissen im Klimakasten und es wurden zusätzlich Löcher gebohrt. Ich habe mir angewöhnt, immer alles offen zu lassen...
  12. Sind irgendwelche bugs bekannt, insbesondere bei den 09/10/11er Modelljahren ?
  13. Zahltag in UK Swedish Automobile betalar skuld till Saab GB Die Konkursverwalter von Saab UK haben von VM immerhin 25 Millionen Euro (alte Schulden von Swedish Automobile) erhalten.
  14. Kürzlich habe ich bei einem Händler welche im Angebot gesehen, zu 96 Euro pro Stück. Keine Ahnung, ob das der normale oder ein günstiger Preis ist...
  15. Hallo, der kleine AERO hat ja 200PS/300NM, der große 240PS/350NM und hier in Deutschland würde ich wohl hauptsächlich mit Superbleifrei fahren, also ohne den mit Ethanol versprochenen Leistungszuwachs. Welcher AERO ist denn als Automatikversion die "bessere" Wahl und ist es möglich, den 2.0t BP mit einem HirschPaket zu tunen, wenn ja, zu welchen Kosten und werden die Kits überhaupt noch vertrieben ? Welche Verbrauchswerte sind realistisch ? Gibt es bei den 9-3III AERO Automaten (4-Zylinder, Sportcombi) irgendwelche Schwachstellen oder besondere Pflegehinweise, wie sieht es hier mit den Ölwechselintervallen aus ? Muss ich hier, wie bei meinem 9-5, auch alle 10TKM das Öl wechseln ? Besten Dank im voraus... EDIT : Ich glaube das HirschKit für den 2.0t Biopower habe ich gefunden, müsste doch dies hier sein : http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Products/Leistung/F270006181 Also 220PS/330NM statt original 200PS/300NM - lohnen sich hier die 1.300 Euro zzgl. Einbau ?
  16. Indiskt miljardbud på Saab Ein neuer Name auf der Interessentenliste : TATA Lt. Indian Express soll das Gebot 265 Millionen Euro betragen.
  17. Schönes Auto... für welchen Hobel der Vorbesitzer den Saab bei VW wohl eingetauscht hat ?!?
  18. Vics Saab bleibt in Schweden. Der unbekannte Niederländer konnte den Wagen anscheinend nicht pünktlich bezahlen und daher wurde er an den 35jährigen Jens Ismunden aus Ljunghusen verkauft. Seine Mutter kaufte letzte Wochen ebenfalls zwei 9-5, in der Garage stehen bereits ein 1980 Saab V4 Jubileum, ein 1992 900 Turbo Coupé und ein 1999 9-3 Aero CombiCoupé. Ein wenig komisch findet Ismunden die Tatsache, daß es gerade ein Holländer war, der den Wagen nicht bezahlen konnte. Der nächste zum Verkauf stehende prominente Saab wird der blaue 9-5 AERO von Jan-Åke Jonsson sein...
  19. So, der Wagen von Vic ist verkauft worden. An einen nicht näher beschriebenen Niederländer, der den Wagen "ungesehen" gekauft haben soll... Nu är den såld. Victor Mullers Saab 9-5 Aero. Köparen ska vara en annan holländsk köpare.
  20. Saab_owl hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und auf dem sehen sie irgendwie viel besser aus...
  21. Saab_owl hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich kann nur vom pre-facelift sprechen, denke aber, daß auch bei Deinem Modell zuerst das Spiegelglas, welches geklipst ist, nach vorne abgezogen wird. Dann wirst Du an die Befestigungsschrauben der Kappe kommen.
  22. Der hatte nebenher immer noch seinen A8 Sein 9-5 hat übrigens 32.250 KM gelaufen, die letzte Wartung war am 11/7-2011 bei KM Stand 29.740...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.