Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. Saab_owl hat auf AlBundy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber worin liegt jetzt bei dem Kabel die Innovation ? Es wird aufgeklebt und somit ist doch absehbar, daß die Kontaktprobleme bei nachlassender Klebewirkung und dem Auftreten von Temperaturschwankungen (Sommer) erneut auftreten. Sollte bei jemandem das Kabel gerissen sein, ok. Aber i.d.R. liegt es ja an den Kontakten. Und das sehe ich hier (langfristig) keine wirkliche Verbesserung. Oder habe ich etwas übersehen ?
  2. Na, die können sich doch alle zusammen für die Zeit gemeinsam ein nettes Ferienhaus mieten, denn auch die Kollegen von BAIC sollen für Verhandlungen im Lande sein : Nya uppgifter: "BAIC är i Sverige" Für welchen Teil von Saab man sich interessiert ist unklar, jedenfalls soll es nur ein Teilbereich sein.
  3. Im Stadtverkehr oder auf der Autobahn scheint auch bei mir die Nadel schneller auf 9 Uhr zu wandern, Landstraße dauert länger und bei Strecken um die 15 KM bleibt die Nadel auch eher zwischen 8 und 9 Uhr stehen.
  4. Saab_owl hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 9-5 I
    In vielen anderen Städten wäre auch das rechte Haus beschmiert...
  5. Saab_owl hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich finde die auch schön !
  6. Es werden wieder Saabs produziert ! Ana färdigställer Saabs cabrioleter Die wahrscheinlich letzten 9-3 Cabriolets werden nun bei ANA zusammengesetzt. Genau 47 Stück wird diese "Last Edition" umfassen. Diese Fahrzeuge wurden letztes Jahr angefangen und verstaubten seitdem auf der verwaisten Fertigungsstraße. Die noch fehlenden Verdeckkostruktionen werden in Kürze aus Österreich angeliefert. Private Interessenten und Händler können sich ab sofort bei ANA melden...
  7. SWADE (SaabsUnited) : What I’d like to hear from a prospective buyer of Saab Ich denke mal, keiner von uns hatte in der letzten Zeit einen so direkten Einblick in Saab und Kontakt zu den Entscheidungsträgern, wie Steven. Und der schreibt auf SU erstaunlich klare Worte zu den in den letzten Wochen in der Presse aufgetauchten Interessenten. Besonders bemerkenswert finde ich, wie er über Youngman denkt. Wäre er der Konkursverwalter und würde zu Gesprächen einladen, so wäre seine Reaktion auf die Chinesen : "What I’d like to know: Nothing. There’s nothing you can say to convince me that you’d be a good or competent owner for Saab Automobile, or that you’d be even slightly interested in preserving any of the Saab company that I know and love. Thanks for coming." Man würde diese Reaktion wohl eher JR zuschreiben, aber es kommt von SWADE. Da scheint zwischen SAAB und Youngman wohl ordentlich das Porzellan zerschlagen zu sein.
  8. Richtig, bitte nicht mit der geplanten BAIC-PANASONIC Elektrofahrzeugproduktion verwechseln. Clean Motion betrifft nur den Händler ANA.
  9. Trollhättan wird elektrisch Der gebeutelte Saabhändler ANA in Trollhättan freut sich über den Auftrag von Clean Motion, deren Elektrofahrzeug Zbee zu fertigen. Ende des Monats wird damit begonnen, zunächst einmal eine Testflotte von 50 Fahrzeugen zu produzieren. Ab nächstem Jahr wird es dann zu kaufen sein und man rechnet für 2013 mit einer Jahresproduktion von 1.000, für 2014 mit 2.000 Fahrzeugen. http://cleanmotion.se/wp-content/uploads/2011/12/zbee-group.jpg
  10. BAIC und YOUNGMAN verfolgen halt unterschiedliche Ziele... Möchte Youngman zukünftig eine Rolle in China als Autohersteller spielen, benötigen sie mittelfristig dringend die Phoenix Plattform. Außerdem ist BAIC ein staatliches, chinesisches Unternehmen, die werden garantiert keine aktuellen Lizenzen (9-5II) bekommen und Saabs herstellen...
  11. An den Resten ist BAIC ja auch interessiert, soll heißen, man will mit Panasonic Elektroautos produzieren. Eine Übernahme des Ganzen, wie Youngman es sich vorstellt, wird GM auch bei BAIC nicht dulden. Und zu Obama : Ich glaube, der hat momentan andere Sorgen (intern und weltpolitisch)... Außerdem findet die Saab Geschichte politisch in Ankara kein großes Interesse, da haben sich die Minister schon letztes Jahr skeptisch in der Hurriyet geäußert : Hier mal ein paar statements von türkischen Politikern und Wirtschaftsexperten : "Acquiring Saab too risky for Turkish firms, minister says" "Turkish Industry Minister Nihat Ergün, though enthusiastic about building the country’s first national car, also has doubts on the issue." "Saab’s potential was not very high, the minister said during a meeting in Istanbul yesterday. “Turkish investors should see the iceberg under the water.” “Despite the high quality of Saab motors, still, acquiring them would be too costly” “There is not much hope in wasting money on a bankrupt firm in the midst of the European crisis” "Another risk ahead of a possible buyer is that the firm’s royalties might not be owned since the company first started as an aerospace firm, manufacturing parts for the defense industry in Sweden, he said. “It is too risky to not even be able to use the brand after spending so much on the bankrupt firm.” “I know some people from Saab keep trying to convince Turkish firms to acquire the company. The Swedish government is concerned about Saab employees who would soon lose their jobs.” But Turkish companies are no longer interested in Saab since the Turkish government is not backing such an acquisition Quelle : Hurriyet Artikel "Acquiring Saab too risky for Turkish firms, minister says"
  12. Ich glaube, wer sich mit seinem Namen und einem Photo in einer überregionalen Zeitschrift und einer mindestens 500.000er Auflage präsentiert hat genügend Selbstbewusstsein, dies auch hier kund zu tun. Ist ja anscheinend auch ein Mann im gestandenen Alter. Und ein Newbie ist es auch nicht, der wird schon wissen, was er macht...
  13. Källor: Både GM och BAIC måste godkänna bud Die Konkursverwalter begründen die Schwierigkeiten beim Verkauf des kompletten Unternehmen damit, daß neben GM auch BAIC einen Verkauf an Youngman zustimmen müßte. Es gab und gibt wohl rechtliche Hindernisse und BAIC scheint mit dem Kauf der Lizenz für den 9-3 Entwicklungsstand 2005 auch überschneidende Rechte am aktuellen 9-3 zu besitzen. 2009 kaufte BAIC bekanntlich für etwa 150 Millionen Euro die Lizenzen für den 9-3 (bis 2005) und den alten 9-5 I. Es werden daher wohl zwei Parteien verhindern, daß Youngman oder ein anderer Saabs produziert... Både GM och BAIC kommer med mycket stor sannolikhet att säga nej och framhärdar konkursförvaltarna i sin hållning skjuts därmed affären i sank. Auch soll die jüngste Youngman Offerte i.H.v. 227,7 Millionen Euro keineswegs ein bindendes Gebot gewesen sein, sondern nur eine Einladung zu weiteren Verhandlungen. Det var förra söndagen den 29 januari som Youngman gav ett indikativt bud på runt 2 miljarder kronor på hela Saabs konkursbo. Det är ett lågt bud. Det var heller inte bindande på något sätt. Det ska snarare ses som ett sätt att få igång förhandlingar.
  14. Wird der XC90 nicht hauptsächlich von Frauen gefahren ? Die interessieren sich ja oftmals nicht besonders für moderne Technik ... *duckundschnellwegrenn*
  15. In der aktuellen Autoblöd steht ein Artikel (Doppelseite) über den (lt. Text) größten Saabhändler Deutschlands : ETEHAD. Erwähnt wird auch eine Familie, die einen der letzten 9-5 aus der Ausstellung kaufen möchten - jemand aus dem Forum ? Bei einem neuen 9-3 soll der Rabatt jedenfalls 40 Prozent betragen...
  16. JONAS FRÖBERG spielt zum Wochenende im Svenska Dagbladet noch mal gedanklich alle Optionen durch und hält die Auffassung der türkischen Brightwell Holding für naiv, mit GM eine Einigung über die Nutzung der Lizenzen erlangen zu können. Für ihn spricht vieles dafür, daß Brightwell keine Rolle in der finalen Schlacht um Saab spielen wird, genauso wenig wie Mahindra. Er sieht die Konkursverwalter in der Zwickmühle. Auf der einen Seite würde ein Verkauf an Youngman wahrscheinlich die meisten Jobs erhalten (zumindest mittelfristig), aber das abgegebene Angebot (Fröberg spricht sogar nur von 227,7 Millionen Euro) ist den Kuratoren viel zu niedrig. Eine Zerschlagung bindet weniger Arbeitsplätze in Trollhättan, bringt jedoch mehr Geld in die Insolvenzkasse. Youngman wäre an einer schnellen Abwicklung interessiert, die Konkursverwalter hingegen würden jedoch keinen Bonus für schnelles Handeln bekommen, im Gegenteil, je länger deren Tätigkeit andauert, umso mehr Geld ist zu verdienen. Sollte Saab zerschlagen werden sieht er einen Interessenten in Lauerstellung für die Forschungs- und Entwicklungsabteilung : VOLVO PV. Er rechnet hier mit einem Bieterwettstreit zwischen Volvo und Semcon... Styckas Saab lär PV stå i kö
  17. DI : Saab ska styckas (frei übersetzt : Saab wird zerschlagen) CLEPA CEO Lars Holmqvist bestätigt in den schwedischen Medien, daß die Konkursverwalter nicht mehr das Ziel verfolgen, Saab als Ganzes zu verkaufen. Anscheinend wollen sie einen "cut" machen und schnell Geld in die Insolvenzkasse bekommen. Außerdem sollen die Gebote für verschiedene Teile des Unternehmens höher ausgefallen sein, als das Gebot von Youngman für das komplette Unternehmen. Saab Automobiles konkursförvaltare har planer på att stycka bolaget i stället för att sälja det som en helhet. Den uppgiften bekräftas nu av Lars Holmqvist, vd för europeiska underleverantörers branschorganisation Clepa. Konkursförvaltarna har inte för avsikt att sälja konkursboet som helhet, utan föredrar en styckning, rapporterade Sveriges Radio Ekot på torsdagskvällen. ”Konkursförvaltarna har fått in flera bud på delar av verksamheten och det sammantaget skulle vara ett högre bud än det Youngman har presterat”, säger en källa till di.se. . / . Derweil geben sich die Türken immer noch siegessicher : Brightwell: "Vi förhandlar med GM" Brightwell Holdings är väldigt nära att lägga ett bud på Saab. Man sei in intensiven, vertraulichen Gesprächen mit GM. Brightwell möchte die Produktion am Standort Trollhättan fortsetzen und auch den 9-5 und 9-4X weiterhin in Lizenz bauen, bzw. vermarkten. Auch über die Phoenix Plattform würde verhandelt. Brightwell CEO Zamier Ahmed betont, alles sei noch streng vertraulich, aber man sei mit den Verhandlungen zufrieden und bewege sich vorwärts. Youngman sieht man auch nicht als gefährlichen Konkurrenten an. Ihr Vorteil sei, daß sie eben keine Chinesen wären...
  18. Stimmt. "Das Unternehmen wendet sich ausschließlich an den gewerblichen Fahrzeughandel, nur Gewerbetreibenden ist es möglich, bei BCA Fahrzeuge zu ersteigern." Also stehen die demnächst beim Fähnchenhändler... Und der versteht bestimmt die Frage "Wasch isch Daine letschte Preis..."
  19. Ja, da bin ich mir doch sehr sicher, daß Pang Da nicht die Rechte an der Phoenix Plattform erhalten hat. Was auch immer VM denen als Sicherheit versprach, es wird im Grunde wertlos gewesen sein. Da unterschätzt du VM. Wofür genau gibt Youngman denn sonst nach Deiner Meinung aktuell überhaupt noch ein Gebot ab ? Für etwas anderes wären die wohl kaum noch einmal aus China angereist gekommen. Ich würde sagen, die Chinesen, insbesondere Pang Da, waren sich am Anfang doch sehr sicher und haben nicht damit gerechnet, daß GM so einen harten Kurs fährt. Youngman hat ja auch später aus Pang Da's Fehler gelernt und die angekündigten Zahlungen nicht mehr geleistet.
  20. Nein, sind keine dabei. Die in der Auktion angebotenen Fahrzeuge sind i.d.R. aus den ersten Monaten 2011 und in dieser Zeit wurden auch noch Cabriolets in Trollhättan gebaut.
  21. Nu stänger Lear-fabriken Nun schließt die LEAR Autositzproduktion in Trollhättan endgültig. Die letzten Maschinen werden abgebaut und an andere Standorte in Europa verlegt, die Bänder standen seit letztem Frühjahr still. Von den ehemals 1.150 Mitarbeitern wurden zuletzt noch 65 beschäftigt, der letzte geht am 29. Februar, dann endet die 20jährige Firmentradition am Standort Trollhättan. Die Arbeiter hatten übrigens vom Auftragseingang bis zur Lieferung ans Montageband 4,5 Stunden Zeit.
  22. Na ja, zumindest Pang Da hat sich mit seinem Prepaid Vertrag doch ziemlich verpokert... Unfehlbar sind auch die Chinesen auch nicht.
  23. Jedenfalls soll der Wert der nicht insolventen Ersatzteilsparte Saab Parts höher sein als das Gebot der Chinesen für Saab Automobile, was auch immer noch davon übrig und ist und verkauft werden darf. Hatte Saab nicht schon mit SEMCON Verträge über zahlreiche technische Einrichtungen abgeschlossen ?
  24. Kann man wohl sagen. Scheint mal wieder eine Achterbahn der Gefühle zu werden. Sverigesradio meldet, die Konkursverwalter wollten nun überraschenderweise doch nicht Saab komplett an einen neuen Investor verkaufen, sondern eine "kleine Lösung" bevorzugen : Ein neues Entwicklungszentrum für Volvo/Geely und eine Elektrofahrzeugproduktion von BAIC mit Panasonic soll als Ersatz für Saab am Standort Trollhättan entstehen... Jonas Fröberg schreibt gerade im Svenska Dagbladet, daß die Konkursverwalter ihm unlängst am Telefon berichtet haben, sie würden gerade erst so langsam ein Bild über die Verbindlichkeiten und Vermögenswerte der äußerst komplexen Konkursmasse bekommen, die bis zum Dachfirst verpfändet sei. Dies bedeute, man wisse noch gar nicht genau, was überhaupt verkauft werden könne... Das ist ja beängstigend, die scheinen ja mächtig überfordert zu sein. När jag hade telefonmöte med konkursförvaltarna Hans Bergqvist och Anne-Marie Pouteaux i tisdags sa de att de ”börjar få en bild” över skulderna och tillgångarna i detta extremt komplicerade konkursbo som är pantsatt upp till taknocken. Konkursförvaltarna har långt ifrån avslutat bouppteckningen. Det innebär att de ännu inte vet exakt vad de ska sälja. Youngmans Angebot soll lt. Dagens Industri zwischen 248 Millionen und 360 Millionen Euro gelegen haben. Det utgångsbud kinesiska Youngman ska ha lagt på Saab Automobile uppges ligga på mellan 2,2 och 3,2 miljarder kronor.
  25. Klar. Hier sind schon mal die ersten 25, die nicht an den Mann gebracht werden konnten und nun versteigert werden (hier leider nur zwei rote dabei) : Saab Resterampe Die Auktion läuft vom 02.07. Februar. Vielleicht ist für den einen oder anderen ein passendes Schnäppchen dabei. Die Fahrzeuge können 7 Tage nach Auktionsende bei BCA in Hamburg abgeholt werden. Saabsunited schreibt, es würde sich um GMAC Fahrzeuge handeln. Aber die Wagen sind ja eigentlich nagelneu, warum tragen die überhaupt schwedische Kennzeichen ? Tageszulassungen aus den Ausstellungsräumen ? Oder sind die als Überführungskennzeichen angebracht worden ?!? Teilweise sind auch noch die Auslieferungsetiketten zu sehen, ob das die absolut letzten Exemplare vom Band sind ?!? Da ist zu lesen "THN Stock"... http://www.bcaimage.com/GetDoc.aspx?asp=picture&default=2&width=600&imageid=22666074 Mindestens einer könnte mir jedenfalls gefallen... Wenn die, wie "saabwilliger" schreibt, nur 10 TE erzielen, nehme ich zwei ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.