Alle Beiträge von Saab_owl
-
Morgens soll es nicht kalt sein!!
Falls dort wirklich ein unbeaufsichtigter Heizlüfter im Auto werkeln sollte, kann ich mich nur anschließen. Das ist wirklich viel zu gefährlich ! Kann mir auch nicht vorstellen, daß im Brandfall eine Versicherung für den Schaden aufkommt...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na ja, das machen jetzt eigentlich nach und nach alle ehemaligen Händler in Amerika und die werden erst einmal ihre eigene Überlebenschance sichern wollen. Und Zuschüsse wird es wohl nicht mehr geben, nachdem man noch gut einen Monat durchgehalten hat, wird Saab Cars North America gerade liquidiert. Stellvertretend ein Angebot von Saab Shaw in Massachusetts (Saabhändler seit 1968), der u.a. gerade zwei neue 9-5 Turbo 4 Premium mit Panoramadach, Automatik und allerlei Schnipp und Schnapp für 18.000 und 20.000 Euro verkauft : http://pictures.dealer.com/f/frederickmshawsaab/0044/16c865bb4046387200489c42fb6de569.jpg
-
Mehrere Probleme bei meinem 9-5 2.0t BJ: 1998
Nimm mal die untere Armaturenbrettverkleidung im Fahrerfussraum ab und schau Dir den Stellmotor an (abschrauben), bei der Gelegenheit auch gleich testen, ob sich die Mischklappe leicht bewegen läßt. Wenn bei Dir noch der erste "Stopper" verbaut ist, bei dem Baujahr eventuell gleich erneuern - irgendwann wird das Plastikzeug mürbe, bricht und dann zerbricht es Dir die Welle zur Mischklappe (Fehlercode 08, gar nicht schön...).
-
Qualitätsunterschied??
Bei meinem reibt manchmal das Leder vorne, an den seitlichen Plastikleisten, die auch die Sitzmemorytasten beherbergen. Nur so als Geräuschverursachungsalternative...
-
SAAB Museum - ES LEBT!
Ein besonderer Dank an die Wallenbergs 3,2 Millionen Euro für die gesamte Sammlung, nicht schlecht...
-
SAAB Museum - ES LEBT!
Die Lokalpresse berichtet heutet, daß die Region bereit ist, das Saabmuseum mit jährlichen 170.000 Euro zu unterstützen, also mehr als die Hälfte der Betriebskosten zu bezahlen. Auch das Nationalmuseum in Stockholm ist daran interessiert, die Sammlung komplett zu erhalten, hatte aber selbst nicht die finanziellen Mittel, für die komplette Sammlung zu bieten.
-
Serienausstattung?
Die Serienausstattung hängt ja immer auch von der Ausstattungslinie ab, früher "S" (9-3), "SE", "AERO" und später kamen u.a. noch "Linear", "Arc", "Vector", "Scandic" dazu. "S" und "SE" gab es nur bis zum ersten Facelift, welches ab 2001 verkauft wurde. Beliebt waren die optionalen Pakete mit Preisvorteil, wie z.B. "Business". Fast alles aus Deiner Aufzählung war bei uns, wenn wir vom Grundmodell ausgehen, aufpreispflichtig. ABS natürlich nicht ;-) Auch die Laderaumabdeckung und das seitliche Gepäcknetz waren serienmäßig an Bord...
-
Stottert beim Gasgeben
Top ! Wir freuen uns mit Dir
-
SAAB Museum - ES LEBT!
Wobei die Autoblöd Meldung eigentlich Quatsch ist. Wie können die vor Redaktionsschluss der aktuellen Ausgabe (17. Januar ?) wissen, wie hoch die Einzelgebote für die Exponate ausfallen werden (20. Januar). Die Kuratoren müssen zusammenrechnen und den höchsten Gewinn erzielen, auch wenn die Sammlung in Einzelteile zerpflückt wird. Das Komplettangebot der Stadt muss eben höher sein als die Summe der höchsten Einzelgebote.
-
Teilweiser Leistungsabfall
Ist damit der Schlauch der PCV gemeint oder ein Unterdruckschlauch an anderer Stelle ?
-
SAAB Museum - ES LEBT!
Ich glaube, die Bekanntgabe kann sich noch bis zum 27. Januar hinziehen. Die werden auch erst mal die seriösen von den Spaßbietern trennen müssen.
-
SAAB Museum - ES LEBT!
Auch im niederländischen Saabforum gibt es einige Personen, die sich wirklich eingehend mit dem Thema Museum beschäftigt haben und Kontakte zu dem Museumsleiter und regionalen Stellen aufgenommen haben. Um eine Art Stiftung zu gründen scheint die Zeit zu fehlen und es wäre ein enormer Aufwand, finanziell, zeitlich und organisatorisch. Aber die Kollegen aus den Niederlanden arbeiten schon längere Zeit an einem "Plan B". Daumen drücken. Auch das exklusive, niederländische Louwman Museum in Den Haag, hat sein Interesse bekundet und lt. Museumsdirektor Ronald Kooyman wurde in Absprache mit dem Eigentümer der Sammlung, Evert Louwman, u.a. ein Angebot für den Ursaab abgegeben. "Insider" sprechen von einer Summe zwischen 50.000 - 100.000 Euro. Infos zum Museum in Den Haag http://www.louwmanmuseum.nl/img/layout/museum2.jpg Mir persönlich wäre es ja lieber, der Ursaab bleibt in Schweden, aber bevor der nach Asien oder in die USA gehen sollte... dann lieber nach Holland
-
SAAB Museum - ES LEBT!
So eine Art, offizielle Patenschaft für einzelne Modelle oder einen Förderkreis für das Museum - ich wäre auch dabei gewesen. Dazu das Angebot der ehrenamtlichen Tätigkeit der Saab-Veteranen vor Ort, eventuell der Umzug in eine kleinere Halle und der Verzicht auf Multimediaschnickschnack (man muss ja nicht mit der BMW-Welt oder dem Porsche Museum konkurrieren), im Prinzip ähnlich wie in Finnland. Dazu Fördergelder von der Stadt, der Gemeinde, dem Landkreis... Aber Versteigern macht halt weniger Arbeit... ;-(
-
SAAB Museum - ES LEBT!
Der hätte sogar noch gar nicht produzierte Museumsfahrzeuge vier bis fünfmal verkauft... zumindest ganz bestimmt bindende, wasserfeste MoU's unterzeichnen lassen mit ganz seriösen Hätschfongrisikokapitalgesellschaften auf Papageieninseln
-
SAAB Museum - ES LEBT!
Der Großteil der ausgestellten Saabs wurde in Finnland produziert, der Sonett gehörte nicht dazu. Die wurden, wie Du schon richtig schreibst, in Arlöv, in der ehemaligen ASJ Fabrik zusammengebaut.
-
SAAB Museum - ES LEBT!
Hmm, gegründet wurde es angeblich ursprünglich von einem privaten Autosammler. Aktuell befindet sich das Museum ja quasi auf dem Mitarbeiterparkplatz von Valmet, direkt vor dem Werkstor der Fabrik. Daher nehme ich an, daß Valmet finanziell dahinter steht. Jedenfalls ist es nicht vom Konkurs betroffen. Hier ein paar Bilder : UUDENKAUPUNGIN AUTOMUSEO Der Schwede "saabrobz" schreibt auf flickr : "I was told that the museum was founded by a local car collector, and its contains his collections and a lot of Valmet produced cars and valmet prototype cars. In total its three big rooms with cars, 2 of them is with mostly Saabs, the third contains other brands. Its a lot of old Saabs, maybe even more than the Saab museum in Trollhättan, Its a fantastic collection of Saabs. The museum has 14400 visitors every year, and could be open all the year because of money from Valmet Automotive and the city."
-
SAAB im Film und Fernsehen
Hier die ultimative Top 10 Liste von teknikensvärld "Anzahl TV/Filmpräsenz" Schwedische Hersteller 1 Volvo 240 (244/245) 1.533 2 Saab 900 (även cab) 810 3 Volvo 140 (142/144/145) 650 4 Volvo 740 (744/745) 595 5 Volvo Amazon (121/122) 548 6 Volvo V70 438 7 Volvo 850 334 8 SAAB 9-3 (även cab) 310 9 Volvo 940 292 10 SAAB 9000 242 Hersteller weltweit : 1 Ford USA 50.171 2 Chevrolet USA 29.151 3 Mercedes Tyskland 18.332 4 Volkswagen Tyskland 15.424 5 Renault Frankrike 13.487 6 Toyota Japan 12.262 7 Fiat Italien 12.070 8 Dodge USA 11.074 9 Peugeot Frankrike 9.507 10 Citroën Frankrike 9.442 (13) Volvo Sverige 8.417 (36) Saab Sverige 2.358 (47) Ferrari Italien 1.622
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wobei der Aufruf auch noch ziemlich geschmacklos ist...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Richtig, man werde niemanden die Rechte verkaufen, den aktuellen 9-5 zu produzieren oder den 9-4X einzukaufen, nicht den Chinesen und auch sonst niemanden. Als aber ein Journalist nachfragt, ob dies auch für den aktuellen, 10 jahre alten 9-3 gelten würde, wird der GM Sprecher James Cain unsicher. Er könne nicht bestätigen, daß der 9-3 wie der 9-5 behandelt würde. Dies wäre die einzige Möglichkeit für Youngman, Autos zu produzieren. Lt. DI will Youngman 570 Millionen Euro für Saab an GM zahlen und weitere 570 Millionen Euro für die Weiterentwicklung der Phoenix Plattform bereitstellen (Motor und Getriebe von einem Drittanbieter zukaufen), und u.a. einen Elektro-Saab in Trollhättan produzieren. Der Journalist Jonas Froberg beschäftigt sich mit den Hintergründen von GMs Haltung und sieht vor allem drei Punkte : 1. GM steht noch immer unter dem politischen Druck der US Regierung, die ihre Aktienbeteiligung mit größtmöglichem Gewinn verkaufen will 2. GMs Sorgenkind Opel. In letzter Minute doch nicht abgestoßen und noch immer verlustbringend. Die Strategie lautet "mehr Premium" und damit höhere Gewinne pro Auto erzielen bei gleichzeitig hoher Überkapazitäten im schrumpfenden europäischen Markt. Da würde Saab nur stören. 3. GM hat einfach keine Lust mehr auf alles, was mit Saab zu tun hat
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Danke für die Info ! Gibt es ein ähnlich leistungsfähiges Programm auch für uns Obstgeniesser ? Zum Thema Saab : Heute war der letzte Tag für die Saab Arbeiter, um die Schlüssel und Ausweise abzugeben und den Arbeitsplatz von persönlichen Gegenständen zu befreien. Nur wenige dürfen jetzt noch mit Sondergenehmigungen ins Werk, so z.B. die Gewerkschafter. Wie man nun erfährt, schöpften einige Mitarbeiter Kraft im Glauben und so traf sich über ein halbes Jahr immer morgens um 7 Uhr eine Gruppe in einem Konferenzraum, um für die Zukunft des Unternehmens, für alle Mitarbeiter und die Unternehmensführung zu beten. Ein Teilnehmer dieser Gruppe sagte in einem Interview, daß anscheinend zumindest das Gebet erhört wurde, kein unrechtes Geld in das Unternehmen fliessen zu lassen, denn Antonov wurde letztendlich der direkte Einstieg verwehrt. - Vi har också bett om att slippa orättfärdiga pengar i företaget och det är lite intressant när man ser hur det blev med Antonov, att inte han kom in. Nun ja, indirekt war er natürlich schon beteiligt. Ohne das Geld vom Russen, hätte Vic Saab wohl gar nicht erst von GM übernehmen können.
-
Rückleute vom SAAB 9-5 BJ 1999
Freut mich zu hören, daß es Dir weitergeholfen hat. Die Beschreibung ist aus der 9-5 Bedienungsanleitung des entsprechenden Baujahres. Aus Zeitgründen habe ich schnell die englische Fassung kopiert. Das Bild stammt von einem Kollegen aus dem US Forum zum gleichen Thema.
-
Bordcomputer Durchsagen!
Nein, und für die Alarmanlage würde "Service Alarmanlage" erscheinen. Kann sich eigentlich nur auf die Schlüsselbatterie beziehen.
-
SAAB Museum - ES LEBT!
Mal abgesehen von den wirklich historischen Modellen, was ist denn überhaupt ein realistischer Wert für die in Deutschland zulassungsfähigen 900,9000 und 9-5 Fahrzeuge, die keine Versuchs- oder Vorserienmodelle sind ? Die abgegebenen Gebote sind ja wohl ohne MwSt zusehen, die noch oben drauf kommt. Eine Auktion ist das ganze ja nicht, sonst würde wohl auch noch ein Aufschlag für den Auktionator fällig.
-
Bordcomputer Durchsagen!
Hier wird der Batteriewechsel gut und anschaulich erklärt
-
Bordcomputer Durchsagen!
Was ist denn ein SID 3 ? Wenn etwas in Richtung "Batterie auswechseln" erscheint, wird wohl die Knopfzelle im Zündschlüssel gemeint sein.