Alle Beiträge von Saab_owl
-
Motorgeräusch
Du meinst "ähnlich leise", richtig ? Also wir hatten auch mal einen Audi 80 B4, der war selbst ohne Dämm-Matte unter der Haube so leise, daß er beim Fahren überhaupt nicht zu hören war. Da waren nur die Abroll- und Windgeräusche zu vernehmen. Ich denke mal, da wird der Saab schon lauter sein, wenn auch auf ebenfalls niedrigem Niveau.
-
Rückleute vom SAAB 9-5 BJ 1999
Torx Schrauben beim Lampenwechsel der Rückfahrscheinwerfer ? Kann es sein, daß Du an der falschen Lampe arbeitest ? Gut, ich fahre die Limousine, aber die bei Dir zu wechselnden Birnen sitzen doch auch in der Heckklappe, oder ? Da müssten doch zwei Klappen zu finden sein, die mit einer Schraube fixiert sind. Diese Schraube drehst Du einfach mit einem Schraubenzieher um 90 Grad, bis sie senkrecht stehen (siehe Bild). Dann die Klappe einfach aufhebeln. Die wird nicht gleich von selbst aufspringen, sondern etwas hakelig festsitzen. Also langsam und vorsichtig agieren. Nur Mut ! Tailgate bulbs, 9-5 Wagon 1 Turn the lock a quarter turn (90°) with a screwdriver or the ignition key. 2 Open and remove the cover. 3 Take out the bulb holder by twisting it slightly counterlockwise. 4 Press in the bulb and twist it counterclockwise. 5 Change the bulb. 6 Check that the new bulb is working. Die Ausrichtung des folgenden Bildes irritiert vielleicht ein wenig, es ist von der Seite aufgenommen. Wenn Du direkt unter der Klappe stehst und nach oben schaust, müssen die Schlitze der Schrauben zum Öffnen senkrecht stehen : http://www.saabcentral.com/forums/attachment.php?attachmentid=6570&d=1167821771
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sollte das nicht Magna gewesen sein ?
-
Blauer Rauch beim Starten!?
Also wenn der diese Menge vertilgt und der Verbrauch nicht größer wird, kann ich mich nur Onkel Kopp anschließen. Das würde mich nicht beunruhigen...
-
Sitzheizung hinten
Hallo Yoyo, wie war das denn damals bei Dir ? Du hast doch eine komplette Lederausstattung mit Sitzheizung in Deinen 9-5 eingebaut. Das Kabel für den SH-Schalter liegt doch schon in der Mittelkonsole, oder ? Und wie sah es mit dem Kabel aus, welches am Sitzpolster hängt, wo wird das angeschlossen ?
-
Sitzheizung hinten
Auf jeden Fall brauchst Du den Schalter (linker Blindstopfen), die Kabel hierfür sollten schon in der Mittelkonsole liegen. Hängt an Deiner Sitzbank noch das Kabel ? Ich bin mir nicht sicher, ob dies schon vorverlegt irgendwo unter dem Teppich zu finden ist... Die nachfolgenden Bilder sind übrigens vom Kollegen "Yoyo" : http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/18398d1203445569-sitzheizung-hinten-nachruesten-fuer-limousine-9-5-1-img_0004.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/18400d1203445569-sitzheizung-hinten-nachruesten-fuer-limousine-9-5-1-img_0006.jpg
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Jedenfalls fliegt man heute ab und die Treffen mit Youngman finden Donnerstag und Freitag statt. Youngman soll wohl auch geäußert haben, daß sie neben dem neuen Saab 9-3 auch Lotus Fahrzeuge in Trollhättan bauen möchten. Am Samstag soll dann in Göteborg eine "exklusive" Pressekonferenz vor ausgewählten Journalisten abgehalten werden, zu der auch die Konkursverwalter eingeladen sind. Der Kommunalrat Paul Åkerlund weiß auch noch nicht, was genau dort verkündet werden soll, geht aber davon aus, daß etwas "Interessantes" präsentiert wird. Die Lokalpresse berichtet aktuell, daß Youngman nächste Woche den Konkursverwaltern ein neues Angebot für das komplette Unternehmen Saab unterbreiten möchte, der genaue Kaufpreis wird nicht genannt, es soll sich mal wieder um mehrere Millionen SEK handeln. Die Konkursverwalter hingegen planen wohl aufgrund der schwierigen Lizenzverflechtung mit GM den Verkauf in mehreren Teilen. So ist das Technologieunternehmen SEMCON an der Techniksparte interessiert. Dies würde die Pläne Youngmans untergraben, denn die Chinesen möchten Saab komplett erwerben. Derweil geben sich auch die Türken siegessicher. Lt. Zamier Ahmed, CEO der Investmentgesellschaft Brightwell, befindet man sich im ständigen Dialog mit VM, dem Saab Management und den Konkursverwaltern und rechnet fest mit der Zustimmung GMs für den Kauf der Konkursmasse.
-
Reparaturhandbuch?
Würde bei mir wohl nicht laufen... WILL NOT WORK ON 64BIT SYSTEMS
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Diese Meldung ist doch nun fast eine Woche alt (Autocar/UK vom 12. Januar), wenn sie gut recherchiert war, dürften die Autos längst gequadert sein. Es ging u.a. um die 9-4X Modelle aus Mexico, die es bis nach Schweden geschafft hatten und alle 9-5 Kombis, bis auf einen, der eigentlich für das Museum bestimmt war. In der Delphi Auktionsliste des Museums taucht der aber nicht auf. Vielleicht hat sich GM dieses Exemplar gesichert. Aktuell reist erst einmal Tross aus Vertretern der Gewerkschaften, der Zulieferer, Trollhättans Stadtdirektorin und ein Mitarbeiter des Handelsministeriums (unbestätigt) auf Einladung von Youngman nach China um deren Produktionsstätten zu besichtigen. Die Insolvenzverwalter nehmen an diesem Treffen nicht teil. Stadtdirektorin Annika Wennerblom sieht es als ihre Pflicht an, mit der Teilnahme an dieser Reise die Freundlichkeit ihrer Gemeinde in China zu repräsentieren, da Youngman frühzeitig Interesse an Saab gezeigt hatte.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wieviel Speicherplatz wird denn überhaupt (in etwa) benötigt, um die komplette deutsche Saab homepage zu sichern ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ach, ich dachte, der hat Urlaub bis zum 6. Dezember
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ist doch nur an anderer Stelle mit neuem Dateinamen auf der Delphi Homepage hinterlegt worden : http://www.delphi.se/filearchive/5/5940/120116-Bilder_pictures%20Saab%20Car%20Museum.PDF Oder suchst Du eine andere Liste ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Genau das ist mir auch unverständlich. Das TM Sinsheim wäre eine würdige Adresse, keine Frage. Aber die Saabs sollen in Schweden, am liebsten in Trollhättan bleiben. Ist doch auch ein Wirtschaftsfaktor, wer reist denn demnächst noch privat dorthin, wenn die meisten Gebäude abgerissen oder neu vermietet sind und kein Museum mehr an die glorreiche Vergangenheit erinnert. Man hat doch eine gemeinsame Geschichte mit dem Flugzeugbau, warum kauft der Rüstungskonzern nicht das Museum, für den wären das peanuts. Auch würde sich hier für Ingvar Kamprad eine Möglichkeit bieten, sein ramponiertes Images aufzubessern. Soll er halt eine Kulturstiftung aufmachen und mal auf sauberem Wege Steuern sparen. Ich war leider nie in diesem Museum, aber ich bin mir sicher, da wäre auch hinsichtlich der Betriebskosten Einsparungspotential. Ich kann mir gar nicht verstehen, daß es in Trollhättan anscheinend keine wütenden Proteste für den Erhalt des Museums gibt, oder hab eich da etwas verpasst ?!?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das gesuchte Valkenburg gehört zur Gemeinde Katwijk, einem netten, überschaubaren Badeort an der holländischen Nordseeküste. Und was für eine Dramaturgie in der VM Rede (Zeitstempel 1:30) : Als er davon spricht, nicht mehr CEO von Saab zu sein, aber den Kuratoren mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, geht vor der Bühne bei einem Saab die Alarmanlage los (Service Theft Alarm ?)...
-
Kalter Fußraum Fahrerseite
Du hast das schon ganz richtig erklärt, aber es gibt natürlich noch eine schöne Geschichte zum Namen : Der Legende nach haben Saab Ingenieure "hoch offiziell" diesen Bereich "Aquarium" getauft, nachdem bei einem 9000 Prototypen aufgrund einer fehlerhaften Dichtung das Wasser stand. Und die Bezeichnung "akvarium" wird eigentlich länderübergreifend sofort verstanden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nein Martin, soweit sind wir noch nicht. Unser Rallyfan von SU könnte lediglich damit leben, daß alle übrigen Museumsfahrzeuge in alle Welt verhökert werden. Nur der Verkauf der 11 Exponate auf seiner persönlichen Favoritenliste würden sein Herz brechen... Wobei das für alle Exponate eine Schande wäre. Ich hoffe doch, daß öffentlich zugängliche Auto-Museen in Schweden den Zuschlag bekommen werden und die nicht wahllos in alle Welt verscherbelt werden... Und hoffentlich bleibt wenigstens ein kleines Museum mit niedrigeren Betriebskosten in Trollhättan ansässig.
-
Öl-Frage "Mathy hinzufügen"
Wir wissen doch, der Ölwechsel wird überbewertet, zumindest bei Benzmotoren, auch ohne Mathy, Mistelzweige und mysteriösen Zeichnungen unter der Motorhaube... Erinnert ein wenig an diesen fred : "http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/34294-kennt-sich-wer-mit-christlichen-zeichen-aus.html" [video=youtube;3G1nmhSZvN0]
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und trotzdem die Topantwort
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
SAABMUSEUM Veteraner vill rädda Saabmuseet Der Verband ehemaliger Saabmitarbeiter, Veteranföreningen, der aus ehemaligen Mitarbeitern und deren Ehepartnern besteht, wünscht sich die Stadt Trollhättan und die Gesellschaft Innovatum AB als zukünftige Eigentümer des Saabmuseums. Die 1200 Mitglieder bieten in einem Brief an den Bürgermeister ihre Hilfe an und sind bereit, ehrenamtlich und ohne Bezahlung für das Museum zu arbeiten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Vielleicht können wir uns darauf einigen daß der Croma die schlechteste Karte des Quartetts darstellte. Zum "Thema" passend : [video=youtube;cRXxTCIp2_c]
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nennt man das dann Speed Dating ? Ja ne, is klar. Jetzt verkommt das Forum schon zur Partnerbörse
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zurück zu Saab, DI meldet Interessantes : Facket vill byta ut Saabs konkursförvaltare Alle vier Gewerkschaften sind so unzufrieden mit der Arbeit der Konkursverwalter Ann-Marie Pouteaux (Wistrands) und Hans L Bergqvist (Delphi), daß sie morgen in Vänersborg deren Absetzung fordern werden. Unterstützung erhalten sie auch von den Gläubigern. In den letzten Wochen beklagten die Gewerkschaften (IF Metall, Unionen, Ledarna und Akademikerna/Ingenjörsförbundet) öffentlich den mangelhaften Informationsfluss seitens der neuen Verwalter. Sie fordern ihr Recht ein, an den Verhandlungen teilzunehmen. Auch wird den Verwaltern große Ignoranz und Unkenntnis über die Komplexität des operativen Geschäfts bei Saab vorgeworfen, so sei immer noch keine komplette Bestandsaufnahme durchgeführt worden. Ansonsten wird berichtet, daß es neben den Indern, Chinesen und Türken auch zwei schwedische Interessenten gäbe, diese werden jedoch Saab-intern als Abenteurer bezeichnet. Man befürchtet, daß in 10 Tagen die finanzielle Situation derart aus dem Ruder laufen könnte, daß Panikverkäufe möglich werden und die restlichen 49 Prozent der Grundstücke und Gebäude an das Hemfosa Konsortium verkauft werden. Ob die Zeit noch reicht, um mit neuen Konkursverwaltern einen Restart hinzulegen... Källor med insyn i den process som pågår uppger att kassan i konkursboet räcker maximalt ytterligare en och en halv vecka, sannolikt bara en vecka. ”Det kan tvinga fram panikförsäljningar. Närmast till hands för konkursförvaltarna är att sälja resterande 49 procent i fastighetsbolaget till Hemfosa-konsortiet”, säger en källa.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Kritik der Türken ging sogar noch weiter. Auf den Patienten SAAB bezogen : wenn man Herzprobleme hat, sollte man nicht den den Orthopäden, sondern Kardiologen konsultieren Aber die kam erst NACH VMs Ablehnung und war nicht der Grund dafür.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Richtig. Ich kann mir aber vorstellen, was Knuts vielleicht meint. Die Türken wollen z.B. aktuell neue Militärflugzeuge anschaffen und sich dabei nicht vollständig in die Abhängigkeit Washingtons begeben. Daher ist man u.a. an einer Zusammenarbeit mit Saab Aerospace interessiert. Die Aufnahme der Türkei in die EU (Vollmitgliedschaft) wird von den Schweden massiv unterstützt. Daher gibt es auf Regierungsebene sehr gute Kontakte zwischen Schweden und der Türkei. Es könnten also mehrere (politische) Dinge eine Rolle spielen bei den Verhandlungen, nicht nur der Automobilbau. Das größte Hindernis bei den Verhandlungen bisher war wohl VM, der den Chinesen den Vorzug gab, obwohl auch die Türken schon seit mehr als 9 Monaten ihr Interesse angemeldet hatten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Drei mal darfst Du raten, welcher Staat (seit Jahren) neben den Briten der größte Fürsprecher eines EU Beitritts der Türkei ist... Muss man dann als Saabfahrer demnächst auch hupen und an spontanen Autokorsos teilnehmen, wenn die Türken ein Fussballspiel gewinnen ?!?