Alle Beiträge von Saab_owl
-
Drosselklappenschlauch mit Rückschlagventil
Gerne, dafür ist das Forum da...
-
Drosselklappenschlauch mit Rückschlagventil
Ja, aber ich glaube, das ist noch die alte Version. M.E. sollte das aktuelle Ventil so aussehen : http://media.skandix.de/pimg/1011122.jpg Da erscheint bei Skandix zwar eine Fehlermeldung, ich bin aber der Meinung, daß die bei Dir noch verbaute Version die PN 7521313 (alt) ist und durch die aktuelle Version PN 9189564 (neu) ersetzt wurde. Hier werden z.B. beide Teilenummern als Referenz gesetzt : http://nordicspeed.com/saab-99900-classic/new-99900-classic-parts/engine Aber frage bitte vorher nochmal beim Händler nach, ob das so richtig ist. Bestellbar hier : http://www.skandix.de/a/1011122/ Bei Skandix habe ich nur einmal etwas bestellt und war gleich begeistert, denn die Bestellung wurde Sonntag aufgegeben, Montag bearbeitet und verschickt, am Dienstag konnte ich bereits das Paket in Empfang nehmen. Besser geht es nicht.
-
Drosselklappenschlauch mit Rückschlagventil
Meinst Du diese Teile der V6 PCV ? : 9182874 Schlauch Ventil-Ölfalle 90324140 Schlauch DroKla-Ventil 9189564 PCV Ventil Ich kenne die Drosselklappe vom V6 nicht, aber ich nehme mal an, nur an einem der beiden dünneren Schläuche (blauer oder roter Pfeil) sitzt ein Ventil, oder ? Die Ventile gibt es auch einzeln, z.B. bei Skandix.
-
Zündaussetzer - Zündkassette ist es nicht
Die originale DI sollte auf der Unterseite schlecht lackiert aussehen, optisch besser sieht der Nachbau aus Fernost aus...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Richtig, so lange ist das doch noch nicht her ?!? Mal konkret in Stückzahlen ausgedrückt : VW Corrado, Bauzeit 1988-1995, 97.521 Stück Opel Calibra, Bauzeit 1990-1997, 239.639 Stück, davon 40 Prozent in Finnland mit besserer Rostvorsorge gefertigt So einen Erfolg gab es nie wieder...
-
Zündaussetzer - Zündkassette ist es nicht
Ist das auch eine "offizielle" oder bei ebay geschossene ? Da sind bekanntermaßen einige "Nachbauten" im Umlauf...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na ja, der einzige Erfolg in den letzten Jahrzehnten war doch der Calibra, der sich tatsächlich einige Jahre besser verkaufte als sein Rivale von VW. Seitdem kam doch wirklich nichts Interessantes von Opel und in Deutschland bestand die beste Leistung darin, mit dem Astra ein paar Jahre Platz zwei der Zulassungsstatistik zu belegen, lange ist es her...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und die Europäischen Vereinigung von Automobilzulieferern CLEPA bekommt zum 2. April 2012 einen neuen Vorsitzenden, der sich schon mal in die Saab Materie einarbeiten kann : Jean-Marc Gales löst Lars Holmqvist ab, der diese Position acht Jahre lang innehatte. Gales' Kommentar : "Ich fühle mich geehrt und bin von der Chance begeistert, die CLEPA während der vor uns liegenden Zeiten von Veränderungen innerhalb der Automobilindustrie führen zu dürfen" Jean-Marc Gales ist Vorstandsmitglied von PSA Peugeot Citroën, zuvor war er für Mercedes-Benz, Volkswagen, General Motors und BMW tätig, vor seinem Wechsel zu PSA für den weltweiten Vertrieb bei Mercedes-Benz.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Liebhaberpreise ? Wohl kaum. Das steht wohl nur einem Fahrzeug zu : dem letzten Saab, der vom Band rollt, die finale Nummer. Und der wird bestimmt versteigert, nehme ich an. Aus dem Leben eines US Händlers : Our Loss Is Your Gain - Final Closeout Liquidation - Every Saab Must Go Aber wie man seinen Neuwagenbestand loswerden kann, zeigt der umsatzstärkste amerikanische Händler im Norden des Bundesstaates Ohio. Saab of North Olmsted hat zwischen Weihnachten und Neujahr 55 Saab Neuwagen verkauft, davon 9 Fahrzeuge an eine Autovermietung. Vor den Festtagen standen noch 122 Neufahrzeuge im Wert von 5 Millionen US Dollar in den Verkaufshallen. Dann wurde kräftig Werbung in allen Medien geschaltet. Über 76.000 EURO wurden für TV Spots, Zeitungsannoncen, Radiowerbung, etc. bereitgestellt. Aber vor allem wurden die Preisschilder neu geschrieben : der Rabatt stieg von ehemals 25 auf 45 Prozent, verkauft wurde allerdings nach dem Motto "gekauft, wie gesehen", also ohne jede Garantieleistungen. Gegen 1.528,33 Euro Aufpreis können Kunden allerdings eine Servicegarantie bei "Fidelity Warranty Services Inc." abschließen. Diese beinhaltet in etwa die Leistungen der Saab Neuwagengarantie, allerdings für 5 Jahre oder 96.560,64 KM. DIe ehemalige Saab Neuwagengarantie betrug 4 Jahre oder 80.467,2 KM. Geschäftsführer Bernie Moreno bezeichnet die Tatsache, daß nur etwa die Hälfte der Kunden diese Garantie erwarben und die anderen nun ohne jede Garantie dastünden, als "crazy". Es handele sich zwar um relativ gute Autos, aber er wolle diese Kunden dennoch in den nächsten Tagen noch einmal anrufen und nachfragen, ob sie wirklich, wirklich, wirklich sicher wären, das richtige zu tun.... Von den restlichen 67 Fahrzeugen will der Händler 12 als Ersatzwagen für Kunden behalten, denn der Saab-Service soll für eine lange, lange Zeit weitergehen. Für die restlichen gibt man sich zuversichtlich. Wenn es gelang, in einer Woche 55 Fahrzeuge zu verkaufen, müsste es möglich sein, die restlichen 55 in zwei Wochen an die Frau/den Mann zu bringen. Die 9-4X sind übrigens alle verkauft, angeboten wurden sie für 26.000 EURO. Die 9-3 (Lim, SC, CV) und 9-5 haben etwas weniger Rabatt, sie kosten zwischen zwischen 24.000 und 26.000 EURO. Wenn noch jemand Interesse hat, hier die Werbung : http://pictures.dealer.com/m/m2motorssaab/1615/a5301e8c4046387201e80f3a6c0f45aa.png
-
Heckscheibe 9-5 Limousine - Hilfe!
Das ist wirklich übel. Aber wie können wir Dir da helfen ? Ich nehme an, Dein Saabhändler ist so vernetzt, daß er auch bei seinen Händlerkollegen nachgefragt hat. Und wenn sogar Carglass keinen Nachbau organisieren kann... Ist denn eine gebrauchte Scheibe überhaupt eine Option für Dich ? Obwohl, Vandalismus ist wohl gar nicht nicht versichert, richtig ? Wahrscheinlich hätte zusätzlich ein Diebstahl stattfinden müssen, oder ? Wenn eine gebrauchte Scheibe in Frage kommt, will ich mich wohl mal umhören.
-
Motor defekt bei 188.000 km
Ja, der V8 im Bmw.... ich hatte damals im e34 und e32 den M30B30, im 5er ging der gut, im 7er war er zwar zu schwach, aber die alte 12V R6 Maschine lief wie ein Uhrwerk...
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Die ist wie gewohnt am Donnerstag, den 29.Dezember erschienen mit Datum vom 02.01.12. Vergriffen ist die nicht.
-
Selbstgebrannte CDs im Autoradio
Gut, kann man versuchen, aber mit 24x Brenngeschwindigkeit verschiedenster CD-R hat mein AS3 jedenfalls auch noch nie Probleme gehabt. Ich finde, die Pioneer Einheit arbeitet da sehr zuverlässig.
-
Kalter Fußraum Fahrerseite
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob wir schon mal darüber gesprochen haben, aber ich habe jedenfalls über die Lüftungsschlitze grauschwarzes Insektenschutznetz, passend geschnitten, befestigt. Vorher hatte ich ebenfalls (trotz Garagenwagenstatus) regelmäßig Lüftergeräusche, d.h. Rascheln und viel schlimmer noch : nervendes Brummen. Seitdem herrscht jedoch Ruhe. Und nicht vergessen : die Abläufe des "Aquariums" im Motorraum, an beiden Kotflügeln. Hier werden die Schaumstoffblöcke gerne gammelig und fallen nach Innen Richtung Lüfter... EDIT : Dir auch einen guten Rutsch !
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Brightwell Holdings är intresserade Und der Vollständigkeit halber nun noch der Name des türkischen Interessenten : Hier handelt es sich um die Brightwell Holdings BV, Amsterdam/Instanbul. Diese Investmentgesellschaft ist lt. ihrer homepage auf den Gebieten innovativer Energie-, Transport- und Umwelttechnologien tätig, d.h. Lebensmittelverpackungen, Reifenrecycling, Solarenergie, Kohlekraftwerke, Biomasse und Elektro-Kabinenroller (http://www.tilter.fr/). Anscheinend ist man schon seit sechs Monaten im Gespräch mit VM und Lofalk gewesen, nun interessiert man sich für die Konkursmasse, hier insbesondere für die Saab Plattform. Teile der Produktion könnten in Trollhättan bestehen bleiben, andere ins Ausland verlagert werden, auch in die Türkei.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na, da lag ich doch gar nicht so schlecht. Lt. schwedischer Lokalpresse handelte es sich bei dem von Carlström in Schweden repräsentierten, indischen Automobilhersteller, um Mahindra & Mahindra Limited. Mahindra ist der größte SUV Hersteller Indiens und hat Anfang des Jahres den südkoreanischen Automobilhersteller Ssangyong Motor übernommen und mal eben 200 Millionen Dollar in die neue Marke investiert. An Ssangyong Motor war damals auch GM Partner SAIC interessiert.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ist das eigentlich der deutsche Importeur, den wir immer als Saab Deutschland bezeichnen ? Die von Dir zitierte Insolvenzbekanntmachung bezieht sich auf die Autohaus Saab GMBH, ist das nicht das Saabzentrum Frankfurt ? Die "alte" oder sagen wir "GM-"Saab Deutschland GmbH unter ihrem GF Willi Fey, hatte ja ihren Sitz in Rüsselsheim und war beim RG DA gemeldet. Dann kam Mitte 2008 Kjell-Ake Eriksson als GF, 2010 wurde das Stammkapital von 28.121.053,47 EURO auf 25.000 EURO herabgesetzt. Ende 2010 zog man von Rüsselsheim nach Frankfurt zur Autohaus Saab GmbH., Jan-Ake Jonsson löste Eriksson als GF ab. Im Februar 2011 wurde die Saab Deutschalnd GmbH in die Saab Deutschland AB (GmbH schwedischen Rechts) & Co. KG mit Sitz in Frankfurt umgewandelt, dann folgte die letzte Eintragung : Ausgeschieden als Persönlich haftende Gesellschafterin: General Motors Nordiska AB, Stockholm/Schweden (Schwedische Handelsregister Nr. 556025-8898). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wer genau war denn unter VM der deutsche Importeur von Saab AB Schweden ? Die Autohaus Saab GmbH ?
-
Kalter Fußraum Fahrerseite
Ist also nicht das bekannte Problem mit dem abgebrochenen Plastikarm des Umluftmotors gemeint, oder ? Denn dafür gibt es ja mittlerweile Ersatzteile. Schrecklich, wieviele mögliche Fehlerquellen der KLimakasten mit sich bringt ... http://www.fairwayacademy.org/wordpress/wp-content/uploads/2010/08/MotorBrokenArm-1024x569.jpg
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
So sieht es aus. Peugeot bietet z.Zt. so ziemlich die mieseste Qualität. Diese CCs, ob nun 207 oder 307 sind üble Klapperbüchsen, ich habe im Bekanntenkreis auch zwei Pilotinnen, die nie wieder bei den Franzosen kaufen werden. Bitte keine PSA Saabs, dann lieber die Koreaner... Aber wie der Unternehmensberater Kjell Nilsson von SEMCON in DI schon richtig schreibt, GM hat um Saab Automobile ein Minenfeld aus Lizenzen und anderen Rechten gelegt, welches es für alle anderen unmöglich macht, die Produktion wieder aufzunehmen. Saabs bilfabrik kommer inte att få nytt liv. Inte enligt Kjell Nilsson, vd för teknikkonsulten Semcon, skriver Dagens industri. ”GM har uppenbarligen lagt ett minfält kring Saab Automobile med licenser och andra rättigheter som omöjliggör för någon annan att starta tillverkning”, säger han till Dagens industri. Momentan ist übrigens auch im Gespräch, daß eventuell der schwedische Staat die nicht in Konkurs befindliche Saab Parts Sparte übernimmt. Allerdings möchte man zuerst versuchen, Saab komplett zu verkaufen. Und neues Kaufinteresse scheint aus Indien zu kommen. Einer der größten Autohersteller aus Indien hatte sich zu Gesprächen beim Konkursverwalter angemeldet und soll sowohl an Teilen als auch am gesamten Unternehmen interessiert sein. Sogar an einer Fortsetzung der Produktion am Standort Trollhättan. Tata ist ja eigentlich gut versorgt, daher wird es eher Bajaj Auto oder Mahindra & Mahindra Limited sein, Premier oder Hindustan Motors wohl eher nicht. Jedenfalls wird das nicht genannte Unternehmen in Schweden von einem guten, alten Bekannten repräsentiert : Lars Carlström, dem Sprecher von Antonov. Eventuell führte diese Verbindung nun dazu, daß die Schweden das Treffen mit den Indern abgesagt haben. Denn der Konkursverwalter soll Carlström gefragt haben, ob er derselbe Lars Carlström wäre, der zuvor Vladimir Antonov vertreten habe. Als er diese Frage bejahte, soll er als Antwort erhalten haben "dann sind wir nicht interessiert". Enligt SR Väst kan det finnas indiskt intresse av att köpa delar eller hela konkursboet. Men det kan sluta med att staten själv får börja sälja reservdelar för att få in sina pengar. På torsdagskvällen kom uppgifter om att det kan finnas indiskt intresse av att köpa delar eller hela Saab Automobiles konkursbo. Det är enligt Sveriges Radio Väst en av Indiens största fordonstillverkare som visat intresse och som också kan tänka sig att ha fortsatt produktion i Trollhättan. Det indiska bolaget företräds i Sverige av Lars Carlström, som tidigare förde Vladimir Antonovs talan.
-
Saabsichtung
Yep, auch mit OS X 10.6.8 keine Probleme
-
Zeitweise lautes Summen
Nach 30 TSD KM ? Das ist ja wirklich ärgerlich... EDIT : Achso, es wurde nur eine Rolle getauscht, hatte ich überlesen.
-
Kalter Fußraum Fahrerseite
Du hast nicht zufällig Bilder gemacht ? Ich hätte jetzt gedacht, sowohl die Umluft als auch die Frischluft würde temperiert. Wenn man auf Umluft schaltet, geht doch auf der rechten Seite eine Jalousie herauf, um aus dem Innenraum die Luft anzusaugen. Und wo genau sitzt jetzt die von Dir fixierte Klappe ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das muss jetzt nur noch VW sein und allet wird jut...
-
Servodeckel/Ventilgehäuse Automatikgetriebe
Yep, ist wohl das richtige Getriebeöl http://ep.yimg.com/ca/I/avlube_2183_391814 Ich glaube, beim Wechsel der ATF Flüssigkeit verbleibt immer noch eine große Menge im System, daher wäre ein zweiter Wechsel wohl ratsam. Muss aber (leider) nicht zwingend zum Erfolg führen...
-
Servodeckel/Ventilgehäuse Automatikgetriebe
Soweit ich das Thema verfolgt habe, wird zunächst einmal die Flüssigkeit gewechselt. Bringt dies nicht den gewünschten Erfolg, wäre ein Austausch des Gehäuses recht kostspielig. Ich habe zwar kein EPC, aber der Preis dürfte bei mehr als 1.200 Euro zzgl. Einbau liegen, denke ich. Gear box, automatic, Valve housing Automatic, Saab PN : 5449780