Alle Beiträge von Saab_owl
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der erste Saab, der die Phoenix-Architektur nutzen wird, soll bekanntermaßen der neue 9-3 werden, intern 540 genannt. Mehr als die Hälfte der Teile wird zugekauft. Darunter eine Reihe von Komponenten und Systemen, die GM produziert, unter anderem Teile, die auch im 9-5 und 9-4X Verwendung finden. Im schlimmsten Fall wäre Saab gezwungen, neue Lieferanten für die entsprechenden Komponenten zu finden. Dies wären ca. 500 Teilenummern, weniger als zehn Prozent der Gesamtzahl der Komponenten des 9-3. http://www.nyteknik.se/incoming/article3271832.ece/BINARY/original/phoenix_plattform_stor.jpg Quelle : nyteknik
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Bezogen auf die vielzitierte "Schrulligkeit" wären das doch endlich die angekündigten, echten Saab-Saabs
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Good news : Laut saabsunited wurden heute bei Saab 16 Fahrzeuge, die noch aufgrund fehlender Teile auf der Produktionsstraße standen, "fertiggestellt". Manche konnten mit Teilen, die man doch noch an "verschiedenen Plätzen" aufgetrieben hat, vervollständigt werden. Andere liefen, nach Rücksprache mit den Kunden, mit abgeänderter Ausstattung vom Band. Vielleicht war die eine oder andere skurrile Konfiguration dabei, die später mal ein gesuchtes Sammlerstück wird... Bevor jemand fragt, ob seine Bestellung dabei war : es soll sich wohl hauptsächlich um Fahrzeuge für den englischen Markt handeln, die im Frühjahr bestellt wurden. Cabrios scheinen nicht darunter zu sein. Nach der momentanen Neukonfiguration der Produktionsstraße, geht es sicher bald wieder los ! saabsunited: cars-built-today
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sieht aus wie die deutsche Bedienungsanleitung eines chinesischen Produktes...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nein, das verwechselst Du mit Reisbeet
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
”Saab fortsätter att prata med kineserna efter den 15:e” Wie schon vermutet sieht man das morgige Fristende des MoU zwischen den Chinesen und Saab gelassen. Lt. Eric Geers werde man auch nach dem 15. weiter mit den Chinesen verhandeln und so eine Frist könnte jederzeit verlängert werden. Viel wichtiger sei eine Einigung zwischen GM und China. Derweil hüllt sich GM noch immer in Schweigen und zeigt keine Reaktion auf das am Reissbrett entworfene Informationspaket von VM. Vielleicht verweigern sie ja die Annahme des Hasen : [video=youtube;T2PdyxMtiYM]
-
Fehlercode Anzeige 01...08 nach Kalibrierung
Ja, bei den Temperaturen bricht auch gerne mal etwas ab ;-( Du wirst ja erst einmal nachsehen, wo die Welle gebrochen ist und ob die Rep.Hülse noch aufgesteckt werden kann, dann die Teile bestellen. In der Zwischenzeit kann ich Dir nur raten, wenn Du auf das Fahrzeug angewiesen bist, die Mischklappe in einer mittleren Temperaturmischstellung (ausprobieren) zu fixieren. Das habe ich damals (ebenfalls im Winter) auch machen lassen. Das funktioniert prima und man kann sich damit sehr gut helfen, im Grunde sogar bis zum Frühjahr ;-)
-
Klimaanlage standardmäßig auf AC-Off stellen
Wobei es mich wundert, daß diese Frage, so glaube ich zumindest, nicht schon viel früher gestellt wurde. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, daß 2006 die Frage behandelt wurde. Mich hätte diese Bevormundung seitens der Automatik als Fahrer einer Brille sofort genervt... Ich kann euch beide sehr gut verstehen.
-
Klimaanlage standardmäßig auf AC-Off stellen
Lt. Bedienungsanleitung ist dies nicht mehr vorgesehen. Wenn überhaupt möglich, nur per Tech2 Programmierung durch den Händler.
-
Kalte Luft
Die Erfolgschance hängt nach meinen Erfahrungen sehr stark vom verwendeten Kunststoff ab, daher unbedingt nachsehen, welcher Typ geklebt werden soll und ob dieser auf der Anleitung des Klebers aufgeführt wird. Bei manchen Kunststoffen ist es oftmals aussichtslos...
-
Kalte Luft
Da hast Du wirklich die übelste Bruchstelle erwischt. Die Rep.Hülse aus dem Saab-Fix kannst Du nicht mehr nutzen, dafür hätte ein größerer Rest auf der Mischklappe verbleiben müssen. Den (neuen) Stopper benötigtst Du aber, wenn Du die Welle tatsächlich wieder kleben kannst. EDIT : Hatte nicht auf das Datum geachtet, hat sich in der Zwischenzeit sicherlich erledigt...
-
Fehlercode Anzeige 01...08 nach Kalibrierung
Zum den verschiedenen Problemen mit Mischklappen, Wellen, Steuermotoren gibt es zahlreiche neuere Beiträge. Du hast da gerade einen über drei Jahre alten bemüht. Melde Dich doch noch einmal gezielt mit dem erhaltenen Fehlercode.
-
Telefoneinbau 9-5 Aero
Hallo Claus, nochmal zu Deiner FSE : Alleine vom Bild her zu urteilen, traue ich mir nicht zu, aber es KÖNNTE sich bei Deiner FSE um das Nokia CARK-91 kit für Nokia 6210 handeln. Komponenten wären : -Aktivhalterung MCC-1 -Blackbox HF Unit HFU-2 -Externer Lautsprecher HFS-12, alternativ Wiedergabe über Bordlautsprecher -Microphone HFM-8, alternativ wird das Saabmicro am Rückspiegel angesteuert http://www.blueunplugged.com/xsdbimgs/NokiaCARK91blue.jpg
-
Saab Händlertour 2011, die Termine
Weg mit dem ollen Blech, zeig' mehr vom Hund ! Der ist ja süß ...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Im niederländischen Saabforum wurde übrigens ein Bild des Infopakets an GM von einem Kollegen veröffentlicht : Mullers info pakket aan GM : http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTlc0iEcnaNYolIB6xIFiQ6v3z2J5pVRsM3Bz0E242XNYA6ZjEyC_69koaEsA Quelle : Saabforum.nl
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Übrigens steht nicht nur Saab an der Schwelle zum Konkurs, sondern auch SWAN. Selbst für den Fall, daß Saab verkauft werden darf... : Bloomberg : Saab Auto Owner May Liquidate as Sale May Not Raise Enough Cash Swedish Automobile NV, the Dutch owner of Saab Automobile, may liquidate even if it succeeds in selling the former General Motors Co. brand, as the proceeds may not be enough to pay off creditors. http://http://www.businessweek.com/news/2011-11-11/saab-auto-owner-may-liquidate-as-sale-may-not-raise-enough-cash.html
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Lt. Lokalpresse hat VM heute ein "Informationspaket" nach Detroit geschickt. Das zusammen mit den Chinesen neu am Reissbrett erarbeitete Konzept enthält detaillierte Informationen über den geplanten Deal. Jetzt wird sicher alles gut, wahrscheinlich war alles nur ein Missverständnis aus Mangel an Informationen. Und irgendein neues MoU wird VM schon aus dem Hut zaubern, um auch den 15.11. hinauszuzögern. Wetten ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das wird GM sicher mächtig beeindrucken.
-
Frage zu H7
Auf meinem ersten Auto, einem 1802, hatte ich auch die guten Bosch. Passt auch optisch irgendwie besser in die 60er/70er. Hier mal die größere Variante : http://www.7-forum.com/news/news2004/technoclassica/bmw_2002ti_img_0986-b.jpg
-
Telefoneinbau 9-5 Aero
Ist das eine original Nokia Aktivhalterung oder von THB, FWD, ... ? Schau doch mal auf das Typenschild, welches unten oder hinten angebracht ist. Dann könnte man eine eindeutige Zuordnung geben. Schade, daß Du nicht in der Nähe wohnst, ich hätte einige Nokias zum Testen bereitliegen... PS : Das SCHWARZE Wallnussholz sieht verdammt nett aus...
-
Telefoneinbau 9-5 Aero
Es handelt sich nicht zufällig um den kürzlich bei ebay abgelaufenen Auktionsartikel ? Kann mich erinnern, dort einen Nokia Hörer mit Telefonkonsole aber ohne irgendeine blackbox gesehen zu haben, der als Saab Freisprechanlage beworben wurde. Ich habe mir doch gleich gedacht, daß da was nicht stimmt, bzw. wesentliche Bestandteile fehlen. Schließlich gab es so eine Nokia-Saab Kooperation beim 9-5 doch gar nicht... Und bei BMW reicht es auch nicht, einfach den Hörer für die Mittelkonsole zu kaufen, da fehlt die ganze Technik für den Kofferraum...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Derweil scheint in Trollhättan die vielbeschworene Mitarbeiterloyalität zu bröckeln. Nach dem schmerzlichen Verlust des Produktionschefs Gunnar Brunius verläßt nun auch die Pressesprecherin Gunilla Gustavs das Unternehmen mit fast gleicher Begründung "ich brauche eine neue Herausforderung". Gustavs hat seit 1992 für Saab gearbeitet, zeitweise im Marketing, eine Weile bei Opel in Rüsselsheim und in der GM Europazentrale in Zürich. Den neuen Arbeitgeber nennt sie nicht, nur das es sich um ein börsennotiertes, schwedisches Unternehmen handelt. Die Juristen sind sich momentan nicht einig, was im Falle einer Insolvenz mit den GM Lizenzen passiert. Was die Amerikaner im Rahmen des Verbots der vollständigen Übernahme durch die Chinesen verhindern wollten, scheint im Konkursfall nicht so ohne weiteres abwendbar zu sein. GM hält seine Verträge allerdings für wasserdicht und schließt es aus, daß die Chinesen die Technologielizenzen aus der Konkursmasse herauskaufen könnten. Hier mal die Skizze des neuen 9-3 mit CLS Kotflügeln in Farbe, nicht ganz so grausam grottig, wie die das Autobildgemurks :
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kann ich bestätigen. Auch gegen Volvo hat Saab in den Test i.d.R. besser abgeschnitten. Als Beispiel sei angeführt AMS 21/03 BMW 325Ci vs. Saab 2.0t CV. Damals gingen die Kategorien Karosserie (besonders Sicherheit, Innenmaße) und Kosten (besonders Festkosten 5 Jahre) klar an die Schweden. In den anderen herrschte nahezu Gleichstand. Damals gab es übrigens noch ganzseitige Werbeanzeigen von Saab... Test mot 15/99 : Saab 2.3 SE vs. Volvo S80 2.4 : Sieger Saab : "Ein Saab 9-5 ist aller Eigenheiten zum Trotz die harmonischere Variante einer großen schwedischen Limousine. Der entspannte Charakter des kräftigen Soft-Turbos und die schlichte Eleganz des Viertürer bilden eher eine Einheit als der versuchte Spagat des Volvo S80."
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mal kurz zu Opple : General Motors hält Werksschließungen für möglich - Sorgenkind Opel Trotz abgeschlossener Sanierung wird Opel lt. GM dieses Jahr nicht die Gewinnzone erreichen. 2012 rechnet man in den wichtigsten Opelmärkten mit einem weiteren Rückgang der Nachfrage. Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke warnt vor einer "empfindlichen Abkühlung", vermeldet dennoch zuversichtlich, daß die Verträge zwischen GM und Opel Personalabbau und Werksschließungen bis zum 31. Dezember 2014 kategorisch ausschließen : "Diese Verträge wurden vom Board of Directors von GM akzeptiert“. Analysten zweifeln daran, daß Opel alsbald die Kurve kriegt. Die Gefahr sei groß, daß die Verluste eher noch größer würden und auch für 2013 wird kein Ende der roten Zahlen erwartet. Damit würde die Existenzfrage für Opel jedes Jahr neu gestellt. Nachdem GM europaweit 8000 der einst 48.000 Arbeitsplätze gestrichen hatte, sollten eigentlich spätestens 2012 wieder schwarze Zahlen geschrieben werden. Quelle : Handelsblatt
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Verhandlungen zwischen Geely und Ford über den Volvo Verkauf haben damals über ein Jahr gedauert, das Schriftwerk soll mehrere Bücherregale füllen. Eigentlich hätte doch jedem klar sein müssen, daß der 100 Prozent deal eine Totgeburt war.