Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. Muss es nicht DAS Dubbel heißen ???
  2. Saab_owl hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    http://photo.platonoff.com/Auto/20080730.Saab_9-5_ACC_Air_Distribution_Motor/ Auf den Bildern ist der Motor ganz gut zu erkennen. Auf der Fahrerseite sitzt ja nur einer für die Temperatur-Mischklappe, der z.B. für den Code08 verantwortlich ist. Auf der Beifahrerseite sitzen zwei Motoren, der eine für die Temperatur-Mischklappe (z.b. Code11), der andere für die Luftverteilung (z.B. Code12, aber auch Code13 und eben Code14). Der Dich betreffende Motor auf der Beifahrerseite ist der obere (siehe Pfeil). Je nach Code ist entweder etwas ausgehängt, gebrochen oder der Motor selbst hinüber...
  3. Saab präsentiert neues Modell : den Saab 9-6X ...............allerdings im Museum.................... Saab 9-6X als Volvo XC70-Konkurrent Das Modell wurde zusammen mit dem Subaru B9 Tribeca entwickelt und sollte damals Saab ein Crossover-Modell bescheren, dass weltweit verkauft werden und der Konkurrenz wie Volvo XC70 Paroli bieten sollte. Gebaut werden sollte das Modell ab 2006 im US-Subaru-Werk in Lafayette, angetrieben sollte auch das schwedische Pendant des Subaru Tribeca von einem Subaru-Boxer-Motor. Analog zum Saab 9-2X, der auf dem damaligen Subaru Impreza basierte. General Motors verkaufte jedoch seine Anteile an Fuji Heavy Industries, dem Besitzer von Subaru, womit gleichzeitig auch alle Joint Venture-Projekte gestoppt wurden. Zwei Saab 9-6X-Modelle sind aus dieser Phase übrig geblieben - beide bereichern nun das Saab-Museum. Quelle : Stern
  4. Das hat Lars Holmqvist auch geschrieben, bisher war es immer gelungen, mit "kurzfristigen Lösungen" zu tricksen... und hinterher nicht bezahlen zu können aus TT : De har överlevt länge på grund av kortsiktiga lösningar där man lyckats lura leverantörerna att leverera för att sedan inte kunna betala.
  5. Saab_owl hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bitte auch mal ab und zu die Suchfunktion nutzen... http://www.saab-cars.de/9-5-i/50792-fehlersuchbild-im-zusammenhang-mit-fehlercode-08-der-klima.html
  6. Lars Holmqvist, CEO von CLEPA (European Association of Automotive Suppliers), macht in TT folgende, düstere Aussagen : -EIB kommer inte släppa in Antonov -Så för att få Saab på fötterna bedömer Holmqvist att det krävs minst 10 miljarder eftersom det kan komma att ta några år -Tyvärr är det så att vi ser slutet på Saab jag tror Soll (frei übersetzt) heißen : -die EIB wird, solange Saab das Darlehen nicht zurückbezahlt hat, niemals Antonov als Gesellschafter akzeptieren -Saab benötigt mindestens 1,1 Milliarden Euro, um die nächsten Jahre zu überleben -Saab ist am Ende
  7. Saab_owl hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Welche Funktion erfüllt bei anderen Modellen eigentlich dieser, bei mir nirgends angeschlossene, Stecker (siehe roter Kreis) ? Sieht aus, wie ein Ersatzstecker für die Drosselklappe ;-) und ist zusammen mit einem anderen Kabel ummantelt, welches am Ende einen blauen Stecker hat, der im Motorblock sitzt (ist das der Öldruckschalter ?!?)
  8. Saab_owl hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, das ist zur Abwechslung mal ein Stellmotor auf der Beifahrerseite. Du kannst mal folgendes ausprobieren : Manchmal rutscht die Welle des Stellmotors aus dem Getriebe, d.h. die Welle dreht sich nicht mehr, weil sie heraus gerutscht ist. Einfach mal vorsichtig wieder hineinklopfen :
  9. Saab_owl hat auf farmer2030's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann mir jemand sagen, was ein Eintrag im Feld B5 bedeutet ? Sieht nicht nach einer Zahl aus, ist eher eine normale Kerbe...
  10. Und die Lieferanten haben Antonov zu einem Treffen eingeladen...
  11. Z.B. jenes, welches vom Ventildeckel (kleinerAbzweig) zur Drosselklappe verläuft
  12. Saab_owl hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also den Motor selbst reinige ich auch nicht, aber die Blechteile (Kotflügelkanten, Blechfalze, etc.) und die von Dir angesprochenen Plastikteile pflege ich auch nach jeder dritten Wäsche. Dieses Hitzeblech oberhalb des Turbo ist aber nachträglich schwarz lackiert worden, oder ? Das habe ich jedenfalls noch nie in schwarz gesehen... Kleckert bei Dir auch, wenn man vor dem Wagen steht, vorne rechts etwas Öl aus dem Ventildeckel ? Dort, wo dieser Stopfen sitzt ? Sieht ein wenig danach aus. Ist bei mir allerdings auch so...
  13. Saab_owl hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Walter, das ist aber mal ein gepflegter Motorraum ! Den Deckel hast Du aber schon mal neu lackieren lassen, oder ? Der hat ja keine einzige Schramme...
  14. Ich hätte einen spannenderen Schluss erwartet...
  15. So sehen die einzelnen Bauteile aus : http://ecx.images-amazon.com/images/I/41FgP4OPUOL.jpg Und so sieht es im eingebauten Zustand aus : http://i37.tinypic.com/25ggkt2.jpg Wenn der Wagen in Frage kommt, unbedingt die Rückschlagventile auf Funktion testen, die haben nämlich auch eine begrenzte Haltbarkeit und öffnen dann in beide Richtungen ! Ansonsten das Übliche (siehe auch Kaufberatung 9-5) : Pixelfehler im SID kontrollieren (warmer Zustand, die verschwinden oft erst nach 5 Minuten Fahrtzeit), Klimaautomatik kalibrieren und darauf achten, daß rechts und links nach dem Vorgang im Display eine "0" steht,...
  16. Aber nein, die Sitzheizung war genauso wenig serienmäßig wie die Scheinwerferreinigungsanlage (lass mich raten, die brauchst Du auch nicht ), selbst beim AERO war all das aufpreispflichtig. Bei der Bemerkung "PCV verbaut" war ich unpräzise, sollte eigentlich lauten "AKTUELLSTE/NEUESTE PCV verbaut", also die Version aus 2006. Die PCV06 ist auch bekannt unter dem Stichwort "Kurbelwellengehäuse-Entlüftung". Ich nehme an, das sagt Dir etwas, oder ?
  17. Sieht von den Bildern her schön aus und der Preis ist niedrig - aber das der keine Sitzheizung hat, hast Du gesehen ? Wäre für mich ein no-go. Und wie setzen sich die 192 PS zusammen ? Soll das ein Chiptuning eines 2.0 LPT sein ? Hier und da fehlen Teile (z.B. Türleiste h.l., von alleine fällt die auch nicht ab) und der Motorraum sieht ungepflegt aus (Wartungsstau ? PCV verbaut ? Ölwechselhistorie ?)...
  18. Saab_owl hat auf gradient's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Ding ist doch eine verseuchte Schimmelpilzbude. Lass den mal schön in der Sonne stehen und steig ein, da wird es Dir den Atem verschlagen. Auf der Beifahrerfussmatte sind doch schon Stockflecken, ich glaube kaum, daß diese weissen Stellen von verschüttetem Talkumpuder stammen. Und unter der Fahrerfußmatte sieht es ebenfalls gammelig feucht aus. Da müsste komplett der Teppich heraus... und nicht nur der. Finger weg, das Ding macht Dich nur unglücklich...
  19. Hatte der 9000 noch eine vernünftige Ölstandskontrolle ? Ich meine mich da an eine "Check oil level" Anzeige zu erinnern, ... oder habe ich das falsch in Erinnerung ? EDIT : schon durch gghh beantwortet...
  20. Na ja, indirekt zeigt er ihn - wenn auch viel zu spät - an, durch die Warnanzeige niedriger Öldruck, allerdings nicht im SID, sondern im Tachobereich
  21. Das SID zeigt niedrigen Ölstand erst an, wenn es längst zu spät ist, also wenn mehr als 2 Liter fehlen. Das ist wirklich ärgerlich mit diesem Murks... Beim 9-5 unbedingt selbst regelmäßig den Ölstand kontrollieren !!!!
  22. Der Mauer war bei Saab aber für das, sagen wir mal umstrittene Design der "Brille" verantwortlich... So überzeugend fand ich den nicht. Aber bevor er sich wirklich bewähren konnte, war er auch schon weg. Allerdings war der sehr sympathisch. Ja schrecklich, er scheint ein Anhänger des Bionic Designs zu sein, denn dieser Auspuffdiffusor sieht aus wie ein Kuheuter
  23. @achim nur schnell zum Alarm : Das Hupen nach zweimaligem Druck auf die Schließtaste der Fernbedienung signalisiert lediglich das Aktivieren der serienmäßigen "Deadlock" oder auch "Theft Security Lock" Funktion des Saab. Das hat nichts mit der Alarmanlage zu tun, die aufpreispflichtig war. Nach zweimaligem Abschließen ist es nicht mehr möglich, von Innen oder nach Einschlagen einer Fensterscheibe von Außen mit dem doch recht großen und leicht nach oben zu ziehenden Türpin die Tür manuell zu entriegeln. Ob Du eine Alarmanlage hast kannst Du ganz einfach sehen : Schau einfach mal nach, ob Du einen Haubenkontakt hast (Motorraum oberhalb der Batterie zur Windschutzscheibe hin) oder öffne setzt DIch ins Auto, schließ mit der Fernbedienung ab, warte 10 Sekunden und öffne durch Hochziehen des Türpins eine der verriegelten Türen. Wenn es hupt und blinkt ist eine Alarmanlage drin (schnell mit der Fernbedienung auf Öffnen drücken um die Ohren zu schonen) - bleibt alles stumm, ist sie nicht vorhanden.... Ist sie nicht drin, tröstet Dich vielleicht die Tatsache, daß bereits nach 5 Jahren die Notstrombatterie der Alarmsirene hinüber sein KANN, nach 8-10 Jahren i.d.R. hinüber sein WIRD... und dann kostet das Ersatzteil 260 Euro und mehr...
  24. Neue Bestandsfahrzeuge gibt es auch noch beim Händler...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.