Alle Beiträge von Saab_owl
-
eSitze mit Belüftung in 2000er 9-5 Aero SC nachrüsten
Hast Du denn die passenden, perforierten Lederbezüge ?
-
Sonnenblenden - nervendes Knartzen beim Herunterklappen Abhilfe ?
Hallo, mich würde ja mal interessieren, ob ich der einzige Betroffene bin und welche Abhilfe ihr empfehlt : Beim recht schwergängigen Herunterklappen der vorderen Sonnenblende (nicht die hinteren Schwarzen) habe ich dauernd diese nervende, laute Knartzen. Nachdem mehrmaligem Vor- und Zurückklappen wird es zwar besser, aber das Geräusch verstummt leider nicht. Ich habe schon versucht, Silikon in die schmalen Öffnungen zu sprühen, was aber nur wenig gebracht hat. Nach kurzer Zeit fängt alles wieder von vorne an. Ich möchte allerdings vermeiden, daß irgendwelche Schmiermittel, besonders nach stärkerer Sonneneinstrahlung, heraussuppen und sich Flecken bilden. Wahrscheinlich müßte ich die Blenden wohl mal ganz ausbauen, aber die lassen sich wohl nicht so einfach (zerstörungsfrei) auseinander bauen....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Keine schlechte Idee. http://www.economedian.com/images/20110502saab2.jpg
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zwischen "ich" und "einen" fehlt das Wort "auf"
-
Alten Hirsch behalten oder auf Chrombrillen Hirsch wechseln - das ist die Frage.
@cannonau Was soll der 2008er denn kosten ? Ich nehme mal an, so um die 18.000 Euro ? Wenn Du mit Deinem aktuellen Hirsch zufrieden warst, würde ich den auf behalten und das Geld in die Wartung stecken. Bei Deinem weißt Du wenigstens, wie er die letzten TKM bewegt wurde.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sagen wir so : zumindest brauchen sie anscheinend Saab nicht. Volkswagen ist immer noch brennend an Alfa Romeo interessiert. Ferdinand Piech, der als bekennender Alfa-Fan gilt, hält Alfa "eine der attraktivsten Marken der Welt" und würde sie gerne als 13. Marke übernehmen. Die Alfa Mitarbeiter haben ja in Mailand schon protestiert und sich für Volkswagen ausgesprochen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist schon richtig, aber gibt es denn (schon) einen wirklich starken Autohersteller in China ? In zehn Jahren wahrscheinlich, aber aktuell ? VM hat ja alles abgeklappert "At first he sought in Holland, then in the Arab world and Russia, and now it’s China"...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Youngman besteht aus den Sparten : -Commercial Vehicle Co. Ltd -Passenger Car Co. Ltd -Auto Parts Co., Ltd Die arbeiten u.a. auch an Hybridantrieben und lablen PKWs um : http://03071c2.netsolhost.com/blog1/wp-content/uploads/2011/02/youngman-lotus-l3.jpg http://03071c2.netsolhost.com/blog1/wp-content/uploads/2011/02/youngman-lotus-logo1.jpg
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
In Ermangelung von (westlichen) Alternativen gebe ich Dir vollkommen Recht. Saab benötigt einen Automobilhersteller als Partner. Und Youngman wäre schon eine andere Ebene als Hawtai...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hallo Martin. Nein, hat sich aufgeklärt. Cabriolet bleibt. Neuer Ärger oder wieder alles ein Mißverständnis ?: Anscheinend gibt es aber aktuell Probleme mit dem Saab-Pang Da Memorandum of Understanding. Die chinesische National Development and Reform Commission (NDRC) scheint die Zahlung von 67 Millionen Euro und die 24 Prozent Beteiligung der Händlergruppe Pang Da zu blockieren. Hintergrund ist eine Art Vorkaufsrecht des Automobilherstellers Youngman, der zuvor mit Saab / Spyker verhandelt hat. Um die Fabrik wieder zum Laufen zu bringen, benötigt Müller anscheinend 90 Millionen Euro. Der kurzfristige Geldfluss in Form von bereits gezahlten 30 Millionen Euro für die Lieferung von 1300 Fahrzeugen nach China ist natürlich nicht gefährdet. Auch das 30 Millionen Euro Darlehen von Gemini steht. Es geht um die langfristige Finanzierung. VM dementierte allerdings bereits die Meldungen, daß der Pang Da Deal blockiert worden wäre. Also mal wieder abwarten, was wirklich passiert....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nix Google Übersetzer, in der ersten Fassung stand dort "limousin" und nicht "cabriolet". Das Problem ist, daß die Verfasser dauernd Ihre Texte updaten... da hat wohl einer seinen Fehler bemerkt. Aber wie dem auch sei - Hauptsache ist, es wird weitergebaut.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mal wieder kurz zu Saab und der Pressekonferenz des Mutterkonzerns Swedish Automobile N.V. : Nachdem bekannt wurde, daß am kommenden Freitag die Produktion wieder anlaufen soll, bereitet sich die Gewerkschaft schon wohlwollend auf Verhandlungen vor, die eine Kürzung des Sommerurlaubs für die Mitarbeiter betreffen. Interessant ist auch die Meldung, daß der kommende 9-3 in drei Varianten geplant ist : Fließheck, Limousine, Crossover 9-3X Auf dem Genfer Autosalon Anfang März wurde klar, dass Saab zu seinen Wurzeln zurückkehren wird : das Phoenix-Konzept zeigte die Form eines Fließheck. Heute sind die wichtigsten Varianten die 9-3 Limousine und der Kombi. Modelle, die aus der GM-Zeit stammen. Aber Saabs alte Geschichte wird meist mit der Heckklappe verbunden, dem Combi Coupé. Und diese Form soll wieder das Volumenmodell werden. Demnach würde die reine Kombiversion entfallen. Mich wundert allerdings nur, daß die Cabrioletversion nicht erwähnt wird. Hier wird nur darauf hingewiesen, daß Saab damit in den 80er Jahren besonderen Erfolg in den USA hatte. Kein Cabriolet mehr ?!? Ich könnte mir vorstellen, daß Saab eventuell versucht, einen Nachfolger höher zu positionieren, wie es Audi mit dem 80/A4 gemacht hat (A5 Cabriolet) und ein Saab 9-5 Cabriolet möglich wäre (9-4 ginge wohl schlecht). Im Jahr 2015 sollen die Fahrzeuge vorgestellt. Im Zusammenhang mit dem patentierten elektrischen Antrieb System eAWD werden auch wieder die BMW-Motoren erwähnt. Eine kleiner Saab 9-2 wurde hingegen nicht mehr erwähnt. Dieser soll erst mit einem offiziellen Einstieg Wladimir Antonows und einer starken Zusammenarbeit mit China möglich werden. Quelle TTELA
-
Servicepartner / Adressen in Belgien
Moooooooooooooment. Habe noch nicht fertig Ich habe Deine Anfrage heute zum Anlaß genommen, beim belgischen Importeur eine aktuelle Liste anzufragen. Diese habe ich wenige Stunden später erhalten und möchte sie euch nicht vorenthalten. Eventuell ist sie ja auch hilfreich bei der Erstellung einer aktuellen Hilfeliste. Nur so als Anregung für die Mods... Händlerliste Belgien Stand 02/2011 : dealerlisting.pdf
-
Servicepartner / Adressen in Belgien
Im unteren Menue (Kies een partner) findest Du alle aktuellen Vertragshändler in Belgien. http://frame.saabbelgium.be/default_nl.aspx?page=dealer Oder diese Liste mit Karte nutzen : http://www.pagesdor.be/saab-branches/ Ansonsten wäre noch diese Werkstatt zu empfehlen (guter Service und gute Preise), hat im NL/BE Forum eine gute Reputation : http://www.apcars.be/
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wieviel waren es noch einmal im letzten Jahr ? 860 ? Die könnten wohl heuer überboten werden. Aber gleich 2500... Du solltest das mit dem Wetten lassen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
In etwa so, wie bei 00.37 -----> ??? Die Holländer scheinen das Geräusch zu mögen, was hält der Depp auch die Radkappe in die Luft :biggrin:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Am Freitag nächster Woche soll lt. Jan-Maartin Slagter die Produktion wieder starten, pünktlich zum Besuch von Pang Qinghua.. (Slagter = Direktor der niederländischen Anlegervertretung VEB, Zitat 2010 :"Eigentlich wird der Saab-Spyker-Deal nur mit Kaugummi und Klebeband zusammengehalten")
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der ist wieder in LT und twittert : "just got my 93 independence day! orange! amazing! my wife forgot her bentley continental:)))))"
-
Heisses Pflaster Hamburg - u.a. Saab 9-3 Cabrio abgefackelt
aus der MoPo : "Auch in der Nacht zu Sonntag haben unbekannte wieder Autos angezündet. Gegen 4.18 Uhr brannte ein Pkw in der Henriettenstraße im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel. Während die Polizei nach dem Täter suchte, fielen den Beamten zwei weitere brennende Autos in der Tornquiststraße auf. Der Mercedes und der Saab brannten aus (siehe Video). Morgens um 4.49 wurde ein weiteres brennendes Fahrzeug entdeckt, der im vorderen Bereich brannte. Polizeibeamte konnten das Feuer löschen. Die Täter konnten bislang nicht ermittelt werden." Wieder ein 9-3 Cabriolet weniger http://www.mopo.de/hamburg/panorama/polizei/video--autos-brennen-in-eimsbuettel-und-neustadt/-/7730198/8451706/-/
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
However, Zhang Xin, an analyst with Shanghai Securities, cautioned that Saab isn't well-known in China and lacks a cache of big-name luxury brands. "The Chinese don't know this brand -- even less than Volvo. What is a famous and good brand for Chinese and foreigners is not the same. Chinese people like BMWs and Benz's," Zhang said. Quelle : AP
-
Saab Videos
Die deutsche Version des Titels finde ich besser http://www.tape.tv/musikvideos/die-fantastischen-vier/Populaer
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
TATORT Kommissarin Neuhauser: "Ich liebe Autofahren und gebe auch gern etwas Gas. Harry und ich haben ein bisschen mit dem Pontiac rumexperimentiert, das war sehr spannend. Er ist ein toller Fahrer und will mir demnächst beibringen, wie man ein Wendemanöver bei voller Fahrt macht mit Handbremse und so. Privat besitze ich einen Saab, Baujahr 2000, mit rund 180.000 Kilometern auf dem Tacho. Das beste Auto, das ich jemals hatte. Ich habe immer gebrauchte Wagen gehabt, bei denen ich nie ganz sicher war, ob ich wirklich an meinem Ziel ankomme." http://www.ln-online.de/unterhaltung/leute/3119262/Kommissarin_an_der_Wand
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hmmm, war es nicht so, daß Herr Antonov die Studie selbst in Auftrag gegeben hat, d.h. er hat die Agentur bezahlt ein Exposé über ihn anzufertigen ? Ab einem bestimmten Punkt interessiert es aber auch keinen mehr, woher das Geld kommt, Hauptsache es fließt. Ich glaube, selbst Silvio hätte kein Problem, eine Agentur zu finden, die ihn als lupenreinen Geschäftsmann darstellt. Wie dem auch sei, wenn er Saab helfen will, muss er seine Brieftasche schon ein wenig weiter öffnen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Passend dazu schreibt sein Kollege, der Motorjournalist und Test Manager Hans Hedberg von Teknikensvärld zum 9-4X: definitivt Saabs bästa bil. "Das ist vielleicht nicht das beste Auto, aber definitiv das beste Saab Auto.- Es ist wahrscheinlich das beste Saab Auto, das ich bisher gefahren bin." Im Vergleich zu seinen Wettbewerbern, käme er natürlich nicht an den besten seiner Kategorie, den BMW X3, heran. Aber den Saab zu fahren bereite definitiv mehr Spaß, als den Volvo XC60 zu fahren. Na dann... Entweder haben beide den gleichen Eindruck oder einer hat vom anderen abgeschrieben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Momentan kommentiert der gute Robert jedenfalls hauptsächlich die Arbeit der schwedischen Wirtschaftsministerin Maud Olofsson. Sie habe nichts getan, um Saab zu retten. Ihre Aussage im Aftonbladet, die Regierung hätte bisher alles bewilligt, was Saab beantragt habe, wäre eine erstaunliche Aussage für jeden Beobachter der Krise, ein Schlag ins Gesicht der Arbeiter bei Saab und einfach eine komplette Lüge. Genau das Gegenteil wäre der Fall. Er spricht von Verleumdung, die Regierung hätte sich nicht ein einziges mal für die schwedische Automobilindustrie eingesetzt. Er vermisst deren Initiative und Nationalbewusstsein, schließlich sollte die Regierung selbstverständlich schwedische Autos fahren. Die Regierung habe mit Ihrem Mantra, daß man nicht das Geld der Steuerzahler riskieren dürfe, beim Thema Darlehen und Beihilfen Türen für Saab geschlossen. Auch sollte es selbstverständlich gewesen sein, daß die Regierung in den letzten zwei Jahren regelmäßig den Kontakt zu Saab gepflegt hätte. In der Realität sähe es aber so aus, daß die Wirtschaftsministerin ganze drei mal in den letzen 18 Monaten mit dem Saab Management gesprochen habe, obwohl Saab sie mehrfach um weitere Treffen gebeten habe.