Alle Beiträge von Saab_owl
-
Laden am Zigarettenanzünder
Hersteller ? Belkin /Hama / ...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Meinst Du dieses hier : http://www.faz.net/s/RubC9401175958F4DE28E143E68888825F6/Doc~EF9D9B9EBF018458E919597F413A963EF~ATpl~Ecommon~Scontent.html ? "Saab ist definitiv gerettet" Na dann... Ist das nicht das Motiv, welches auch u.a. in Hamburg plakatiert wurde ?!?
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Sehr richtig. Das ist eine alte Frau mit grauen, zauseligen Haaren und kein Hooligan mit Eisenkette in der Hand. Und dieser alten Dame ins Gesicht zu schlagen ist durch nichts zu entschuldigen. Eine Notwehrreaktion des Beamten kann ich nicht erkennen. Dieses konkrete Verhalten des einzelnen Beamten ist absolut inakzeptabel und einfach nur armselig.
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Videoüberwachung ist halt nicht immer schlecht und kann auch mal dem Bürger dienen Aber ganz im Ernst, da fehlen einem die Worte
-
Höhenschlag Dunlop Wintersport 3D
Also ich bin ja seit vielen Jahren Michelin Fan und fahre im Winter ebenfalls seit etwa vier Jahren den Primacy Alpin PA3, in der Größe 215/55-16. Allerdings produziert dieser bei Nässe ein unschönes, hochfrequentes Singen. Auf trockener Straße finde ich den PA3 auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr angenehm, da vermittelte der Dunlop (damals noch M3) ein eher schwammiges Fahrgefühl. Auf Schnee ist der Michelin Primacy Alpin PA3 für die Wetterverhältnisse bei mir vor Ort ausreichend, wer allerdings besonders auf gutes Schneeverhalten Wert legt, für den gibt es bestimmt bessere Alternativen. Denn das ist der Schwachpunkt beim Michelin. Die Unterschiede auf schneebedeckter Fahrbahn sind schon "erfahrbar"... Und der nächste Winterreifensatz wird definitiv kein Primacy Alpin PA3 mehr sein. Der ist zu sehr auf gutes Verschleiß- und Trockenverhalten abgestimmt. Fährt jemand von euch den aktuellen Conti Winterreifen TS 830 in 215/55-16 und kann berichten ?!?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Onlineausgabe der Dagens Industri von heute
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
...liegt wohl noch viel länger zurück. Am 14. Dezember letzten Jahres gab es schon die ersten Forderungen. Det första kravet löpte ut redan den 14 december i fjol.
-
Laden am Zigarettenanzünder
Moin Andreas, was für ein Zufall, genau nach diesem Produkt habe ich gestern auch recherchiert Mich stört immer der wacklige Kontakt der KFZ-Ladekabel im 9-5. Man braucht nur leicht an den Stecker zu stoßen und schon fließt kein Strom mehr Über die USB Adapter gibt es allerdings ebenfalls die eine oder andere schlechte Rezension, je nach Fahrzeug soll es tadellos oder auch gar nicht funktionieren. Gehe ich Recht in der Annahme, daß diese Adapter nicht ständig im Zigarettenanzünder stecken sollen oder kann man die dauerhaft dort versenken ?!? In die engere Wahl hatte ich ebenfalls die Version von Belkin (sehr preiswert) oder den Hama Stecker (gibt es auch als 2x USB Version) gezogen. Ich bin mal gespannt, wie Dein Urteil ausfallen wird. Übrigens, bieten diese 12V Dosen, die ja seit einigen Jahren verbaut werden, eigentlich einen besseren Kontakt als die Zigarettenanzünder ? http://www.hama.de/portal/articleId*167256/action*2563;jsessionid=06A72246814959AAAD51F96207FCFF45.node_de_lin33?lid=1 http://www.virtualmarket.ifa-berlin.de/index.php5?id=1254384&highlight=&fid=f0529a219155e304620dce7fee651b37&offset=0&compact=0&Action=showProduct
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zahltag Saab soll an die zuständige Landesregierung bis zum 20. September etwa 12 Millionen Euro zurückzahlen. Es handelt sich wohl um Lohngarantien, die in der Krise vor dem Spyker Deal geflossen sind. Wahrscheinlich wird es auf einen Rechtsstreit vor Gericht hinauslaufen. Saab ist der Auffassung, daß auch hier 75 Prozent der Schulden nicht zurückgezahlt werden müssen. "Saab Automobile har fått en ny tidsgräns för att betala tillbaka lönegarantipengar till länsstyrelsen i Västra Götaland. Senast den 20 september måste Saab sätta in 110,7 miljoner kronor. Annars väntar kronofogden. Saab anser att summan ska ingå i ackordet och vill bara betala tillbaka 25 procent."
-
Gestolen saab 9-5 in die Niederlande
Um weitere Spekulationen abzukürzen : Der Dieb ist der niederländischen Polizei bekannt. Das Fahrzeug, welches er als Sicherheit auf dem Hof des Händlers abstellte, wurde übrigens im November in Limburg gestohlen. Es scheint sich wohl um einen Wiederholungstäter zu handeln "Dief die Saab meenam, steelt al 10 jaar auto's"... In diesem Zusammenhang konnte man aber auch erfahren, welche Anzahl von neuen 9-5s in Holland unterwegs sind : 150 Stück, davon lediglich 15 im gesuchten dunkelblau metallic. Und ich hatte mir schon lange Gesichter bei möglichen Hintermännern im Osten vorgestellt : Sergej, solltest Du klauen den neuen 5er - nicht den 9-5
-
Gestolen saab 9-5 in die Niederlande
...schließlich besteht Lemmer doch zum größten Teil aus deutschen Touristen ...
-
Navigationssystem Helligkeit / Ablendfunktion Außenspiegel
Danke für die Info. So war auch mein Kenntnisstand... Würde ja auch eigentlich der Logik von Saab widersprechen, dort eine Birne einzubauen Obwohl man die Aussagen mancher Werkstätten immer mit Vorsicht genießen muss.
-
Navigationssystem Helligkeit / Ablendfunktion Außenspiegel
-
Navigationssystem Helligkeit / Ablendfunktion Außenspiegel
Der Schalter für die ZV auch ? Sicher ? Bis einschließlich der ersten MoPf war der jedenfalls nicht beleuchtet...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die 10.535 verkauften Fahrzeuge (Saab + Spyker) verteilen sich übrigens wie folgt : 8.801 für Europa 1.353 für Nordamerika 381 andere Märkte Und dies hört sich lt. SZ doch ganz vielversprechend an : "Dennoch verfüge das Unternehmen über genügend Mittel, um die Produktion in Schweden bis mindestens Ende des Jahres fortsetzen zu können." Cash : 280 Millionen Euro, verbleibende EIB Mittel : 266 Millionen Euro (demnach wurden schon 134 Millionen abgerufen)
-
Testbericht Saab 9-5 TiD vs. Skoda Superb 2.0 TDi
"AB" in Deinem Kennzeichen steht nicht zufällig für AutoBild ?!? ...
-
Testbericht Saab 9-5 TiD vs. Skoda Superb 2.0 TDi
Vernichtendes Testurteil bei Autocar.co.uk The world's oldest car magazine urteilt über den 9-5 2.0 TiD Vector SE : "IT IS JUST NOT COMPETITIVE" (verglichen mit BMW 520D oder Mercedes 220CDi) "TOO MUCH BADGE AND NOT ENOUGH ENGENEERING" - Motor - Lenkung - Preis + Raumangebot
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Meinst Du, der Anteil ist größer ? Ich habe mal eben im größten schwedischen online Gebrauchtwagenportal nachgesehen. Für die Modelljahre 2002 bis 2009 werden insgesamt 1.004 9-5 Fahrzeuge angeboten, davon entfallen auf die Kombiversion 83 Prozent und auf die Limousine 17 Prozent... Ich denke, die 70 Prozent Äußerung von swade ist daher nicht zu hoch gegriffen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Aus der Sueddeutschen : "Spyker-Chef Muller sagte im schwedischen Rundfunksender SR, die arabischen Saab-Investoren vom Staatsfonds «Mubadala» in Abu Dhabi seien sehr zufrieden mit der ersten Zwischenbilanz. Der Fonds hält 22 Prozent der Saab-Anteile, Muller 38 Prozent."
-
Saab und Leasing - ein Streitfall
Die Tücken des Restwertleasing : "Prozess um Leasing: Kunde sollte 7000 Euro zahlen" http://www.westfalen-blatt.de/nachrichten/regional/paderborn.php?id=41308&artikel=1
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Lt. Swade, der ja eigentlich immer gut informiert ist, beträgt der Kombianteil auch im wichtigen Heimatmarkt Schweden etwa 70 Prozent.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, sorry. Aber eine höhere Auflösung ließ der free content Bereich von Autobild nicht zu Für ein besseres Ergebnis, wäre ein Kauf der Printversion notwendig gewesen... Aber wer kauft schon dieses Käseblatt...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja, so schlimm ist es doch nicht geworden. Ich zitiere mal die Überschrift : "Endlich wieder ein echter Saab - eben noch kurz vor der Bruchlandung will der schwedische Autohersteller mit Flugzeugbauwurzeln jetzt wieder durchstarten".
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich glaube, es ging auch mehr um die Spyker Bilanzen und nicht die Zahlen aus Trollhättan...
-
Hilfeeeeeee klima!!!!!!!!
Eine Anleitung habe ich leider nicht zur Hand, aber sicher einer der Kollegen hier im Forum. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, setzt Saab die Arbeitszeit mit etwa 11 oder 12 Stunden an, und das ist recht knapp bemessen. Willst Du wirklich an dieser Stelle ein Gebrauchtteil einbauen ?!? Kauf bloß nicht ein Modell aus den ersten Baujahren 98-01. Wenn ich mir den ganzen Arbeitsaufwand vor Augen führe, würde ich den Klimakasten wohl eher neu kaufen... Ich glaube, der kostet so um die 600 Euro. Der Arbeitslohn ist ja bei der Geschichte das Teuerste...