Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. Neuanfang : Saab rekrutiert neuen Design Chef extern Neuer Design Chef bei SAAB wird Jason Castriota (USA, 36), der zuvor für die Design Studios von Pininfarina und zuletzt bei der Gruppo Bertone in leitender Position gearbeitet hat. An folgenden Projekten war er direkt beteiligt : - Maserati Birdcage concept car - Maserati GranTurismo - Ferrari 599 GTB Fiorano - Ferrari P4/5 - Rolls-Royce Hyperion - Bertone Mantide (Die Schokoladenseite ist sicherlich das Heck, siehe Anhang) Sein erstes Projekt bei Sabb : der neue 93... Jan Åke Jonsson: “We’re delighted to welcome Jason to our leadership team. He has an outstanding track record in automotive design and will help us take the brand forward. He will play a key role in expressing all that’s best in the innovative tradition of Saab design as we carry our brand’s roots into the future.”
  2. Saab_owl hat auf bigintelligence's Thema geantwortet in 9-5 II
    Der Hinweis zur schwedischen Seite kam ja schon in mehreren Beiträgen, aber schaut euch doch mal den Konfigurator auf der englischen Seite an !!! Da gibt es endlich auch mal etwas ausgefallenere Farben, als die typischen Leasingfarben silber, grau oder schwarz. Ich sag nur Java mit beigem Leder Und speziell für Fahrschulwagen hat Saab wieder ein Laserrot im Programm
  3. War es nicht so, dass BMW GM Tochter Opel seinen gedrosselten Sechszylinder Diesel verkaufte und im Gegenzug von GM das 5-Gang Automatikgetriebe bezog ?!?
  4. Mal was zum Schmunzeln oder Staunen (je nach Gemütslage) In einem Interview in der Business Week erklärte jüngst der Verkaufsleiter von Spyker, Peter van Rooy, daß man im Jahre 2012 plant, 250 C8 Ailerons abzusetzen. Das würde einer Versiebenfachung der bisherigen Verkaufszahlen des mindestens 200.000 Euro teuren Autos entsprechen. Wir erinnern uns : Seit der Firmengründung im Jahre 1999 sollen 214 Autos verkauft worden sein. Drei Gründe sprächen lt. van Rooy für die erwartete Umsatzrakete : 1. Weil das Auto viel alltagstauglicher als die abgelösten Modelle sei. (“It won’t be bought as an owner’s sixth or seventh collector’s item. People will probably be putting more miles on this one.”) 2. Weil Spyker das Saab Händlernetz nutzen wird. "Spyker intends to sell its vehicles through Saab dealerships" 3. Weil erstmalig eine Automatik angeboten wird. "Saab intends to offer its first-even automatic transmission, which it believes will help sell vehicles in the U.S." Als Schlüssel zum erwarteten Verkaufserfolg in den USA, China, Russland und dem mittleren Osten, wird von van Rooy eindeutig die Einführung des Automatikgetriebes angeführt, welches wohl Saab beisteuern wird (Frage an Tina : kommt das nicht aus dem GM Regal ?). ("The sales target has everything to do with the automatic gearbox") Auch soll die Produktivität im aktuellen Werk in England viel höher sein als zuvor in den Niederlanden. U.a. beträgt die Fertigungszeit nun nur noch 275 statt 500 Arbeitsstunden. Der erste C8 Aileron aus Coventry soll übrigens Ende Juli ausgeliefert werden. Es handelt sich um ein maßgeschneidertes, 260.000 Euro teures, silber-weißes Modell mit türkisfarbenen Ledersitzen. Der Empfänger dieser dezenten und stilvollen Version möchte nicht genannt werden, nur soviel wird verraten : es ist ein russischer Milliadär.... tja, wer wird das wohl sein Quelle : Business Week / Bloomberg
  5. Sehe ich auch so und habe ich selbst bei ebay Käufen in UK erlebt. Selbst bei gewerblichen HiFi Händlern. Elkparts und Co. werden sicherlich nicht auf Versandalternativen eingehen. Aber wenn es ein Privatverkäufer ist, warum denn nicht ? Wenn sich der Käufer um den Preisvergleich kümmert und die Annahmestelle eventuell sogar (verkehrsgünstiger) liegt...
  6. Aus Sicht eines Schweizers kann ich das nachvollziehen. Aber ich finde, dass war eine sehr vernünftige Entscheidung
  7. wo stand der Artikel denn... in der BernerZeitung ?
  8. Schau mal hier nach Was soll denn verschickt werden ? Ein Felgensatz oder nur Kleinteile ? http://www.interparcel.com/quote/ https://www.senditnow.com/ http://www.parcelforce.com/portal/pw/home (gehört zur Royal Mail, befördert größere Pakete weltweit) Bei Päckchen bis 2 KG : http://www.royalmail.com/portal/rm/content1?mediaId=400393&catId=400037 Bei der Royal Mail ist es oftmals sinnvoll, die Sendung aufzuteilen
  9. Diesbezüglich ist BMW schließlich ein gebranntes Kind... und hat aus Fehlern gelernt
  10. Bitte nicht immer den ganzen Text zitieren, Danke !
  11. 9-5 auf dem handling track Schönes Video : Mal nebenbei : welche Farbe hat der Testwagen ? Soll das Carbongrau sein ? Mir kommt es so vor, als hätte die Farbe einen leicht braunen touch. Könnte ich mir jedenfalls gut mit hellem Leder vorstellen ...
  12. Jedenfalls fehlt da eindeutig das Dekor und Saab sollte sich redlich bemühen, rechtzeitig etwas anzubieten (Linear optional gegen Aufpreis, AERO und VECTOR Dekor nach Wunsch inklusiv). Das kann ja wohl nicht so schwer sein. Zumindest findet man diesen Schwachpunkt nun auch in den ersten Testberichten : "Particularly on the doors and in front of the passenger, there really isn't enough to hold one's interest in terms of trim. We're not advocating for wood (we hear a grain package will be available, however), but something to break up the darkness would help make the interior feel more premium, be it piano black or some sort of additional aluminum trim." Quelle : http://www.autoblog.com/2010/06/08/2010-saab-9-5-first-drive-review/
  13. Saab 9-5 II Bericht FOCUS-ONLINE http://www.focus.de/auto/news/saab-9-5-neustart-mit-flaggschiff-im-fuenfmeter-format_aid_517194.html Nur schade, daß der 9-5 II anscheinend keine Eignung für Pressesprecher aufweisen kann : "Leider wurde die Fahrzeuglänge nicht ganz konsequent ausgenutzt. Auch sitzt man im Fond des Schweden nicht so unbesorgt aufrecht wie zum Beispiel in einer E-Klasse. Denn an Kopfraum hapert es, wenn man mehr als 1,80 Meter misst." Ein Test mit schönen Bildern : http://www.autoblog.com/2010/06/08/2010-saab-9-5-first-drive-review/
  14. Saab_owl hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stimmt. Nur gut, dass man es (oftmals) noch reparieren lassen kann
  15. Saab_owl hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da hast Du Recht, leider gibt es das Saab Car erst seit 2003... da waren wir wohl schon zu alt dafür
  16. Saab_owl hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    @wolfch 720 Euro für das ACC Bedienteil ??? Das ist aber wirklich unverschämt teuer...
  17. Saab_owl hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Saab im iPhone4 ad ;-) http://www.apple.com/se/iphone/features.html#design-video Schönes Werbevideo von Apple und ab 1:35 fährt die Lütte standesgemäß im Ursaab
  18. Hier mal ein erster Road Test aus Trollhättan : http://link.brightcove.com/services/player/bcpid1610704543?bclid=1610663948&bctid=89762291001 PS : Gibt es eigentlich kein optionales Dekor für das Armaturenbrett ? Der triste Kunststoff sieht jedenfalls ziemlich langweilig aus und die Fingerabdrücke im Testwagen hinterlassen unschöne Flecken....
  19. Schön zu hören, dass Spyker seinen Premiumanspruch auch in die Saab Produktion einfliessen lassen möchte. Schade nur, dass der 9-5 schon fertig übernommen (O-Ton VM) wurde und somit erst später eine Aufwertung erfahren wird. Also werden nicht wenige genau darauf warten...
  20. Saab_owl hat auf _ulat_'s Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei ANA in Schweden wird der Hirsch Grill gerade für 155 Euro verkauft... wer zufällig vor Ort ist
  21. Hej Tina, hier werden z.Zt. regelmäßig die neuen Filme zuerst veröffentlicht : http://newsroom.saab-web.com/ Schade, daß Saab das große Glasdach des 9-5 aus dem TV Spot erst frühestens nächstes Jahr anbieten kann... gerade beim weißen 9-5 sieht das ziemlich genial aus
  22. Saab_owl hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War das zufällig ein grauer SportCombi mit Alu48 Felgen ... ?
  23. Hallo André. Um Dir die vier Schiebedach Abläufe im Innenraum zu zeigen, habe ich mal eben meinen Dachhimmel abgebaut Die Schläuche enden in Schwellernähe, also nicht so weit Richtung Fahrzeugmitte, wie die beiden ACC Abläufe.
  24. Nochmal zu Victor Muller. In der niederländischen Tageszeitung De Telegraaf steht Folgendes zum geplanten Kleinwagen 92 (frei übersetzt) : Saab entscheidet in den kommenden Monaten über die Einführung eines neuen Kleinwagen Modells. Ob das Auto tatsächlich kommt, hängt lt. VM von wirtschaftlichen Umständen, dem (Kooperations-) Partner und der Finanzierung ab. Für die Entwicklung dieses Modells benötigt Saab (zusätzlich) rund 246 Millionen Euro, die VM in den nächsten 100 Tagen auftreiben möchte. Er dementierte ferner das Gerücht, er verhandele bereits mit dem koreanischen Autohersteller Hyundai über die Lieferung des Chassis für den 92. Er verrät lediglich, daß die typische "Tränenform" des Ursaab aufgegriffen werden soll. Im schnell wachsenden Markt der Premium Kleinwagen (Audi A1, BMW Mini) soll der Saab 92 das Erstaunen erweckenste, vernünftigste und hochwertigste Modell werden („De 92 moet de verbazingwekkendste, vernuftigste en hoogwaardigste auto worden. Het moet onomstotelijk een Saab zijn”). Daher wird der 92 auch 10 Prozent teurer als ein vergleichbarer BMW Mini werden und soll 2013 auf den Markt kommen.
  25. Aber leider nur in der schwedischen Ausgabe - in der deutschen AMS von morgen steht mal wieder nur ein langweiliger Mittelklasse Kombi-Test Wird anscheinend noch 14 Tage dauern... AMS Schweden liefert immerhin eine Saab 9-5 XL Reportage über den neuen 9-5, der intern übrigens "Projekt 650" genannt wurde und dessen Entwicklung im Herbst 2005 begann. Schon im Dezember 2008 baute man eine kleine Anzahl von Prototypen für erste Tests.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.