Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. Saab_owl hat auf didell's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sind die in England soviel preiswerter als in Deutschland ? Hier mal zum Vergleich : http://pixelfehler-behebung.de/index.html
  2. Nicht, wenn Du die Versandkosten hinzurechnest. Es gibt noch eine Bastellösung mit Conrad Birnen. Da musst Du aber den Sockel und die grüne Kappe umbauen.
  3. Aber gerne : In jedem Sitzheizungsschalter sitzen zwei Glühlampen, eine für die Symbolbeleuchtung und eine für den Strich auf dem Drehrad. Im Schalter sind beide entgegengesetzt eingebaut und hinter kleinen, weißen Schutzkappen zu erreichen. Am besten mit einem breiten und flachen Schlitzschraubendreher durch eine kurze Linksdrehung lösen und von der anderen Seite (auf das Glas drücken) herausdrücken. Aber vorsichtig ! Das sind alles sehr kleine Teile (Birne, Deckel), die schnell aus der Hand gleiten und dann in irgendwelche Ritzen fallen... Beim Einbau die Birne mit einer leichten Rechtsdrehung auf der Platine fixieren. Nicht zu fest andrehen, die Teile sind schließlich alle aus Plastik. Die Teilenummer ist die 5471065. Nicht erschrecken, aber zwei der kleinen Birnen kosten mittlerweile beim Saabhändler etwa 12 Euro ! Ich hänge mal Bilder an, darauf siehst Du den Schalter mit den weißen Blendkapen, hinter denen je eine Birne sitzt.
  4. In Schweden wäre wohl auch kaum ein NDR2 Empfang mit dem Autoradio möglich...
  5. Eher in Deutschland gestohlen ... Aber 1A Straßen haben die im (westlichen) Ostblock mittlerweile, wenn ich da an unsere Frostlöcher denke... Wenn Du Dir mal Videos aus Russland ansiehst, da sind (temporär) welche drin, die im fatalen crash enden. Youtube nimmt da dann aber oftmals nach kurzer Zeit vom Netz. Leider gibt es solche Spinner auch bei uns...
  6. Saab_owl hat auf hussi85's Thema geantwortet in 9-5 I
    Laut Prospekt und Wartungsplan gibt es aber noch einen sog. "Absorptionsfilter, Innenraumluft (Sonderausstattung)" Der wird alle 90/80 TKM gewechselt. Würde mich mal interessieren, wie der aussieht und wo der sitzt
  7. Wozu braucht der Spyker eigentlich das Periskop auf dem Dach ? Zum Unterwasser-Navigieren ? Aber das erste Bild mit den Saabs ist sehr schön !
  8. Sypker Flop - Saab Top Schwere Niederlage für Spyker / Ny brakförlust för Spyker Die Niederländer (oder sind es jetzt die Engländer, schließlich ist die Firma nach Coventry/GB umgezogen) sind mal wieder - wie gewohnt - tief in den roten Zahlen. Spyker muss für das abgelaufene Geschäftsjahr 2009 einen Nettoverlust von 22,9 Millionen Euro ausweisen. Der Umsatz fiel von 7,8 Millionen Euro (2008) auf 6,6 Millionen Euro (2009), schließlich wurde ein Auto weniger verkauft, als im Jahr zuvor (2008 : 37, 2009 : 36). Nennt man so etwas in Deutschland nicht Konkursverschleppung (Vgl. §69 KO) ? Aber schon bald soll in den USA die Post abgehen. Sobald die Konjunktur wieder anspringt, werden die vom Anblick vor jedem Starbucks Filiale stehender Ferrari und Lamborghini gelangweilten Amerikaner ("Ferraris are normal now") die neuen Saab/Spyker Konsumtempel stürmen und den neuen C8 Aileron bestellen. Hierzu Carsten Preisz (Vice president Spyker of North America) : "When the economy comes around, (sales) really could take off." Gerade erst konnte ein neuer Spyker Händler in den USA gewonnen werden : Galpin Motors in Los Angeles/San Fernando Valley. Der Besitzer ist kein geringerer als Beau Boeckmann, der Produzent hinter MTVs Pimp My Ride Show. Dann wird sicher schon am ersten Lowrider-Spyker gebastelt... Aber zum Schluss, schnell noch etwas Positives : "Men orderböckerna fylls nu snabbt" = Saabs Auftragsbücher füllen sich schnell Quellen : USAtoday / TT
  9. Lass mich raten.... einen Aero X ?
  10. Seit wann gibt es in der geschlossenen Abteilung einer psychiatrischen Klinik denn Freigänger ? Kleiner Tipp : § 455 StPO
  11. Saab_owl hat auf fbraun's Thema geantwortet in 9-5 II
    Da stimme ich Dir zu Wenn man diese winzige Taste drückt hat man sicherlich gleichzeitig auch die Türen verschlossen. Wenn man bedenkt, dass Saab mal Tasten für Skandinavier mit Handschuhen auf den Flossen konstruiert hat... Ist zwar nur ein Vorserien 9-5 und das Bild könnte auch eine bessere Auflösung haben, aber die Verarbeitung sollte schon noch verbessert werden (mal genauer auf die Spaltmaße achten, z.B. rechts neben der Beifahrer ACC ...)
  12. ...moment, es kommt noch besser : Saab set for production leap with 500 extra staff Laut Nachrichtenagentur afp hat Victor Muller in Paris 500 neue Arbeitsplätze angekündigt : "The company expected to employ an extra 500 people towards the end of this year, taking the workforce to 4,000" Oh, what a wonderful world...
  13. Dann schnell etwas zum Aufmuntern, nur für Dich : Victor Muller ist momentan im Gespräch mit zahlreichen möglichen Kooperationspartnern zwecks Technologieaustausch. Und die Kandidaten stehen Schlange und drücken sich die Türklinke in die Hand. Muller wörtlich : "a large number of “serious” players are keen to get involved with Saab". Saabs Technologie ist gefragt, im Tausch gibt es dann das eigene knowhow : "(...) wanting to use Saab’s technology and allow the Swedish firm to use theirs." Schließlich ist man kein Bittsteller : “Nobody sees us as a threat so everybody wants to talk with us." Den ausgeglichenen Haushalt 2012 vor Augen, reist VM z.Zt. durch Frankreich, um sich von den Händlern huldigen zu lassen : "And there are good chances that we will be supplying our technology to third parties, we're not going to be just on the demand side of things." Na, wenn das mal keine guten Nachrichten sind. Long live Saab !
  14. Randnotizen und Zahlenspiele Victor Muller reduziert seine Beteiligung an Spyker, die nach dem forcierten Ausscheiden Antonovs (hielt bisher 29,9 Prozent) auf 34,3 Prozent angestiegen war. Und zwar um 7,5 Prozent auf nunmehr 26,8 Prozent. Dazu war er nach niederländischem Aktienrecht verpflichtet. Geparkt werden die Anteile bei einer eigens dafür gegründeten und auf Zypern registrierten Beteiligungsgesellschaft mit dem Namen "DORWING SOLUTION LIMITED". Muller darf hier weder Gesellschafter noch Geschäftsführer sein. Wenn man google bemüht, ist der erste link aus Litauen (ein Schelm, wer Böses dabei denkt....). Und das Beste : Muller hat das Recht, diese Anteile jederzeit zum gleichen Preis wieder zurückzukaufen. Steigt also in der Zwischenzeit der Aktienkurs, darf Muller den Kursgewinn in die eigene Tasche stecken. Ist doch super... Ach ja, mal aus dem Netz zitiert : "Did we mention that Cyprus is a favorite destination of Russian organized crime? No? Now we did. US and European intelligence and law enforcement officials say Cyprus remains a heaven for shadowy enterprises ranging from Islamic terrorists to narco-gangsters, as well as for Russian and other citizens of the former Soviet Union seeking the perfect destination to park, clean and re-export billions in stolen cash.”"
  15. Wenn Du mich fragst, kannst Du Dir die weitere Suche sparen. Ich wage mal die These, dass in Deinem Saab gar keine Alarmanlage verbaut ist. Die LED ist kein hinreichendes Indiz für das Vorhandensein einer solchen. Wenn schon der Haubenkontakt fehlt, fehlt auch der Rest.
  16. Was ist denn "10 (max)" für eine Stellung ? Ich kenne nur die Celsius Einstellungen LO - 15 - 16 - (...) 27 - HI, wobei HI und LO für die Beifahrerseite nur aktiviert wird, wenn sie auch auf der Fahrerseite eingestellt wurde. Und im offenen Zustand schaltet die ACC selbständig von Automatik auf Manuell. Hast Du schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen ? Wenn bei Deinem alten 9-5 Aero die Beifahrerseite nicht geheizt wurde, dürfte es eigentlich nicht der Fehlercode 08 gewesen sein. Der bezieht sich auf die Fahrerseite (Mischklappe, meist ein Defekt an der Welle mit der Folge, dass die Fahrerseite nicht mehr regelbar ist).
  17. Moment mal. Wenn es denn so wäre. Vielmehr beziehen sich die 4.500 Aufträge nicht etwa auf den 9-5, sondern größtenteils auf den 9-3. Es wurde bis dato seitens der Geschäftsleitung nichts über die Anzahl etwaiger Vorbestellungen für den neuen 9-5 gesagt !
  18. @Tribult Du schreibst "die Alarmanlage im 94er funzt nicht!". Du hast nicht geschrieben "...funzt nicht mehr". Daher meine Frage : Wenn die Alarmanlage anscheinend noch nie ausgelöst wurde - Was machst Dch denn so sicher, dass bei Dir überhaupt eine Alarmanlage verbaut ist ?
  19. Das habe ich mich auch gefragt, aber da gehen die Ansprüche sicher auseinander. Mir wäre der 2.0 LPT mit Automatik auch zu langweilig. Automatik würde ich nur im AERO nehmen. Aber anscheinend ist der Kollege "engländer" ja mit einem vergleichbaren Paket aus dem 9000er vertraut und zufrieden :
  20. Schöne Aussenfarbe, aber gemessen an der Buchhalterausstattung finde ich den zu teuer. Für mich wären es Luftlinie 307 KM...
  21. Fronttriebler unterhalb des 1er ? Da ist aber Phantasie bei der Namensfindung gefragt... Zum Thema BMW und Frontantrieb :
  22. Saab_owl hat auf hussi85's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es gab für den 9-5 doch damals die Option eines Aktivkohlefilters, der Gerüche von Aussen mildern sollte. Steht u.a. auch in den ersten 9-5 Prospekten als Sonderausstattung beschrieben. Und damit war ja nicht eine anderer Beschichtung der Filterlamellen gemeint. Wurde hierfür ein anderer Klimakasten verwendet oder wo genau saß dieser Filter ? Ich hatte mich vor Jahren mal beim fSH erkundigt und der meinte, dass wäre eine ziemlich teure Angelegenheit, so etwas nachzurüsten. Daraufhin habe ich die Sache damals nicht weiter verfolgt....
  23. Saab_owl hat auf hussi85's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei ebay gibt es zahlreiche Varianten von Nachbaufiltern. Der Originalfilter wird von Valeo gefertigt und ist beim Teilehändler wesentlich günstiger zu beziehen, als mit einem Saabaufkleber beim fSH. Und so sieht der Originalfilter (Saab / Valeo) aus :
  24. Den neuen 9-5 konnte VM nun mal nicht mehr großartig ändern, da kann man ihm keinen Vorwurf machen. Erst mit dem neuen 93 wird sich zeigen, welche Neuausrichtung die Marke erfahren wird, falls man solange durchhalten kann. Eine große Schwäche ist sicherlich die mangelnde technische Fachkompetenz des Kapitäns. VM ist eben Wirtschaftsjurist mit einem ausgeprägten Hang zum Narzissmus. Er ist kein Ingenieur, wie Winterkorn, Wiedeking, oder Zetsche oder Piëch, der mal eben auf dem Rücksitz mit Papier und Bleistift Ideen für einen neuen 12 Zylinder skizziert. Und eben nicht der schrullige Tüftler oder Freak im Sinne eines Steve Jobs oder Bill Gates.
  25. Das es keine plug-and-play Lösung würde ist schon klar. Ist ja auch nur ein Gedankenspiel. Aber einen BMW Diesel in einer GM Plattform hatten wir ja schon mal im Omega...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.