Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. Links 9-5, rechts Aero
  2. Saab_owl hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    transparency ranking 2009 Nota bene
  3. Saab_owl hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Woher weißt Du, wass wir "drunter" tragen ?
  4. Saab_owl hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    The Empire Strikes Back "Schweiz wird gezwungen Tritium an Iran zu verkaufen Fürth (nhz) ~ In die Geschichte wird diese Auseinandersetzung als der Uhrenkrieg eingehen. In Berlin plant man die Einfuhr eines der wichtigsten Ausfuhrgüter der Schweiz zu unterbinden. Luxusuhren, Uhren und Billiguhren sollen demnächst wegen nachgewiesener Strahlung nicht mehr den Schlagbaum passieren dürfen. Da in Deutschland längst Ersatzleuchtstoffe zur Verfügung stehen, die Uhren und deren Ziffern im Dunkeln leuchten lassen, will man die radioaktiv verseuchten Zeitgeber aus der Schweiz hierzulande nicht mehr am Handgelenk tragen. Schweizer Uhrenfabrikanten verwenden bis heute das hochstrahlende Tritium und beharren auf ihren Atomuhren. Ganz nach dem Motto: Jedem sein Kraftwerk! Die eidgenössische Bundesregierung hat schon ihren Botschafter in Berlin ihr Klagelied anstimmen lassen mit vernachlässigbarem Erfolg (die Mauer ist schon vor Jahren abgerissen worden). Doch allem Gejammere zum Trotz, die Uhrenexportnation Nummero 1 hat schon neue Freunde gefunden. Ein gewisser Ahmmaned Gimnat (oder so ähnlich), wohnhaft in Teheran/Iran, sucht händeringend nach spaltbarem Material für seine Atombomben. Wieviele Uhren sie dort unten wirklich brauchen ist noch nicht endgültig ausgerechnet, es werden aber ein paar Millionen schon sein."
  5. Antonov bezahlt die erste Rate DI : "Antonov betalade Saabköpet" Bloomberg : “The first installment was provided by our banks,” Antonov said today by telephone from Courchevel in the French Alps, where he is vacationing. “I can confirm that $25 million will be used for the acquisition costs.”
  6. Na ja, der Moore Und ausserdem waren es doch massgeblich die Schweden, denen diese Ungereimtheiten aufgefallen sind. Und die Schweden haben nun mal unstrittig ein recht sauberes Image... oder hat uns die SPD jahrelang belogen ?
  7. Muller hat übrigens schon mal angedeutet, dass er durchaus bereit wäre, die kürzlich von den Niederlanden nach England emigrierte Firma Spyker zu schließen und nur noch Saab zu führen, falls Spyker weiterhin Verluste einbringt ("Beoogd koper Spyker is eveneens verlieslatend en topman Victor Muller liet volgens de VEB tijdens de vergadering weten dat hij, als er op termijn geen verandering in deze situatie komt, een verkoop van de kleine sportwagenmaker uit Zeewolde niet uitsluit."). Derweil hat Antonov anscheinend gerade eine Firma beauftragt, seine Vergangenheit zu beleuchten. Da kommt sicher eine sehr, sehr rührselige Gutmensch-Biographie heraus... ("Bland annat har han hyrt in en firma som ska granska ryssens egna förflutna för att han ska kunna komma tillbaka till Spyker Saab.")
  8. Alles andere hätte mich auch gewundert. In DEN Kreisen läßt man sich nicht nicht so einfach aus dem Geschäft drängen Die sehen das ja immer auch als Gesichtsverlust an...
  9. Ja, der hohe Ölverbrauch beim New Beetle ist ein bekanntes Problem. Unser Nachbar brauchte damals bei seinem NB Diesel einen Liter auf 1.000 KM, wir haben mit unserem 2.0l NB Cabrio aus 2005 anscheinend viel Glück, da ist zwischen den Intervallen fast gar kein Verbrauch festzustellen. Wie Transalper schon geschrieben hat, kannst Du den Beetle umstellen lassen vom LL-Intervall zum 15.000er Festintervall und dann das günstigere 10W-40 Öl benutzen. Zitat VW Forum : "Außerdem können die Eigenschaften des LongLife Öls für ältere Motore nicht geeignet sein. Wegen der Dünnflüssigkeit im unteren Temperaturbereich können sich hoher Ölverbrauch und weitere Schäden einstellen. Daher ist insgesamt davon abzuraten, LongLife-Öle in älteren Motoren zu verwenden." Und zur Ausgangsfrage : Natürlich trotzdem den Ölwechsel durchführen lassen.
  10. Nein, das hast Du jetzt falsch verstanden. Das ist natürlich ein schönes Auto, welches Du gekauft hast. Ich bezog mich eher auf Deine Angabe zur Motorisierung, denn einen "9-5 SC 2.2 Bio" gibt es eigentlich gar nicht Der 2.2 (Diesel) lief nur bis 2006... Gemeint war wohl der 2.3t BioPower
  11. Betteln und lungern, Dursten und hungern Immerdar, allezeit Müssen wir Bettelleut'! Habt ihr was, schenkt mir was, Ach, nur ein Häppchen! Brot in den Bettelsack, Suppe ins Näpfchen! - Lederne Ranzen, Röcke mit Fransen Tragen wir Bettelleut'! - Was man erbettelt hat, Wird verjuchheit! Richard von Volkmann
  12. Was die in Trollhättan zum Schluss noch alles zusammengebaut haben
  13. Der Hobel erinnert mich ein wenig an die Sikorsky S-58T "Screamin' Mimi" aus Riptide/Trio mit vier Fäusten Eines der schönsten Flugzeuge, die je gebaut wurden. Aber auch die DC-6, B707 und besonders die DH 106 waren ein Genuss
  14. Ein Wunder, dass sich so ein hässlicher Vogel überhaupt fliegt (A380) Was gab es früher doch für schöne Flugzeuge
  15. Saab_owl hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn man gleich auf der anderen Seite in Belgien unterwegs ist, in Oostende oder ganz besonders in Knokke ist die Saabdichte ebenfalls extrem hoch In Knokke habe ich auch meinen ersten (EDIT : und bisher auch einzigen) Spyker gesehen, allerdings mit russischem Kennzeichen, vielleicht war es Genosse Antonov
  16. Spyker-Aktionäre stimmen Übernahme von Saab zu "Den Haag — Die Aktionäre des niederländischen Sportwagenherstellers Spyker haben der Übernahme des schwedischen Autobauers Saab zugestimmt. Die Anteilseigner bewilligten den Kauf des Unternehmens vom US-Mutterhaus General Motors (GM) mit "großer Mehrheit", sagte Spyker-Chef Victor Muller nach einer außerordentlichen Aktionärsversammlung in Zeewolde." Quelle : (AFP)
  17. Saab_owl hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kein Wunder, der kommt schließlich aus dem bevölkerungsreichsten Département
  18. Saab_owl hat auf wangi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das die schwarze Taste für die Entriegelung der Lehnen nicht immer spontan nach oben springt, kenne ich auch von meinem 9-5. Ich habe schon mal vorsichtig etwas Silikonspray in die Vertiefung gesprüht. Dauerhaft unten geblieben ist die Taste aber noch nie bei mir.
  19. Saab_owl hat auf carpamaze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das kann ich bestätigen. Ich habe mir bei meinem 9-5 angewöhnt, alle Lüftungsaustritte stets offen zu lassen. Zumindest bei den ersten 9-5 (1998-01) gibt es bei geschlossenen Düsen teilweise einen Unterdruck im Lüftungssystem, der die Steuerung der ACC negativ beeinflusst. Also lieber alle Düsen öffnen und bei Bedarf den Luftstrom nur über das ACC Bedienteil regeln.
  20. Doch, im VT 9-5 gegen S80
  21. Wenn Opel 2009 nur 147.000 Autos abgesetzt hätte, bräuchten wir uns über die Marke gar nicht mehr unterhalten. Dann wäre Opel mausetot.
  22. Nochmal. Financial Times Deutschland : "Der Autohersteller Opel hat sich im Krisenjahr 2009 den zweiten Platz in der deutschen Zulassungsstatistik zurückerobert. Dank der staatlichen Abwrackprämie und neue Modelle stieg die Zahl der neu zugelassenen Autos mit dem Blitz binnen Jahresfrist um 31 Prozent auf rund 339.000, teilte das Unternehmen am Dienstag in Rüsselsheim mit. Der Marktanteil sei damit auf 8,9 Prozent gestiegen, und Opel belege wieder hinter Volkswagen den zweiten Rang in der Zulassungsstatistik" Ohne staatlichem Eingriff wäre die Bilanz bei Opel 2009 wohl etwas anders ausgefallen : Neuzulassungen Opel : 2008 : 258.274 Einheiten 2009 : 339.000 Einheiten
  23. HUSTL . Selbstverständlich hat Opel von der Umweltprämie profitiert : "Die Rüsselsheimer konnten 2009 ihren Absatz deutlich steigern – der Abwrackprämie sei Dank. Von Krise war beim Rüsselsheimer Autohersteller in diesem Jahr nichts zu spüren. Im Gegenteil: Rund 339.000 Autos mit dem Blitz wurden nach Angaben von Opel 2009 verkauft. Das sind 80.000 Fahrzeuge oder 31 Prozent mehr als im Vorjahr. Somit war 2009 das beste Jahr seit 2005. Damals lag die Zahl neu registrierter Opel-Fahrzeuge noch höher"
  24. Mittlerweile auch in den deutschen Nachrichten : Schweden darf Saab unterstützen BRÜSSEL (awp international) - Die schwedische Regierung darf dem Autobauer Saab mit Staatshilfen zu einem Darlehen der Europäischen Investitionsbank (EIB) verhelfen. Die Europäische Kommission gab am Montag in Brüssel grünes Licht für eine geplante staatliche Garantie. 82,8 Prozent der Garantie erfüllten die Voraussetzungen der wegen der Wirtschaftskrise vorübergehend gelockerten Beihilferegeln. Saab werde eine angemessene Vergütung für die Garantie zahlen und genügend Sicherheiten stellen, hiess es. Die verbleibenden 17,2 Prozent der Garantie würden zu marktüblichen Bedingungen gewährt und seien somit keine staatliche Beihilfe. Das EIB-Darlehen soll nach Angaben der Kommission eingesetzt werden, um den Geschäftsplan von Saab nach dem Verkauf durch den derzeitigen Eigentümer General Motors an den niederländischen Automobilhersteller Spyker Cars mitzufinanzieren. Dem Geschäftsplan zufolge dienen die 400 Millionen Euro einem Investitionsprojekt im Wert von 1 Milliarde Euro, das unter anderem die Senkung des Kraftstoffverbrauchs und die Erhöhung der Fahrzeugsicherheit ermöglichen soll.
  25. So Leute, good news : Brüssel gibt grünes Licht für das 400 Millionen Euro Darlehen der EIB. Jetzt ist Spyker in der Pflicht... EU godkänner lånegaranti till Saab

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.