Alle Beiträge von Saab_owl
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich suche ja immer noch das komplette Interview. Darin berichtet J.H. auch über einen Interessenten für Saab, bei dem sich später herausstellte, dass seine Firma bereits gelöscht wurde und er in der Privatinsolvenz steckte ...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Oh danke. Das ist interessant. Bisher war nirgendwo zu lesen, in welcher Form die 377 Millionen Euro von GM gezahlt werden. Also 144 Millionen Euro cash und 233 Millionen in Form einer Aktienbeteiligung. Also wird GMs Anteil an der neuen Firma höher ausfallen, als erwartet.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
In dem Interview fehlt aber ein ganz wichtiger Punkt, der wie gesagt, von Spyker in deren Pressemitteilung auch offen angesprochen wird : Der Kaufpreis für die Marke Saab ist in zwei Tranchen unterteilt. Für die erste Tranche i.H.v. 50 Millionen USD steht anscheinend die Finanzierung. Die zweite Tranche ist aber erst am 15. Juli 2010 fällig. GM hat nicht vorausgesetzt, dass dieses Geld bereits im voraus auf ein Sperrkonto überwiesen werden muss. Ob VM das Geld bis dahin zusammen bekommen wird und ob seriöse Investoren hinter allem stehen, ist schwierig zu beurteilen. Aber das weiß niemand schon heute. Der Businessplan ist ein Fahrplan, die Haltestellen werden nacheinander angefahren. Der deal kann natürlich noch aus ganz anderen Gründen platzen. Wir reden hier nur über den Kaufpreis. Die für den laufenden Betrieb notwendigen EU Gelder i.H.v. 400 Millionen sind noch nicht sicher.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das war so geplant. Die Produktion wird ganz auf 9-3 (Limousine, Kombi/X, Cabriolet) und 9-5 II Limousine ausgerichtet. Der 9-4X soll dann aus Mexiko kommen und das nächste Projekt wäre dann der 9-5IISC.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hmmm, wieviel hatte das Mobilforum Dresden nochmal an Spenden avisiert ? Vielleicht reicht es ja für die Finanzierungslücke
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Doch doch, geniesse die Jugendzeit Deinen Eindruck teilen jedenfalls viele Konsumenten dieser schwedischen Medien, was sich in den zahlreichen Kommentaren auf deren Internetseiten widerspiegelt. Ein Schwede hatte folgenden Erklärungsansatz : Die Skandinavier bevorzugen Transparenz. Jeder kennt den Lohn des anderen und weiss, wieviel Steuern er zahlt. Wenn jemand etwas verheimlicht (Anm. : Investoren hinter Saabspyker), ist ihnen die Geschichte nicht geheuer. @tina Sag mal, weißt Du, wo das komplette Interview mit Jöran Hägglund im original zu finden ist ? Im Internet habe ich bislang nur Auszüge oder Übersetzungen gefunden. Wahrscheinlich gab es das nur in der DI Printausgabe, oder ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nö, das ist kein Gerücht und wurde von Spyker selbst schon längst offiziell in einer Pressemitteilung veröffentlicht... Nachzulesen auf der Spyker homepage
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
hejdå 9-5 SportCombi Sag' zum Abschied leise servus.... Der letzte 9-5 der alten Generation lief gestern Mittag um 12.30 Uhr in Trollhättan vom Band. Produktionsnummer 483 593 ist ein SportCombi in snow silver, 2.3t BioPower mit 210 PS in der Griffin Sport Vector Edition. Er wird nicht an einen Endkunden ausgeliefert, sondern kommt direkt ins Museum, neben den ersten 9-5, eine 2.0 LPT 150 PS Limousine in Rotmetallic, gefertigt am 16. Juni 1997. Vom 9-5 wurden somit in 12,5 Jahren genau 483.593 Exemplare gebaut. Vom Vorgänger Saab 9000 wurden in den Jahren 1984 bis 1998 etwas mehr als 503.000 Stück gefertigt. Peter Backstrom vom Saab Museum, konnte sich dann auch das Knuddeln nicht verkneifen Quelle : T.V., Sista 9-5:an av generation ett rullade av bandet i dag
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Aber man kann das Szenario einer Abwanderung der gesamten PKW Produktion von Volvo nach China nicht mit einer partiellen Auslagerung einzelner Modelle vergleichen. Einen Z4 im wichtigsten Absatzmarkt USA zu produzieren macht Sinn, die C-Klasse wird nicht ausschließlich in den USA gefertigt, sondern nur die Modelle für den amerikanischen Markt. Die USA sind ja kein Billiglohnland ohne Gewerkschaften und mit Dumpinglöhnen. Und um konkret beim Beispiel Volvo zu bleiben : Geely wird sicherlich vom Technologietransfer profitieren und seine Fahrzeuge verbessern können, auch eine Produktion von Volvo Modellen in China für den asiatischen Raum ist durchaus denkbar. Aber eine komplette Produktionsverlagerung nach China würde den Markenwert nachhaltig beschädigen. Ein chinesischer S80 oder V70 für den deutschen Markt ? Aufgestellt gegen einen A6 oder 5er aus Deutschland ? Das würde das Markenimage nicht beschädigen ? Wer bitte kauft den dann ? Der wäre ja nur über den Preis zu verkaufen und dann nicht mehr an die typische Volvo Klientel. Einen Clio kann ich sicherlich auch in Polen fertigen, meinetwegen in Rumänien, vielleicht sogar in Korea. Aber ein Mini aus Korea ? Ein Jaguar aus Indien ? Designed in Europe - made in China ? Schau Dir mal Steiff an, die haben ihre Produktion wieder aus China zurückgeholt, weil die Steiff Kunden nicht bereit waren, Steiff Preise zu bezahlen und made in China zu bekommen. Bei Matel wiederum spielt es keine Rolle, ob die Barbie aus den USA, aus China oder Vietnam kommt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist auch Blödsinn. Tata lässt den Jaguar auch nicht in Indien fertigen. Die Fahrzeuge made in China müssten ja ganz anders positioniert werden. Dann würde Volvo nicht mehr im Premiumsegment agieren, sondern gegen die Koreaner, Rumänen, usw. antreten.
-
Steuerländl Schwiez
Wenigstens einer hat es bemerkt...
-
Steuerländl Schwiez
Dossier Informationen zum Nachlesen : http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/dossier/dossier2.html?dossier_id=492
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Staatssekretär Jöran Hägglund spricht in einem heute veröffentlichten Interview darüber, dass er es lieber gesehen hätte, wenn Saab in chinesische Hände gegangen wäre. BAIC oder Geely, der chinesische Staat, die chinesischen Banken, die Chancen auf dem chinesischen Absatzmarkt, ... eine vertane Chance, die er sehr bedauert. Enttäuscht zeigt er sich auch über den Ausgang des Bieterverfahrens am 7. Januar, bei dem das Konzept von GENII anscheinend so mau ausfiel, dass deren Pressemitteilung ausführlicher gewesen sei. Auch das schwedische Konzept von Jan Nygren wäre nur ein Zwei-Seiten-Dokument gewesen. Gegen diese Konkurrenz hatte Spyker mit dem Koenigsegg Konzept wohl leichtes Spiel... CvK hatte in einem Interview mal berichtet, welche Arbeit in dem Konzept steckte.
-
Steuerländl Schwiez
Widerlich war vor allem der Versuch der hessischen CDU, die illegalen Geldtransfers aus der Spendenaffäre als Vermächtnis reicher Juden zu tarnen
-
Steuerländl Schwiez
Betrüger gibt es in allen Schichten... der eine zahlt keine Steuern, der andere arbeitet schwarz und bezieht illegal Sozialleistungen. Schon seltsam, dass illegal erworbene Daten für den Staat auf einmal gerichtsverwertbar werden
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Könnte als Stoff für eine Verfilmung reichen... Ein Glück, dass die holländischen Grachten nicht besonders tief sind ...
-
zweckentfremdete DI-Kasette
Der hat noch heftigere Bilder... http://www.webmiscellany.net/saab/saabzilla2.jpg
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Auf Nachfragen niederländischer Journalisten reagierte VM in letzter Zeit jedenfalls ziemlich pampig und gereizt. Man sollte sich seine Geschäftspartner schon mit Bedacht aussuchen. Um es mit Goethe zu sagen : "Die Geister die ich rief, die werde ich nicht mehr los"...
-
Rückfahrpiepser
In den Niederlanden kann man die Birnen, die gghh schon ganz richtig beschrieben hat, auch seit jeher in den Filialen von Halfords kaufen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der hat aber das falsche Bier in der Hand...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich glaube, die aufgedeckten Vergehen beziehen sich nicht alleine auf Steuerstraftaten. Lt. schwedischer Presse handelt es sich um organisierte Kriminalität. Das ist schon ein ziemliches Kaliber. Nicht umsonst haben die Engländer ein Investitionsverbot verhängt. Vertreter der Regierung werden zitiert mit der Aussage : "Was dabei (Anmerkung : Ermittlungen des Geheimdienstes) heraus kam, überstieg bei weitem die Grenzen der Akzeptanz" Die I love Saab Artikel kommen meines Wissens nicht vom belgischen Saab Club (obwohl das so als Bildunterschrift betitelt wurde), sondern vom belgischen (und seit letztem Jahr auch niederländischen) Importeur. Die Aufkleber gibt es bei den Händlern in Belgien und Holland.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
frei übersetzt : Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der schwedische Geheimdienst war nicht untätig und die Initiative ging anscheinend von der schwedischen Regierung aus : http://www.saab-cars.de/513343-post8118.html Solange mit dem schmutzigen Geld keine arabischen Ausbildungslager finanziert werden, ist es den Amerikaner wohl ziemlich egal. Schließlich geht es um europäische Steuergelder. Anscheinend fehlt VM jetzt aber der 30 Prozent Anteil der Russen im Portemonnaie... EDIT : Hier die dpa Meldung : "Medien: Geheimdienst griff in Verkauf von Saab ein Stockholm (dpa) - Geheimdienstler haben nach Medienberichten eine russische Beteiligung beim Kauf des schwedischen Autoherstellers Saab verhindert. Die Stockholmer Wirtschaftszeitung «Dagens Industri» berichtete am Samstag, dass die US-Bundespolizei FBI nach Informationen aus dem schwedischen Geheimdienst Säpo den schon beschlossenen Verkauf von Saab durch General Motors (GM) an den kleinen niederländischen Sportwagenhersteller Spyker Mitte Januar gestoppt hatte. Ausschlaggebend seien Angaben über Verbindungen der russischen Finanzgruppe Antonow, einem Miteigner von Spyker, zur organisierten Kriminalität gewesen. Der Saab-Verkauf an das niederländische Unternehmen kam dann zwei Wochen später ohne Beteiligung Antonows doch noch zustande. Säpo habe dazu auch Informationen über ein Verbot von Investitionen der russischen Gruppe in Großbritannien durch die dortige Finanzaufsicht in die USA übermittelt. Schwedische Regierungsstellen wollten sich zu den Angaben der Zeitung nicht äußern."
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Doch, bitte auch weiterhin über die Details schreiben ! Wie ich gelesen habe, lag es nicht an den Lieferanten, sondern GM hat einfach zuletzt nichts mehr bestellt, weil die Abwicklung im vollen Gange war. Es wurde nur noch aus vorhandenen Teilen aus dem Lager zusammengebaut. Derweil schmiedet man bei Saab schon Pläne für den Messeauftritt auf dem Genfer Autosalon Anfang März. Eine wichtige Hürde und Voraussetzung für den Deal zwischen GM und Spyker ist jedoch noch immer das Darlehen in Höhe von über 390 Millionen EUR von der Europäischen Investitionsbank EIB. Die Kommission muss der staatlichen Bürgschaft erst noch zustimmen. Mit einer Entscheidung wird frühestens in der nächsten Woche gerechnet.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Erinnert sich noch jemand an den 18. Dezember 2009... ... damals hatte GM, für viele doch sehr überraschend, angekündigt, dass der Verkauf gescheitert wäre und Saab abgewickelt würde. Ich habe mich immer gefragt, was da vorgefallen war. In der schwedischen Presse ist nun zu lesen, dass anscheinend der schwedische Staat die Notbremse zog, und vor dem , sagen wir mal undurchsichtigen, russischen Investor hinter Spyker gewarnt hat. Anscheinend war auch das FBI eingeschaltet und es ging um organisierte Kriminalität und Geldwäsche in größerem Stil "Säpo stoppade ryskt Spykerkapital" SÄPO ist übrigens eine Art schwedischer Bundesnachrichtendienst