Alle Beiträge von Saab_owl
-
Saabsichtung
Ach, Tina schaut selten bei den Saabsichtungen Absolut, wer würde da widersprechen
-
Saabsichtung
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Es steht selbstverständlich jedem frei, aus den Fakten seine eigene Conclusio zu ziehen... Und Hasardeure und Steuergelder.... bitte nicht
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich weiß zwar nicht, in welchem Kontext er diese Aussage getätigt hat, halte sie aber gerade hinsichtlich seiner eigenen Firmenpolitik für kontraproduktiv. Seine Aussage war ja, das typische Merkmal der Marke Saab sei das Schwedische, d.h. das die Autos in Schweden gebaut werden und nicht in Mumbai. Wer ein Auto aus Mumbai wollte, würde einen Tata kaufen. Die Produktion seiner eigenen Firma, für die er sich 2000 die Markenrechte an der damals längst in Vergessenheit geratenen holländischen Marke (Spyker, gegründet 1898, Konkurs in 1925) gesichert hatte und gerne auf die gekaufte, reanimierte Tradition verweist, verlegt er jedoch von den Niederlanden nach England Mal aus der FAZ zitiert : "Verluste, wohin man schaut Saab hat 2008 Verluste von 300 und 2009 von 400 Millionen Euro eingefahren. Spyker hat seit dem Neustart im Jahr 2000 nie Geld verdient. Zudem ging der Umsatz nach dem Rekordjahr 2006, als er knapp 20 Millionen Euro betrug, wieder deutlich zurück. Im ersten Halbjahr betrug er 4,1 Millionen Euro, der Verlust betrug 8,7 Millionen. Zwar verfügt Spyker über eine hohe Eigenkapitalquote, doch bei Aktiva von 64,4 Millionen Euro im Juni 2009 ist Saab eigentlich mehr als Spyker schultern kann, sollte der Automobilmarkt schwierig bleiben, wofür einiges spricht. VW etwa erwartet, so die Automobilwoche, dass sich die Schwäche des Fahrzeuggeschäfts noch erheblich länger hinzieht als bisher erwartet. Offene Fragen Der Kfz-Markt ist von Überkapazitäten gekennzeichnet, Nischenfahrzeuge dürften es eher schwer haben. Zu denken dürfte auch geben, dass die Verkaufsverhandlungen mühsam waren, mehrfach nachverhandelt wurde, sich kein Käufer aus dem Massenmarkt fand und schließlich die schwedische Regierung den Kaufpreis verbürgen will, obwohl noch nicht einmal klar ist, ob diese Beihilfe europarechtlich überhaupt möglich ist. Im Sommer hatte Spyker dagegen noch nicht einmal die Finanzierung der Produktion 2010 gesichert. " Mich würde ja mal interessieren, wer da gerade ziemlich viele Spyker Aktien kauft... doch nicht etwa Tante Anna(tov), die den Hintereingang zum GM Lager gefunden hat ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
...und keinen Allradantrieb für Spyker...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nun ja, Freunde aus den Niederlanden haben mir vor längerer Zeit schon mal erzählt, dass VM wohl nicht ganz glücklich darüber wäre, dass er nicht die gewünschte Aufmerksamkeit bekäme. Ich glaube, er ist schon ein Typ, der gerne im Rampenlicht steht und bewundert werden will. Solche Leute sind den Niederländern immer ein wenig suspekt...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
iiiiiiihr dschooooornaliztn müsssssd schoooooon ne spedsielle Leeeeeba haaaabn
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Irgendwie habe ich jetzt Sodbrennen Wo lagen nochmal die Talcid Tabletten Nochmal zum Bild : einen Gebrauchtwagen würde ich dennoch lieber bei JA-J als bei VM kaufen ...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Stimmt, davor hätte ich warnen sollen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hier noch einmal ein paar bewegte Bilder ("the ink is still not dry"): http://www.expressen.tv/nyheter/1.1859161/saabs-nya-agare-troligare-att-vi-nyanstaller-an-sparkar
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Vom Grevenbroicher Tagblatt gesponsert ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja, mit einem Bein im Geschäft bleibt GM uns ja erhalten. Die werden wir so schnell nicht endgültig los...
-
Haushaltskabel - Erneute Warnung an alle !
Aber bitte vorher noch den Wünschelroutengänger zum Auffinden von Wasseradern und Erdstrahlen bestellen. Der malt dann eine wirre Skizze und sagt Dir, das Du das Bett im Keller direkt neben die Treppe aufstellen sollst. Natürlich nicht, ohne vorher noch eine Kupfermatte unter die Matratze zu legen... Alternativ, die Zeichen aus dem Mystikthread http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/34294-kennt-sich-wer-mit-christlichen-zeichen-aus.html
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gut, dass ich noch eine Kiste Grolsch im Keller habe
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Attenzie - Frau Antje sendet....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die sind was Rauchen gegangen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Man hat sozusagen aus beiden Pleitefirmen eine Art "bad bank" gegründet
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Es fehlt das Popcorn...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Vielleicht sollte Spyker noch das Opelwerk in Antwerpen übernehmen... würde noch ins Portfolio passen
-
Haushaltskabel - Erneute Warnung an alle !
Sagen wir mal so, dieser Hersteller hat sowohl taugliche als auch weniger taugliche im Programm... bitte nicht nur nach dem Namen kaufen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
So in etwa. Ist doch nichts neues...
-
Haushaltskabel - Erneute Warnung an alle !
Och, und IKEA bietet doch aktuell so günstig zwei 6er Steckleisten für 4,99 Euro an. Meinst Du, die wären nichts .... Die haben doch auch das CE Zeichen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
350 Millionen Euro soll der Kaufpreis gewesen sein. Die Zahlung erfolgt überwiegend in Aktien des neu gegründeten Autoherstellers Spyker / Saab (230 Millionen Euro), mehr als fünfzig Millionen Euro in bar und 70 Millionen Euro an Eigentum von Saab. Also bleibt GM weiterhin an Saab beteiligt....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Am Rande einer Podiumsdiskussion in Stockholm wurde Scania CEO Leif Östling gefragt, ob der Verkauf von Saab Auswirkungen auf Scania hätte. Östling betonte, dass dies in keinster Weise der Fall wäre. Es sei ein Irrglaube, dass die Automobilindustrie eng mit der LKW und Transportindustrie verbunden sei. Der Kundenstamm wäre völlig getrennt und es gäbe nur ein paar wenige Bereiche, in denen beiden Branchen zusammen arbeiten könnten. Östling hatte in den frühen 70er Jahren bei Saab-Scania angefangen. In den letzten vier Jahrzehnten hat, lt. Östlings Schätzungen, SAAB 4 Milliarden Euro verbrannt, über die Hälfte der Summe zu Lasten von GM. Die Zukunft der Marke sieht er dann auch pessimistisch. Auf die Frage, ob er Saab gekauft hätte, antwortet er : "Niemals, nicht mit den besten Löhnen der Welt" und weiter : "Jag är inte pessimist, men jag är realist." (Ich bin kein Pessimist, ich bin Realist)