Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. Saab_owl hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    ...und 1.000 Touren bei 54 Km/h ? 6-Gang Getriebe oder ausgekuppelt mit erhöhter LL-Drehzahl ? @Tina Was ist denn mit dem Mitarbeitershop ? Kommst Du dort noch einmal hinein oder ist der für immer verschlossen ?
  2. Nennt man das nicht Dekadenz ?
  3. Muss jeder selbst entscheiden und bei einem BMW oder Mercedes könnte ich es noch verschmerzen, aber für mich gehört in einen Saab nunmal Leder - da bin ich Fetischist Ich hatte mich mal für einen Audi TT"2" interessiert, der hatte Sportsitze und so komisches, aufgerautes Leder. Ging Richtung Alcantara. Da rutschte nichts, aber man sah jeden Handstrich auf den Polstern. Wäre für mich keine Alternative. Ausserdem habe ich mir den 9-5 bewusst zum komfortablen Reisen gekauft. Läge mein Augenmerk auf Kurvenräubern, wäre ich bei BMW geblieben... Vielleicht wird aber auch manchmal der "Bumms" überbewertet. Schließlich sucht jensenbutton etwas zum "Cruisen" Muss jeder selbst entscheiden und bei einem BMW oder Mercedes könnte ich es noch verschmerzen, aber für mich gehört in einen Saab nunmal Leder - da bin ich Fetischist
  4. back in the days...(when I was young)...1989 Um das Nachrichtenvakuum bis Montag zu überbrücken, denn ich glaube nicht, dass es einer der GM Verantwortlichen für notwendig erachtet, sein Wochenende für Hausaufgaben zu opfern, hier ein paar geschichtliche Randnotizen aus einem Artikel in einem britischen Automagazin aus dem Jahre 1989 zusammengefasst, die auch Saab tangierten : Ende der 80er Jahre waren mehrere Firmen an einer Übernahme von Jaguar interessiert und es stellte sich die Frage, ob Ford eine (nicht willkommene) Übernahme durchsetzen oder Jaguar sich selbst einen Partner aussuchen könne. Ford erwartete einen starken Rivalen in Form von GM im Bieterwettstreit, die nicht tatenlos zusehen konnten, wie Ford seine Position im Luxussegment des US Marktes stärken wollte. Aber auch Volvo, Fiat und VW waren an der britischen Nobelmarke interessiert. Jaguar CEO Egan bevorzugte eine Lösung mit Komponentenzulieferer GKN als stillen Teilhaber, ähnlich Vickers damaliger Rolle bei Rolls-Royce, allerdings hatte GKN nicht die finanziellen Mittel, Fords Übernahmeangebot zu parieren. Und Ford hatte große Pläne mit Jaguar vor, die noch 15 Jahre zuvor auf einem Absatzniveau mit BMW lagen, nun mit einem stagnierenden Absatz von 50.000 Einheiten nur noch ein Zehntel der 500.000 Einheiten von BMW erreichten. Ford Europe Vizepräsident Bruce Blythe erklärte, man wäre nicht an Jaguar interessiert, wenn man den Anschluss an BMW und Mercedes nicht für möglich hielte. Blythe verhandelte damals auch mit SAAB. Man wollte nicht kampflos den gerade aufkommenden japanischen Luxusmarken Lexus und Infiniti das Feld überlassen. Ford sah enormes Einsparungspotential bei Jaguar und plante, nach einer Übernahme, die Engländer mit ihrem „tool kit of advanced technology“ zu versorgen und kostenintensive Entwicklungen, wie z.B. Airbagsysteme zu liefern. Was es in Detroit schon gab, sollte nicht nochmal in England neu erfunden werden. Fords Enthusiasmus für Saab blieb bei allem Ringen um Jaguar jedoch nicht auf der Strecke. Man sah die Schweden als eine Art „northern Alfa Romeo“ und man ärgerte sich noch immer, dass drei Jahre zuvor Alfa an Fiat ging. Im gleichen Heft ist auch eine Werbeanzeige zu sehen, die einen 9000S 2,3 zeigt, der gerade auf der Rennstrecke von Silverstone vor einem e34 BMW die Zielflagge erreicht. Im grünen Banner unter dem Werbetext steht : „The new green generation of Saabs. Saab - the aircraft manufacturer“ ...good old times...
  5. Nö, schon gestern abend post6707+6708
  6. Dann aber bitte mit Erik Carlsson am Steuer und nicht mit Bernd Mayländer
  7. Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Den 2.0t 150 PS habe ich nur mal in einem 9-3SC als Werkstattwagen über das Wochenende gehabt. Im Vergleich zu meinem schwereren 9-5 2,3t 170 war das eine lahme Kiste im Durchzug. Beim Herausdrehen hast Du Recht, aber auf der Autobahn oder Landstraße ist der Unterschied in der Elastizität schon recht deutlich spürbar. Ich habe damals extra in den Papieren nachsehen müssen, ob nicht doch der kleine 122 PS Motor drinsteckt. Und der Bordcomputer zeigte einen Durchschnittsverbrauch von über 9,5L/100 KM an. Die haben ja Stoffbezüge Das wäre für mich bei einem Saab das absolute Knock-Out-Kriterium
  8. Das geht nicht, die Aktien werden nicht an der Börse gehandelt !
  9. Mehdorn versucht doch jetzt im Kleinen, was ihm bei der Bahn nicht gelungen ist : er saniert Märklin und bringt das Unternehmen an die Börse
  10. M.E. befindet sich doch Saab momentan gar nicht mehr in der Insolvenz. Die Rekonstruktionsphase wurde doch beendet und nicht verlängert. Ergo müsste Saab jetzt entweder Insolvenz anmelden oder GM wickelt den Laden ab. Die Abwicklung dürfte sicherlich recht teuer werden, es müssten ja Sozialpläne aufgestellt werden, etc. Bei einer Insolvenz könnte der Verwalter natürlich auch das verwerten, was GM nicht in andere Hände geben möchte, es sei denn patentrechtlich spricht etwas dagegen.
  11. Wenn GM Saab abwickeln möchte, frage ich mich nur, was diese Fristverlängerung für einen Sinn gehabt hat. Man hatte am 18. Dezember doch schon angekündigt, den Laden zu schließen. Was sollte dann die Bieterfrist bis zum 31.12. bzw. 7.1. ?
  12. Im Kern hast Du natürlich Recht, aber wenn man mal die Löhne eines Opelaners aus Bochum mit denen seines schwedischen Kollegen aus Trollhättan vergleicht, sieht man erst einmal, wie gut es den Arbeitern im Ruhrgebiet ging.... In Schweden hatten nicht wenige noch einen Zweitjob.
  13. Mir persönlich wäre die Gruppe um den Ex Vizepremierminister auch am liebsten. Zumal die mit ganz anderen Produktionszahlen arbeiten. Genii Capital hat ja (wie auch Spyker) den alten Koenigseggplan übernommen und man verbreitet doch tatsächlich die Hoffnung, mit 110.000 Einheiten in 2012 wieder Gewinne zu schreiben Man sei auch erstaunt darüber, dass so wenige das große Potential des deals gesehen haben, schließlich wäre Saab auf einem Niveau mit Porsche und BMW
  14. Also ich kann nur was zum 2,3 LPT sagen, da ich ihn selbst fahre. Mein Schalter verbraucht im Durchschnitt 8,5 Liter. Auch jetzt im Winter steht die Verbrauchsanzeige aktuell bei 8,4 Litern, der höchste Verbrauch lag mal bei 9,0 Litern (viel Stadtverkehr und Klima), mit Tempomat in den Niederlanden steht auch schon mal eine 7,4 im Display. Eine Automatik hat im Stadtverkehr natürlich schon einen merklichen Mehrverbrauch (denke mal >1,5 Liter), auf der Autobahn natürlich weniger, vielleicht 0,5 Liter. Für Deine Zwecke würde wohl ein 2,0t als Schalter reichen, allerdings verbraucht ein 2,3t nicht mehr Benzin, eher noch etwas weniger. So sehr groß wird die Auswahl an geeigneten Kandidaten nicht ausfallen, da der Saab 9-5 i.d.R. von Vielfahrern gekauft wurde und Fahrzeuge aus den ersten Baujahren deutlich mehr als 100 TKM aufweisen werden. Bei 110 TKM ist beim 9-5 die große Inspektion fällig, da wird sehr viel gewechselt und getauscht, wäre also gut, wenn Du ein Exemplar erwischt, bei dem diese nicht gerade bevorsteht. Ölschlamm ist Dir ja bekannt, vor dem Kauf also Ölwanne herunter und nachsehen lassen, aktuelle PCV sollte verbaut sein. Unbedingt auf Pixelfehler (Klima und SID) prüfen und die ACC checken. Gerade in den ersten Baujahren gab es Probleme mit der Stellklappe, am Stellmotor auf der Fahrerseite. Also mal auf Fehlercodes nach dem Kalibrieren achten. Und immer daran denken, es sollte für eventuell anstehende Reparaturen ein gewisses finanzielles Polster vorhanden sein, denn teilweise liegen die Teilepreise und der Arbeitsaufwand deutlich über dem Mitbewerberniveau.
  15. Für Bill Gates wäre es eine gute Flasche Wein
  16. Hinter einer der schwedischen Offerte stecken lt. Dagens Industri der ehemalige Leiter des deutschen Lkw-Herstellers MAN und Jan Nygren, ein ehemaliger stellvertretender CEO von Saab AB. Der von beiden vorgestellte Businessplan sieht eine Jahresproduktion von 45 000 - 50 000 Autos pro Jahr vor, beinhaltet die Produktion des neuen 9-5 und erfordert kein Darlehen der Europäischen Investitionsbank.
  17. Ich mochte den Typen zwar noch nie, aber hinter der Genii Capital Offerte steckt offenbar zur Hälfte der Formel1 Zampano Bernie Ecclestone... Vielleicht gibt es bald ein Saab F1 Racing Team Dann fange ich auch an Bernie zu mögen, versprochen
  18. Er hat aber schon vollmundig angekündigt, bereits in 2010 wieder schwarze Zahlen zu schreiben
  19. Derweil verschiebt der Saab Vorstand seine für heute geplante Sitzung auf morgen. Zur Diskussion steht, ob und wie der 4wöchige Produktionsstopp am Montag beendet werden soll. Es lägen noch Bestellungen, vor allem für den 9-3 vor, die mit dem vorhandenen Material produziert werden könnten. Bei den letzten Sondermodellen des Volvo 480 wurde ja tatsächlich das Lager komplett geräumt und man hat bei Fahrzeugen Bauteile aus vier verschiedenen Produktionsjahren verbaut...
  20. Bislang wurde jedenfalls noch kein Bieter genannt, der den Geschäftsbetrieb bei Saab finanziell für mehr als vielleicht sechs Monate stemmen könnte...
  21. Wenn Du Dir mal ansiehst, wer von dieser Investmentgesellschaft als Fahrer im Renault F1 Team protegiert wird, wird schnell klar, aus welchem Land die Hintermänner stammen. Das wird einer der üblichen Resteverwerter sein, der nicht an einer Fortführung des Unternehmens interessiert ist.
  22. ----- Schlechte Nachrichten aus dem GM Headquarter ----- Ed Whitacre hat heute Abend in einer Pressekonferenz betont, dass er nicht (mehr) an einen Verkauf von Saab glaubt. Vielmehr würde Saab wohl abgewickelt und mit der Schließung noch diese Woche begonnen werden. Unterdessen rüttelt der neue Finanzchef Chris Liddell anscheinend früher als erwartet am Chefstuhl. Whitacre sagte wörtlich : "It's real easy. Just show up with the money and you can have it," he said. "Nobody's come with the money, so were in the wind down deal here."
  23. Die Ex-DAFs waren m.E. so ziemlich die schlechtesten Entwürfe von Michelotti Der schönste Volvo aus Born hieß 480
  24. Wobei die beiden Zeitungen besonders in der politischen Berichterstattung diametral auseinanderliegen
  25. Saab_owl hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War mir klar, daß der Hinweis kommt . Aber wenn es zum Thema paßt, muss man doch nicht ständig einen neuen fred aufmachen, oder ? Danke für die Info !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.