Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. Saab_owl hat auf dmb's Thema geantwortet in 9-5 II
    Taiwan - das 9-5 Paradies Mr. Alan erklärt uns den 9-5 thunbs up for the new 9-5
  2. GM vertagt Entscheidung - wie gehabt "Saab: General Motors verlängert Prüfung eines Verkaufs Der US-Autokonzern General Motors nimmt sich mehr Zeit für die Entscheidung über einen Verkauf der Opel-Schwester Saab. Der Mutterkonzern habe die Frist zur Prüfung möglicher Käufer zum Jahresende gekippt, sagte ein Saab-Sprecher am Mittwoch. Es sei offen, wann nun die Entscheidung falle. Interesse an der Traditionsmarke hat der niederländische Sportwagenhersteller Spyker. Mitte Dezember war die schwedische Luxuswagenschmiede Koenigsegg überraschend ausgestiegen und General Motors hatte angekündigt, Saab abzuwickeln, wenn sich bis Jahresende kein Käufer finde." Quelle : Reuters
  3. Der 9000 wäre wohl auch eher ein Kandidat für ein Youngtimer Magazin
  4. Saab_owl hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die fahren dort mehrere Alufelgentypen, oft die 16 Zoll ALU51, ALU54 aber auch 17 Zoll ALU62. Lediglich die typischen 3-Spoke Felgen habe ich noch nicht gesehen. Anscheinend nutzt man aber auch aftermarket Produkte, denn das hier ist ja keine Originalfelge :
  5. Könnte ja auch so sein, dass die plötzlich über Nacht unauffindbar sind...
  6. Saab_owl hat auf dmb's Thema geantwortet in 9-5 II
    Sollte der auf den Bildern zu sehende, blaue 9-5 II nicht ein 2.0T XWD mit 216/228 g CO₂ sein ?
  7. Saab_owl hat auf dmb's Thema geantwortet in 9-5 II
    Im AMS Artikel steht übrigens, daß dies eventuell das Exemplar von Jan-Åke Jonsson gewesen sein könnte.
  8. Sehe ich auch so, der 09er Jahrgang könnte so eine Art Amselfelder geworden sein. Schließlich standen teilweise die Bänder still. Und mit den Fertigungstolleranzen wird es der eine oder andere am Band wohl auch nicht mehr so genau genommen haben.
  9. Saab Detmold / G+R Für die Lipper unter uns : http://www.lz-online.de/lokales/detmold_augustdorf/3307355_Eine_nervenaufreibende_Situation.html
  10. Saab_owl hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @christoph Hast Du dieses Modell im Baumarkt erstanden ? Kommt die Geschichte noch als audiostream im Deutschlandradio ?
  11. Saab_owl hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Scheinwerferreinigungsdüsen (1998-2001) mit Rückschlagventil ? Hallo, die Reinigungsdüsen für die Frontscheibe habe ich ja im Sommer erfolgreich mit neuen Rückschlagventilen versehen und instand setzen können. Nun bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Düsen für die Scheinwerferwischer genügend Druck haben. Bei mir sind sie so geschaltet, dass sie erst nach etwa drei Sekunden anspringen, d.h. sie werden wohl eine extra Zuleitung haben. Wie ist diese denn aufgebaut ? Geht direkt ein Schlauch in die beiden Düsen oder ist zwischen den Düsen ein Rückschlagventil oder sitzen in den Düsen selbst Rückschlagventile ? Es geht um diese Variante : 95 1999-2001 Headlight Washer Nozzle Drivers Bosch 9569005 95 1999-2001 Headlight Washer Nozzle Passenger Bosch 9568999
  12. Saab_owl hat auf dmb's Thema geantwortet in 9-5 II
    9-5II sedan Hier noch ein paar aktuelle Bilder aus dem schwedischen Straßenverkehr : Quelle : AMS.SE
  13. Der läßt sich ja auch mit Abstand am günstigsten in den USA bauen.
  14. VW will MAN als Nummer 12 im Portfolio...und beschädigt Scania "Bei Fusionen ist die Zusammenführung von Firmenkulturen eine heikle Aufgabe. Das trifft besonders auf VW, MAN und Scania zu, allesamt stolze Fahrzeugbauer. Auch wenn Scania seit 2008 mehrheitlich zum VW-Konzern gehört, ist das Unternehmen weiter von einer skandinavischen Firmenkultur geprägt. Die Hierarchien sind flach, der Vorstand sitzt in einem demokratisch anmutenden Großraumbüro. Der Stolz von Scania wird im Firmenmuseum allgegenwärtig. Dort steht das erste schwedische Automobil, daneben ein Feuerwehrauto, das sein Signal noch mit Orgelpfeifen gab. Scania baute Fahrräder, Autos, Eisenbahnwaggons, Busse, Lastwagen und schrieb nur einmal, 1934, rote Zahlen. Hier hat man Erfahrungen mit Fusionen und Firmenübernahmen. Das ging schon 1911 los, als das südschwedische Unternehmen mit dem Waggonbauer Vabis fusionierte. 1969 stand die Ehe mit Saab an. 2006 musste sich das Unternehmen des Übernahmeversuchs durch MAN erwehren. Die DNA von MAN ist eine andere. Der Konzern hat sich nie als kleiner Nischenanbieter verstanden, sondern als großer Ingenieurkonzern. Hier erfand Rudolf Diesel seinen Motor. Immer wieder wandelte sich die „Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg“. Ihr Anfang liegt in der Stahlhütte St. Antony im Ruhrgebiet. Zwischenzeitlich baute der Konzern neben Lastwagen auch die Wuppertaler Schwebebahn, Brücken, Schiffe. 2008 feierte MAN sein 250-jähriges Bestehen. Sollte das Unternehmen als Marke Nummer zwölf im VW-Konzern enden, wäre die Opposition in der Belegschaft groß. Zumal Piëch bereits beschrieb, wo er die Münchner sieht: MAN liefere Lastwagen mittlerer bis hochwertiger Qualität, Scania sei jedoch der „Rolls-Royce“ unter den Lastwagen" Quelle : http://www.welt.de/wirtschaft/article5636634/Das-neue-Lkw-Imperium-des-Ferdinand-Piech.html
  15. Nein, das ist doch für einen guten Zweck. Wahrscheinlich war den Veranstaltern das Höchstgebot zu peinlich, da haben sie es aus eigener Tasche etwas aufgepimpt... vielleicht sogar Lotti selbst.
  16. Erste Schadenersatzforderungen "Die russische Sberbank will von General Motors Geld als Kompensation für ihre Kosten bei der gescheiterten Übernahme der GM-Tochter Opel. Nachdem die Verhandlungen schon in trockenen Tüchern schienen, hatte GM den Deal in letzter Sekunde platzen lassen. Sberbank-Chef German Gref sagte im russischen Fernsehen, Sberbank habe die Kosten aufgelistet und General Motors zur freiwilligen Erstattung aufgefordert. Sollte der russische Vorschlag nicht angenommen werden, werde eine Klage vor Gericht eingereicht, sagte Gref nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur Itar-Tass weiter. Im September hatte GM noch den Verkauf von 55 Prozent der Opel-Anteile an den kanadisch-österreichischen Autozulieferer Magna und dessen Partner Sberbank empfohlen. GM habe das Geschäft zwei Tage vor dem verabredeten Termin «nach neun Monaten Gesprächen und 9000 Seiten Vertrag» abgesagt, kritisierte Gref." quelle : dpa Steht da der nächste Bandenkrieg bevor ?
  17. 3-2-1...meins Erfolgreiches Gebot: EUR 25.600,00
  18. As time goes by... ...letztes Jahr gab es noch einen netten Weihnachtsclip....
  19. Saab_owl hat auf gghh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Bypassventil wurde anscheinend sowohl bei Opel als auch bei Saab eingesetzt. Mal aus einer ebay Auktion kopiert : "Opel Original-Nr.: 18 20 014 Saab Original-Nr.: 43 96 172 passend für folgende Fahrzeuge: Corsa B: 1,0i 12V 1,2i 1,4i 1,4Si Astra F: 1,4 Si 1,4 1,6i 1,6Si 1,8i 16V 2,0i 16V Omega B: 2,0 2,0 16V 2,2 16V 2,6 V6 2,6 V6 3,0 V6 3,2 V6 Vectra B: 1,6 i 1,8i 16V 2,0i 2,0i 16V 2,2i 16V 2,5i 16V 2,6i V6 2,0DI 16V 2,0DTI 16V 2,2DTI 16V Saab 9-5: 2,0T 2,0T BioPower 2,0 2,0 Turbo SE 2,3T 2,3 Turbo 2,3 3,0 V6t 1,9 TiD 2,2 TiD 3,0 TiD" Anscheinend mal wieder so ein Teil, was komischerweise bei anderen Herstellern nie Probleme macht. Das Thermostat hat die Teilenummer 30577561
  20. Wir sind ja nicht bei der ZVS. Man will sich bis zum 31.12. definitiv auf einen Kandidaten festgelegt haben, das Vertragswerks kann durchaus erst im nächsten Jahr zur Unterschrift vorliegen.
  21. ...die hat Honecker auch bis zum Schluss gesehen
  22. Saab_owl hat auf Sven Hedin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wozu ?
  23. Saab_owl hat auf Sven Hedin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meines Wissens sind die Fahrzeuge der Königsfamilie nicht zwangsweise alle gepanzert. Der König hat im Fuhrpark jedenfalls einen Porsche 911, und der ist garantiert ohne Panzerung.... Ich meine, ich hätte Victoria mal in einem 9000 CD gesehen....
  24. Saab_owl hat auf Lars's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist doch eher die typisch krass korrekte Ludenschleuder : @Lars Lass Dich nicht ärgern, schönes Auto. Als 500SL ein klarer keeper !
  25. Also ich finde weder den 901 noch den New Beetle (gerade als Cabrio) hässlich...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.