Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. Bin ja mal gespannt, ob Saab jetzt auch die Zahlungsbedingungen von Koenigsegg übernimmt, d.h. 25 Prozent Anzahlung bei Bestellung und Restzahlung zwei Wochen vor Auslieferung
  2. http://www.youtube.com/watch?v=SdqZ8gRNjBk
  3. Saab_owl hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lt. eines Auto-Cars Artikels, unterscheidet sich der neue 9-5 vom Insignia in einer Reihe von Punkten. Nicht zuletzt ist viel mehr Platz 9-5 mit 100 mm mehr Radstand, hier 2837 mm. Dies entspräche den Maßen des GM-Bruders Buick Lacrosse. Die Fahrzeuglänge soll um die Fünf Meter sein, der Lacrosse ist 5003 mm lang. Auf den Felgen ist übrigens der Greif noch zu sehen :
  4. Zitat : "die russische Sberbank will ihre Anteile möglichst schnell wieder loswerden und hat sich nach Informationen der "FAZ" ausbedungen, auch ohne Rücksprache an den Autohersteller Gaz verkaufen zu dürfen." Zitatende "Operation Putin" und Magna fungiert als Strohmann russischer Interessen....
  5. Saab-Modelljahrgang 2010 ab sofort bestellbar "Saab startet mit noch sportlicheren und sparsameren Motoren sowie neuen Ausstattungsdetails in das Modelljahr 2010. Künftig bietet der schwedische Automobilhersteller sein gesamtes Modellprogramm mit Turboantrieb an. Basismotor der 9-3-Reihe ist der 1,8-Liter-Benziner mit 110 kW/150 PS für unter 28 000 Euro. Als neues Modell ergänzt der umweltfreundliche 2.0T Bio-Power-Motor nun in Verbindung mit der Allradtechnik XWD das Saab-Angebot. Saab steigert in der Topversion 2.0T Aero außerdem die Leistung. Sie wurde von 154 kW/210 PS auf 177 kW/240 PS angehoben, Der Preis beträgt 38 450 Euro. Mit weiterentwickelter Motorentechnik konnte Saab außerdem bei zahlreichen Benzin- und Dieselaggregaten den Kraftstoffverbrauch und damit den CO2-Ausstoß senken. So verbraucht der 1.9 TTiD-Motor mit 132 kW/180 PS im Schnitt 5,3 Liter Diesel auf 100 Kilometer (EU-Norm), was einem CO2-Ausstoß von nur noch 139 Gramm pro Kilometer entspricht. Die Limousine entwickelt ein Drehmoment von maximal 400 Nm, beschleunigt in 8,5 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht 225 km/h Spitzengeschwindigkeit. Für die Saab 9-3 Sport Limousine, Sport Combi und Cabrio stehen neue TX Editions-Pakete zur Verfügung. Sie bieten ein Interieur in Carbonoptik, schwarze Lederausstattung mit perforierten Applikationen und Sport-Lederlenkrad sowie anthrazitfarbene Dekorelemente. Entsprechend ausgestattet war 2008 das auf 2000 Fahrzeuge limitierte Sondermodell Turbo X. Die designorientierten TX Editions-Pakete mit 17- oder 18-Zoll-Leichtmetallrädern, Reifdruck-Kontrollsystem sowie beim Aero-Paket mit Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer können Kunden ab sofort zu Preisen von 600 bis 1800 Euro ordern. Der Saab 9 5 Sport Combi in der sportlich-eleganten Ausstattungslinie Vector Griffin Edition mit dem neuen Sommer-Paket nochmals aufgewertet werden. Ventilierte, elektrisch einstellbare Sitze mit Memory-Funktion sowie das Glas-Hubschiebedach erhöhen den Komfort und sorgen für kühlere Temperaturen. Das Paket bietet gegenüber den Einzeloptionen einen Preisvorteil von 585 Euro netto. Das bereits aus dem Saab 9 3 Cabrio bekannte Arctic White gibt es nun auch für das gesamte Modellprogramm ebenso wie den komplett neuen Farbton Gletschersilber metallic. Die Modellneuheiten sind ab sofort bestellbar." Quelle : Motorzeitung
  6. So, mal wieder zurück zum Thema. Jetzt ist ja auch der Name des Interessenten aus dem fernen Wyoming bekannt geworden. Es soll sich um die Handelsbank "Merbanco Inc Merchant Banking" handeln, ein Familienunternehmen. Wyoming ist ja eine Steueroase in den USA, auf deren Homepage wird auch ganz offen dafür geworben. Wer genau die Geldgeber hinter Merbanco sind, ist natürlich unklar. Die Gerüchte ranken von Politikergeldern (gibt ja das Dick Cheney Federal Building in Casper) bis hin zu Hollywoodmillionen. Merbanco ist wohl der Bieter, der von Anfang an dabei war, zuletzt aber sein Konzept noch einmal nachbessern musste. Und jetzt kommt der clou : Auch wenn niemand Merbanco kennt, so steht dahinter u.a. die Firma AGCO, die wohl einen ziemlich guten Ruf unter den Landwirten hat und folgende Marken aufgekauft hat : KHD, Fendt, Massey-Ferguson,... und Valtra/Valmet Finnland Wäre mir persönlich irgendwie sympathischer als Renco... und realistischer als Koenigsegg.
  7. In the far and mighty West, Where the crimson sun seeks rest, There's a growing splendid State that lies above, On the breast of this great land; Where the massive Rockies stand, There's Wyoming young and strong, the State I love!
  8. Drei Bieter rangeln um Saab - aktueller Stand der Dinge "Bereits bis zum Ende dieser Woche will General Motors das attraktivste Angebot ermitteln und mit mindestens einem Bieter eine vorläufige Vereinbarung schließen. Der größte amerikanische Autobauer hat in den USA Anfang Juni Insolvenz angemeldet und muss nun zahlreiche Konzernmarken abstoßen. Die Angebote für Saab kommen vom schwedischen Rennwagenbauer Koenigsegg, dem US-Investor Ira Rennert und einer Investorengruppe aus dem US-Bundesstaat Wyoming. Offiziell wollte sich am Montag keiner der Beteiligten dazu äußern. Die Trennung von Saab ist nur einer von vielen Schritten, die GM im Zuge der geplanten Blitz-Insolvenz innerhalb weniger Wochen abschließen muss. "Jetzt muss alles schnell gehen", sagte GM-Chef Fritz Henderson am Montag im US-Fernsehen. "Jetzt zählt vor allem Geschwindigkeit." In nur 60 bis 90 Tagen, so die Vorgabe der US-Regierung, soll der Autokonzern im Zuge des Insolvenzverfahrens zerschlagen und weitgehend entschuldet werden. Lediglich vier der acht Konzernmarken wird GM nach dem Vollzug der geplanten Verstaatlichung fortführen. Mit der europäischen Konzerntochter GM Europe, die maßgeblich aus Opel in Deutschland und Vauxhall in Großbritannien besteht, wird das US-Unternehmen künftig nur noch über eine Minderheitsbeteiligung verbunden bleiben. An Saab, seit Februar ebenfalls insolvent, will GM, wenn überhaupt, nur einen sehr geringen Anteil behalten. Im Zuge der Abtrennung von Saab bietet GM dem neuen Eigentümer eine Mitgift aus Vermögenswerten und Bargeld im Volumen von 500 Mio. $. Für den Fall, dass Saab in Zukunft wieder schwarze Zahlen schreibt, muss der Käufer einen Teil der Mitgift an GM zurückzahlen. Der italienische Autokonzern Fiat, der mit dem ebenfalls insolventen US-Autobauer Chrysler eine Allianz schließen will, zeigt mittlerweile kein Interesse mehr an Saab. Nur wenn Fiat mit der geplanten Übernahme von Opel Erfolg gehabt hätte, wäre Saab ebenfalls interessant gewesen, sagte Fiat-Chef Sergio Marchionne. Ob Saab allein überleben kann, gilt als zweifelhaft. 2008 hat Saab lediglich 98.000 Autos verkauft. Die Entwicklungskosten wurden mit Opel und GM geteilt. In den vergangenen Monaten hat Saab rund 700 der vormals gut 4000 Mitarbeiter entlassen." Quelle : FTD vom 08.06.09
  9. Saab_owl hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich glaube, Peter hat diese Flecken an zwei Gebrauchtwagen bei einem Händler gesehen. Daher wird es mit dem Ausprobieren schwierig werden. Ansonsten nehme ich das o.g. Produkt seit Jahren für meine Reifen, an denen es gute Dienste leistet und eine Art Schutzimprägnierung bildet (natürlich nur auf den Reifenflanken, nicht auf der Lauffläche anwenden). Für die wenigen unlackierten Kunststoffteile am Fahrzeug verwende ich allerdings immer den Tiefenpfleger aus gleichem Hause. Es gibt aber durchaus Flecken, die sich nicht beseitigen lassen. Die kann man dann höchstens noch überfärben mit Kunststoffschwarz. Beispielsweise bekommst Du bereits eingetrocknete, helle Politurreste aus dem rauen Kunststoffflächen an den Stoßstangen nicht wieder weg.
  10. Dagens Industri (Printversion) vom 04. Juni Lt. Saabsunited steht in der heutigen Ausgabe der Dagens Industri ein interessanter Artikel über Saab, der leider nicht online bereitgestellt wurde. Der schwedische Motorjournalist Håkan Matson besuchte in Trollhättan den Unternehmenssprecher Eric Geers, Magnus Hansson (ehem. Saab Canada), Mats Fägerhag (Technikchef) und Kjell Ac Bergström (CEO GM Powertrain AB). Im Darkroom - sorry ich meinte natürlich "Secret room" - des Saab Museums durfte er einen Blick auf den ersten Serien-9-5, den neuen 9-5 Kombi und den 9-4X werfen. Er ist somit einer der wenigen "Erlauchten", die alle vier neuen Modelle der nächsten 18 Monate gesehen haben. Und hier mal der "ungetarnte" neue 9-5 Kombi...
  11. Wie wahr, wie wahr
  12. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob der gute Herr zu Guttenberg nicht zuletzt eine wohl kalkulierte ablehnende Position eingenommen hat, um nicht die letzten Unionswähler an die FDP zu verlieren. Treten SPD und CDU eigentlich zur Wahl noch getrennt an oder schließt man sich doch zusammen ? Die PDS/SED/... hat es doch vorgemacht. Einfach CDU und SPD zusammenführen und als "Die Mitte" antreten, wenn man sich schon programmatisch nicht mehr unterscheidet. Dann bleibt Genossin Murkel Kanzlerin und Franky, der eh nie Kanzler werden wollte, bekommt ganz seinem Vorbild Schröder folgend einen schönen Posten bei Putins Sparkasse... nebst Opel Sputnik 3000 als Firmenwagen.
  13. Saab_owl hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Royal Pains", (Tonight at 10 on USA) http://www.nj.com/entertainment/tv/index.ssf/2009/06/royal_pains_burn_notice_review.html http://image.com.com/tv/images/processed/default/bd/4a/282470.jpg Auch hier zu sehen im Piloten : http://www.usanetwork.com/series/royalpains/video/previews.html
  14. Saab_owl hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Filmkritiker und deren Auto-kenntnisse Eben gefunden - gefreut - nachgesehen und eine große Enttäuschung erlebt : "FILM-KRITIK Jakobs Bruder Die Story: Die Brüder Jakob (Klaus J. Behrendt) und Lorenz (Christoph Maria Herbst) haben sich seit Jahren nicht mehr gesehen. Aber auf einmal steht der verquasselte TV-Moderator Lorenz beim schweigsamen Koch Jakob vor der Tür. Denn ihre Mutter hat Alzheimer. In Lorenz nicht sonderlich fahrtüchtigem Saab machen sie sich auf den Weg zu ihrer Mutter (Hannelore Elsner in einer Mini-Rolle), damit sie sie ein letztes Mal bewusst sieht. Unterwegs gabeln die beiden ziemlich streitsüchtigen Brüder auch noch eine minderjährige Anhalterin (Sophie Rogall) auf, die ihre ganz eigenen Probleme hat. So reist das ungleiche Trio fröhlich streitend durch die Lande." Quelle : BZ online Schlecht recherchiert. Denn was war es in Wirklichkeit :
  15. Saab_owl hat auf Toffer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das SID2, Typ "12806123", für das Modelljahr 2003 ist leider das teuerste. Bei Elkparts wäre es aber mit 370 Euro zzgl. Versand dennoch etwas günstiger gewesen. Das SID2, Typ "12761131", für das Modelljahr 2004 kostet dort übrigens nur 126 Euro zzgl. Versand.
  16. Gestern um die gleiche Zeit waren noch keine Stimmen für die Chinesen zu sehen :
  17. Tja, was die Händler so erzählen...
  18. Saab-Händler schließt in Ulm Das Ulmer Autohaus Seitz in der Einsteinstraße ist so etwas wie das erste regionale Opfer der General-Motors-Pleite: In Ulm/Neu-Ulm gibt es keinen Saab-Händler mehr. Der ursprünglich schwedische Autobauer Saab ist eine Tochter des insolventen US-Riesen GM und beantragte bereits im Februar Gläubigerschutz nach schwedischem Recht, eine Vorstufe der bei uns bekannten Insolvenz. Neun Jahre war die Autohaus Seitz GmbH der Ansprechpartner in Sachen Saab in Ulm, um Ulm und um Ulm herum. "Wir konzentrieren uns voll auf unseren Standort in Schelklingen", sagt Geschäftsführer Thomas Seitz. Vier der fünf Beschäftigten würden dorthin wechseln. Quelle : Schwäbische Zeitung v. 03.06.2009
  19. Saab_owl hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    LED Scheibenwaschdüsen neonblau Saab 900 9000 93 95 9-3 9-5 led neon washer jets
  20. Du bist Schweden Schwedens Schlagersänger Tomas Ledin (der skandinavische Jean-Jacques Goldman) macht auf seiner Sommertour Werbung für Saab und Volvo. Stephen Odell, Jan-Åke Jonsson und Tomas Ledin im Interview : http://www.youtube.com/watch?v=PtN5Ay7S0SI
  21. Wobei mir die aktuelle Verbindung Renco - Delphi - GM nicht ganz klar ist. Delphi (ursprünglich mal von GM als ACG gegründet) ist doch seit 2005 (!!!) im Chapter Eleven. 2007 hatte Renco die Sparte Innenausstattung von der Konzernmutter GM übernommen. Anfang des Jahres war zu lesen, dass GM Delphi zurückkaufen möchte. Aktuell soll Delphi aus der Rekonstruktionsphase genommen und an den Finanzinvestor "Platinum Equity" verkauft werden, wobei GM die Altlasten übernehmen will. GM hat bei Delphi rund 111 Mio USD Schulden...
  22. Auf jeden Fall sollte man bei Saab über die Einführung eines Trunk Monkey als Ausstattungsoption nachdenken...
  23. Da waren's wieder drei... Lt. schwedischer Lokalpresse hat ein Anbieter, der schon aus dem Rennen war, sein Angebot vielversprechend nachgebessert und wird nun wieder potentieller Käufer gehandelt. Neben den Aspiranten Koenigsegg und Renco wird er aber nicht näher benannt. Es soll sich jedoch weder um FIAT (denen mal ein Interesse am SAAB USA Händlernetz nachgesagt wurde, um dort Alfa Romeos zu verkaufen), noch um Ripplewood (die nur Opel haben wollten) und auch nicht um einen Chinesen handeln. Ledilich Finanzstärke wurde ihm bescheinigt. Man darf gespannt bleiben....
  24. GM hat Käufer für Marke Hummer "Der im Insolvenzverfahren steckende US-Autobauer General Motors (GM) hat einen Käufer für seine Geländewagenmarke Hummer gefunden. Eine entsprechende vorläufige Kaufvereinbarung sei unterzeichnet worden, gab GM am Dienstag in Detroit (Michigan) bekannt." Quelle : Focus
  25. Vier neue Modelle in den nächsten 18 Monaten ;-) Jan-Pokerface-Åke Jonsson http://newsroom.saab-web.com/news/news/saabisnotpartofthegmfiling.5.43abc3041211cc8612f8000678.html

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.