Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. Schwedische Regierung würde Saab mit Überbrückungskredit helfen "Mittwoch, 20. Mai 2009, 22:01 Uhr Wie Deutschland hat auch die schwedische Regierung der heimischen GM-Tochter Saab vorübergehende Hilfen in Aussicht gestellt. Wenn der insolvente Konzern einen neuen Besitzer finde, könne der schwedische Staat für einen Übergangszeitraum Kredite zur Verfügung stellen, sagte ein Sprecher des schwedischen Industrieministeriums am Mittwoch. Über Summen sei noch nicht gesprochen worden. Der Regierung liege jedoch sehr viel daran, dass die Marke Saab überlebe. Die Regierung hat als Teil eines Hilfspakets für die Autobranche bereits rund 487 Millionen Euro für derartige Notkredite beiseite gelegt. Saab hatte zuletzt von drei potenziellen Investoren berichtet, die in die engere Wahl gekommen seien. Eine Entscheidung solle noch im Mai fallen. Saab hatte im Februar Gläubigerschutz beantragt. Der vor der Pleite stehende US-Mutterkonzern General Motors hatte sich zuvor entschlossen, sich von seiner schwedischen Tochter zu trennen. (Büro Stockholm; geschrieben von Andreas Kröner; redigiert von Stefanie Huber)" Quelle : Reuters
  2. Saab_owl hat auf moosemilk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Lenkradtasten Hier mal ein Bild aus der Bedienungsanleitung
  3. Saab_owl hat auf aflei's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Teilenummer der PDC lautet 400132189. Die Leiste wird es nicht einzeln geben. Komplett bei Elkparts ca. 200 Euro : http://www.elkparts.com/saab-95-m98/accessories/exterior/saab-parking-assistance-spabrsaab-95-4d-m0203.p2423.html
  4. Saab_owl hat auf moosemilk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe mal eben in die 2008er Bedienungsanleitung gesehen und nichts über die Bedienung von Freisprecheinrichtungen gefunden. Ich nehme mal an, Du wirst wie gewohnt halt nur die Lautstärke über die Lenkradtaste regeln können. Alles andere je nach FSE Modell nur direkt.
  5. Saab_owl hat auf wojtax's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich glaube, das ist weniger ein saabspezifisches Problem. Das von Dir beschriebene Knacken der FSE habe ich schon in diversen anderen Foren gelesen. Für den Preis ist die Parrot 3100 nicht schlecht, aber qualitativ kommt sie nicht an einen Festeinbau von FWB, Nokia... heran. Ohne einen Antennenanschluss finde ich eine Freisprecheinrichtung auch nicht gerade überzeugend.
  6. Ich denke schon. Im übrigen kann man Lizenzen auch verlängern...
  7. @josef Mal zwei Alternativen für Deine Phantasien, South-Park-Shelly und der 007-Beisser : http://images.southparkstudios.com/img/content/characters/10a.jpg http://images1.wikia.nocookie.net/bondwiki/images/thumb/1/15/Der_Spion_der_mich_liebte_-_Bei%C3%9Fer_im_Zug.jpg/800px-Der_Spion_der_mich_liebte_-_Bei%C3%9Fer_im_Zug.jpg
  8. Saab_owl hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Bilder hatten wir doch schon .... Wie Tina schon sagt, rechtzeitig zur Markteinführung wird es wohl noch kommen und dann vielleicht so aussehen :
  9. Saab beantragt vor Gericht die Verlängerung der "Rekonstruktionsphase" um drei Monate "Stunde der Wahrheit für Saab von Helmut Steuer Für den unter Zwangsverwaltung stehenden schwedischen PKW-Produzenten Saab nähert sich die Stunde der Wahrheit: Konkurs oder Vergleich - diese Frage wird am heutigen Dienstag und am morgigen Mittwoch möglicherweise entschieden. Die nächsten Tage sind entscheidend für die Zukunft der schwedische General-Motors-Tochter Quelle: dpa STOCKHOLM. Zunächst muss ein Gericht im westschwedischen Vänersborg über eine Verlängerung der "Rekonstruktionsphase" der schwer angeschlagenen Tochter des US-Riesen General Motors um drei Monate entscheiden. Am Mittwoch, sollen sich dann die rund 700 Gläubiger von Saab auf einen Vergleichsvorschlag einlassen. Nach den Vorstellungen des Saab-Zwangsverwalters Guy Lofalk will Saab allen Gläubigern 25 Prozent der angelaufenen Schulden bezahlen. Die Alternative wäre laut Lofalk ein regelrechter Konkurs. "Bei einem Konkurs werden die Gläubiger aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr als 15 Prozent zurückerhalten", heißt es in einem Schreiben an alle 700 Gläubiger. Damit über einen Vergleich mit den Gläubigern überhaupt entschieden werden kann, ist die Zustimmung von 40 Prozent aller Gläubiger notwendig. Insgesamt hat Saab 10,5 Mrd. Kronen (991,95 Mio. Euro) Schulden. Rund 90 Prozent davon schuldet Saab dem Mutterkonzern GM, der sich bis spätestens 2010 von seiner schwedischen Tochter trennen will. Saab: Von der Kultkutsche zum 08/15-Auto Nach Meinung von Experten wird GM einem Antrag auf Vergleich zustimmen. Der schwedische Staat als zweitgrößter Gläubiger dürfte einer Vergleichslösung auch keine Steine in den Weg legen. Die eigentliche Verhandlung über den Vergleich, bei der 75 Prozent der Gläubiger grünes Licht geben müssen, findet am 17. Juni statt. Grüner Krieg der Japan-Hybride Gleichzeitig verhandelt Saab derzeit "mit zwei bis drei Interessenten", wie Zwangsverwalter Lofalk bestätigte. Er nannte aber keine Namen. Er muss sich möglicherweise aber schon in der Verhandlung über eine Verlängerung der Firmenrekonstruktion in die Karten schauen lassen. Denn die schwedische Regierung will eine Kreditgarantie nur geben, wenn es ernst zu nehmende Interessenten für Saab gibt." Quelle : Handelsblatt.de vom 19. Mai 2009
  10. Saab_owl hat auf wojtax's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also ich habe auch das AS3 H/K Soundsystem i.V.m einer Ericsson FSE (vor der Sony Ehe). Das Audiosignal kommt bei mir über alle Lautsprecher und die Lautstärke läßt sich über die Lenkradtaste regeln.
  11. Gebaut wurde er ab 1988 mit einer Stückzahl von 5743 Exemplaren. Der 2.5 16V war auch nur einem sehr speziellen Käuferpreis vorenthalten. Schließlich kostete dieser 1989 "nackt" 70.000 DM ! Und damit soviel wie ein W126 300 SEL ! Ich hatte den 190er als Fahrschulwagen mit Dieselmotor. Absolut zuverlässig.
  12. sssssssorry http://www.smileygarden.de/smilie/Zwinker/82.gif
  13. ...und ist das jetzt der schwedische oder der norwegische Elch ?
  14. Ein anderes Mädchen Trio "Elberfeld. Eigentlich ist um 18.30 Uhr am Turmhof in der Elberfelder City noch einiges los: Doch nur einem Mann fiel auf, was sich am Donnerstagabend dort abspielte: Zwei 12- und 13-jährige Mädchen wurden beim Einkaufsbummel von drei anderen Mädchen erst angerempelt, dann beleidigt, schließlich mehrfach getreten. Dann forderte das Trio Bargeld, drohte weitere Prügel an. Erst jener Zeuge schritt ein, kam den beiden Mädchen zur Hilfe. Die drei Räuberinnen machten sich schließlich davon – zu Fuß und ohne Beute. Die drei sollen zwischen 15-17 Jahre alt sein. Zwei hatten zur Tatzeit schwarze lange Haare – eine mit lila Strähnen. Das Mädchen ohne Strähnen trug eine Zahnspange und ein Spongebob T-Shirt. Die Dritte hatte blonde lange Haare und war auffallend stark geschminkt. Die Kripo bittet auch den Mann, der den beiden Opfern geholfen hat, sich zu melden. Zeugenhinweise an die Rufnummer 2840. spa"
  15. Warum wohl. Was meinst Du, auf welche Weise der sein Geld gemacht hat. Auf den trifft die Bezeichnung Heuschrecke wohl z.Zt. am ehesten zu. Ausserdem ist der mit seinen 4 Mrd. USD im Vergleich zu den reichen Schweden Ingvar Kamprad (22 Mrd. USD) und Stefan Persson (18Mrd. USD) doch relativ klamm ...http://www.smileygarden.de/smilie/WM-Smileys/schweden_2.gif
  16. Bezüglich des Babybenz : da kann aber etwas mit den Daten nicht stimmen !
  17. Oh, das Kennzeichen in "Rechtsaussen-Position", die Halogen Fluchtbeleuchtung. Und dann noch die Buchstaben IDW im Kennzeichen, also quasi "In Den Westen". Das war in der DDR doch sicherlich schon revolutionär. Wenn da mal nicht eine Akte über Dich existiert ... http://www.smileygarden.de/smilie/Lachend/18.gif
  18. Bei e*b*a*y sind aber immer mal wieder welche zu finden ! Hier mal stellvertretend ein Beispiel, gerade gefunden
  19. Hallo zusammen, je nach Lust und Laune leuchten nach dem Einlegen des Rückwärtsganges die Lampen oder auch nicht. Manchmal hilft drei- viermal auskuppeln. Die Birnen sind neu, Kontakte/Fassungen sind kontrolliert und gesäubert. Kabelschlauch an der Heckklappe scheint auch in Ordnung zu sein. Müsste also der Schalter am Getriebe sein. Wechseln geht wohl nur auf der Bühne, denke ich. Sitzt der oben auf dem Getriebe ? Hat jemand mal die Teilenummer und die UVP ? Danke und schönes WE !
  20. Zumindest was Verarbeitungsqualität, Zuverlässigkeit, Image, Rostvorsorge und vor allem Komfort vs. Sportlichkeit angeht, haben alle drei Hersteller in den verschiedenen Modellzeiträumen unterschiedliche Entwicklungen gemacht. Die positivste Entwicklung hat hier zweifelsohne Audi aufzuweisen. Die größten Schwankungen in den letzen Jahren leider Mercedes (w210, W211 bis MOPf). Audi war zu Zeiten des 1800 noch keine Alternative zu Mercedes und BMW, das hat sich eigentlich erst mit dem 100 C4 geändert. Den 1800 hatten wir selbst. Bis auf die mangelhafte Rostvorsorge ein tolles, fahraktives Auto. Genauso der e34, den ich als 530i hatte. Seit der Modellreihe e60 bin ich dann umgestiegen, u.a. weil BMW das fahrerorientierte Cockpitdesign aufgab.
  21. AUTO BILD Design Award — AUTO BILD 20/2009 — 14.05.2009 Leserwahl, Kategorie D, "SUV, Vans und Allradler" : Platz 1 : Audi A4 Allroad mit 44,7 Prozent der abgegeben Stimmen Platz 2 : Skoda Yeti mit 21,3 Prozent Platz 3 : Saab 9-3X. "Trotz der Freude über das Edelmetall dürfte es den Schweden nicht passen, dass nur noch 6,7 Prozent der Stimmen für ihren robusten Wegbegleiter abfielen." http://bilder.autobild.de/ir_img/65565644_89242f37b4.jpg
  22. und auch nicht für besonders berauschende Fahrzeuge http://www.smileygarden.de/smilie/Frech/smileymania.at_16923.gif
  23. Am besten gefällt mir in diesem Zusammenhang OPIAT http://www.smileygarden.de/smilie/Frech/smileymania.at_10391.gif
  24. Saab_owl hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man sollte wohl in nächster Zeit öfter bei Burger King essen gehen. So schlecht finde ich die ersten Bilder gar nicht. Ok, die italophilen Tachotrichter gehen gar nicht und die vielen Bedienschalter sind nicht mehr so einfach und übersichtlich wie beim ersten 9-5 und gehen Richtung Audi. Hoffen wir nur, dass wir auf der Motorhaube nicht folgendes Symbol ertragen müssen (frei nach dem Motto "Ich hab da mal was vorbereitet") : http://www.smileygarden.de/smilie/Traurig/57.gif
  25. Saab_owl hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jean Reno ist wirklich klasse, Vincent Cassel hingegen eine Fehlbesetzung. Reno wäre auch ein guter Wallander http://www.smileygarden.de/smilie/Frech/smileymania.at_10391.gif

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.