Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. Saab_owl hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nur damit wir jetzt nicht aneinander vorbeireden : Die Null im Klimadisplay am Anfang des Kalibrierungsprozesses ist normal, im SID wird dann aber auch gar nichts in Sachen Diagnose angezeigt, sondern kurz bevor das Display wieder von hell auf normal schaltet steht eventuell im KLIMADISPLAY links und rechts eine Zahl - nicht oben im SID ! Hinsichtlich des Temperaturfühlers wäre noch anzumerken, das es beim 9-5 zwei Varianten gibt : einen geschlossenen und einen offenen Fühler. Dieser wurde bei mir auch auf Verdacht getauscht. Gebracht hat es nichts, auch wenn lt. TechII falsche Werte angezeigt wurden. PS : Bei mir wird trotz Fehlercode 08 ebenfalls immer noch nach der Ursache gesucht ;-( Denn Motor, Welle und Stopper sind intakt... anscheinend ist der Fehlercode nicht immer zielführend bei der Diagnose
  2. Saab_owl hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da ist SAAB aber nicht der einzige Produzent... ... wenn ich mir den immer noch im aktuellen Programm befindlichen Peugeot 607 anschaue... so ein langweiliges Auto ohne jeglichen Emotionswert ;-(
  3. Ist der Kofferraum doch offen gewesen und ihr habt den Besitzer gefunden ? http://www.smileygarden.de/smilie/Schockiert/smileythescream.gif Unsere belgischen "Freunde" spekulierten schon, ob er in einem Kanal oder doch vom Atomium geworfen wurde - sehr mitfühlend. Gut, dass dort auch Holländer (nelfrikandel) mitlesen und uns bald weitere Details schicken wollen...
  4. Saab_owl hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...bleibt zu hoffen, dass mit dem "Neuen" nächstes Jahr alles anders wird... Den neuen 9-4 scheint es anscheinend für Krisengebiete gegen Aufpreis mit einem high-tech Landminendetektor an der Front zu geben... ;-)
  5. Saab_owl hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-5 I
    Yep, das letzte Modelljahr der "Brille" bricht an. Hier mal aus dem Pressetext zitiert : "Sportlicher Auftritt außen, hochwertiges Ambiente im Innern Einsteigen und sich wohl fühlen, heißt das Motto des Saab Griffin Edition. Für den richtigen Auftritt sorgt das sportive Styling mit harmonischen Linien und klar geschnittenen Konturen. Markante Akzente setzen die sichtbaren verchromten Auspuffendrohre. Das hochwertige Ambiente im Innenraum des Linear Griffin Edition wird bestimmt durch die Sport-Komfortsitze und die Armaturentafel in nuancierter Aluminium-Optik. Der 9-5 Vector Griffin Edition mit Felgen im 5-Speichen-Design verstärkt den Premium-Wohlfühl-Charakter noch: Er ist mit eigens entworfenen Sport-Komfortsitzen ausgestattet, die aus perforierten, schwarzen Lederpolstern mit wahlweise schwarz-grauen, schwarz-sandbeigen oder sandbeige-schwarzen Kontrasteinsätzen bestehen. Zudem kann nicht nur der Fahrer-, sondern auch der Beifahrersitz elektrisch eingestellt werden. Den passenden Raumklang bietet das 200 Watt starke harman/kardon Soundsystem. Hilfestellung beim Rückwärtseinparken gibt in beiden 9-5 Varianten die Saab Parking Assistance. Bi-Xenon-Licht und „mitdenkende“ Rückspiegel = mehr Sicherheit Der 9-5 Griffin Edition zeichnet sich jedoch nicht nur durch höchsten Komfort aus, insbesondere der Sicherheit messen die Saab Ingenieure seit jeher größte Bedeutung zu, was die intelligente Technik, serienmäßiges ESP und viele Details mehr beweisen. So hatte Saab in der 9-5 Reihe erstmals die aktiven Kopfstützen SAHR (Saab Active Head Restraints) eingeführt. Sie bieten bei Auffahrunfällen einen besseren Schutz vor Nackenverletzungen. Weiterer Beweis für die Unfallsicherheit von Saab: Die 9-5 Limousine erreichte die Maximalwertung von fünf Sternen im EuroNCAP-Crashtest. Um auch unter widrigen Wetterbedingungen im Herbst und Winter bestmögliche Sicht zu haben, verfügen die Griffin Edition-Varianten zusätzlich über Nebelscheinwerfer sowie der Vector Griffin Edition über besonders hell ausleuchtendes Bi-Xenon-Licht. Außerdem blenden alle Rückspiegel automatisch ab, so dass der Fahrer im Falle von im Spiegel reflektierenden Scheinwerfern nicht vom Verkehr abgelenkt wird. Weiteres Ausstattungsdetail für den richtigen „Durchblick“ bei schlechtem Wetter: der Regensensor. Turbobenziner, Diesel oder BioPower = Fahrspaß mit Verantwortung Auch beim Saab 9-5 Griffin Edition kann der Kunde wie gewohnt zwischen den drei verschiedenen Kraftstoff-Alternativen Superbenzin, Diesel und Bioethanol (E85) wählen. Das Angebot reicht vom genügsamen 1.9 TiD mit 150 PS (110 kW) bis zum 260 PS (191 kW) starken - Turbobenziner. Topmodell ist der 300 PS (220 kW) starke Saab 9-5 „Performance by Hirsch“, der 400 Nm Drehmoment an die angetriebenen Vorderräder liefert. Die beiden BioPower-Aggregate mit 180 PS (132 kW) und 210 PS (154 kW) nutzen die Vorzüge des regenerativen Kraftstoffs E85 (eine Mischung aus 85 Prozent Bioethanol und 15 Prozent Benzin) besonders effektiv: Die Kombination von Saab Turboaufladung und E85-Kraftstoff liefert höhere Motor- und bessere Fahrleistungen bei in der Gesamtbetrachtung („source-to-wheel“) reduzierten CO2-Emissionen."
  6. Also Berichte über wirklich gute Platzierungen in der Pannenstatistik wirst Du über beide Modelle, die Du Dir ausgesucht hast nicht finden. Der 9-3 I und gerade auch der 9-5 I sind zwar nicht auf den letzten Rängen, wohl aber eher im unteren Drittel zu finden. Das hat sich beim 9-3 erst mit dem 9-3 II zum Positiven geändert, der ist wesentlich unauffälliger. Auch ist der aktuelle 9-3 merklich verwindungssteifer als sein Vorgänger geworden. Nur das Crashverhalten ist bei Saab modellübergreifend überdurchschnittlich gut. Beim 9-5 würde ich Dir inzwischen eher zum 9-5.2 raten (facelift ab Ende 2001), da ist das Risiko überschaubarer. Der 9-3 I hat sicherlich seinen Reiz. Die große Heckklappe ist sehr praktisch zum Beladen und Transportieren und seine Form hat einen recht hohen Wiedererkennungswert. 9-5 und 9-3 II sind da schon fast mainstream. Beide Modell sind per se nicht so unproblematisch wie ein Audi oder BMW (Ausnahmen gibt es natürlich auch hier, aber in der Masse gesehen), haben aber mehr Charakter. Eine eindeutige Empfehlung auszusprechen fällt hier nicht gerade leicht. Der 9-5 AERO hat natürlich die ungleich besseren Fahrleistungen. Vom reinen Fahrspaß her fällt die Entscheidung leicht, würde ich sagen. Ich würde, wenn es zwingend einer von beiden werden soll, dem Fahrzeug den Vorzug geben, welches die bessere Historie hat. Scheckheftgepflegt reicht bei Saab eigentlich nicht aus : Nach Scheckheft ist beim 9-5 alle 20 TKM der Ölwechsel fällig. Der sollte aber unbedingt alle 10 TKM gemacht werden. Die konkreten Schwachpunkte beider Modelle kannst Du hier im Forum in den alten Berichten nachlesen. Schau Dir bei beiden Modellen auch an, welcher Wartungsaufwand unmittelbar bevorsteht (Bremsen, Stossdämpfer beim AERO, Reifen,...), da können schnell noch mal ein paar Hunderter sofort fällig werden. Da wir beide Modelle von hier aus nicht beurteilen können, wirst Du die Entscheidung letztendlich ganz alleine treffen. Dabei wünsche ich Dir viel Glück ! Micha PS. Ich dachte, die Frage zum 9-3 Cab am Ende wäre allgemeiner Natur und Du wählst zwischen zwei Limousinen... Wenn jedoch 9-3 Cab vs. 9-5 AERO gemeint ist, würde ich eindeutig zum 9-5 raten. Das Cabriolet ist zwar wunderschön, aber wenn Du nicht gerade einen Zweitwagen suchst, ist der 9-5 praktischer.
  7. Saab_owl hat auf SaabGun's Thema geantwortet in 9-5 I
    In Kürze Der Link war ursprüngich in Ordnung, allerdings lassen sich momentan wohl die alten Berichte aus dem Archiv nicht mehr aufrufen. Ob das nur ein temporäres Problem ist oder so bleibt, wird sicher der Admin schreiben. Daher nur in aller Kürze : Fehlercode 08 bedeutet in der Regel eine Fehlfunktion der Mischklappe auf der Fahrerseite, d.h. die Temperatur lässt sich dort gar nicht mehr oder nur noch unzureichend steuern. Ursache ist eine kostengünstig produzierte Kunststofwelle, die den Stellmotor mit der Mischklappe verbindet. Am Stellmotor befindet sich noch ein Plastikstopper, der den Weg des Stellmotors begrenzen soll. Bricht dieser Stopper ab, fährt der Stellmotor einen größeren Winkel und zerbricht mit seiner Kraft die Welle zur Mischklappe. Bricht die Welle außerhalb des Lüfterkasten, also nicht direkt an der Klappe selber, kann man noch recht kostengünstig einen Aufsatz kaufen, der dann auch aus Aluminium angeboten wird und sicherlich länger halten wird. Ist bisher nur der Stopper gebrochen (was wohl recht selten der Fall sein dürfte, da die Welle i.d.R. kurz nach dem Defekt des Stoppers ebenfalls zerstört wird), so gibt es für rund 25 Euro beim fSH auch dieses kleinen Stopper einzeln zu kaufen. Im schlimmsten Fall muss das ganze Armaturenbrett heraus (rund 11 Stunden Arbeitszeit) und der Heizungskasten wird getauscht. Die Gesamtkosten möchte ich hier erst gar nicht erwähnen. Ein paar links : http://home.jtan.com/~joe/saab/code_08.htm http://www.thesaabsite.com/95/95Cabinfan.htm http://infocog.wordpress.com/category/how-to/ (hier bitte die Seite ziemlich weit nach unten scrollen, es lohnt sich ;-)) Viele Grüße Michael
  8. Vielen Dank euch beiden. Der Luftfilter soll ja spätestens alle 40 TKM gewechselt werden. Allerdings habe ich momentan meine Bedienungsanleitung nicht zu Hand und frage mich, wann der Kraftstoff-Filter spätstens erneuert werden soll. Hat das jemand zufällig im Gedächtnis ? PS. Mann+Hummel ist ja anscheinend bei GM regelmäßig Zulieferer des Jahres geworden. Da liegt die Vermutung nahe, dass die vielleicht auch den Originalfilter bauen... vielleicht auch in Polen...
  9. Hallo zusammen, spricht eigentlich etwas gegen die Luftfilter (bzw. Kraftstoff-/Ölfilter) von Mann/Hummel ? Oder lohnt sich der Mehrpreis des Original Saab Filters. Gibt es Unterschiede in der Bauform oder des Materials und weiss jemand, wer für Saab die Luft/Kraftstoff/Ölfilter fertigt ? Ich kann mich erinnern, dass z.B. die Original BMW Ölfilter Ringe über den Lamellen hatten (Wie bei einem alten Fass), die wohl eine Verstärkung brachten, die Mahle Filter hatten diese nicht. Ob das jetzt etwas Positives bringt, sei mal dahingestellt. Aber zumindest war die Bauform eine andere. Ich habe beim letzten Werkstattbesuch vergessen, den Filter wechseln zu lassen und überlege nun, mir die 70 KM Anfahrt zu sparen und den Filter selber zu wechseln. Ist ja eigentlich schnell gemacht und kein großer Aufwand. Nur würde es dann halt kein Original Filter werden. Der Luftfilterkasten öffnet bei Saab ja nach unten. Bei meinem BMW sammelte sich unter dem Luftfilter, also unmittelbar hinter dem Ansaugrohr in einer Auffangschale der Dreck. Beim Saab entfällt daher wohl die Reinigung des Filterkasten, oder ? Viele Grüße Micha
  10. Saab_owl hat auf andreas946's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das habe ich schon mal bezüglich längerer Standzeiten gelesen und frage mich immer wieder, was genau damit gemeint ist. Soll ich dafür den Anlasser abbauen ? Und mit welchem Werkzeug wird dann gedreht ?
  11. Saab_owl hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dieses Wechselspiel kenne ich gut. Nur leider ist die Vollanzeige oftmals nur von kurzer Dauer. Ist halt ein Temperaturproblem an den Kontakten. Nach dem Start habe ich immer alle Pixel, aber es reicht schon, wenn ich den CD Player eine Weile laufen lassen. Dann verschwinden mit der Zeit ein paar Pixel. Allerdings fehlen bei mir immer nur einige wenige, so dass ich die Reparatur immer wieder vor mir herschiebe...
  12. Saab_owl hat auf andreas946's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Lass die Finger davon Wenn Du Glück hast, so hast Du nur Geld aus dem Fenster geworfen und nichts passiert. Wenn Du Pech hast, löst Du mit dem Zeug irgendwelche alten Ablagerungen, die dann schön das Ölsieb verstopfen und einen kapitalen Motorschaden verursachen. Bei den heutigen, modernen Ölen sind solche Zusätze/Spülungen einfach so überflüssig wie ein verchromter Ventildeckel. Bei Motoren über 100.000 KM sollte man auch nicht mehr von Mineral- auf Vollsynthetik wechseln. Immer schön alle 10 TKM das Markenöl mit Filter wechseln lassen sollte genügen. Alles andere hilft nicht Dir, sondern den Produzenten dieser Wundermittel aus 1001 Nacht. Und über die Dieselspülung wollen wir lieber erst gar nicht nachdenken. Ich glaube auch, dass dies eine Methode aus einer Mangelwirtschaft war, in der viele aus der Not heraus erfinderisch wurden. Für moderne Motoren ist das aber nicht zu empfehlen.
  13. Saab_owl hat auf hussi85's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, also "Deinen" 9-5 zu finden war nun wirklich nicht schwer. Zum einen sind im Vergleich zum 5er oder der E-Klasse nur eine Handvoll 9-5 produziert worden, das macht die Grundmenge schon überschaubar, und zum anderen war der Händlerpreis halt unter dem üblichen Niveau. Ich denke mal, schecktheftgepflegt bis zum Besitzerwechsel bei 70 TKM - oder ? Muss ja nichts heißen. Eine vernünftige Wartung kann auch außerhalb der SAAB Werkstatt erfolgen. Eine Beule ist mir nicht aufgefallen. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir aber sagen, dass Du viele Beulen, wenn sie nicht gerade im Blechfalz liegen, entweder von hinten (durch den Scheibenschlitz) herausdrücken - oder wenn sie zu weit unten liegen oder z.B. durch den Seitenaufprallschutz verdeckt sind, von vorne herausziehen kannst. Natürlich nicht selber, dafür gibt es Beulendoktoren. Der betreffende Händler hat ja viele Filialen - ich bin mir sicher, dass die entweder einen Festangestellten mit diesen Fähigkeiten haben - oder zumindest regelmäßig mit einem Dent-Master (Kein Zahnarzt) zusammenarbeiten. Beulen fallen schließlich immer an. Vielleicht machen sie Dir diesen optischen Mangel ja noch für Lau aus der Tür. Wenn nicht, keine Angst. So teuer ist die Angelegenheit nicht. Es sei denn, es muss gespachtelt und lackiert werden. Da wird der Auspuff (nur der Endtopf ?) schon teurer werden. Und die Bremsen könnten sicherlich auch dran sein... Nachtrag : Ist die Beule in der hinteren linken Tür (Fahrerseite) unterhalb der Türschutzleiste ? Wenn ja, dann kann man nicht von hinten arbeiten. Eventuell von vorne vorsichtig herausziehen lassen. Aber das muss ein Fachmann vor Ort klären. Liegt jedenfalls leider sehr ungünstig... Aber selbst bei einem neuen Auto kann Dir schon morgen jemand eine üble Beule mit dem Einkaufswagen zufügen...
  14. Saab_owl hat auf hussi85's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...ist es dieser hier ? http://www.haendlerfahrzeuge.de/ah_showfz.php?SESSAD=bb5e0e9f0646dfeff134a91a3ef186e5&aktion=detail&pos=1&seite=1&fznr=7421531 Wenn der Wagen weder optische noch technische Mängel hat, so ist das ja mal ein absolut faires Angebot. Zwei Jahre Garantie sind nicht zu verachten, es sei denn, fast alles wurde vertraglich ausgeschlossen. Ich war ja erst skeptisch, aber wenn auch Dein Vater mit seinen Branchenkenntnissen nichts Negatives findet, solltest Du zuschlagen (natürlich nicht wörtlich nehmen ;-)). Sehr schöner 9-5. Sogar mit Standheizung, der Halter war sicherlich ein älteres Baujahr ;-) Ich habe in meinem 9-5 übrigens das gleiche Holz am Armaturenbrett, allerdings in Kombination mit dem hellbeigen Leder - das gefällt mir sehr gut, aber mit dem schwarzen Leder harmoniert es nicht. Vielleicht kannst Du es vorsichtig lösen und bei ebay verkaufen, sobald Du ein passendes Dekor gefunden hast. Würde mich freuen, wenn der Kauf für Dich ein Volltreffer wird ! Viele Grüße Michael
  15. Saab_owl hat auf hussi85's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Wagen ist acht Jahre alt und hat über 100 TSD KM auf dem Tacho. Ich persönlich würde das auf jeden Fall nachsehen lassen. Das ruhige Gewissen hinsichtlich des wohl schlimmsten 9-5 Problems wäre es mir wert. Und sehen kannst Du das Ölsieb halt erst, wenn die Wanne abmontiert ist. Das mit dem Kalibrieren ist ganz einfach. Motor laufen lassen oder wenigstens Zündung, dann GLEICHZEITIG zwei Tasten auf einmal drücken - wenn ich mich jetzt nicht irre, sind das die Tasten AUTO und OFF (aus dem Gedächtnis, irgendwie schaue ich schon gar nicht mehr auf die Tasten, den Griff kann ich mittlerweile blind ausführen ;-)). Dann leuchtet das Klima Display hell auf, das Prüfprocedere beginnt und Du hörst, wie die Stellmotoren arbeiten. 10-15 sec,kurz bevor das Display wieder dunkler wird und die Lüftung normal anläuft, wird entweder ein Fehlercode angezeigt - oder, was wir hoffen wollen - nur die Zahl 0. Wenn es einen Fehler gibt, so wird z.B. links auf der Fahrer(temperatur)seite eine 01 und rechts, auf der Beifahrer(temperatur)seite 08 angezeigt. In dem Fall kannst Du Dir am besten gleich ein anderes Auto suchen, denn das KANN sehr teuer werden.... ;-(
  16. Saab_owl hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 I
    Interessant wäre in diesem Zusammenhang zu wissen, ob und in welchen Intervallen NACH einer Reinigung des Ölsiebes, darauffolgendem Betrieb mit Vollsynthetiköl und 10 TSD-KM- Wechselzyklen eine ERNEUTE Kontrolle sinnvoll ist. Hat da jemand persönliche Erfahrungen gemacht ?
  17. Saab_owl hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...ich glaube einige Saab Händler tauschen Dir das SID Display für +-150 Euro mit 2 Jahren Garantie.
  18. Saab_owl hat auf hussi85's Thema geantwortet in 9-5 I
    ad1) Der Preis incl. 2-Jahresganrantie (aber bitte die Bedingungen genau beachten) ist ok ad2) Bist Du sicher ? Der Diesel hat kein schlechtes Drehmoment. Mehr als Deine 15.000 Jahreskilometer fahre ich auch nicht, mir hat aber gerade der 2.3 Motor, sei es nun mit 170, 185 oder auch mehr PS, sehr gut gefallen. Ist natürlich eine persönliche Entscheidung, aber bevor ich mir später in einen alten Motor ein Kit einbaue, kaufe ich mir lieber gleich die stärkere Variante. ad3) Die Scheinwerfergläser sind bei Deinem Modell noch aus Glas, die Blinker immer aus Kunststoff. Wenn die Dichtung der Gläser altert, werden die Scheinwerfer gerne von Innen feucht und Grünzeug haftet auf der Oberfläche. Du kannst aber die Gläser, wenn sie durch Steinschlag beschädigt sind einzeln tauschen und das Abdichten sollte auch kein Problem sein. ad4) neu bei elkparts oder bei ebay suchen (wird oft angeboten) ad5) Das möchte ich bezweifeln. Wenn zwei identisch gut gewartete 2.0 und 2.3 LPT im gleichen Zyklus bewegt werden, wirst Du kaum einen Unterschied feststellen. bei Deiner ruhigen Fahrweise wird es bestimmt keinen Verbrauchsvorteil für den 2.0 geben. ad6) Unbedingt vorher machen lassen (Saab berechnet glaube ich bis zu 300 Euro dafür). Die Ölwanne muss herunter und das Ölsieb sollte gereinigt werden ad7) Steht im Handbuch. Zwei bestimmte Tasten der ACC gleichzeitig drücken. Dann läuft ein Prüfprogramm an dessen Ende im linken (und damit auch im rechten) Feld, wo die Temperatur für den Fahrer/Beifahrer angezeigt wird, unbedingt nur eine Zahl stehen darf : die Null ad8) Gleich neue Winterreifen in 215/55-16 aufziehen lassen ad9) Für die Original Reifen-/Felgenkombinationen bekommst Du problemlos bei Saab/Rüsselsheim eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Felgen/Reifen aufziehen lassen und mit der Bescheinigung zum TüV/Dekra/GTÜ, dann beim Straßenverkehrsamt eintragen lassen. Ich persönlich würde Dir eine 17 Zoll Kombination für den Sommer empfehlen. Ist ein guter Sport-Komfort-Kompromiss. Good luck Michael PS : Fragen nach dem besten Reifen (oder analog zum besten Öl) führen in den Foren zu keinem befriedigenden Ergebnis, da wirst Du für ein und dasselbe Produkt immer Befürworter und Gegner finden.
  19. Saab_owl hat auf hussi85's Thema geantwortet in 9-5 I
    Außer der -Ölsiebproblematik (Ölwechsel alle 10 TSD KM obligatorisch, für das Scheckheft reichen nämlich 20 TSD KM) sind genügend andere Punkte zu beachten, wie die -Zündkassette (vom Rückruf betroffen ? Ausgetauscht ?), -der Turbolader, -Pixelfehler im SID und im Klimadisplay, -Funktionsüberprüfung der ACC (mindestens eine Kalibrierung durchführen lt. Handbuch, d.h. es muss zum Schluss 00 in der Anzeige stehen) (...) Ich würde mittlerweile eher einen 9-5 der zweiten Generation nehmen, d.h. 01-05, die sind m.E. in einigen Punkten unproblematischer. Motortechnisch würde ich auch eher zum 2.3 LPT oder gleich zum AERO raten, eventuell als Automatik (kann man sich dran gewöhnen). Nimm nicht gleich den erst besten, Handwäsche ist schön aber da gibt es eigentlich wichtigere Merkmale. Lass Dich nicht unter Druck setzen und schau Dir lieber mehrere Fahrzeuge zum Vergleich an. Viel Glück Michael
  20. ...was für ein Zufall, da wollte ich gerade nochmal über den 08er Fehlercode schreiben, schon hat jemand meinen alten Beitrag nach oben geholt. @ saabgun : wenn doch weitere links zum Thema brauchst, bitte melden. Ich habe mir einen kleinen Info-Ordner angelegt. @all : In der Zwischenzeit habe ich meinen Saab nochmals beim Händler vorgeführt, der den linken Stellmotor freigelegt und sich die Mischklappe angesehen hat. Anscheinend ist bei mir nichts abgebrochen und der Motor bewegt die Klappe. Da ich jedoch weiterhin den Fehlercode im Display hatte und auch eine nicht zufriedenstellende Temperaturregelung feststellen musste, wurde der Temperaturfühler im Innenraum (am Rückspiegel) getauscht. Dieser hatte lt. Tech2 falsche Werte vorgegeben. Allerdings brachte dies eigentlich fast keine Besserung. Das Problem, das der Wagen einfach zu stark aufgeheizt wird, ist geblieben. Selbst bei einer 19 Grad AUTO ECON (Klima Aus) Einstellung bläst der Lüfter viel zu lange heisse Luft in den Innenraum. Erst nach 5-10 Minuten regelt die Heizung auf angenehme Temperaturen. Wenn ich von Anfang an die Klima mit einschalte habe ich das Problem mit den warmen Temperaturen nicht. Nur wenn die Klima ausgeschaltet ist. Im Sommer hatte ich teilweise folgendes Szenario : Aussentemperatur abends auf 19 Grad gesunken, also angenehm kühl für den Hochsommer - Innenraum durch die Standzeit in der Sonne bei vielleicht 26/27 Grad - nun sollte doch eigentlich auch ohne Klimaanlage bei Einstellung 19 Grad AUTO ECON die kühle(re) Aussenluft hereinkommen - es kam jedoch richtig warme Luft aus den Düsen ;-( Meine Frage wäre nun : Kann es trotz eines Fehlercodes 08, der lt. Forenberichten auf eine defekte, i.d.R. abgebrochene Mischklappenwelle hindeutet, eine ganz anderen Fehlerquelle geben ? Ist es möglich, dass bei mir die Steuerung defekt ist, d.h. kein mechanisches, sondern ein elektronisches Problem vorliegt ? Steuergerät defekt ? Gleich nach der Kalibrierung, also unmittelbar nach Anzeige des Fehlercodes, kommt sofort für sehr kurze Zeit mit dem ersten Anlaufen des Lüfters (3-4 sec) extrem heisse Luft heraus, die sich dann aber schnell abkühlt. Ist das bei euch auch so ?
  21. Hallo zusammen, klingt verwirrend, hat aber folgenden Hintergrund : Alarmsysteme, die für den aktuellen Bus des 9-5.3 (Brille) entwickelt wurden, werden m.E. nicht am ersten 9-5.1 passen - richtig ? Hätte da eigentlich ein schönes Sytem gefunden... aber anscheinend nur ab MJ 06 ;-( Wie liegt denn der Preis für die original Teile ? 500 Euro zzgl. Einbau ? Hat das jemand in der letzten Zeit durchführen lassen oder eine elegante Lösung, die für die original FB passt ? Schönen Abend michael
  22. Homepage Saab Service Snippe Was ist denn mit der Homepage Deines fSH passiert ? Wenn man die Heimseite http://www.snippe.de aufruft, bekommt man nur die Meldung " Hacked ByRossi ~ Turkish Hacker Hacked ByRossi ~ Turkish Hacker" ?!? Soll das ein schlechter Scherz sein oder steckt da ein unzufriedener Kunde hinter ;-) ??
  23. Saab_owl hat auf Jürg's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Pfeile (Luftrichtung) müssen Richtung Innenraum, also vom Motor weg, zeigen
  24. Saab_owl hat auf Jürg's Thema geantwortet in 9-5 I
    Einbauanleitung Innenraumfilter ...und hier gibt es die Anleitung(en) für eure(n) Zweitwagen : http://aa.bosch.de/aa/de/static/produkte/filter/innenraum/einbau/index.htm Schönes WE Michael
  25. Moin Andreas und ganz herzlichen Dank für die Rückmeldung. Die Beule liegt glücklicherweise vor der Sicke. Das macht mir Hoffnung. Nun lohnt es sich sicherlich nicht, für diese Reparatur nach HH zu fahren, aber eigentlich wollte ich dieses Jahr schon noch mal in die schöne Freie und Hansestadt. Wen würdest Du mir denn empfehlen ? Viele Grüße Michael

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.