Alle Beiträge von Saab_owl
-
205/55R16 : Für welche Modelle freigegeben ?
Hallo, leider habe ich die o.g. Reifengröße nicht in meinem Fahrzeigschein eingetragen. Ich finde hier lediglich : 215/55-16 205/65-15 195/65-15 Kann man die 205/55-16 nachtragen lassen und welche Kosten entstehen ? Fahrzeug : 9-5 2.3 LPT 125 KW (1999) Vielen Dank im voraus ! Michael
-
Winterreifen : 195/65-15 vs. 205/65-15 vs. 215/55-16 + welche ET's erlaubt ?
Hallo Günni. Vielen Dank für Deinen Beitrag. Also preislich spielen der Goodyear und der Michelín in einer Liga, allerdings gefällt mir das Profil vom Michelin besser. Hast Du - oder jemand der hier mitliest - mal ein Bild von einem Winter-9-5 mit Stahlfelgen ? Da mir die Non-Saab-Alufelgen nicht so sehr zusagen, denke ich jetzt auch über Stahlfelgen nach... Michael
-
Winterreifen : 195/65-15 vs. 205/65-15 vs. 215/55-16 + welche ET's erlaubt ?
Hallo, also Alufelgen sollten es schon sein. Aber Dein Einwand, daß ein gebrauchter Originalsatz mit neuen Reifen besser aussieht, ist schon berechtigt. Daher hatte ich hier im Forum auch schon mal einen Satz angefragt. Aber ein regionaler Anbieter wäre mir beim Felgenkauf schon lieber, um die Felgen vor dem Kauf zu besichtigen. Leider finde ich in meiner Umgebung PLZ 48/49/30/31/32/33/59 nichts passendes....
-
Winterreifen : 195/65-15 vs. 205/65-15 vs. 215/55-16 + welche ET's erlaubt ?
Hallo, also ich wohne in der "gemäßigten Zone" Deutschlands und fahre nicht in den Wintersport. Eigentlich würde ich sicherlich auch ohne Winterbereifung auskommen, da ich nicht täglich auf den Wagen angewiesen bin. Die Winterreifen sollten daher besonders bei trockener und nasser Fahrbahn gut sein, die Schneeigenschaften sind mir nicht so wichtig. Ketten werden mit Sicherheit nicht montiert. Macht sich der T Reifen denn tatsächlich so negativ bemerkbar, selbst wenn man unter den 190 KM/h unterwegs ist ? Der Unterschied liegt doch nur im verstärkten Unterbau, oder ? Den Michelin finde ich persönlich ganz gut, da er einen niedrigen Rollwiderstand besitzt, gut auf trockener und nasser Fahrbahn ist und recht lange hält. Aber wenn Du einen besseren Tip hast ? Schönen Sonntag Michael PS : Ich dachte immer, es passen nur Felgen mit ET49, aber die Angebote der Reifenhändler sehen immer Felgen mit einer ET von 38 vor ?!? Sieht man den Unterschied optisch ?
-
Winterreifen : 195/65-15 vs. 205/65-15 vs. 215/55-16 + welche ET's erlaubt ?
Hallo, welche Winterreifengröße ist für den 9-5 2.3 LPT empfehlenswert ? Da ich einen Komplettsatz Reifen+Alufelgen brauche, überlege ich gerade, welche Kombination das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet. Die 215er Kompletträder sind ja nicht gerade als Schnäppchen zu bekommen, daher würde ich wohl zu den 15 Zoll Varianten neigen, wobei mir die 195er gegenüber den geringfügig breiteren 205er noch das beste P-L-Verhältnis zu bieten scheinen. Aber wie sieht es mit dem Fahrverhalten aus ? In jedem Fall dachte ich bezüglich der Reifenwahl an den neuen Michelin A3. Mein Reifendealer ruft für ein Winterkomplettrad in Alu (RIAL) mit Michelin A3 195/65-15 93T ca. 155 Euro auf (inkl. Montage und Auswuchten). Ich denke, das geht in Ordnung, oder ? Eure Meinung hierzu ? Michael
-
Endrohrblende für 9.5 2.3 LPT BJ99 erhältlich ?
Hallo, was mich an der Heckansicht meines schönen 9-5er etwas stört, ist das graue, kleine Endrohr. Die alten Audi 80 B4 oder der alte Passat ab 90 PS hatten doch damals schon recht schöne Blenden ab Werk verbaut. Gibt es für den Saab etwas passendes aus dem Zubehörhandel, was nicht gleich wieder peinlich aussieht (und günstiger ist als ein Hirschendtopf) ? Vielen Dank im voraus Michael
-
Holzfurniere auf Fahrer-/Beifahrertür Sonderausstattung für US Markt ?
Hallo, im ersten, 1997 gedruckten, 9-5 Katalog ist auf mehreren Abbildungen auf den vorderen Türen, zwischen Spiegeldreieck und Türöffner, ein kleines, zusätzliches Holzfurnier zu sehen. In der Preisliste war das aber nicht als Option (z.B. erweiteter Holzumfang) gelistet. Habe ich selber auch hier in Deutschland bei keinem 9-5er gesehen. War das vielleicht damals mal in der Vorserie geplant und wurde beim Marktstart aus dem Programm genommen oder war es US Modellen vorbehalten ??? Falls jemand die Bestellnummer für die Wallnußvariante hat, bitte posten ! Michael
-
TomTom GO 510
Parkplatzrouting Hallo, ist euch das auch schon einmal passiert : Letzten Monat war ich auf der A1 Münster Richtung Bremen unterwegs. Mein Navigon 5.2.6 mit TMC erkannte dann auch einen durch Bauarbeiten bedingten Stau an der Raststätte Münster/Ladbergen. Die Route wurde neu berechnet. Ich war sehr erstaunt, da es vor dem Stau gar keine Ausweichmöglichkeit gab, die nächste Abfahrt wäre hinter dem Stau gewesen. Aber neugierig bin ich den Anweisungen gefolgt. Wunderbar schnell ging es auf der rechten Spur am Stau vorbei direkt auf den Raststättenparkplatz. Nun wollte Navigon mich geschickt über den Parkplatz direkt an der Baustelle vorbei (die war tatsächlich genau zwischen der Auf/Abfahrt) wieder auf die A1 lenken. Das war mir dann aber doch zu blöd und ich habe die Gelegenheit zu einem kleinen Imbiss genutzt. Vielleicht steckte ja der Raststättenbetreiber dahinter... Im Übrigen noch einmal zu Navigon 6.0 : M.E. wird auch die 6.0 Version wieder Fehler haben, die man noch nicht kennt und sich neu damit herumärgern muß. Mein Tip wäre : PNA Transonic 6000T Europe Plus Edition + 2 GB SD-Card GPS-Navigationssystem, 27 Länder auf 2 GB SD-Karte, aktuell für 349,- im mmonline Da weiß man was man hat und was nicht... Greetz, Michael
-
TomTom GO 510
Hallo, ich selbst nutze Navigon 5.2.6 auf einem HP Ipaq 2110 seit nunmehr 1,5 Jahren. I.V.m. dem PoiWarnerplus eine komfortable Lösung. Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Für Laien ist ein PDA aufgrund seiner Absturzgefahr aber nicht zu empfehlen. Hier bieten sich die PNA Lösungen an. Wer auf Blitzerwarnungen und TMC verzichten kann, dem sei als aktuelle Lösung das relativ neue Das Becker Traffic Assist Highspeed empfohlen (Navigon Software, überarbeitete Oberfläche) : http://www.becker.de Ciao, Michael PS : In jedem Fall ist http://www.pocketnavigation.de Pflicht !
-
Preisliste(n) Saab 9-5 ab 2000
Hallo und viele Grüße aus Ostwestfalen. Hier kommt die Preisliste, Stand 1. August 2002 : [seite 3] [seite 6] [seite 7] [seite 8] [seite 9] [seite 10] [seite 11] [seite 12] Mal eben aus der Hüfte mit meiner guten, alten, ersten Nikon DigiCam geschossen. Aber ich denke, man kann es lesen. Ciao, Michael
-
Sommerreifen 215-55/16 - Qual der Wahl
Hallo Tobias, ja die Größe stimmt und daher kommt Dein Reifentyp PZero Nero auch nicht in Frage, schlicht und einfach, weil es ihn in der Größe nicht gibt.... Aber trotzdem vielen Dank !
-
Preisliste(n) Saab 9-5 ab 2000
...da schließe ich mich an. Leider habe ich keine .pdf Datei und z.Zt. keinen scanner vor Ort. Was benötigst Du denn genau (Modelljahr,...), dann sehe ich mal, was ich machen kann. Ciao Michael
-
Sommerreifen 215-55/16 - Qual der Wahl
Hallo, um es kurz zu machen : ich brauche einen neuen Satz Sommerreifen und habe mir folgende Modelle herausgesucht : 1. Pirelli P7 (laut und hart ?) 2. Continental Premium Contact2 (jetzt haltbarer ?) 3. Goodyear HydraGrip (endlich Anschluß gefunden ?) 4. Michelin Primacy HP (besser als der alte Pilot Primacy ?) 5. Dunlop SP Sport 01 Momentan tendiere ich zum Continental PremCont2. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem der Typen gemacht ? Pirelli paßt m.E. immer gut zu BMW, da er als sportlicher Reifen gut mit dem M-Fahrwerk harmoniert. Michelin neigt manchmal zur Sägezahnbildung und ist bei Nässe mit Vorsicht zu genießen, hält aber ewig und bügelt alle Fahrbahnunebenheiten wunderbar aus. Mit Goodyear Sommerreifen habe ich gar keine Erfahrung. Kenne ich nur als GJR Vector2 auf einem Kleinwagen. Und der Dunlop ist halt vom P-L-Verhältnis interessant. Eure Meinung ? LG Michael
-
Explosionszeichnung / Abb. des Lüftungs- und Entwässerungskanals gesucht
Hallo ! Kann mir jemand von euch bitte einmal eine Abbildung, bzw. Explosionszeichnung folgender Teile senden : - Lüftungskanal (komplett bis zum hinteren Fußraum) - Entwässerungsablauf für das Schiebedach - Entwässerungsablauf für die ACC Vielen Dank im voraus ! Michael DerTREND@aol.com
-
9-5 Blinker ausbauen
Geht genauso, wie es Alex geschrieben hat. Einfach zur Seite schieben und dann nach vorne heraushebeln.
-
AS3 (Harman/Kardon) im 9-5 vs. Apple Ipod
Trollpod Hallo Ralf, herzlichen Dank für den link. Ich habe mir einen bookmark gesetzt, denn die Lösung kommt ja anscheinend erst im August auf den Markt. Ich bin mir nicht sicher, ob es Sinn macht, schon jetzt eine Vorbestellung abzugeben. Ich werde erst mal die Reaktionen abwarten. Wenn es funktioniert ist der Preis aber ok, scheint mir. Besten Dank und schönes WE Michael
-
AS3 (Harman/Kardon) im 9-5 vs. Apple Ipod
Hallo, ich möchte gerne einen Apple ipod mit dem serienmäßigen AS3 in meinem 9-5 verbinden. Welche audiophilen Möglichkeiten gibt es ? Ausschließen möchte ich Lösungen über eine Adapterkassette. Über eine Radiofrequenz die files einzuspielen halte ich auch nicht für ideal. Kann man irgendwie über den Wechslereingang gehen und evtl. die Lenkradtasten nutzen ? Vielen Dank für Eure Hinweise. Schönes WE Michael
-
Batterie leer- heimlicher Verbraucher??
Wo wir gerade beim Thema sind : Ich habe in der Garage noch eine ausgebaute Bosch meines abgemeldeten Youngtimers. Leider habe ich es nicht für nötig gehalten, die Batterie an ein Ladegerät zu hängen, sondern sie immer nach ca. 8 Monaten für einen 5er neuer Währung laden lassen. Fazit : Laut Bosch Dienst hat sie die Tiefentladung während des letzten Winters nicht überstanden. Jetzt würde ich allerdings gerne den Wagen für ein paar kleinere Arbeiten auf eine Bühne fahren. Kann ich da jetzt die angeblich defekte wieder Batterie einbauen, Starthilfe nehmen und zur Werkstatt fahren, oder laufe ich Gefahr, daß mir der Wagen unterwegs stehenbleibt ? Denn für eine Ausfahrt extra eine andere Batterie zu organisieren... Michael
-
Batterie leer- heimlicher Verbraucher??
Hallo, also mit der original Batterie habe ich am Anfang auch schlechte Erfahrungen gemacht. Angeblich war sie beim Kauf neu, sie hielt aber nur 9 Monate, dann wurde sie auf Kulanz ausgetauscht. Vielleicht habe ich anfangs auch die vielen elektrischen Helfer unterschätzt. Da ich das große Harman/Kardon Audiosystem habe und ohne Motor gerne mal den guten Klang genossen und schon mal an der Sitzmemory gespielt habe, habe ich die Batterie evtl. auch zu sehr beansprucht. Die Alarmanlage zieht sicher auch etwas Ruhestrom, da kommt einiges zusammen. Die zweite hält nun schon doppelt so lange und ohne Motor verkneife ich mir nun jegliches Entertainment. In meinem BMW hatte ich die teuerste Bosch, absolut wartungsfrei. Hat zwei Jahre Garantie, aber nach 4 Jahre war sie hinüber. So lange hält auch eine Arktis, die nur die 50 p.c. kostet. Kann man durchaus empfehlen, man muß halt nur den Wasserstand kontrollieren. Auch die VW (made by Varta) sollen top sein. Michael
-
215/55-16 Luftdruck und Reifenwahl
Hallo, vielen Dank für Eure schnelle Rückmeldung und die konstruktiven Hinweise. Meine Semperit haben übrigens einen sogenannten Felgenschutz an der Außenwand, daher sehen sie erst ab 2,7 halbwegs gefüllt aus. Wenn ich nach den Saab Vorgaben gehen würde, hätte ich einen Plattfuß. Mein Nachbar fährt übrigens einen Nissan Maxima mit Michelin Pilot Primacy Reifen, auch er klagt über die lauten Hinterreifen und hat Sägezahnbildung feststellen müssen. Scheint also kein Einzelfall zu sein. Wenn die Vorderreifen abgefahren sind, werde ich wohl mal den Dunlop SP Sport MAXX testen, mit Dunlop hatte ich immer gute Erfahrungen. Oder den Goodyear Excellence, je nachdem wie das Angebot des Reifenhändlers ausfällt. Continental PremCont2 hatte mein Bruder mal auf einem A4, der war wesentlich besser als der SportContact, welchen man bei Nässe absolut vergessen konnte. Nochmals schönen Dank an Euch und allzeit gute Fahrt Michael
-
215/55-16 Luftdruck und Reifenwahl
Hallo, da ich ja erst 1,5 Jahre meinen 2.3 9-5 fahre, fehlen mir so ein wenig die Erfahrungswerte bzgl. Reigenwahl und optimaler Luftdruck. Meine aktuellen pneus sind die Semperit Direction-Sport. Wäre nicht meine erste Wahl gewesen, aber beim Kauf des Autos wurden diese nunmal vom Saab Händler neu aufgezogen. Nach nunmehr gut 20.000 KM habe ich festgestellt, daß die Reifen hinten noch recht viel Profil aufweisen, so ca. 6mm, vorne jedoch nur 4mm. Auch sind die Reifen vorne an den Außenkanten mehr beansprucht worden als in der Mitte. Ich denke mal, daß ich wohl mit etwas zu wenig Luft gefahren bin, inzwischen probiere ich mal vorne 2,6 und hinten 2,7 Luftdruck. Welche Werte stellt ihr denn i.d.R. ein ? Welche Laufleistungen sind in dieser Größe zu erreichen ? Mein BMW nutzt die Reifen, wohl aufgrund der besseren Traktion und Gewichtsverteilung eigentlich immer schön gleichmäßig vorne und hinten ab. Tauscht ihr die Reifen von vorne nach hinten und auch von rechts nach links ? Mein Reifenhändler meinte mal, so könnte man die Sägezahnbildung auf den Laufflächen am besten verhindern. Ich habe nämlich den Eindruck, daß die Reifen besonders vorne lauter geworden sind. Mit welchem Typ habt ihr gute Erfahrungen genacht ? Ich schwanke so zwischen Michelin und Dunlop. Ich denke mal der Dunlop ist etwas besser auf Nässe und Michelin hält halt ewig....oder war das einmal ? Michael
-
Saab stellt in Genf neues Konzeptfahrzeug vor!
..ok, andere waren schneller. Habe halt gerade den "Saab-i Newsletter" bekommen und dachte, ich hätte was Neues zu zeigen ;-( Der gute Wille zählt hoffentlich... Micha
-
Saab stellt in Genf neues Konzeptfahrzeug vor!
Hallo, habe gerade gelesen, daß Saab in Genf sein neues Konzeptfahrzeug vorstellt und hat, wie ich finde, diesmal ein wirklich tolles Design gezeigt. Bleibt zu hoffen, daß Saab auch wirklich grünes Licht aus Detroit bekommt, um endlich einmal wieder einen schnittigen Roadster zu entwickeln. Mir gefällt die Studie jedenfalls sehr. Hoffentlich werden die nächsten Modelle weiterhin aus Schweden kommen und nicht aus Korea :00000504 .... Ich hoffe, die Bilder sind zu sehen. Micha
-
Wischerblätter Scheinwerfer / Nebelschlussleuchte (1 oder 2)
Hallo, für meinen E30 BMW habe ich vor Jahren mal die Scheinwerfer-Wischerblätter wechseln lassen - hat damals ein kleines Vermögen gekostet. Wie sieht es eigentlich bei Saab aus, bekommt man die auch beim freundlichen Bosch Dienst oder nur exklusiv beim SAAB dealer ? Hat die jemand von Euch mal gewechselt und kann Angaben zum Preis / Arbeitsaufwand machen ? Gehe ich recht in der Annahme, daß der 9-5 nur *eine* Nebelschlußleuchte hat, oder ist mir eine Birne durchgebrannt ? Schönen Gruß Micha
-
Gebläsemotor macht merkwürdiges Geräusch....
Vielen Dank für Eure Beiträge, @Dietzle >Drei Tage lang ignorieren, dann geht das wieder weg. So wie fast alles an meinem lieben 9-5< Seltsam, es waren zwar mehr als die prophezeiten drei Tage, wohl eher eine Woche, aber momentan ist das Geräusch tatsächlich weg ! Ich wollte schon einen Werkstatt-Termin arrangieren, und nun kann ich es nicht mehr vorführen.... Na ja, hoffentlich bleibt es jetzt so. Woran es letztendlich lag, kann man nun schwer herausfinden. Werde es wohl beobachten müssen. Wäre schön, wenn der Saab alles selbst reparieren könnte ;-) Micha