Alle Beiträge von Saab_owl
-
Heizung heizt auf Fahrerseite permanent, Temperaturlregelung nicht möglich
Nicht ungewöhnlich. Meiner hatte den Fehlercode 08 ein Jahr vor dem Bruch des Stoppers angezeigt...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na ja, ist ja ganz nett als Zweitwagen für kurze Strecken, aber doch niemals als vollwertiger PKW Ersatz für die breite Masse... ?!? Ein Nischenprodukt eben, aber interessanter als ein Up...
-
Soffittenlampen Innenraum - 5 oder 10 Watt ?
Da sind anscheinend Fehler drin, daher auch meine Frage ins Forum. Die Beleuchtung "Warnhinweis Sicherheitsgurt" besteht z.B. aus den kleinen 1,2 Watt Birnen, nicht aus einer einzelnen 5 Watt Soffitte, wie in der Betriebsanleitung aufgeführt.
-
Startprobleme warmer Motor -> Kurbelwellensensor-Fragen
So, kurzes update : den Kurbelwellensensor habe ich selbst gewechselt (80 Euro), von oben vollkommen ohne Demontage irgendwelcher Hitzebleche o.ä. Geht problemlos, wenn der Motor abgekühlt ist. Ganz simpel mit einer kleinen Knarre mit Verlängerung. Die Schraube hatte ich vorsorglich zwei Tage vorher mit Rostlöser eingesprüht. Zu beachten wäre noch, dass etwa auf halber Länge das Kabel mit einer Metallklammer an einer Leitung fixiert ist, diese Klammer kann man einfach nach oben wegdrücken. Falls demnächst noch jemand betroffen sein sollte, zur Erleichterung die Teilenummern : Saab Teilenummer : 5555 7326, UVP ca. 139 Euro Bosch Teilenummer : 0 261 210 269 (ersetzt Teilenummer alt : 0 261 210 133), UVP 92 Euro Der erste Sensor aus 2002 war noch Made in Germany, der neue aus 2014 wird nun bei Bosch in Rumänien gefertigt... Wer noch nicht betroffen ist, sollte vielleicht darüber nachdenken, sich den Sensor vorsorglich zur DI in den Kofferraum zu legen. Ein Wechsel unterwegs ist jedenfalls definitiv sehr einfach möglich !
-
Soffittenlampen Innenraum - 5 oder 10 Watt ?
So, ich habe mal alle Soffitten nachgesehen und zumindest in den Türen waren 5W GE 7575 406... Die sind kurioserweise genauso lang wie die 10W Soffitten, die ich jetzt eingesetzt habe. Von Osram kenne ich nur die 5W Soffitten, die etwas kürzer sind, so wie Du es auch beschreibst. Ich nehme an, die hat mal irgendeine Werkstatt eingesetzt, denn alle übrigen Lampen in meinen Saabs waren stets von Philips (Erstausrüstung).
-
Soffittenlampen Innenraum - 5 oder 10 Watt ?
Thomas, in der Kennzeichenbeleuchtung sind keine Soffitten drin, es sind W5W Birnen, der gleiche Lampentyp wie für das Standlicht vorne.
-
Soffittenlampen Innenraum - 5 oder 10 Watt ?
Ich benötige mal (verifiziert) die Wattzahlen der Sofitten für : - Handschuhfachbeleuchtung - Fussraumbeleuchtung vorne - Einstiegsbeleuchtung vorne und hinten in den Türen - Deckenleuchte vorne (Mitte, nicht die Leselampe) - Deckenleuchte hinten (Mitte, nicht die Leselampen) Sind das ALLES 10 Watt Sofitten ? Da sind doch auch 5 Watt dabei, oder ? Ich habe hier gerade zwei Anleitungen MY99 und MY03 vor mir liegen, die mich verwirren : MY99 schreibt : Deckenleuchte, Gepäckraumbeleuchtung 10 Watt SV8,5 Deckenleuchte vorne, Handschuhfachbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung, ... 5 Watt SV8,5 MY03 schreibt : Deckenleuchte, Einstiegsbeleuchtung, Handschuhfachbeleuchtung, Gepäckraumbeleuchtung 10 Watt R10W Ist da eine der Anleitungen falsch ? MY99 und MY03 sollte doch eigentlich bei den o.g. Lampen identisch sein, oder ?!?
-
Intsaab 2015 - Internationales Treffen in Norwegen
Da bin ich auch mal gespannt...
-
Saab 9-3 Viggen (blau) gestohlen
Montag, 06.10.2014 Diebstahl - PKW vom Pendlerparkplatz entwendet 32257 Bünde (ots) - (mal) Am Montag, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.35 Uhr, entwendeten unbekannte Täter einen blauen PKW Saab. Das Sondermodell "Viggen" hatte das amtliche Kennzeichen DH-AF333 und war auf dem Pendlerparkplatz am Kreisel Osnabrücker Straße und Hansastraße abgestellt worden. Die Polizei bittet um Hinweise auf verdächtige Personen und Fahrzeuge an die Direktion Kriminalität unter der Telefonnummer 05221-8880. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Herford Pressestelle Herford Telefon: 05221 888 1250 E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de Quelle : http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/65846/2848497/pol-hf-diebstahl-pkw-vom-pendlerparkplatz-entwendet
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
14:18 Rekonstruktören om tidsplanen: "Två månader återstår om vi får ja till fortsatt rekonstruktion." Das Gericht in Vänersborg hat NEVS heute zwei weitere Monate genehmigt, um die Verhandlungen mit möglichen Investoren abzuschließen. Bis Ende November muss NEVS nun liefern...
-
Saabsichtung
Für solche Städte hat man wohl den Citroën C4 Cactus entworfen ... http://i587.photobucket.com/albums/ss314/TTT_Savethemole/Emoticons/CarCrash.gif
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mir ist nur in Erinnerung geblieben, dass Audi (gefühlt) jahrelang diese Procon-ten Aufkleber in die Heckscheibe gepappt hat... ich habe trotzdem nie einen gekauft... ;-)
-
Startprobleme warmer Motor -> Kurbelwellensensor-Fragen
Danke für Deine Ausführungen. Ich habe mal nachgesehen, aus seriöser Quelle inkl. Versand komme ich beim original Saabteil (UK Import) auf 106 Euro, beim Bosch Sensor (Amazon) auf 82 Euro. Lässt sich der Sensor nach dem Lösen der Befestigungsschraube, die wohl auch das kleine Hitzeschutzblech hält, einfach gerade herausziehen oder ist der irgendwie zusätzlich eingeschraubt ? Ich nehme mal an, der sitzt nach all den Jahren ziemlich festgebacken, oder ? Muss vor dem Einsetzen des neuen Sensors noch irgendwas sauber gemacht werden an der Öffnung, wenn man von oben arbeitet, ist die Stelle sicherlich nicht besonders gut einsehbar, sitzt da irgendwie Dreck an der Stelle ? Dichtung ist beim neuen Sensor dabei, oder ?
-
Startprobleme warmer Motor -> Kurbelwellensensor-Fragen
Hallo zusammen, jetzt hat es wohl meinen Kurbelwellensensor erwischt. Ich hatte zuletzt mehrmals das Problem, dass der warme/heisse Motor (Tankstopp nach BAB Fahrt, Weiterfahrt nach Stop&GO in der Großstadt) 20-30 Minuten nicht mehr gestartet werden konnte. Eine Ersatz-Zündkassette wurde zum Ausschließen anderer Ursachen angeschlossen - kein Erfolg - auch läuft die Benzinpumpe, ... kann ja m.E. eigentlich nur der Kurbelwellensensor sein. Hat bei mir anscheinend nur 80 TKM gehalten... ;-( Meine Frage wäre jetzt : kann ein Folgeschaden entstehen, wenn mit einem defekten KWS gefahren wird ? Nach einer Abkühlphase springt der Wagen immer an. Wird eigentlich ein Fehlercode hinterlegt auch wenn keine CE Anzeige aufgeleuchtet hat ? Könnte noch ein anderes Bauteil ursächlich sein ? Was ist von der Stecker/Kontaktreinigung zu halten ? Hatte jemand von euch kürzlich das gleiche Problem ? Das Teil kostet bei Saab ja um die 130 Euro UVP, was muss man für den Einbau rechnen ? Könnte man auch ein Bosch-Teil (ist das nicht der Originalhersteller) beim Bosch Service einbauen lassen oder rechnet sich das nicht ? Besten Dank im voraus !
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was ist denn hier los... man könnte ja meinen, man wäre im Audiforum... Mal kurz zu Saab/News - der businessplan, der vor dem zuständigen Gericht in Vänersborg am nächsten Mittwoch diskutiert wird, liegt nun online vor : ---> http://hamilton.sidvisning.se/reorganisationplan/ Das Schaubild zeigt, was (wieder) alles auf Basis der Phoenix Plattform entstehen soll : (Quelle : Hamilton Advokatbyrå, Stockholm) Jetzt fehlt nur noch der richtige Geldgeber... oder "die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube" ... http://images.zaazu.com/img/penny-penny-dollar-money-smiley-emoticon-000629-large.gif
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Übrigens, sollte ihn jemand nicht gleich erkannt haben, der Herr in der weissen Anzugshose ist übrigens Björn Envall, dem wir viel zu verdanken haben
-
Parksensoren & Scheinwerfer Waschanlage - Problem!
Die Hupe funktioniert nicht ohne SID ????
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich möchte es nicht in den 9000 Technikbereich stellen, daher an dieser Stelle : 30 Jahre Saab 9000, Feier in THN : http://ttela.se/ekonomi/saab/1.3460850-bildalbum-kara-aterseenden-pa-saab-jubileum _____________________________ Bildquelle _ TT
-
Winterreifen 2014 Saab Aero
Ich auch, auch wenn die EU Klassifizierung nicht besonders aussagekräftig ist. In unserer Größe hatte der GJ EagleVector+ E/E/67, der Vredestein E/C/68... dazu kam ein deutlicher Preisvorteil beim Vredestein : 25 Euro pro Reifen.
-
Winterreifen 2014 Saab Aero
Auf unserem Nicht-Saab-Cabrio haben wir uns diese Saison erstmals für Ganzjahresreifen entschieden. Zuvor blieb der Wagen eben bei Schneewetter in der Garage. Der Wagen wird eh nur bei trockenem Wetter bewegt, 3-4 TKM p.a. Die Werks-Sommerreifen wurden daher auch aufgrund ihres Alters entsorgt, mit 6mm Restprofil... Aufgrund der montierten Alufelgen haben wir die Ganzjahresreifen in einer sicherlich etwas ungewöhnlichen Größe geordert, 225/45-17, also auch 9-5I-tauglich. Entschieden haben wir uns für den Vredestein Quatrac 3, da der Quatrac 5 in dieser Größe erst im ersten Quartal 2015 geliefert werden kann. Aber anscheinend wurde "nur" Rollwiderstand verbessert, so dass die alte Variante bei den sonstigen Fahreigenschaften noch aktuell sein dürfte. Bin mal gespannt, wie sich der Reifen so macht...
-
Saabsichtung
Na, dann haben wir uns knapp verpasst. In der Region war ich bis letzte Woche ebenfalls unterwegs. Saabs an jeder Ecke... In der Hotelgarage passender Parkplatz neben einem 9-5I SC 3.0 TiD in cosmic blue. Und wie es der Zufall will, waren die Eigentümer morgens unsere Tischnachbarn im Restaurant . Ich habe den Fahrer bewusst nicht auf den 3.0 TiD Motor angesprochen (Ehepaar befand sich ebenfalls auf Urlaubsreise), aber ich hatte ihn am letzten Tag vor mir auf der Auffahrt zur Autobahn.... graue Wolken aus seinem Auspuff beim Beschleunigen.... ich hoffe, er ist noch nach Hause gekommen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Es gibt ein neues Buch über den Niedergang der Automarke SAAB : Jens B Nordström - Saabs sista strid In dem Buch soll es u.a. um die Rolle von Finanzminister Anders Borg und um Vics Finanzier Antonov gehen. Es wird berichtet, dass Anders Borg den Konkurs hinausgezögert haben soll. Nach dem Produktionsstopp in 2011 soll sich Anders Borg mit einem Schreiben direkt an die EIB (gewährtes Darlehen i.H.v. 250 Millionen Euro) gewandt und um einen Zahlungsaufschub gebeten haben. Mit der Folge, dass bei Saab die Gesamtschulden acht Monate später auf mehr als 1,4 Milliarden Euro anwuchsen. Der pensionierte Wirtschaftswissenschaftler Per-Ola Moström schreibt hierzu in seinem Blog "Borg har förorsakat oss skattebetalare 10,7 miljarder i kostnader" : "Det kostade oss med andra ord 10,7 miljarder kr. I onödan – för att rädda en finansoligark från Holland!". Übersetzt in etwa : "Dieser gescheiterte Rettungsversuch eines Finanzoligarchen aus den Niederlanden kostete uns (Anmerkung : den schwedischen Steuerzahler) mit anderen Worten 1,2 Milliarden Euro." Ein anderes Kapitel beleuchtet den undurchsichtigen Finanzier Antonov. Lt. TV Journalist und Buchautor Jens B Nordström soll Antonov von Anfang an bis zum Konkurs der geheime Geldgeber und Miteigentümer gewesen sein und hinter den Strohfirmen (Investmentfonds) Taurus und Gemini gesteckt haben, mit einem 20 Prozent Anteil an Spyker. Antonov und das Spyker Management soll dies vertuscht (/gelogen) haben "Men boken "Saabs sista strid" avslöjar att Antonov och Spykers ledning ljög". Quelle : http://val.tv4.se/artiklar/ny-bok-avslöjar-anders-borg-förlängde-saabs-krasch-53fb8851c45948cc2900003e
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich beobachte den Markt ja nun auch schon eine Weile. Und ich würde da schon trennen. Nehmen wir mal die Modelljahre 91-94, mit Fahrerairbag und AC. Gerade in den letzen Monaten sind die 900 Sauger und LPTs ziemlich gesunken, bestenfalls stagniert. Auch gute, ehrliche LPT CVs mit wenig Haltereinträgen und ohne Wartungsstau stehen bei überzogenen Preisvorstellungen lange Zeit im Netz. Wenn ich mir die jüngsten, wirklich zahlreichen Artikel in der Motorpresse vor Augen halte ("unterbewertet", "Kaufempfehlung"), so hätten die Preise eigentlich mehr in Bewegung (nach oben) sein müssen. Eine Ausnahme sind m.E. nur die FPTs mit +160PS, die sind wirklich ziemlich wertstabil, wachsen aber auch nicht mehr exponentiell. Die MC CVs haben natürlich eine Sonderstellung.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zum Filtern der reinen, chinesischen Kühl-Luft...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hatte ich damals gelesen. Die Meldung, auf die ich mich gerade bezogen habe, stand allerdings erst heute in der Presse. Lt. Lokalpresse handelt es sich hier um den gerichtlich genehmigten Nachschlag Nummer vier... Mal sehen, ob der Insolvenzfall Saab AB noch weiterhin eine bestimmte Klientel mästet...