Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. Ach ja, sorry. Ich hatte das Bild von Corni vor Augen, mit dem 900I und 9-3, aber das war ja gar nicht Deiner...
  2. Saab_owl hat auf MartinSaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Darf man fragen, welches Instrument Du in der Band spielst, ich nehme an, Dein Beitrag beschränkt sich nicht nur auf das Texten (was natürlich auch schon anspruchsvoll genug wäre). Oder bist Du gar der Sänger ? Wäre die Anfrage nach einer Kostprobe zu verwegen ?
  3. Immer diese Kurzstrecken. Ist die übliche Ameise für das Rangieren im Werk im Konkursverfahren versteigert worden ? Ich hätte da wenigsten Erik Carlsson reingesetzt, damit der in der verwaisten Montagehalle mal ne schnelle Runde zaubert...
  4. Yep, bei einem bleibt es doch wirklich selten
  5. Das ist schon klar, nur wäre es interessant zu wissen, in welchen Zeiträumen die Hersteller welchen Code verwendet haben. Und genau das habe ich auf den Saab Code YK1 bezogen bisher noch nirgendwo lesen können.
  6. Auf jeden Fall, geht mir in Belgien mit den Wallonen und den Flamen ähnlich. Freunde aus beiden Teilen gleichzeitig einladen kann zu später Stunde problematisch werden Da reicht es manchmal schon, wenn ein Paar dabei ist, bei dem ein Flame eine Wallonin geheiratet hat... Aber auch hier mag ich beide, wie Du treffend schreibst, mit ihren jeweiligen Eigenheiten und Schrullen
  7. Fragt sich noch jemand, was macht eigentlich Lucky Vic ? Er wird TV Star. Nicht im BB Container und auch nicht in der australischen Wildnis, sondern in der neuen BBC Sendereihe Escape from the Boardroom Protagonisten werden neben Vic u.a. die CEOs von Woolworths, Oxfam und der Interconti Hotel Gruppe sein, allesamt "multi-skilled visionaries, capable of seeing the big picture as well as understanding the details that may trip up the business" (Zitat BBC). In der Sendung müssen sie von ihren Mitarbeitern aus den unterschiedlichsten Bereichen und Ebenen gestellte Aufgaben lösen. Samstag, 21.09.2013 um 02.10 GMT. Hier der teaser : [video=youtube;YNsfMt6BS70]
  8. Wenige Tage zuvor sollte der noch in Österreich zum Verkauf stehen, dann plötzlich im Harz... Hoffentlich niemand drauf reingefallen.
  9. Jo, die beiden driften desöfteren auseinander... Gab ja auch mal echte Trennungsabsichten. Oh, ich sehe gerade 1.000 KG, damit erübrigt sich jeder Kaufgedanke...
  10. Der wurde 84-87 gebaut, oder ? Demnach könnte die o.g. Vermutung stimmen, das YK1 nur in den Modelljahren 1981-1983 Verwendung fand. Nur warum ?
  11. Das ist absolut richtig. Ich hätte jetzt allerdings spekuliert, dass der Herstellercode YK1 älteren Datums wäre, also deutlich vor GM. Aber darüber habe ich bisher nichts in Erfahrung bringen können. Vielleicht meldet sich ja jemand, der ein solches Fahrzeug besitzt und klärt uns auf... Ich frage jedenfalls mal einen Bekannten in Finnland. EDIT : In der Literatur finde ich den YK1 Code aktuell nur für 1981-1983, die Werksangabe an 11. Stelle blieb dabei unberührt gleich. Allerdings gab es in diesen Jahren doch eigentlich keinen Wechsel in den Besitzverhältnissen...
  12. Also bitte, das hört man doch beim Starten. Ist ein Diesel und die beiden Endrohre hatte auch der zuletzt unter Saab gebaute 9-3, der jetzt im Museum steht. Zur Erinnerung : [video=youtube;HdHHyZ_Vrrg] Auch das hatte schon die letzte Griffin Reihe unter Saab...
  13. Diese Zeremonie sollte man auch zukünftig bei jedem gebauten Exemplar beibehalten, inklusive Streicheln über den Fahrer-Aussenspiegel
  14. Dieses Blau ist m.E. einfach die genialste Farbe für den Viggen...
  15. Es gibt in der VIN ja noch an 11. Stelle den Hinweis auf das Herstellerwerk. Genauso gab bei Saab in der Vergangenheit auch schon YS3 für in Schweden und YK1 für in Finnland gebaute Fahrzeuge. Wenn tatsächlich mal Saabs/NEVS in China produziert werden, fangen diese VINs sicher mit L an...
  16. Bei einem anderen Preis würde ich bei diesem hier sofort schwach werden : http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-andere-andere-freising/184530598.html Traumhaft schön
  17. Das frage ich mich auch gerade. Welche Fahrzeuge wurden denn für den Vergleich herangezogen, der 900 ist ja wohl abgemeldet. Also 9-3 vs. VW Polo ? Und hier wäre der VW bequemer ?!? Da komme ich nicht mit...
  18. Saabs konkursförvaltare strider med underleverantörer om 600 miljoner Und während bei NEVS das erste Testfahrzeug vom Band läuft, streiten sich noch immer die geprellten Lieferanten und Dienstleister mit den Konkursverwaltern von Saab Automobile AB vor Gericht. 35 Lieferanten aus aller Welt haben Ansprüche i.H.v. 67,6 Millionen Euro geltend gemacht. Darunter auch die Firma HiQ (466.000 Euro), die für Saab den Internetauftritt gestaltet hat. Die Konkursverwalter argumentieren, dass die Lieferanten im Grunde selbst Schuld wären und eben schon etliche Monate vor dem Konkursantrag im Dezember 2011 ihre Dienste und Lieferungen hätten einstellen sollen, es hätte ihnen klar sein müssen, dass Saab längst zahlungsunfähig gewesen sei. Der CEO von HiQ entgegnet, dies sei im Nachhinein leicht zu sagen, man habe in gutem Glauben gehandelt und bis zuletzt an Saab geglaubt. Neun Monate nach dem Konkurs ist übrigens noch über keinen der 35 Anträge entschieden worden... Hoffentlich hatte der eine oder andere eine Forderungsausfallsversicherung...
  19. Das haben sie ja auch nicht verleugnet.
  20. Nö, das bezieht sich nie auf den Herstellungsort, der könnte ja wandern...
  21. Richtig.
  22. [ATTACH]75040.vB[/ATTACH] Grüss Dich. Gemeint ist der Zigarettenanzünder oberhalb des Aschenbechers, neben den Sitzheizungs-/Belüftungsschaltern. Den Aschenbecher habe ich schon gegen die Ablage getauscht. Hast Du eventuell ein Bild von Deiner Lösung für den Fondbereich ? Würde ich dann gleich mitmachen...
  23. Yep, Hersteller ist nicht mehr die Saab Automobile AB, sondern NEVS, folglich YT für Schweden und N für Nevs, so einfach ist das.
  24. An die neue Fahrgestellnummer muss man sich erst einmal gewöhnen, nicht mehr YS3 sondern YTN...
  25. Ist es eigentlich möglich, den vorderen Zigarettenanzünder gegen eine Steckdose mit Klappdeckel zu tauschen ? Dann müsste man nicht immer den Anzünder, bzw. den Plastikstopfen aus der Nichtraucherversion auf- und abstecken. So etwas in dieser Art fände ich persönlich praktischer, bestenfalls mit passend grün beleuchtetem Ring : [ATTACH]75033.vB[/ATTACH]

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.