Alle Beiträge von Saab_owl
-
Komme gerade vom Freundlichen - mit schlechten Nachrichten...
Erst einmal Ruhe bewahren. Beim Umluftmotor lässt sich oftmals auch noch etwas reparieren. Müsste ich mal raussuchen, aber wenn die Umluftklappe nicht gerade offen ist, d.h. die Frischluftzufuhr stoppt und nur noch die Innenluft ins System lässt, kann man es auch erst so lassen. Unangenehm ist der 08 Fehlercode, gerade im Winter. Und Deine Werkstatt ist sich sicher, dass nicht etwa der Stopper und die Welle zur Mischklappe gebrochen ist ? Das ist das typische Fehlerbild bei diesem Code und das lässt sich in 4 von 5 Fällen mit einem neuen Stopper und einer Reparaturhülse inklusive Arbeitslohn für etwa 100 Euro beim qualifizierten Saabschrauber beheben. Allerdings betrifft dies eher die Modelljahre 98-01. Bei Deinem 2003er tritt das (noch) eher selten auf. Lass Dir erst einmal temporär die Mischklappe in einer angenehmen Stellung fixieren. Sonst kann das gefährlich werden, wenn Dir plötzlich die Frontscheibe beschlägt, weil keine Wärme dort ankommt und die Klimaanlage aufgrund tiefer Aussentemperaturen abschaltet.
-
Serviceumfang 9-5 2.3T Bio-Ethanol
Herzlich Willkommen hier im Forum ! Ich hoffe, das ist jetzt nicht der erste Service am Fahrzeug und der Innenraumfilter mittlerweile 4 Jahre alt, dann würde es wirklich Zeit. Hoffentlich ist das nicht noch das erste Öl, aber davon gehe ich jetzt mal besser nicht aus... Um den Innenraumfilter zu wechseln, muss im Beifahrerfussraum der Handschuhfachkasten heraus (beim Ein- und Ausbau die Kabel der Beleuchtung und den Belüftungsschlauch nicht vergessen, gerade der Schlauch rutscht gerne ab beim Zusammenbauen), dann die Verkleidung der Heizungsrohre (mit Teppich bezogener Deckel) abnehmen und den Teppich etwas zurückschlagen. Unbedingt darauf achten, dass der Schaumstoffbalken mit den zwei Aussparungen vernünftig über dem neuen Fiter sitzt, Klimakasten vernünftig aussaugen und feucht durchwischen (ich sprühe zusätzlich immer gerne eine Ladung Desinfektionsmittel vom Discounter bei geöffnetem Klimakasten ohne Filter und laufendem Gebläse in die Öffnung). Hier mal Bilder zum Anschauen : http://photo.platonoff.com/Auto/20060901.Saab_9-5_Cabin_Filter/ Hier ein Video (Dank GEMA nur mit anonymizer Programm oder aus dem Ausland anzuschauen) : PS : Bei den Blindnieten unbedingt beachten, den Stift in der Mitte nicht ganz durchzudrücken, sondern nur leicht und dann mit den Fingernägeln den Rand zu sich ziehen. Da bricht sehr leicht etwas ab !
-
Alternative Lautsprecher zur Serie > 9-5 Sportkombi MY2006
Mal kurz eine Frage zwischendurch : ich hatte letzte Monat mehrfach die Gelegenheit eine 07er "Brille" mit dem großen Navi Display (und H/K Lautsprechern) zu fahren. Allerdings hatte ich mehrfach Schwierigkeiten, das Display abzulesen. Je nach Sonneneinstrahlung (wie jetzt im Winter tief stehend) war das teilweise überhaupt nicht erkennbar. Da lobe ich mir mein altes SID. Das kann keine Karten darstellen, aber es ist IMMER lesbar. Kann man den Kontrast o.ä. verändern in den Einstellungen Deines NAVI ? Auch war der Sound des MY 07 nicht mit meinem MY 99 H/K Soundsystem vergleichbar. Obwohl beides Limousinen sind und m.E. der Verstärker und die 9 LS identisch sein müssten, oder ? Optisch sahen die H/K LS aber schon damals minderwertig aus. Vergleichbar mit den Papiermembranen der alten BMW Basislautsprecher...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na ja, zum einen stehen noch immer Neuwagen bei ehemaligen Saabhändlern und zum anderen wurden die ja mit deutlichem Abschlag verkauft, also über den Preis. Interessant wäre also zu erfahren, zu welchen Endpreisen die Fahrzeuge angeboten werden. Ich nehme an, auch bei der Ausstattung, den Farbkombinationen, etc. wird man nicht mehr eine so große Vielfalt anbieten (können). Das Problem in Schweden ist, die Zeit bis zur Fertigung der Elektrofahrzeuge zu überbrücken. Wenn die Maschinen und Geräte nicht genutzt werden, verrostet und vergammelt das alles sehr schnell. Und gutes Personal ist auch nicht von heute auf morgen gefunden, auch wenn noch viele ehemalige MA arbeitslos sind.
-
unbekannter Schlauch
Ich würde ebenfalls auf die Batterieentlüftung tippen. Der Schlauch führt dann einfach Richtung Stoßstange nach unten, Richtung Nebelscheinwerfer Fahrerseite. So lang ist der nicht, einfach mal den Verlauf verfolgen. Der Anschluss erfolgt mit einem L-förmigen Kunststoffadapter. Meine (neue) Batterie hat noch so einen Anschluss. Musst Du bei DIr mal nachsehen, manche haben diese Löcher nicht mehr...
-
Uhren aufbewahren - wer kennt eine schöne Uhrenschatulle?
Warum benennt man eine Uhrenbox nach einem Autohersteller ?!? Soll sie das dann "wertiger" erscheinen lassen ?
-
Heckklappenschloss
...Winterreifen schon aufgezogen ? Geschwindigkeitsplakette aufgeklebt ? War bei mir das einzige, was er gefunden hat.
-
Sitzheizung hinten nachrüsten für Limousine 9-5 I
Wenn man einmal selbst die Sitzflächen ausgebaut hat, findet man diese Lösung gar nicht so schlecht... Man hätte es auch umständlicher sichern können. Kann auch nichts verlorengehen.
-
Standlichtbirne vorne links wechseln, Xenonscheinwerfer
...mal mit Lichthupe zu Grüßen verkneift man sich dann wohl auch besser...
-
Sitzheizung hinten nachrüsten für Limousine 9-5 I
Sorry für das Ausgraben des uralten Beitrages, aber kann mir jemand von euch sagen, wohin das Kabel aus der Rückbank führt (Steuergerät ?!?) und wie die Verkabelung des Schalters verläuft ?
-
Ein Leben nach Saab
"Saab ist ein kleiner, liebenswerter Bursche, der die Welt nicht mehr versteht. Er wurde von seiner Familie einfach zurückgelassen, weil sie sich entschlossen hatte ohne den kleinen Kerl zurück nach Großbritannien zu ziehen." Gut, dass solche Typen das Land verlassen haben. Erbärmlicher Charakter Ich hoffe, der Kleine kommt in gute Hände, die seine Präsenz verdienen...
-
Standlichtbirne vorne links wechseln, Xenonscheinwerfer
Wieder etwas dazugelernt. Hätte ich nicht gedacht, dass eine defekte Xenon Birne NICHT angezeigt wird... Aber 310.000 KM hält doch so ein Xenon Leuchtmittel nicht, oder ? Hängt natürlich auch vom Fahrer ab, ob er tagsüber mit Licht fährt oder das Licht schnell hintereinander aus- und einschaltet. Funktioniert denn "Follow me home" mit den Xenon Scheinwerfern ? Obwohl das die Lebensdauer wohl auch verkürzt... Ich habe mal gelesen, dass die Xenon Brenner erst ganz am Ende ihres Lebenszyklus rötlich werden und dann kurz darauf hinüber sind. Kann das jemand von euch bestätigen ? Oder kündigt sich das Ende eher schleichend an ?
-
Standlichtbirne vorne links wechseln, Xenonscheinwerfer
Werden bei den Xenon Scheinwerfern noch die W5W Birnen der H7 Ausführungen verwendet ? Kann man dort eigentlich auch vernünftige LEDs verbauen, oder würde dies das Steuergerät des 9-5 überfordern und Fehlermeldungen verursachen ? Das kalte Weiss der LED würde m.E. optisch besser zu den Xenon Brennern passen. Ich meine mich zu erinnern, dass es auch teilweise bei Fahrzeugen zu Fehlfunktionen kommen kann, z.B. Flackern oder Nachleuchten nach dem Abstellen... Das die keine e? Zulassung haben ist mir klar... Edit : Und da wir gerade bei Xenon Scheinwerfern sind : Welche Brenner passen dort eigentlich und was kostet ein Paar, wenn die mal fällig werden ? Welcher Hersteller ist zu empfehlen ? Ich habe Negatives über Philips, Gutes über Osram und Verwirrendes über MAN LKW Brenner gelesen, die angeblich passen und deutlich günstiger sind...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nevs vill bygga 9-3-cabriolet Lt. Lokalpresse plant NEVS anscheinend nur das 9-3 Cabriolet zu bauen, die ersten Exemplare könnten im Frühjahr nächsten Jahres vom Band rollen, wenn alle notwendigen Zulieferer mitmachen. Das Cabriolet hätte aus dem 9-3 Portfolio wohl auch die besten Verkaufschancen. Mal sehen, ob was draus wird...
-
Saabsichtung
Probefahrt ?
-
Michelin Alpin A4 - Kurzzeiterfahrungsbericht
Steht im Reifenmanager auf der Michelin Homepage. Da musst Du Dein Fahrzeug eingeben und das Profil auswählen : [TABLE=width: 1] [TR=class: ListRowEven, bgcolor: #F7FAFF] [TD=class: box_table_header_list, bgcolor: #FFFFFF]Vorderachse (VA)[/TD] [TD=class: box_table_header_list, bgcolor: #FFFFFF, align: center]Reifenfülldruck (bar) VA Volllast / Teillast[/TD] [TD=class: box_table_header_list, bgcolor: #FFFFFF]Hinterachse (HA)[/TD] [TD=class: box_table_header_list, bgcolor: #FFFFFF, align: center]Reifenfülldruck (bar) HA Volllast / Teillast[/TD] [/TR] [TR=class: ListRowOdd, bgcolor: #F1F4F9] [TD]195/65R15 91T M+S 6.0[/TD] [TD=align: center]2.5 / *2.3[/TD] [TD]195/65R15 91T M+S 6.0[/TD] [TD=align: center]2.5 / *2.3[/TD] [/TR] [TR=class: ListRowEven, bgcolor: #F7FAFF] [/TR] [/TABLE] Ich würde generell den Volllastwert fahren, nicht den errechneten Teillastwert. Nimm 2,5 auf allen Rädern, da machst Du nichts falsch.
-
Michelin Alpin A4 - Kurzzeiterfahrungsbericht
Ja gut, das ist aber zu wenig. Fährst Du jetzt die 195/65R15 mit LI 91 ? Dann würde ich erst einmal auf alle 2,5 geben (Michelin) und ggfs. Richtung 2,3 (Saab) absenken. Musst Du mal austesten und kontrollieren, ob die Reifen gleichmäßig verschleissen. Nicht vergessen nach jeder Saison vorne und hinten achsweise zu tauschen...
-
Michelin Alpin A4 - Kurzzeiterfahrungsbericht
Ich fahre 215/55-16. Und ich richte mich nach den Vorgaben der Reifenhersteller, nicht unbedingt nach dem Handbuch. Welche Größe nimmst Du ?
-
Ölstand zuverlässig bestimmen
Also der Kunststoffdeckel (gelb) des Skandix Nachbaus ist von der Haptik her eindeutig minderwertiger als der alte Originalstab. Aber who cares ? Hauptsache, man kann den Ölstand gut ablesen, ich will ja nicht mit ihm kuscheln...
-
Michelin Alpin A4 - Kurzzeiterfahrungsbericht
Kann ich eindeutig bestätigen. Allerdings nur hinsichtlich des abgelösten PA3 Profils. Aber (leider) auch die Erfahrung von "Glinzo" in Bezug auf die mangelhafte Seitenführung. In zu schnell gefahrenen Kurven auf geschlossener Schneedecke hatte ich teilweise das Problem, dass der Wagen nicht über die Vorderräder schiebt, sondern gleichzeitig das Heck kommt. Dies aber ziemlich gutmütig und beherrschbar. Den Reifendruck hatte ich nach Vorschrift eingestellt (wie im Sommer 2,7 vorne und hinten). Ich werde aber dem Hinweis eines Kollegen hier im Forum nachgehen und diesen Winter den Reifendruck absenken (mal überall 2,5 ausprobieren), wenn der Schnee kommt... Von der Traktion her soll der aktuelle Michelin ja besser sein, aber eben auch lauter. Möglicherweise gehen bei Michelin aktuell die besseren Wintereigenschaften auch zu Lasten der erzielbaren Laufleistungen. Ist ja immer ein Zielkonflikt. Ich muss aber zugeben, dass ich da eher empfindlich reagiere und andere den Reifen durchaus als leise empfinden werden. Den Reifen, der in allen Disziplinen Bestnoten erzielt gibt es nicht und er Michelin ist ein guter Kompromiss mit dem man sicherlich keinen Fehlkauf tätigt. Und preislich hat sich bei Michelin auch einiges getan. Früher waren die Michelin Reifen ja extrem viel teurer als die Konkurrenz-Hersteller im Premiumbereich, heute teilweise sogar auch mal günstiger, ja nach Größe.
-
Michelin Alpin A4 - Kurzzeiterfahrungsbericht
...meine Michelin werde ich wohl auch mal aufgrund des Alters entsorgen müssen. War schon bei den Sommerreifen so, die hatten noch genügend Restprofil, waren aber ausgehärtet.
-
Ölstand zuverlässig bestimmen
Den habe ich auch bei Skandix bestellt. Ablesen ist nun prima möglich. Allerdings nervt beim neuen Peilstab die Gummidichtung. Beim Herunterdrücken blockiert dieses manchmal das Drehen des Kopfes zum Herausnehmen des Peilstabes. Vielleicht gibt sich das mit dem Alter. Den alten (da war das Gummi wahrscheinlich schon ausgehärtet und glatter) konnte man jedenfalls besser losdrehen...
-
Michelin Alpin A4 - Kurzzeiterfahrungsbericht
Also ich fahre ebenfalls auf allen Fahrzeugen Michelin Reifen, es mag auch andere gute Hersteller geben, aber ich habe keine Lust auf Experimente. Allerdings muss ich zu geben, dass auch meine Winterreifen Pilot Alpin PA3 (das Vorgängermodell mit ganz anderem Profil) jetzt nach 30 TKM auch lauter werden (trotz regelmäßigem Neuwuchten) und von Beginn an bei Regen ein hochfrequentes Singen erzeugen. Die Sommerreifen Primacy HP sind jedes Frühjahr eine Wohltat und flüsterleise. Und der Alpin 4 soll nochmal etwas lauter geworden sein als der PA3, wenn ich die Testberichte vergleiche. Allerdings sind die Wintereigenschaften wohl deutlich besser... Bei den Winterreifen würde ich selbst wohl beim nächsten Neukauf etwas anderes probieren - Conti oder Nokian. EDIT : hat jemand zufällig Erfahrung mit dem älteren Conti Winterreifen, Modell WinterContactTS 830 ? Der ist jetzt auf einem gebrauchten Felgensatz montiert, den ich gekauft habe. Der Reifen ist zwar schon 4 Jahre alt, aufgrund der geringen Fahrleistung aber vom Profil her noch neuwertig. Allerdings jetzt nur noch 205 breit, die Michelin habe ich in 215. Ich werde den Reifensatz zumindest mal aufziehen lassen zum Testen. Wenn er nichts taugt, kommen wieder die Michelin drauf...
-
Lenkradtasten
...auch nicht die Sitzmemorytasten, den Innenbeleuchtungs- und Leselampenschalter... alles wartungsfreundlich unbeleuchtet ;-)
-
Saabsichtung
Baden/Schweiz Autohäuser Urs Lüthard Waldegg-Garage in Neuenhof, Autohaus Küng AG in Gebenstorf, Autohaus Steffen Garage AG in Remetschwil