Zum Inhalt springen

TobiasM

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TobiasM

  1. SOOOO, kurz vor dem freudigen Wiedersehen hier nochmal in die große Saab-Runde gefragt, wer denn den neuen Termin jetzt Freitag = 28.4. schon wieder vergessen / verdrängt hatte?!? ;-) Bis jetzt sind wir 5 Mann/Frau...da muß noch mehr gehen *lach* Vielleicht kann ich ja damit locken, daß wenn wir alle pünktlich um 20Uhr da sind, noch eine halbe Stunde draußen auf der Veranda das schöne Wetter in Kombination mit Blick auf unsere schönen Autos genießen können. An die alten Hasen: kurze Rückmeldung wäre super (außer Olly haben sich bis jetzt nur noch Christoph und IngoMailer unpäßlich erklärt) An die Neuen: immer hereinspaziert, Ihr seit stets gern gesehen, auch hier bitte kurzes Anmeldeposting!!! Schöne Woche noch und bis Freitag! @Olly: Schade, daß Du nicht kannst, aber vielen Dank für Deine Info! Dein halber 99er paßt übrigens gut zu dem 1802 den sie im Oldtimper-Praxis Sonderheft "Schweißen / Karosseriedengeln" auch nur auf einer HÄLFTE gemacht haben...müßtest Dich dann nur noch mit Lars einigen, wem die restaurierte Hälfte gehört :-))) Ciao!
  2. TobiasM hat auf 900SI's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke, Robert, für die Zustimmung. Ich möchte auch nicht bestreiten, daß die Messe von dem Gezeigten her interessant sei - keine Frage -, sonst würde ich ja nicht mehr mit dem Gedanken spielen, da doch noch hinzugehen. Als Alternative gibt es noch im süddeutschen Raum eine sehr große Messe (dazu steht auch ein kleinerer Artikel in der Aktuellen Oldtimer-Mark)... heißt glaube ich Technorama und ist in Stuttgart. Ist natürlich speziell für uns Ruhrpöttler eine Entfernungssache. *Werbemodusan* => Wem es auf das Treffen netter Leute aus der Saab-Scene ankommt, ist selbstredend auch gerne zum Kamener Meet&Greet am 28.4. eingeladen, siehe hier im Forum Treffen / Veranstaltungen. Der Spaß kostet nur das, was Ihr verzehrt ;-) Obwohl: könnte das ja jetzt - nach ich glaube 3 Jahren (*selbststaun*) - auch mal professionell vermarkten mit Eintritt und Umsatzbeteiligung an dem, was Ihr im Diner so während des Abends bestellt...letzteres nicht ernst nehmen bitte! Also: kommt vorbei! *Werbemodusaus*
  3. TobiasM hat auf 900SI's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo! Hatte eigentlich geplant, am Sonntag hin zu fahren, aber nachdem ich den Eintrittspreis (20,- für Erwachsene) gesehen habe, ist mir echt die Kinnlade runtergefallen. Spinnen jetzt eigentlich alle??? 40 Mark für ein paar Stunden Gedränge in vollkommen zugequalmten Hallen, bei abzockerischen Preisen für Erfrischungsgetränke / Speisen und Mondpreisen bei Teile-/Prospekte-/Devotionalienhändlern?!? Auch bei der Fahrzeugbörse habe ich in den letzten Jahren nicht wirkliche Schnäppchen gesehen, wenn aber was Preis/Leistungsmäßig interessant aussah, dann war das meistens in der Youngtimer-Openair-Area, wo auch hauptsächlich Privatleute anbieten. Finde es echt schade, daß es mittlerweile zum Luxus geworden ist, sich für rostendes Blech zu interessieren. Sowohl die Wirtschaft, aber vor allem der Staat (07er-Neuregelung bzw. grundätzliche Rahmenbedingungen für Old- und Youngtimer), scheinen von Gier, Dummheit und Arroganz geprägt. Die glauben echt, daß sich ein Ottonormalbürger dadurch auszeichnet, daß er ein freistehendes Eigentumshaus in bevorzugter Lage mit Doppelgarage und entweder einem 300SL-Flügeltürer oder Porsche 356-Cabrio - beide natürlich (im Restaurationsfachbetrieb) top restauriert - drin sein Eigen nennt. Natürlich verdient Otto Normal auch mindestens 5.000,- (meinetwegen brutto) im Monat und auch seine Gattin, Erika Mustermann-Normal, geht einem einträglichen Halbtagsjob (2.000,- brutto) nach, wenn sie Sohn und Tochter in Kindergarten bzw. Grundschule gebracht hat...natürlich im Zweitwagen: VW Tourag V10TDI...ist ja laut Fernsehen so günstig im Monat...und was in Fernsään kommt is whaa. Ich werde die 20 Kröten wahrscheinlich mit einem großen Haß im Hals trotzdem gegen ein Ticket zur TechnoClassica tauschen, weil ich mich als besserverdienend einschätze, aber auch weiß, das es immer mehr Leute gibt, denen es leider immer schlechter geht. Amen.
  4. Bin von einem geneigten Öfterteilnehmer des M&G`s darauf hingewiesen worden, daß ich bei der Neuplanung des M&G`s für den 28.4. beachten solle, daß wir mit dem 1. Maifeiertag ein langes Wochenende haben. Soweit vielen Dank für den vollkommen richtigen Einwand, habe aber das Problem, daß ich Euch ein Treffen noch im April ermöglichen möchte, bei mir aber urlaubsbedingt alle anderen Freitage schon verplant sind und ich wahrscheinlich ganz früh morgens am 29. (=Samstag) direkt nach dem Meet&Greet auch in den Urlaub fahre. Für diejenigen, die mit Ihrem Saab in den Kurzurlaub fahren wollen, kann ich die Anreise zum Meet&Greet zur Beruhigung der Gattin/Familie ja als zwingend nötige Probefahrt verkaufen: hält der Saab bis Kamen, schafft er es auch sicher in den Urlaub und wieder zurück *lach* Also: hoffe trotz des langen Kurzurlauberwochenendes auf rege Teilnahme und freue mich auf Euch! See you!
  5. Danke Stephan, danke Mike! Muß die eingeheimsten Lorbeeren aber gleich wieder alle abgeben...peinlicherweise habe ich jetzt die nette Aufgabe Euch zu verkünden, daß das Meet&Greet am 21.4. nicht stattfinden kann. Habe gestern ein sehr gutes Urlaubsangebot bekommen und von dem bin ich erst am 22.4. wieder zurück :-((( MÖCHTE ALTERNATIV DEN 28.4. ebenfalls ab 20Uhr anbieten!!! Bitte vielmals um Entschuldigung!
  6. April 2006: Meet&Greet in Kamen Hallo Saab-Freunde! Letzten Monat wurde die Reihe der bekannten Kamener Meet&Greets für das Jahr 2006 erfolgreich eröffnet. An dieser Stelle möchte ich mich, zugegebenermaßen verspätet, bei allen am 3. März erschienenen herzlich für`s Kommen bedanken. Es war wiedermal eine SEHR nette Runde mit Euch. Gleichzeitig nehme ich den bevorstehenden neuen Monat zum Anlaß, für das April-Meet&Greet einzuladen. Es wäre klasse, Euch möglichst zahlreich am 21. April um 20Uhr im Connies-Diner in Kamen begrüßen zu dürfen. Das organisiatorische Prozedere ist wie gehabt: ein Tisch für erstmal 10 Personen ist uns reserviert. Um garantieren zu können, daß niemand stehen muß, bitte ich Euch Euer Kommen hier vorab kurz zu posten - danke! Alle sind willkommen, egal ob alter, neuer oder gar kein Saab. Auch ich bin immernoch fremdmotorisiert, aber ein Termin nach Ostern ist bei HFT schon vermerkt! Die Anfahrt ist aus allen Himmelsrichtungen denkbar einfach: von der Autobahn A1 an der Abfahrt "Kamen-Zentrum" abfahren, an der Ampel rechts Richtung "Unna" abbiegen und schon seht ihr nach wenigen Hundert Metern links das Connies-Diner, dort sind auch direkt Burger-King und McDonald`s (zur Orientierung, nicht zum Sattessen!). Wer eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung benötigt, findet diese am besten unter www.viamichelin.de , wenn er dort die Adresse Schattweg 4, 59174 Kamen eingibt. Ah, das Schlußwort fast vergessen: aufgrund der diesmal äußerst großzügig bemessenen Vorankündigungszeit von stattlichen 3 Wochen hoffe ich möglichst vielen Schichtdienstverpflichtetenundtrotzdemammeet&Greetteilnehmenwollern Ihre Planungen vereinfacht zu haben ;-)
  7. TobiasM hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi Christoph! Zu-es Handschuhfach ist blöd, keine Frage. Ich würde die Kombination aus den Schlüssel im Handschuhfachdeckelschloß drehen und gleichzeitig den HSF-Öffnungsmechanismus betätigen versuchen. Dann mit ein bischen Glück schnappt die Feder wieder ein und Sesam öffne Dich. Wenn das nicht klappt, bliebe meiner Meinung nach nur das gewaöltsame Öffnen, würde aber hierbei eher das Schloß aufbohren, als den schönen Holzdeckel zu beschädigen...bei einem Plaste-Deckel genau umgekehrt. Wenn das Schloß mit der "Probier-Dreh-Drück-Glück"-Methode aufgeht, dann tausch danach unbedingt das Schloß aus, ist 2-Sekunden-Sache! Bis nachher dann!
  8. Hej Olly! Super, freue mich riesig, daß ihr zwei auch noch kommt - sehr schön! Also jetzt sind wir 9 gemeldete Teilnehmer: Christoph Lars Olly Andreas Robert G. Tobias G. Stephan Frank Nentwig (evtl.) und meinereiner. Schöne Runde, für so kurzfristige Ankündigung! Laut Wetterbericht soll es heute Abend nochmal eine gute Rutsche Neuschnee geben, kann also nur nochmal den Tip geben, mit Frontantrieb und Winterreifen anzureisen...der Wetterdienst auf WDR 2 sprach sogar von einer Polizeiempfehlung nur mit Decken und vollem Tank in See zu stechen...ich werd`s mit abgefahrenen 265ern und Heckantrieb versuchen. Wenn Ihr also an einem liegengebliebenen, querstehenden 5er-BMW vorbeirauscht, wenigstens freundlich zu mir rüber winken und schonmal einen heiße Schoki im Diner bestellen ;-) @Linda+Marco: schämt euch, pfui! ;-)))
  9. Schnee hatten wir bei unseren Meet&Greets komischerweise oft...so wie die Großwetterlage zur Zeit aussieht, könnten auch Freitag wieder Winterreifen von Vorteil seien...aber hoffentlich nicht, bin ja dann mit meinem Hecktriebler vollkommen verloren.
  10. Ja, können wir gerne machen, Robert, brauche eh wieder mal eine Brille, nachdem ich meine alte vor 2 Jahren verloren habe...habt ihr was nettes für Privatversicherte? Olly kommt Freitag übrigens leider nicht, er hat mir heute gemailt, daß er dummerweise bis 22h arbeiten muß...und sich dann noch von Köln auf den Weg zu machen, wäre mich auch zu spät. Ansonsten sind wir momentan 5 angemeldete Kommer, Lars meldet sich am Freitag nochmal kurzfristig bei mir, er würde gerne, kann aber jetzt noch nicht sagen, ob`s klappt. Was ist mit denn anderen Karnevalisten und sonstigen üblichen Verdächtigen? Müßtet ja so langsam wieder nüchtern sein *gg Schönen Abend Euch allen noch!
  11. @ssason/robert: ...bin nicht nur Fußgänger, sondern auch noch blind...man reiche mir bitte Stock und Armbinde :-)
  12. Hallo Ihr drei! Schön von Euch zu lesen, noch schöner, Euch nächste Woche zu sehen!!! @Tobias: kommt Papa Gebaer auch? Allen noch einen schönen Sonntag!
  13. Hallo Saab-Freunde! Auch wenn MikeKöln es scheinbar nicht mehr bis zum ersten echten Meet&Greet abwarten konnte (hättest mir ruhig eine Mail schicken können!*wink*), möchte ich hiermit die Reihe der bekannten Kamener Meet&Greets für das Jahr 2006 als eröffnet erklären. Es wäre klasse, Euch möglichst zahlreich und vielleicht noch ein bischen jeck am 3. März ab 20Uhr im Connies-Diner in Kamen begrüßen zu dürfen. Ein Tisch für erstmal 10 Personen ist uns reserviert. Um garantieren zu können, daß niemand stehen muß, bitte ich Euch Euer Kommen hier vorab kurz zu posten - danke! Alle sind willkommen, egal, ob man bei Euch "Helau" oder "Alaaf" ruft, egal ob alter oder neuer Saab. Ja ihr dürft sogar ohne Saab kommen, so wie ich mal wieder...werde meinen ALPINA B10 biturbo im Handgepäck haben. ;-) Die Anfahrt ist aus allen Himmelsrichtungen denkbar einfach: von der Autobahn A1 an der Abfahrt "Kamen-Zentrum" abfahren, an der Ampel rechts Richtung "Unna" abbiegen und schon seht ihr nach wenigen Hundert Metern links das Connies-Diner, dort sind auch direkt Burger-King und McDonald`s (zur Orientierung, nicht zum Sattessen!). Wer eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung benötigt, findet diese am besten unter www.viamichelin.de , wenn er dort die Adresse Schattweg 4, 59174 Kamen eingibt. Dank + Gruß, Tobias
  14. TobiasM hat auf TobiasM's Thema geantwortet in Hallo !
    @klaus: wie soll ich dein Posting "ist bestimmt der einzige auf der Welt" verstehen? War das auf die Königswelle bezogen? Also ich meine den Motor, bei dem die WaPu über eine eigene Welle und nicht wie sonst üblich über einen Riemen angetrieben wird. Und diese Welle hatte ich als Königswelle im Kopf, lasse mich aber gerne aufklären. @alex the coachman: ja, die BMW-Rechnung für Turbos + ZKD war echt heftig...drücke mir selbst die Daumen, daß ich so eine Rechnung nie begleichen muß. Auf das Angebot mit der Teileversorgung will ich gerne zurückkommen - DANKE!!! - werde aber erstmal den Bruder meines ex-Chefs anbetteln. Der B10V8S war doch schon der E39, nicht? Den E34 gab`s von ALPINA auch noch als V8, dann mit 4.6 Litern und sowohl als Kombi als auch als Limo. Von den Fahrleistungen her eindeutig schlechter als der bi, aber vom Klang bestimmt klasse. @Vollständigkeit der aufgezählten Fahrzeuge: da fehlen noch einige zwischen...wenn ich die alle aufliste und dann noch zu jedem eine Geschichte erzähle, müßte ich ein Buch schreiben. Wär vielleicht was, wenns in der Immo-Branche nicht mehr laufen sollte ;-) @kgb: den 99tu hatte ich in meiner Auflistung aber nicht vergessen *wink* Habe ihn noch und angesichts der Tatsache, daß es das 07er-Kennzeichen wohl demnächst erst ab 30 Jahren geben wird, werd ich ihn die zwei Jahre auch noch behalten können wöllen werden täte. @aero84, chrispy, jevo: danke für Eure Gefallensbekundungen!
  15. TobiasM hat auf TobiasM's Thema geantwortet in Hallo !
    @matti+erik: ja und?
  16. TobiasM hat auf TobiasM's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Coach (hast Du `n Vornamen?). Zu Deiner indiskreten Fragen: - Steuer EURO I (keine Umrüst- oder Umschlüsselungsmöglichkeit), 3,5 Liter Hubraum - Sprit 12,5-14 Liter SuperPlus (hat einen Stecker, den man auch auf Super umstöpseln kann). - Auto braucht "ZR"-Reifen...aber nicht "ZR-Y" oder "ZR-W"-Speedindex-Kram, sonder die offene Klasse...natürlich auch preistechnisch nach oben offen. Werksseitig vorgeschrieben sind Michelins ($$$$), die auch immer noch streng empfohlen werden, auch wenn`s die Markenbindung gesetzlich ja nicht mehr gibt. Satz Reifen kostet hinten um die 700,-, vorne müßten auch noch mind. 500,- sein. - bei Insepktionspreisen will ich mich jetzt erkundigen. Von der Wartung her nicht groß anders als der 535i, der als technische Basis diente. Klar, die Alpina-Spezifischen Verschleißteile (Bremsen vorne, Auspuff, Fahrwerk, LuFi, Kerzen) sind natürlich teurer als der Standtkrams. Vom Arbeitsaufwand sollte sich das aber nicht viel tun, ALPINA schreibt ausdrücklich, daß jede BMW-Werkstatt einen ALPINA ordnungsgemäß warten kann und darf. Je nach dem, welchen Anspruch man an de Zustand seines Autos hat und wie abzockerisch die Werkstatt ist, kann man natürlich auch und gerade in einen ALPINA ein Vermögen pumpen. Bin der Kaufberatung aus den üblichen Oldtimerzeitschriften gefolgt, mir ein möglichst gut erhaltenes und meinen Wünschen entsprechendes Exemplar zu suchen und dafür lieber darauf länger warten und/oder mehr bezahlen. Wenn Du Dir eine "Grotte" kaufst und die dann in der Werkstatt deines Vertrauens abgibst, na ja, dann ist der finanzielle Ruin quasi vorprogrammiert, wenn man nicht gerade dicke Rabatte bekommt oder alles selber machen kann. Gelaufen hat meiner jetzt knapp 165tkm, vor 15tkm ist ZylKopf samt Turboladern erneuert worden (bei BMW mit Rechnung *freu*). Über die Haltbarkeit der Antriebseinheit streiten sich die Geister. Meiner Meinung nach ist das Auto wirklich gut konstruiert und hält mit Sicherheit eine Ewigkeit, wenn man etwas technisches Verständnis und turbo-Erfahrung mitbringt (Warm- und Kaltfahren, Ölwechsel). Im Forum ist einer mit 300tkm unterwegs, der dann aufgrund der Unachtsamkeit des Besitzers einen Motorschaden erlitt...war irgendeine Verschleißlapalie, die er vergessen hatte - wenn ich mich recht erinnere. Auto hat er wieder instandgesetzt und fährt weiter... dann gibt`s natürlich noch die Leute, die alle 50tkm die zwei Standgebläse zum Himmel jagen. Versicherung hält sich einigermaßen in Grenzen. Meiner ist als 535i mit 25% Tuning-Aufschlag versichert. Haben im Forum aber auch mehrere Versicherungs-Spezis. Werde mich da im Laufe des Jahres genauer erkundigen und dann meiner Versicherung vermutlich kündigen. Preise liegen so bei 9.000,- für "Wichstrommeln" *sorry* und über 20.000,- für wirklich gute Fahrzeuge, besonders der letzten ca. 100 hergestellten. Alles in allem, ein sehr schönes Auto, daß leider nie als Kombi gebaut wurde, das haben Audi und Mercedes besser gemacht, obwohl ja beim 5er die Werksbasis ebenfalls vorhanden war. Finde einen späten M5 3.8 touring daher nach wie vor sehr interessant. Dann bliebe da noch die Frage offen, wieso der biturbo im Rahmen einer Modellpflege nicht ebenfalls auf 3.8-Liter gehieft wurde und was wohl gewesen wäre, wenn sich an den 3.8-24V-M5-Motor zufällig noch zwei Turbinen verirrt hätten...dann hätte wohl ein LKW-Getriebe her gemußt, ebenso wie Allradantrieb.
  17. TobiasM hat auf TobiasM's Thema geantwortet in Hallo !
    Schrecklich, wie viele Rechtschreibfehler man hinterher immer findet. Irgendwie kann ich nicht mehr editieren. Ihr dürft die Fehler also behalten. @lukas: danke! Das mit dem Verstehen ist nicht immer so einfach...wenn Du die Frauen verstanden hast, sag mir bitte Bescheid ;-) *lol* @coach: nein, bin bei alpina-gemeischaft.de Mitleser. E34.de kenne ich aber, die do-it-yourself-Anleitungen sind mit viel Aufwand gemacht. Problem bei BMW ist aber leider, daß es - wie bei jeder "großen" Marke - ziemlich viele Idioten/Prolls/krass-korrekte-Checker gibt...wo viel Licht, da auch viel Schatten. Die Leute von der alpina-gemeischaft kann ich aber wirklich nur empfehlen. Ein schöne kleine Familie, so wie bei uns Saab-Spinnern, nur noch familiärer.
  18. TobiasM hat auf TobiasM's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo, auch von mir ein paar Worte zu meiner Person und meinen Leiden. Bin Mittzwanziger und durch Vererbung Saab-infiziert. Gleich der 2. Familiensaab war ein turbo: ein 80er 900er, also ein 8-Ventil-B-Motor-turbo mit Königswelle, anthrazit-metallic, innen rotes Plüschvelour, 5-türig, Niveuaregulierung, Heuschmid-Fahrwerk, Eigenbau Sportauspuff, 15-Aero-Felgen (werksseitig in einem schrägen Perlmut-Metallic)...für mich gab es damals keinen schnelleren und komfortableren Wagen...das "damals" ist jetzt gute 20 Jahre her. Mein Vater hat den Wagen dann irgendwann an den Bruder seines Schwagers verkauft, ihm ist dann ein Bus reingefahren, der Wagen wurde aber repariert und fand später noch weitere Nachfolgebesitzer. Ich meine es wäre Anfang der 90er-Jahre gewesen, als wir das Auto durch Zufall hätten wieder zurückkaufen können. Einige erinnern sich vielleicht noch: damals gab es die Bibel, den "Reviermarkt". Mensch waren das Zeiten*schwelg* Bei der Besichtigung des Wagens in Essen stellte sich heraus, daß es tatsächlich unser war, da in dem zweiten Kfz-Brief (Auto hatte viele Halter) als letzter im Originalbrief eingetragener Halter Herr Kucht stand, der Bruder meines Onkels also. Der "Wiederkauf" war eingentlich perfekt, doch bei Abholung stand der Wagen aufeinmal auf den häßlichen TRX-Felgen, noch dazu mit abgefahrenen Reifen. Der Besitzer wollte auch pratout nicht mit den Aeros rausrücken, für die mein Vater nämlich extra die vorderen Radaufnahmen bearbeitet hatte, damit sie auf die Achsen dieser frühen 900er paßten. So haben wir ihn also nicht genommen. Mit Sicherheit ist der 900er mittlerweile auf dem Schrott gelandet, wenn aber jemand über einen 900er stolpert, der "unser" sein könnte, bitte melden! Zum 18. mußte dann natürlich ein fahrbarer Untersatz her. Zwischenzeitlich hatte ich mir das Geld für Führerschein und Erstauto an einem in unserer Scene nicht ganz unbekanntem Ort zusammengearbeitet und nach viel Überzeugungsarbeit bei meinen Eltern durfte ich mich dann schließlich auf die Suche machen. Wieso Überzeugungsarbeit? NATÜRLICH sollte es ein 900 TURBO sein...genau das Richtige für die ersten Meter. Noch weit vor meinem 18. stand ein passendes Auto in der Bibel (s.o.), zufällig auch aus Essen. Auto stellte sich nicht nur als 900 turbo bzw. gleich als 900 turbo 16 sondern gar vielmehr als ein 900turbo16S heraus. Gesehen, gekauft und ein halbes Jahr in die Garage gestellt...war ja noch nicht 18. Was macht man also als noch nicht 18-jähriger mit der Krönung der Saab-900-Baureihe (sogar schon Schrägschnauer Bj. 87, mit 160-G-Kat-PS), wenn man noch nicht fahren darf? Richtig, streicheln und putzen. Entsprechend wie aus dem Ei gepellt sah der Wagen dann am großen Tag auch aus. Der Nieselregen glitt in feinsten Perlen vom Roten Lack, zu dem Airflowkit und dunkelgraue Lederaustattung einen wunderbaren Kontrast bildeten. So verliebt und stolz bin ich das Auto ca. 1 Jahr gefahren, dann hab ich es verkauft. Rausgekommen ist dabei dann wieder ein 16S, diesmal ein 84er-Ur-16S in silber mit einem schönen Heuschmid-Fahrwerk nebst Ronal-Turbo-Radsatz. Das Auto war etwas altersschwach, einige Reparaturen habe ich selbst erledigt bzw. erledigen lassen. Das Auto war aber ungemein zuverlässig und sparsam!!! Vor einigen Jahren habe ich den Wagen an einen Bekannten verkauft, leider ist ein Baum draufgefallen, was mich sehr schmerzt. Meine Vorliebe für alte Autos hatte dann im Laufe der Jahre die Ansammlung eines 78er 99turbos und eines 96ers zur Folge. Beide warten auf Restauration, mit dem 96er bin ich noch letztes Jahr gefahren, hatte bei HFT ein frisches Getriebe eingebaut bekommen, leider ist die Karosse nicht so gut und mit der Motoreinstellung stimmt was nicht. Dann wartet seit ewig und drei Tagen noch mein 88er 16S auf Wiederbelebung. Auto hatte einen Kopfdichtungsschaden, nach versuchter Selbstreparatur ließ sich aber der Motor nicht mehr drehen und ich war ziemlich angesäuert, was das Thema Saab angeht. Immerhin sind Motor und Getriebe jetzt ausgebaut und bei HFT. Motor habe ich zerlegt, Zylinderkopf ist reviediert, jetzt muß nur noch zusammengebaut werden. Kann was dauern, Auto steht ja erst knapp 2 Jahre ;-) Das Desaster um den 88er 16S hat mich immer mehr dazu bewogen, über den Tellerrand zu schauen. Audi`s S und RS-Modelle gefielen mir immer gut, waren aber natürlich sehr teuer. Plötzlich stand ein verunfallter S6-PLUS (326PS, 4.2L V8) im Internet. Mit dem Wagen war ich sehr zufrieden. Ich sag Euch: nie wieder Rost, nie wieder Traktionsprobleme und nie wieder Gedtriebe-Malässen. Verbrauch ging auch: so zwischen 11.5 und 13,5 Litern...auf 100km natürlich. Auto war top in Schuß und gefiel mir sehr gut, war mir aber zu schwer (400Nm verloren sich gegen 1.9to ) und das Kombis, die Avant heißen zwar schön, aber nicht geräumig sind, weiß ich seit dem zu bestätigen. Auto wurde wieder verkauft, ich hatte Lust auf neues altes. Ein Saab 900 mußte her, natürlich mindestens mit Schiebedach, da der Audi keins hatte und ich es sehr vermißte. Aus dem Schiebedach ist dann ein Cabrio geworden. So fand ich dann ein schönes 900tu16 Cabrio mit sehr geringer Laufleistung. Trotz eines "selbstverschuldeten" Kopfdichtungsschadens (def. Thermostat nicht erkannt) war ich mit dem Wagen sehr zufrieden. Nun suchte ich aber schon seit längerem was richtig schnelles, Audi RS2 fand ich klasse (wiegt ja nicht so schwer wie der S6), Alpina-B7 war auch spitze und ein Porsche 928GT/GTS sowieso. Die Suche ging ziemlich lange, erst mangels Geld, dann mangels passenden Autos. Ende letzten Jahres bin ich fündig geworden: ein ALPINA B10-biturbo parkt vor der Tür. Sehr hübsch, auch wenn der Heckantrieb echt türkisch ---ooops---- tückisch ist. Vielleicht sollte ich nicht immer mit deaktiviertem ASC fahren. Von der Verarbeitung her, ist der ALPINA wirklich spitze, ein sehr schönes Auto, bemerkenswert, was man aus einem BMW alles machen kann. Im Verlgeich zu unserem Saabs ist der bi eine echte Flüstertüte: vermisse das Auspuffblubbern. Selbst jeder normals 535i hört sich charismatischer an. Dafür entschödigt der Wagen mit sehr gutem Reisekomfort und herrlich wenig Innengeräuschen. "Lustig" sind natürlich noch über (ECHTE!) 290 V-max und 520Nm Drehmoment. Verbauch liegt bei 12.5-14 Litern (AUCH auf 100km, bei Lang- bzw. Kurzstrecke). Da kommt man selbst mit dem schönen 110-Liter-Tank(!!!) nur so um die 800km. Und einmal volltanken ist auch spaßig, frage an der Kasse immer scherzeshalber, ob es beim Tanken von über 100 Litern Rabatt gibt ;-) Bilder meines bi anbei! Das Saab-Fahren ist natürlich nicht vergessen, auch wenn es in der letzten Zeit etwas vernachlässigt worden ist. Übrigens bin ich der Mensch, der das Kamener Meet&Greet "macht". Denke im März gibt`s den Jahresauftakt. Und was mache ich, wenn ich nicht gerade auf 4 Rädern utnerwegs bin? Fahre auf 2en, natürlich auch mit einem Youngtimer: Kawasaki Z 1000 R "EddieLawsonReplica", Bj. 1983. Euch allen allzeit gute Fahrt, stehts vollen Ladedruck und viel Spaß mit diesem hervorranden Forum (danke Lachgas!!!).
  19. Hallo! Habe jetzt ein neues Getriebe in meinen 96er einbauen lassen und nach ca. 1 Woche problemloser Fahrt / Schalterei weigern sich jetzt der 2. und besonders der 1. Gang in den unpassendsten Momenten dagegen, eingelegt zu werden. Kennt jemand dieses Phänomen? Es kann meiner Meinung nach ja fast nur eine Einstellungssache sein, vielleicht hat sich jetzt nach der 1 Woche Fahren etwas losgerappelt oder verstellt? Dank + Gruß, TobiasM
  20. möchte auch meine Bedenken äußern, sofern nicht kurviges Geläuf, schlechter Fahrbahnbelag, falscher Gang (beim Mopped), teschnische Unzulänglichkeiten oder Drosselung oder fahrerisches Unvermögen mit von der Partie waren. Hatte bekanntermaßen einen Audi S6PLUS (326 PS, 1.8to, ALLRAD). Mit dem habe ich ein spontanes Ampelrennen gemacht, als ich einen großkalibrigen Japanischen Chopper neben mir hatte: innerorts, Ampel grün, wir beide geben etwas flotter als normal Gas, schauen uns gegenseitig an und wollen`s dann wissen... ok, ich habe das Mopped mit WENIG (!!!) Vorsprung versägt bis wir ca. 100 drauf hatten, dann kam eine Kurve mit quer verlaufenden Straßenbahnschienen und der Kradfahrer mußte verständlicherweise vom Gas, konnten also nicht "weiterspielen". Nu hat mein Plussie gegenüber `nem Saab-Turbo doch den (objektiv) ein oder anderen Vorteil gehabt: a) Allrad, b) Hubraum (4.2 Liter) c) Leistung (326PS), d) Drehzahl (7.250) und e) eine sauber schaltbare 6-Gang-Box. Auf der Autobahn sieht die Sache (insbesondere bei unverkleideten Bikes) aber schnell anders aus, da kommt dann die Sache mit dem cw-Wert (s.o.) und selbst 530d`s fressen richtig dicke Moppeds zum Frühstück. Oliver, Euer Erfolg sei Euch aber trotzdem gegönnt!
  21. TobiasM hat auf grizzli's Thema geantwortet in Hallo !
    Schick, auch wenn das Gelb einige stören dürfte, aber ein Auto fährt man ja nicht der Zustimmung seiner Mitmenschen wegen...
  22. @martin: wie - wo ICH war?!? Ich war DA! Aber DU warst wahrscheinlich SO in hft-Euphorie, daß Du die Leute um dich rum ganz vergessen hast ;) Macht nix, dafür scheint`s deinem Saab ja gut getan zu haben...
  23. Klasse Marin, weiter so!!! Gebt den Pferden Zucker!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ja,ja, der 8V ist schon `n Unterschied zum 16V, sowohl hinsichtlich Verbrauch als auch bezogen auf Leistung. Finde es trotzdem klasse, daß Du dem 8V-Eisen treu die Stange hältst!
  24. Klasse Marin, weiter so!!! Gebt den Pferden Zucker!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ja,ja, der 8V ist schon `n Unterschied zum 16V, sowohl hinsichtlich Verbrauch als auch bezogen auf Leistung. Finde es trotzdem klasse, daß Du dem 8V-Eisen treu die Stange hälst!
  25. TobiasM hat auf Olly's Thema geantwortet in Hallo !
    Hi Olly! Schick, auch wenn`s ja jetzt mit dem "Steilschauzer-16S-Umbau" fast schon `ner Modewelle folgt... Steht dem Auto aber echt gut! Wenn Du die Tage zufällig bei Horst vorbei kommst, wird mal bitte `n Blick auf den Scheibenrahmen meines braunen 96ers. Was darf die Reparatur kosten? Bist Du in Kamen mit dabei (9. oder 16. September) ? Ciao!!!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.