Zum Inhalt springen

TobiasM

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TobiasM

  1. sorry Anzi, kann nur diesen Sonntag...ist bei mir zudem Ring-Premiere. Wäre aber prima, wenn man sich noch öfters mit ein Paar Saabs einfinden könnte... Bis dann mal!
  2. @all: Matti hat den Sinn und Zweck erkannt! @Geert: wenn Du Dein Auto nicht mehr brauchst und es Dir für eine Zeit x wegstellen willst, dann kannst Du es abmelden. Das wird dann im Kfz-Brief eingetragen und Du brauchst dann keine Kfz-Steuern und Versicherung mehr zahlen, im Gegenzug darfst Du mit dem Wagen natürlich nicht mehr im öffentl. Straßenverkehr fahren und auch auf einem öffentlichen Parkplatz / Straßenrand darfst Du das Auto nicht "lagern"...nur auf privatem Grundstück darfst Du es abstellen und fahren. Wenn Dein Auto mehr als 18Monate abgemeldet ist erlischt der Kfz-Brief. Das bedeutet, daß Du zur Wiederzulassung des Kfz beim TÜV zwingend eine Vollabnahme machen mußt (teuer) und das Dir auf der Zulassungsstelle Dein alter Kfz-Brief gegen einen neuen getauscht wird (auch teuer). Grundsätzlich muß ein Auto aber, damit man es neu anmelden oder wieder anmelden kann über gültige Abgasuntersuchung (AU) und TÜV verfügen.
  3. TobiasM hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Lieber Ben, daß is überhaupt nicht wurscht und hat auch nichts mit der Forumsmarke zu tun... Schon wieder Ben: JA, muß er! Denn die [flash width=100 height=100][flash width=100 height=100]Ernsthaftigkeit ist der Nährboden dieses Forums , sonst sieht es hier irgendwann so aus wie bei forum-auto.de: nur noch Eierköppe (mit wenigen Ausnahmen!!!) die sich was vom Weihnachtsmann ans Ohr lullern... Und Du wirst schon zugeben müssen, daß es bzgl. Dr_L`s Monsterdick mal endlich Fakten regnen muß, nachdem er diese ja nun bereits vor geraumer Zeit mehrfach angekündigt und versprochen hat! Nebenbei bemerkt ist es mir scheißegal, ob sein Werk dann mehr Druck macht als mein Auto...nur um mal Vorwurfsgedanken vorzubeugen. Ich freue mich auf das Meeting mit Dr_L am Ring, möge uns allen der Gott des knitterfreien Blechkleids wohlgesonnen sein und auch die Engel der Mechanik mögen ihre schützenden Hände über unsere Vehikel legen.
  4. Hallo! Will meinen HS anmelden, der demnächst die 18-Monatsfrist erreicht hat und ihn so vor dem Einzug des Briefes bewahren (Vollabnahme ist mir egal). AU hat er noch, nur der TÜV ist seit längerem abgelaufen. Fahrbereit ist der Wagen z.Zt. nicht, sonst wär das mit dem TÜV ja kein Problem...also helfen mir auch keine Kurzzeitkennzeichen :( Sieht da jemand eine Möglichkeit?!? Die auf dem Straßenverkehrsamt sagen, daß ein Pkw zur Zulassung zwingend gültigen TÜV haben muß. Danke!
  5. Also wenn Dein Motor nicht erst frisch revidiert ist, ist das ein sehr guter Wert...und der HS-LLK scheint sein übriges zu tun, auch wenn ich die Wirkung von dem Teil nicht nachvollziehen kann. Wenn meiner nicht mehr ruckt, wollte ich ja auch mal auf den LPS, dann beim ADAC in DO.
  6. @Jan: also am Freitag bin ich vormittags bis mittags in Münster auf`m Flohmarkt (SUPER!!!), dann wollte ich auf dem "Rückweg" mal beim Sabbtreffen reinschauen und abends bin ich dann feiertechnisch schwer verplant. So bleibt mir nur der Sonntag...ist meiner Meinung nach eh ein toter Tag: kannst nichts machen, nicht einkaufen...also lieber was sinnvolle machen :) Nur Freitag und Sonntag wäre mir auch zu stressig, ich hab`s von der Strecke ja ziemlich genau so weit wie Du. Und die Spritkosten werden an dem WE eh schon hoch genug sein :twisted: Bis dann!
  7. @Jan: oh, Du kommst am Freitag? Ich bin nur am Sonntag da...verpassen wir uns dann oder bleibst Du von Fr-So? Angebot mit der ZZP nehm ich gerne wahr! Rutschende Kupplung habe ich gerade eleminiert, Bremsenreiniger und Handbremse sei dank. *freu* Getriebe schaltet sich auch wieder einen Tick besser, letztes WE Geberzylinder und Getrieböl gemacht, heute nochmals entlüftet. Wie war das: Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden ? ;)
  8. Oh Jan, sorry, hatte diesen Beitrag von Dir wg. Zündungsdreheinstellrichtung ;) nicht gelesen gehabt...habe dich gerade noch im anderen Thread angepiept. Wie gesagt, Auto läuft BESSER!!! Überall!!! Und braucht weniger Sprit!!! Hatte ja bereis in Kempten rumgejammert und es auf die Lucas-Injection geschoben, daß mein Auto obenrum keineswegs drehfreudig war...jedenfalls nicht im Vergleich zum HS 6. Der 900er zog zwar, aber absolut konstant und jeder 16V macht normal ab 4.000 nochmal auf :) Auch jetzt ist von Klingeln (=wenig LD) keine Spur, im Gegenteil: hatte V-Power im Tank und *schwupps* nach der Zdgs-Einstellg. ging der LD soweit, daß der Druckwächter einsetzte...beliebig reproduzierbar :twisted: ! Und plötzlich war der 900er auch sowas wie Drehfreudig :) :) :) Daraufhin (Druckwächtereinsatz) habe ich mich dann den Dosen gewidmet, siehe anderen Thread...
  9. Moin! Nein, nicht den BezindruckREGLER sondern den DRUCKWÄCHTER unterm Knieschutz hab ich jetzt offline, der sonst bei zuviel LD die Benzinzufuhr (B-Bumpe) unterbricht. Ausreichende Benzinzufuhr ist somit also gesichert, egal wie viel LD. Also nochmal zu der anderen Dose, ebenfalls unterm Knieschutz, direkt neben dem eigentlichen Druckwächter, ganz aus Metall und höher als die Druckwächterdose: wenn das dann wirklich eine Dose sein soll, über die das APC die Ladedruckhöhe einregelt, wofür ist dann 1. bitte das Magnetventil überm Kühler da und warum hab ich dann 2. deutlich erkennbare LD-Regelung: Spitzen-LD im Bereich von 2.500 bis 3.500, darüber dann geht der LD deutlich zurück und liegt wie vor der Einstellerei am Anfang des roten Bereichs. Sollte die von mir angesprochene Ganzmetalldose sowas wie ein Druckwächter für das APC sein, der dann ebenfalls die Benzinpumpe abschaltet? Denn erst als ich beide Dosen offline hatte, wurde die Benzinpumpe nicht mehr abgeschaltet. Und wenn man dann diesen APC-Druckwächter offline legt, dann sollte die APC-Regelung direkt über das Klopfen vom Knocksensor geschehen. Sprich: solange kein Klopfen vom KS gemeldet wird, geht der LD nach oben. Genau diesen Eindruck habe ich bei mir auch. Es gab da doch auch noch die Möglichkeit, sich vom KS gemeldetes Klopfen per Leuchte anzeigen zu lassen...wie ging das doch gleich? @Jan: kannst Du mir sagen, in welche Drehrichtung der Verteiler mehr Früh-/Spätzündung macht?
  10. Jau, mittlerweile habe ich auch am Druckwächter gearbeitet, da der Wagen mit V-Power den Druckwächter aktivierte. So habe ich nach der Zündungseinstellung den Benzinpumpendruckwächter (die kleinere Dose) offline gelegt. Trotzdem machte die Elektronik bei vollem Beschleunigen dicht, so daß dann auch der APC-Druckwächter drann glauben mußte. Nu herrscht freies Spiel der Kräfte...leider nun mit einem anderen, deutlich milderen Ruckeln, als es der/die Druckwächter produziert haben.
  11. So...hier beschreibe ich die Kleinigkeit, die sich verschlechtert hat, seitdem ich meine Zdg. eingestellt habe: bei Vollast ruckt der Motor in Drehzahlbereichen von 2.500 bis 4.000rpm teilweise. Sollte ich mal meine (NGK-)Kerzen / Kabel überprüfen? Die Verteilerunterdruckvertellung funktioniert jedenfalls: wenn ich im Leerlauf an der Unterdruckdose sauge, steigt die Drehzahl leicht an. LD liegt in der Hälfte des roten Bereichs...trotzdem glaube ich nicht, daß es in besagtem Drehzahlbereich zu Abmagerung kommt...sowohl Benzinpumpe als auch Einspritzsteuerung müssen ja bei 6.000rpm wesentlich mehr arbeiten als im Bereich von 2.500 bis 4.000rpm. Empfiehlt es sich ob des hohen Ladedrucks evtl. auf Zündkerzen mit anderem Wäremwert/Elektrodenabstand zu wechseln? Motor hat nach Zdgs.-Einstellung deutlich mehr Drehfreude (obenrum), mehr Spitzen-LD (zwischen 2.500 und 3.500rpm, darüber wie früher) und ca. 0,5Liter weniger Verbrauch. Gleich noch eine Frage: direkt neben der Druckwächterdose ist noch eine Dose, jedoch komplett aus Metall und höher. Wofür ist die ?!? Es dreht sich natürlich um das Fzg. aus der Signatur... Danke!
  12. Hallo zusammen! Habe meine Zündung per Gefühl eingestellt und Auto läuft jetzt -bis auf eine kleine Ausnahme (siehe anderen thread)- noch besser :) Wenn ich den Verteiler IM Uhrzeigersinn drehe, habe ich dann mehr Frühzündung? Also z.B. von 16° v.OT auf 20° v.OT ... Danke!
  13. TobiasM hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Jung-Doktor! Treffen am Ring, habe ich da einen Termin verpaßt? Wann, wie, wer ??? Komme dann wahrscheinlich auch mal runter, aber nicht um Dein Werk zu Schrott zu fahren *anErikwink*. Die Bilder die Du damals gepostet hattest habe ich gesehen, war aber ehrlich gesagt nichts aufregendes oder superinteressantes hinsichtlich Leistungsausbeute dabei, da es auch keine Bilder vom Motorraum gab...oder hattest Du die nachgereicht? Dann muß ich gleich nochmal nach oben scrollen... Aber wg. dem Ring gebt mir hier doch mal bitte Bescheid!!! War leider beim letzten "Treffen" nicht dabei. Doch bevor ich mein Auto crashe, cashe ich es lieber: wer will ihn also haben, ehe er Sorgenfalten durch spontane Kaltverformung davon trägt?!?
  14. TobiasM hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    ähhemmm...lieber Dr. Ladedruck: nimm`s mir nicht übel, aber nachdem Du uns allen mit Deinem Supermonstermörderpowervorhaben den Mund wässrig gemacht hast und schon 3 Mal Daten vom Leistungsprüfstand liefern wolltest, interessiert uns wohl kaum, daß Dein Auto wieder "läuft wie früher" *kopfschüttel* Also ganz herzlos: wieviel PS und Nm hast Du jetzt schlußendlich rausgeholt und was bringt Deine "Karre" fahrdynamisch??? Nicht das Deine ganze Aktion hinterher nur heiße Luft war...
  15. Leistungsmessung mit mehreren Spritsorten?!? Sooo....habe mal den ADAC in DO angemailt, nachdem die google-Suche erfolglos (!!! Was soll ich denn zur Hölle mit Motorradleistungsprüfständen???) verlief. Der ADAC möchte von mir EUR 25,-... Supersondermitgliedspreis. Hatte nicht mal wer was von 20 EUR (40 Mark) gemailt und das ohne Mitgliedsstatus?!? Alles wird teuerer *heul* Termine werden in DO nach Vereinbarung gemacht, so daß ich da diese Woche mal genauer nachfragen werde. Termin soll dann so in 2-3 Wochen sein, weil dann mein Kupplung hoffenltich nicht mehr rutscht (alle Lecks beseitigt!) und auch tatsächlich 100% V-Power im Tank sind...oder soll ich nicht doch vielleicht nur mir Aral-Normal die Messung fahren?!? Also wenn Ihr hier `nen Hut rumgehen laßt, dann würde ich mich bereiterklären mehrere Messungen mit unterschiedlichen Spritsorten zu fahren!!! Wenn sich da keiner findet, werde ich wohl 2-4 Messungen mit dem aktuellen Serienstand fahren. Danke für Eure Hinweise, Erik und Tim!
  16. @Jan: sieh doch bitte ein, daß die genannten Werte einwandfrei und der Vergleich berechtigt sind!!! Jeder bzw. jedes Auto hat seine Stärken und Schwächen...und wenn ein Auto einem anderen irgendwo überlgen ist, dann ist es das halt. Schlimm wird`s nur, wenn man sich / seinem Auto nicht eingestehen kann, das es Sachen gibt, wo andere besser sind. Werde mich auf nasser Fahrbahn unter identischen Bedingungen wohl kaum einem Audi mit quattro im Sprint von 0-100 stellen...und wenn er nur die 90PS-Maschine hat, wie Mutters Typ 44 quattro. Der Gag bei dem "Ferrari-Killer-Vergleich" ist ja, daß man mit so einem ollen, nüchternden Schwedenkoffer doch ein erhebliches Überraschungsmoment hat, der also das Ziel dieser Marketingstrategie ist. Angenommen, der Testa und der 9000 fahren halt zufällig auf einer Straße nebeneinander und es kommt zu einem der beiden Sprintvarianten, dann ledert der 9000er-Mensch den Testa erstmal ab und dem Fahrer fällt die Kinnlade runter, weil er nämlich denkt, sein Italo-Beau wäre immer und überall der geilste Stecher. Na schön, laß ihn danach beim 2. Anlauf doch auf und davon fahren, dafür mußte er aber hart Arbeiten und ordentlich in seinem öden Getriebe rüren und nicht einfach leger seine Flossen auf dem Schenkel der Aushilfsnu**e lassen. Ich hätte dabei jedenfalls meinen Spaß. Und wenn Du immer nur Schalten möchtest und jeden Sieg mit ausgedrehten Gängen einfahren willst, dann hast Du die Saab-Philisophie leider nicht ganz verstanden. Aber den Eindruck hatte ich nicht von dir ;-)
  17. Hallo zusammen! Da mein Auto mittlerweile vom Motor her sehr fitt, aber vollkommen unmodifiziert ist, würde ich gerne vorher/nachher Messungen fahren, da ich die ein oder andere Mod. plane und es mich auch so interessiert, wie sich ein Auto mit über 290tkm noch schlägt. Wo gibt es daher im Ruhrgebiet (DO/BO/Essen), im nahen Münsterland oder im Sauerland eine Möglichkeit, sein Auto auf die "Rolle" zu schicken? Der Leistungsprüfstand sollte möglichst genau, zumindest aber nicht überoptimistisch sein. So nötig hat`s mein Ego auch nicht ;) Und eine Preisinfo wäre auch nett. Dankeschön! Hatte heute übrigens endlich Gelegenheit meine Heckklappe zu shaven...ist jetzt glatt wie ein Babypopo: all die ollen Enbleme sind nu weg :twisted:
  18. TobiasM hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi zusammen! Also in den Saab-Prospekten stand ausdrücklich drin, daß bei den "neuen, jetzt wassergekühlten Turbolader ein Nachlaufen nicht mehr nötig ist, da das Lagergehäuse auch nach Abstellen des Motors durch die Thermosyphon-Wirkung im Wasserkreislauf gekühlt wird". So steht das singemäß da drinne. Klar ist auch: die Wasserkühlung bringt nur Standfestigkeitsvorteile, kein Leistungsplus. Marbo hatte den Zusammenhang genau richtig erklärt. Jetzt wird`s aber komplizierter: die Wasserkühlung bringt nur dann Standfestigkeitsvorteile, wenn man so einen Lader mit einem alten ölgekühlten Saab-Lader vergleicht. Lader von heute haben -nach Aussage eines Turbogeschäfts- nämlich anstelle der 2 kleinen Flüssigkeitskühlungen (Öl + Wasser) nur noch 1 große, nämlich Öl! Ist doch auch logisch: ob ich da jetzt 1Liter Öl pro sec durchlaufen lasse oder pro sekunde je einen halben öl und Wasser, das kommt aufs selbe hinaus. Vorteil bei dem 1 Liter öl jedoch ist, daß ich eine größe Menge SCHMIERstoff zur Verfügung habe, als bei "halb + halb". Heute sind also die Ölkreisläufe/-kanäle quasi doppelt so groß, was gute Kühlung und Schmierung gleichzeitig ermöglicht. Das mit dem Wasser war also eigentlich nur Panscherei...mit dem Vorteil, daß beim wassergekühlten Lader eingentlich kein Nachlaufen lassen erforderlich ist. Nachteilig ist dann aber wieder, daß man 2 zusätzliche Anschlüsse am Lader und weitere LEitungen im MOtorraum braucht...es gibt also mehr Fehlerquellen, es muß mehr Abgedichtet werden, man hat mehr Material, beim Lösen der Leitungen ist es NOCH ENGER... Übrigens lasse ich trotz der obigen Prospektaussage auch meine Wassergekühlten Lader nachlaufen, nachdem es beim schlagartigen Abstellen doch diesen typischen Ölgeruch gab. Die 1 Minute kann ich wohl gerade noch opfern!
  19. @Tim: ach, daß Ding aus dem http://www....was hast Du denn letztendlich noch dafür hingelegt? *neugierigsei* 245 ist auch 2003 noch eine Ansage auf der BAB...und Spaß macht der 2.3er an sich ja bereits schon jede Menge! Dann richte ihn mal schön wieder her...
  20. @Tim: Deine Aussage ist sehr pauschal gehalten und fördert - das must Du zugeben- nicht gerade eine Firma. Das ist genau so als würde jemand schreiben: "Der Ölschläger verkauft scheinbar nur Müll und versucht Kunden übers Ohr zu hauen". Dann steht nämlich der Betroffene erstmal da und darf sich von dieser negativ-Aussage erstmal entlasten... Und was Leute für einen Müll schreiben/reden, hast Du ja schon selbst am eigenen Leib erfahren *versöhnlichdieHandreich* wg. HS-LLK: hatte das schon mitbekommen, daß du den LLK selbst verbaut hattest und somit auch nachvollziehbar vergleichen kannst. Deswegen gibt es da für mich auch nichts zu "meckern". Auch wenn ich den direkten Vergleich zwischen SAAB- und HS-LLK nicht habe, so kenne ich den HS-LLK aber auch in echt. Finde, daß der eigentlich sogar schlechter sein müßte, als der Vollalu-LLK der alten 900tu16`er. Der HS ist nämlich kürzer und dicker, also von wegen effektiver Kühlfläche und Strömungsgunst meiner niederen Meinung nach höchstens auf gleichem schlechten Niveau wie der Saab-LLK.
  21. ähem...Tim? Du denkst dran, was einfach in den Raum geworfene Äußerungen bewirken können!?! Wenn Du was zu kritisieren hast, gerne - nur dann bitte nachvollziehbare stichhaltige Aussagen/Details. Bis jetzt haben in den Foren einige Leute gepostet, daß auf e-Mails nicht oder nur unzureichend geantwortet wird und das der Auspuff/die Fußstütze (Gewinn Allgäutreffen) noch nicht bei den Empfängern angekommen sind. Über unzulängliche handwerkliche Leistungen ist mir im Zuge der Wiederauferstehung der Fa. HS nichts zu Ohren gekommen. Wie er selbst ja sagte, befindet sich momentan noch alles im Aufbau/Entwicklung. Auch Organisatorisch wird alles anders koordiniert wie "damals"...also auch hier Arbeit. Also Tim, Infos gerne, aber nicht das sich hier auch demnächst alle über jeden unsinnigerweise aufregen!!! @aero84: wg. den RoTu`s brauchst Du Dir keinen Kopf machen. Der TÜV-Bayern hat ein Räderverzeichnis, wo der jeweilige TÜV-Prüfer drauf zugreifen können sollte (wenn er Lust hat). Ansonsten Onkel HS um ABE/Gutachten bitten. Wenn Du HS-Federn/Fahrwerk hast, dann auch direkt an Onkel-HS wenden!
  22. Nein, er meint nich nicht den "normalen" 16S-Lit, sondern diese einteilige Front- bzw. Heckschürze , die zusammen mit der 16S-Seitenbeplankung als Aero-Kit bzw. Carlson-Kit bekannt ist. Die Dinger sind supergesucht, mir persönlich gefallen sie nicht so gut. Im Netz werden einige Plagiate angeboten, gebrauchte originale finden sich äußerst selten am Markt. Saab liefert sie lange nicht mehr.
  23. Kurze Frage: wenn Ihr -im Vergleich zum 900i bzw. normal-Turbo- nur ca. 20-30mm Tiefgang haben wollt, warum nehmt Ihr dann nicht die Federn vom 16S?!? Die passen da genau rein und sind mit Gasdruckdämpfern (Serie=Sachs) perfekt auf das Auto abgestimmt. @erik: woher weißt Du, daß Lejförs auch Erstausrüster für die 16S-900er war? *neugierigsei*
  24. Danke für den HInweis, Olof! Auto läuft seit gestern wieder ohne zicken. Hatte von Sa auf So die Batterie einfach abgeklemmt und es dann am So einfach nochmal ganz dreist versucht: ohne Probleme!!! Check Engine-Lampe hatte zu keinem Zeitpunkt länger als normal (und dann wieder aus) geleuchtet!
  25. JA, schlagt mich!!! Habe gestern im Halbdunkel und ohne Hilfsbeleuchtung meine Batterie ausgebaut, eigentlich ein Kinderspiel. Schon 1000mal gemacht, 1000mal nichts passiert. Dann setze ich Schussel beim Einbau die Batterie doch tatsächlich falsch herum in den Motorraum und klemme das Pluskabel an den Minuspol und umgekehrt. Gefunkt hat`s dabei und ich habe (ENDLICH!!!) gemerkt, daß da wohl was nciht richtig ist. Mich schnell umgeschaut, ob jemand dieses peinliche Vorgehen bemerkt hat und dann die Batterie richtig herum eingebaut und auch richtig angeschlossen ;-) Auto angelassen, alle Birnchen brannten ordnungsgemäß, Radio war auch ok, nur die Drehzahl jubelte im Leerlauf von selbst auf ca. 2.750upm hoch!!! Bin dann schnell losgefahren und habe den Motor dann während der Fahrt im eingelegten Gang zu Drehzahlen unter 2.000upm gezwungen. Auto beschleunigte aber sobald ich vom Gas ging wieder SELBSTÄNDIG (aber langsam) auf die ca. 2.750upm!!! Sonst fuhr das Auto völlig normal (Leistung etc.), nur in den Leerlauf wollte es partout nicht. What has happened??? Auto ist ein 93er 901 Vollturbo.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.