Zum Inhalt springen

TobiasM

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TobiasM

  1. @Matti Hi Matti! Wollte mit meiner "Einspritzmengen-Theorie" auch nicht ausdrücken, daß das APC der Einspritzung Input gibt (und somit Einspritzmenge oder Einspritzzeitpunkt beeinflußt) sondern genau umgekehrt: durch den Input, den das APC von der LH bekommt wird das Magnetventil und somit der Ladedruck entsprechend geregelt. Und da das alles elektronischer und genauer als beim B201 ist, könnte da diese 2. Ebene für nötig sein. Auch die Lambda-Theorie zielt ja in die selbe Richtung, da Ladedruck und Einspritzung ja direkten Zusammenhang auf Abgastemperaturen und Schadtstoffausstoß haben. Was hast Du denn für ein "Eisen"? Kann man das in der Gallery von Forum-Auto.de sehen? Understatement ist ja genau mein Fall 8) ...immer schön tarnen ;) Gruß, TobiasM
  2. @matti! Matti sag mal, was `n "apexi"?!?!?!?
  3. @ben-mc Hallo ben! was genau kann das Dingen den von VDO? Habe im Internet ein Pic dazu gefunden, rein von der Optik her sieht das nicht so Saab-würdig aus...aber wenn die Funktionen stimmen, ist die Optik ja (erstmal) Nebensache. Und was kostet das Dingen von VDO? Kann man da auch Anschlüsse frei belegen, um z.B. die LL-Temperatur anzeigen zu können?
  4. TobiasM hat auf TobiasM's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Wer hat eine Idee, wie man sich eine Multifunktionsanzeige /kleinen Bordcomputer für den alten 900er oder ggf. auch den 9000er basteln kann. Es wären folgende Zustände für mich interessant: - Wassertemperatur - Öltemperatur - Öldruck - Ladelufttemperatur - Ladedruck - Durchschnittsverbrauch (nur 900er) - Außentemperatur (nur 900er) - Fahrstrecke (nur 900er) - Momentanverbrauch (nur 900er). Die einzelnen Zustände sollte man per Knopfdruck wechseln können (wie 9000er), es brauchen also nicht alle gleichzeitig angezeigt werden. Die Darstellung sollte per 7-Segment-Anzeige (wie 9000er) oder mit vielen kleinen Punkten ("Punkt-Matrix"???) erfolgen. Bei Conrad gibt`s sowas leider nicht :-((( Hat wer `ne Idee?!? An ein Display mit diesen vielen kleinen Punkten zu kommen dürfte nicht so schwer sein, einfach das alte Cockpit eines modernen Autos schlachten. Aber wie wandele ich die analogen Daten z.B. eines Öldruckgebers so um, daß man die auf der digitalen Anzeige sehen kann?!? Vielleicht haben wir hier ja ein paar Spezies im Forum?!? Würde das Vorhaben mit Zeit und Geld unterstützen... Bevor Ihr jetzt alle hier antowrtet, wechselt vielleicht kurz in die Rubrik zum alten 900er, da habe ich das selbe Posting reingestellt, dann ist es für alle übersichtlich - DANKE! Dank und Gruß! TobiasM
  5. Hallo! Wer hat eine Idee, wie man sich eine Multifunktionsanzeige /kleinen Bordcomputer für den alten 900er oder ggf. auch den 9000er basteln kann. Es wären folgende Zustände für mich interessant: - Wassertemperatur - Öltemperatur - Öldruck - Ladelufttemperatur - Ladedruck - Durchschnittsverbrauch (nur 900er) - Außentemperatur (nur 900er) - Fahrstrecke (nur 900er) - Momentanverbrauch (nur 900er). Die einzelnen Zustände sollte man per Knopfdruck wechseln können (wie 9000er), es brauchen also nicht alle gleichzeitig angezeigt werden. Die Darstellung sollte per 7-Segment-Anzeige (wie 9000er) oder mit vielen kleinen Punkten ("Punkt-Matrix"???) erfolgen. Bei Conrad gibt`s sowas leider nicht :-((( Hat wer `ne Idee?!? An ein Display mit diesen vielen kleinen Punkten zu kommen dürfte nicht so schwer sein, einfach das alte Cockpit eines modernen Autos schlachten. Aber wie wandele ich die analogen Daten z.B. eines Öldruckgebers so um, daß man die auf der digitalen Anzeige sehen kann?!? Vielleicht haben wir hier ja ein paar Spezies im Forum?!? Würde das Vorhaben mit Zeit und Geld unterstützen... Dank und Gruß! TobiasM
  6. Antwort auf forum-auto.de Hallo Erik! Hatte Dir bereits auf forum-auto.de geantwortet... Grüße, TobiasM
  7. Kenne die 16V-"unter-der-Bank"-Boxen nur mit 2. Eb Hallo! Also hatte auch mal eine 8V-Box von M83 aufgemacht und dazu parallel zwei "unter der Bank Boxen" von `nem 84er 16S. Die 16S-Boxen hatten beide diese 2. Ebene, die ist da vollkommen serienmäßig drauf!!! Den Sinn und Zweck kann ich Dir aber nicht sagen. Wenn man mal nach dem Ausschlußprinzip vorgeht, ist das einzige, was zwischen 8 und 16V anders ist die Einspritzung, die ja nun vollelektronisch läuft! Könnte also gut was mit dem Ladedruck im Verhältnis zur Einspritzung (Menge, Zeitpunkt) zu tun haben. Einen Kat hatte mein 16V nicht. Er lief auch mit der anderen 16V-Box (1984 oder 1985) tadellos (sehr wahrscheinlich auch non-Kat, da erst ab 86 G-Kat von Saab hier in D). Gehe also nicht davon aus, daß die 2. Ebene was mit der Lambda-Regelung zu tun hat. Oder doch?!? Dann vielleicht als "Dummy", der nur bei 900 tu 16Kat (ab 1985 auf US-Markt) eine tatsächliche funktion hat. Sind denn alle Stecker bei Deinen Boxen gleich belegt? Wenn ja, dann setz doch einfach mal die 16V Box rein und probier. Grüße, TobiasM
  8. Hallo zusammen! Nicht nur auf der Rennstrecke ist die richtige Reifenwahl entscheident, auch auf der Straße. Vielfahrer wissen, wovon ich rede. Und (Unfall-)Verhütung ist mit guten Gummis auch wesentlich souveräner zu betreiben. :dead: Also, fahre einen 93er old-school 900er, mit dem Sport-Package von Saab, sprich Bilstein-Sportdämpfer, härtere Federn und Querstabilisatoren vo + hi. Wurde wohl an allen "turbo S"-Fahrzeugen serienmäßig verbaut, kennt Ihr sicher. Derzeit fahre ich Michelin "Exalto"`s im Format 195/60-HR15 (bis 210km/h) auf 6x15" Aero-Felgen. Das Profil meiner "Sohlen" könnte Ersatz vertragen, nun suche ich die eierlegende Wollmichsau: gut kleben soll der Pneu (naß wie trocken), einen möglichst geringen Rollwiderstand soll er haben, verschleißfest muß er sein und das ganze möglichst billig. Wat nu? Habt Ihr `nen Tipp? Schildert doch kurz Eure Erfahrungen mit folgenden Reifen-Dimensionen: a) 185/65-HR15 b) 195/60-HR15 c) 205/55-VR15 Gerne auch Infos zu Reifen mit höherem Geschwindigkeitsindex (V,W,Y,Z)! Dank + Gruß, TobiasM

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.