Zum Inhalt springen

turbotobe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turbotobe

  1. Hallo sinalco, Auf meinem Heuschmid(nur 1cm tiefer, aber alte Federn) hatte ich hinten 3cm Spurplatten drauf und er hat schon bei leichter Zuladung geschliffen, was aber auch an den alten Federn liegen kann(Auto wurde laut Brief zum Pferdeanhänger ziehen benutzt)?!?! Habe Heuschmidfelgen 16" Bereifung Sondermaß 225/45/R 16. Vorne steht das Rad perfekt im Radkasten und hinten fehlen genau die 3cm. Bei 1,5cm-Platten schleift er etwas später. Bei diesem Wagen hab ich Angst die 40mmH&R-Federn einzubauen, weil er ja dann auch ohne die Spurverbreiterung schleift. BRAUCHE ALSO UNBEDINGT DIESE GUMMIPLATTEN. Kannst Du mir sagen wo Du die her hattest? Auf dem "Rennsaab" mit 40mmH&R und gelben Konis habe ich(hätte ich vielleicht erwähnen sollen)nur die Serienräder 15" mit 195er Reifen drauf. Habe auch vergessen zu erwähnen, daß er nur mit Spurplatten ab 1,5cm gescliffen hat. Wenn ich da noch breitere Räder dranschraube, schleift er noch mehr und da sollen eigentlich ordentliche Räder rann. Wenn ich die Gummiplatten habe ist glaube ich die Ideallösung wenn ich dem "Rennsaab" die B6 einbaue und dem Heuschmid für den Alltagsgebrauch die frischen gelben Konis aus dem Rennsaab mit einem neuen Satz H&R-Federn einbaue?!?!?! Gibt es Probleme die BilsteinB6 einzubauen, wenn man vorher Konis drinn hatte? Da gibt es doch irgend einen Unterschied beim einbauen(an Konis muß glaube ich rumgesägt oder gebohrt werden)? Besten Dank, turbotobe.
  2. hallo sinalco, bei Volllast(4 oder 5 Personen) schleift er richtig doll, aber auf der Rennstrecke bin ich höchstens zu zweit (http://segewaldesign.de/turbotobe.html) will ein paar VW-fahrern das Gefühl vermitteln, bei 250 Km/h wie ein Brett durch ne Kurve mit dicken rot-weißen Pfeilen zu gleiten!!!!! Ich sag nur "nimm die Hände ans Lenkrad!!!!!!!" HaHaHa nach der Kurve meinte er "ich brauch nen richtiges richtiges Fahrwerk(z.Z.vorne40mmm und hinten 30mmm) Serien Dämpfer. Danke Turbotobr
  3. Hallo, Habe einen 9000 mit H&R-Federn(40mm) und gelbe Konis. Wenn ich breitere Felgen oder eine Spurverbreiterung drauf habe schleift der Reifen hinten im Radkasten und ich will nicht unbedingt die Karosserie verändern. Gibt es Federwegsbegrenzer für den 9000 turbo? Außerdem sieht man wenn er tiefer ist auch deutlicher, daß der 9000 hinten tiefer im Radkasten als vorne steht. Gibt es auch solche Unterlegscheiben, die man zwischen Feder und Federaufnahme legt????? Damit wären vielleicht beide Probleme behoben?!?! Hat jemand Erfahrungen mit der Kombi H&R 40mm tiefer und Bilstein B6-Dämpfern? Besten Dank turbotobe
  4. Hallo joergmartin. Habe nochmal in meinen Unterlagen und gesehen, daß ich mir schonmal genau die gleiche Wassereinspritzung ausgesucht hatte und sogar eine Werkstatt, die diese WE einbaut, aber wenn das so einfach ist mach ichs lieber selbst. Besten Dank turbotobe
  5. zeiger auf sechs uhr!!!
  6. Hallo, Ich höre langsam ein leichtes Summen aus dem Getriebe und würde gern mal das Öl wechseln, jedoch finde ich keine Öffnung zum Ablassen und habe auch kein Saabheft mehr. Besten Dank turbotobe
  7. Hallo jörgmartin, hast Du die Einspritzanlage selber eingebaut und kannst mir ne kleine Beschreibung schicken oder jemanden empfehlen, der mir die Wassereinspritzung einbaut? Ist ein 86er nonkat mit 175 PS der auch so schon 230Km/h fährt, aber jetzt ausgeräumt ist und auf die Rennstrecke soll siehe http://segewaldesign.de/turbotobe.html Besten Dank
  8. turbotobe hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wollte noch ergänzen, daß mir die Beschleunigungswerte bei meinem HS6S auch ziemlich normal vorkommen er aber bis 250 Km/h sauber durchzieht und wenn das Wetter und die Ladeluft schön ist auch 260Km/h drin sind Bj. 1989 wohlgemerkt.Wird wohl am langen Getriebe liegen, ist halt ein Reiseauto. turbotobe
  9. turbotobe hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    HS-Varianten Hallo xenum, ich habe einen 9000t non kat und überlege schon lange eine Wasser/Alkohol-Einspritzung einzubauen. Hast Du eine Ahnung wo man die zuverlässig einbauen lassen kann? Der Wagen soll auch nur noch auf die Rennstrecke und wird gerade abgespeckt. Mein 9000 HS6S hat auch 143KW, einen bearbeiteten Kopf mit 2mm dicker ZKD, HS-Kat und Auspuff, HS-Fahrwerk(1cm tiefer mit gelben Konis) und einen Heuschmid-Aufkleber auf dem Tronic-Steuergerät. Der LLK ist meiner Meinung nach Serie oder Serienidentisch und an das APC geht Heuschmid wohl auch nicht ran.Wenn ich ihn ans Telefon bekommen habe, hat er mir stehts Auskunft gegeben(wir versuchen schon seit September 2004 wo ich das Auto von Privat kaufte die verstärkte ZKD von elringklinger zu bekommen). Er hat mir gesagt, daß der Grundladedruck etwas angehoben wurde(von 1,35 auf 1,45), aber kein 3bar Druckgeber im APC-System verbaut ist und auch sonst dort nichts gemacht wurde. Jetzt hat er wohl eine Lösung für die fehlende dicke ZKD und ich soll einen Termin machen, nachdem er mir 20 bis 30 PS mehr verspricht. turbotobe
  10. Hallo Was macht Heuschmid an dem Auto? Der Kopf ist ja schon bearbeitet und auf dem TRONIC-Steuergerät(silber) ist ein Heuschmid-Tuning-aufkleber drauf. Heißt das, daß die 143KW nur aus der modifizierten TRONIC kommen und HIRSCH dann aus dem APC-System noch mehr holen kann(wenn Johann Lust hat nach St. Gallen zu fahren)??????????????????????????? Weiterhin habe ich mir eine 3" Abgasanlage ab Turbo mit race-kat von JT gekauft(die Heuschmidanlage war komplett durchgerostet) und eine Luftfiltereinlage von K&N und bilde mir ein, etwas zügiger unterwegs zu sein, wobei 1-2 mal die chec engine lampe leuchtete und dann nie wieder. Das wollte ich noch zu den leichten modifikationen, mit denen die tronic klar kommen müßte, schreiben. Jetzt will ich mir, bevor ich mich auf den weiten Weg nach Memmingen mache, noch den großen LLK von Speedparts kaufen und dann mit der sebst eingebauten harten Ware zu HEUSCHMID fahren und die Software anpassen lassen. Meinst Du das ist ne gute Idee oder werde ich auf Granit beißen? Kann ich die software auch woanders anpassen lassen oder mir irgend wo ein anderes APC-Steuergerät besorgen, was mehr Leistung bringt(z.B. rote APC-Box) ?????????????????????????? PS: ich habe noch einen 9000t ohne Kat, der auch nicht mehr StVO-abhängig sein soll. Kann ich die green giants und den offenen K&N mit großem Ansaugrohr auch im B202 Motor im 9000er verwenden ? Besten Dank, turbotobe
  11. Hallo sling muß erstmal mit dem neuen Forum klar kommen(habe doppelt geschrieben) Das silberne Steuergerät wo TRONIC und der Heuschmid-aufkleber drauf steht ist zwischen Motor und Scheibe unter der plasteabdeckung. darüber ist noch ein schwarzes halb versetzt, welches die TRONIC-schrift verdeckt(deshalb erst später die tronic-schrift entdeckt). Weiß nicht ob ich noch ein extra APC-Steuergerät habe und wenn weiß ich nicht wo es ist. Vielleicht ist es ja das schwarze aus plaste darüber? Das silberne ist aus Metal(Versuche auch mal ein Foto reinzustellen) Was hat denn Dein 9000 von Hirsch-schmid für Werte??? Besten Dank, turbotobe
  12. Ich brauche auch eine Sonderbehandlung von Hirsch Hallo sling, wie es aussieht bist Du genau der richtige Mann für mich(in Sachen Saab). Mit der Gemütlichkeit und Schwerfälligkeit vom Johann hab ich leider auch zu kämpfen(wir versuchen seit Sommer 2004 die verstärkte ZKD zu bekommen), wobei er jetzt wohl eine andere Lösung gefunden hat und ich einen Termin mit einer Übernachtung einplanen soll. d.h. er will mein Auto in 2 Tagen komplet sanieren(Motor und Getrieberevision mit polieren diverser Teile), was mir sehr utopisch vorkommt. Ich habe eine 3" Abgasanlage mit racekat von JT ab Turbo(größeres Flammrohr) und Sportluftfiltereinlage von K&N ohne Softwareanpassung und bilde mir ein etwas zügiger unterwegs zu sein. Möchte aber noch den großen LLK von Speedparts, welchen es bei elkparts gibt und wollte mal fragen wie Du das mit dem offenen Luftfilter in dem 95er gemacht hast. Ist der Kegel im Motorraum oder im Radkasten und bringt der offene Luftfilter im unteren Drehzahlbereich auch mehr? Jetzt die Hauptfrage: Was macht Johann in Sachen Software(auf dem Tronik-steuergerät ist ein Heuschmid-aufkleber) und was läßt er dann bei Hirsch machen und wo finde ich das APC-Steuergerät??????????????????? Kann ich die Hardware(Auspuff und LLK und evtl.3 Bar Druckgeber), die nicht von Hirsch oder Heuschmid ist einbauen und dann nach Memmingen Fahren, um die Software von wem auch immer anpassen zu lassen??????????????? Besten Dank, turbotobe
  13. Hallo zimt, als wir den Fahrersitz wegen defekter Sitzheizung getauscht haben, hab ich kein Steuergerät gesehen. Gibt es noch eine andere Stelle, wo ich suchen kann? Oder ist vielleicht doch APC/DI in einem? Besten Dank, turbotobe
  14. Hallo marbo, ich habe nur neulich wieder so ein Japantuningvideo(Nissmo GTR, EVO usw.), die haben alle riesen Schnecken unter der Haube, die bestimmt ordentlich Hitze machen und unter der selben Haube offene Luftfilter und ordentliche Ladeluftkühler(schon in Arbeit) http://www.racecooling.com, aber Du hast trotzdem recht mit dem Verständnis, wofür ich ja Euch habe...Danke.
  15. Hallo Klaus, Ich habe gehört, dass man alles was man am Kopf an Brennraum wegnimmt durch dickere Dichtung ausgleichen soll wegen der Gefahr der klopfenden Verbrennung. Meine Überlegung ist, dass durch die jetzt eingebaute Seriendichtung Brennraum verringert und deshalb der Klopfsensor früher anschlägt und das APC dann den LD runterregelt. Wärmer wirds bestimmt auch im Brennraum. Jedenfalls empfinde ich es so. Ab höheren Drehzahlen wirkt der Motor wie abgeschnürt und zieht nicht mehr. Hallo sling, ich glaube dass das silberne Steuergerät wo der Heuschmidaufkleber drauf ist, das APC-Steuergerät ist(Heuschmid hatte auch den Grundladedruck etwas angehoben hat er gesagt), denn direkt daneben oder besser halb versetzt darüber sitzt ein schwarzes aus Plaste, was wahrscheinlich für DI-box ist, oder liege ich da falsch? Wenn beides APC/DI im Silbernen Gerät ist macht er vielleicht doch eher an der Zündung rum????????????? Von einer Tronic habe ich bei mir noch nichts gehört. Ich setze mich gerade wieder mit dem Thema auseinander, weil ich mir eine rote APC-Box mit 3 Bar Druckgeber für meinen 89er mit DI kaufen will, also müssen die Steuergeräte ja getrennt sein, oder???????????????? Besten Dank, turbotobe
  16. Hallo Thomas, Ich würde gern mit dem open air kit ernst machen. Wo hast Du den das Alurohr, den Samcoschlauch und die nötigen Schellen gekauft? Hast Du ne Adresse oder einen Link und vielleicht noch ne kleine Bauanleitung? Die selbst gebaute Anlabe war nur 2,75"(7 cm), aber einen Monat später habe ich mir eine komplettanlage ab Turbo in 3" mit race kat gekauft(rund 1000€ mit Versand). Wenn ich damit im Mai durch den Tüv komme, kannst Du die ganze Anlage mit HEUSCHMID-kat, der mehr Durchlaß hat, haben, was Dir bestimmt mehr Leistung bringt. Besten Dank, turbotobe
  17. turbotobe hat auf turbotobe's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Aero270, Meinst Du ich könnte einfach Distancescheiben unterlegen und ordentlich fest ziehen? Hast Du die Bilstein B6-Dämpfer noch da liegen, wäre interessiert? Hallo tapeworm, Ja, so eine ist das, aber bei mir sitz bei beiden die Ansaugbrücke weiter oben und haben beide dieses Ventil. Bj.1986 ohne kat und Heuschmid 1989 mit angeblich 143 KW,werde vielleicht auf dieses Treffen fahren und mal auf den Prüfstand gehen. Sind das beides Deine Motoren? Was ist den an dem unteren alles so gemacht, sieht sehr schön aus. Was ist das für eine riesen Schnecke da vorm Motor????????????????? Mein Heuschmid rennt zwar auch bis über den letzten Strich auf dem Tacho(habe gestern mal kurz den klang der neuen JT 3"-Anlage ab turbo mit race-kat ausprobiert und nen fettes Grinsen bekommen), aber die Beschleunigung ist nicht zufriedenstellend. Kannst Du noch was zum Treffen schreiben damit ich mir dort Rat holen kann? Besten Dank, turbotobe
  18. turbotobe hat auf turbotobe's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Ich habe jetzt schon die 2. Domstrebe für Saab 9000t bestellt und die passt wieder nicht! Die erste war von Wiechers-Sport aus Alu und die zweite von elkparts aus Stahl. Beide bestehen aus Halterungen, die man auf die Domme schraubt und einer flachen absolut geraden Stange, die man dazwischen schrauben soll. Wenn man die Halterungen ohne Distancescheiben auf die Dome schraubt, sitzt die Stange so tief über der Ansaugbrücke(3-4mm höchstens), dass die externe Einspritzöffnung an der Drosselklappe permanent gegen die Stange schlägt!!! Außerdem stößt auch der Benzinfilter gegen die Stange und zum Öl-nachschauen müsste man jedes Mal die Strebe abbauen auf einer Seite und hochklappen. Wenn der Motor arbeitet stößt er auch gegen die Strebe. Man könnte das obere Gewinde der Extra-Einspritz-Vorrichtung(weiß nicht wie das Teil heißt) absägen, aber ich weiß nicht wofür dieser gnubbel gut sein soll??????? Saab hat früher optional Wasser/Alkohol zum Ladeluft kühlen eingespritzt. Ist das vielleicht dafür gedacht gewesen???? Die andere Möglichkeit wären Unterlegscheiben, damit die ganze Sache ein Stück höher kommt, aber leidet da nicht die Steifigkeit???? Besten Dank, turbotobe
  19. Hallo, nach den ersten 200 Km der Rückfahrt kamen beide Anzeigen wieder?!?!?! Ist halt sehr launisch, aber bringt mich überall hin und wieder zurück. MfG,turbotobe
  20. Hallo, bin gerade in St.Anton und habe gut 900km hinter mich gebracht(übrigens in 7,5 Stunden mit Pausen). Als ich am nächsten Morgen den Wagen startete viel mir auf, daß die Temperatur und die Tankanzeige nicht mehr funktionieren. Was kann das sein?????? Besten Dank,turbotobe
  21. Ach ja, ich bilde mir ein, ein wenig mehr bumms oben herum zu haben. Wie sieht das bei Euch aus oder besser wie fühlt es sich an??? Besten Dank turbotobe
  22. Hallo, ich habe mir kürzlich eine 3"Edelstahlanlage ab Kat selber gebaut und beim Gaswegnehmen aus höherer Drehzahl auch so ein schönes puffen am Endrohr. Vielleicht entsteht durch den größeren Durchmesser mehr Kondensat, welches lauter verpufft? Mein Fahrgeräusch ist fast so dezent wie vorher nur ein wenig tiefer, wie ich es auch wollte, weshalb ich die Anlage auch nicht eintragen lasse. mfG,turbotobe
  23. turbotobe hat auf Saab9000marcus's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, War gerade eine Woche im Schnee und bin fremd gegangen. Mit einem Audi S6 quattro...ach wenn Saab doch bloß Allradantrieb hätte, dann bräuchte man nicht fremd gehen. Hallo Tom Klingt alles sehr gut, aber ich weiß immer noch nicht was PU-Buchsen sind! Besten Dank turbotobe
  24. Hallo, auf dem silbernen Steuergerät ist ein Heuschmid-Aufkleber drauf, aber bei Saab-Ersatzteile gibt es auch ein APC-Steuergerät womit man 143 KW erreicht. Weiß gar nicht genau ob APC und DI in einem oder in seperaten Steuergeräten sind. guts Nächtle
  25. Hallo, wo gibts denn eine neue DI-Box für 250€? Da würd ich gleich zuschlagen! Besten Dank, turbotobe

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.