Zum Inhalt springen

Ralf-aus-F

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ralf-aus-F hat auf under-pressure's Thema geantwortet in 9000
    Mir wurde damals zu Saab9000 Zeiten (2007/2008) der Schutzbrief gekündigt - der war zwar an die Kfz-Versicherung gebunden - trotzdem hatten die irgendwann mal keine Lust mehr. Und der Wagen war nicht vorlottert, sondern vollgepumpt mit Geld in Form von Reparaturen und Wartung-lückenlos vom ersten Tag an-von Leuten die wirklich Ahnung haben. Neulich habe ich den Wagen glaube ich gehört - fürchterliches Qietschen - dreh mich rum und denke das gibts doch nicht - mein Ex -wahrscheinlich das Radlager (alles andere wurde ja bereits durchrepariert) Naja - manche ham Glück-manche weniger. Mein Wagen war definitiv 15 Jahre ein Montagsauto. Seit ich Fußgänger schleppe nur noch ich ab. (lol)
  2. Ralf-aus-F hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Märchen-Stunde mit Ursula van der Leyen - ohne hier etwas unterstellen zu wollen. Klingt fast nach Depression. Die Links ääääh Rechtslage ist doch klar, außer Mann hat ein Verhältnis zu Geld wie z.Zt. in Zimbabwe die Bürger notgedrungen. Ratschlag-darum postest Du hier ja: Mängelprotokoll erstellen lassen (Notfalls Gutachten) und dann ab zur Nacherfüllung - vorallem laß Dich nicht mit der Gebrauchtwagengarantie abspeisen - die ist erst mal nicht einschlägig, solange der Verkäufer "in der Gewährleistung" ist. Vielleicht auch mal die Vorbesitzerin anrufen und fragen, was der Verkäufer von ihr mit auf den Weg bekommen hat und er Dir ggf. verschwiegen. Das Ausgleichswellenzahnrad hat sich ja nicht in Luft aufgelöst, damit würde ich nicht unbedingt herumfahren. Also - laß Dich nicht von diesen Typen weiter über den Tisch ziehen - auch eine Erstberatung bei Anwalt kostet nicht die Welt, bzw. beim ADAC.
  3. Ralf-aus-F hat auf Todde's Thema geantwortet in 9000
    Ganz einfach. Wenn der 200PS Wagen durchgehend Scheckheft ist, dann sollten sich fast alle Reparaturen nachvollziehen lassen - sogar garantiert, wenn alles eine Saab-Werkstatt durchgeführt hat. Einfach anrufen/hinfahren und nachfragen. Ketten&Co inkl. dem was man dann nebenbei sinnvollerweise noch macht, ggf. Turbolader - da sind 3000Euro nix, wenn das noch auf Dich zukommen sollte - auch teuer: Motorlager. Fahrwerk ??? Stoßdämpfer. D.h UNBEDINGT klären was gemacht wurde - sonst... Interessant wäre auch, ob der Eigentümer von 270.000 bis zum Verkauf einen ct investiert hat, oder ob das einer dieser Schlauberger war, der Fahrzeuge mit hohen Laufleistung günstig kauft-die dann 1-2 Jahre mit möglichst geringem Aufwand runterschrubbt und dann weiterspringt ! Der sieht mir fast aus wie eine nicht-abgewrackte Prämie und 500€ Trinkgeld die sich nun jemand gönnt. Fazit: Die 3000 hängen von Zustand ab - wobei sie ganz klar an der Obergrenze sind - egal was gemacht wurde.
  4. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ist das TCS beim V6 der gleiche Krampf wie beim 4Zylinder - oder unterscheidet es sich wesentlich ? Grüße
  5. etwas mehr investiert in den toten Gebrauchtwagenmarkt und insbes. in den beerdigten 9000er-Markt, ggf. wäre mehr weniger gewesen. Egal - learing by doing war noch nie verkehrt. Interessant sind sicherlich die typischen und klassischen Baustellen des 9k - hier mal wieder in voller Pracht zu bewundern - insofern können Du und andere nur daraus lernen. Und bezgl Qualität: Mein Golf hatte gerade bei km-Stand 27.000 einen kostenpflichtigen Austausch der leckenden Servopumpe ( kostete auch nur schlappe 600Euro inkl. Kulanzanteil)
  6. Ja-dürfte ziemlich viel Schwindel dabei sein - ist systemimmanent wie wir inzwischen wissen. Vom Verbrauch bis zu den Abgasnormen - da wird nur getrixt ! Nur das nützt jetzt auch nichts mehr, wenn keiner mehr diese Kisten kauft. Wer die aktuellen Zahlen braucht-da sind alle Modelle gelistet: http://www.dat.de/leitfaden/LeitfadenCO2.pdf Hier noch ein paar weitere Daten zum 9000er: 170PS sind es ca. 235g/km 150 knapp über 200g/km
  7. Beim 97iger Aero sind es 268g/km (Automatik rund 15g mehr ) Nur zum Vergleich. Ein aktueller Mercedes E500 ( 8Zyl. mit 7Gang Automatik und 285KW) bringt es auf 260g/km. Cayenne Turbo GTS mit 404KW hat rund 350g/km raus.
  8. Mach Dir am besten eine Liste die Du am Telefon abfragst: Scheckheft: Wann(Jahr/Monat) bei Kilometerstand von welcher Werkstatt ausgeführt. ...... ...... ...... Wenn er Dir dann sagt: Bei 100tkm vor 4 Jahren bei ATU ist die letzte Eintrag---dann..... Ansonsten: Du bist im low-budget Bereich - sowas kauft man grundsätzlich nicht beim unseriösen? Händler. Rechne noch seine Gewinnspanne weg - dann bewegst Du Dich langsam Richtung gedachtem Einkaufspreis. Händler in dieser Preisklasse kaufen nur Kernschrott an - glaubs mir (auch wenn das als unzulässige Verallgemeinerung gebrandmarkt wird). Manche machen sich wenigstens die Mühe und bringen das Auto etwas auf Vordermann - andere haben nicht mal das nötig.
  9. Ralf-aus-F hat auf luce's Thema geantwortet in 9000
    Und einen ADAC-Aufkleber macht oft auch nur ein bestimmter Personenkreis genau an die Stelle. Könnte also durchaus ein interessanter Wagen sein - zumindest keine verheizte 5Hd. Grotte.
  10. Hallo, das wird sicherlich ganz eng - bantansai hat es bereits näher ausgeführt - gibt ja bereits einen ählichen Vorgang mit rasc seinem roten, fast "neuwertigen" 9k. Weiß gar nicht, was aus dem Wagen geworden ist - mal nachlesen. Vorteilhaft ist, daß der Wagen fahrbereit ist - zur Not kannst Du den nach "Timbuktu" fahren. Die Stundensätze in D im Karosserie und Lackbereich sind ja nur deshalb so hoch, weil 99% über die Versicherung läuft.
  11. Kann Klaus nur zustimmen. Das ganze "Geschläuch" hat gerne Risse an Stellen, die man so nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennt. Man kann es fast mit einem Fahrradschlauch vergleichen - man hat einen Platten - braucht aber trotzdem das Wasserbad um die Stelle zu finden. Es ist einfacher alles auf einen Rutsch zu erneuern, als sich auf die Suche zu machen. Beim meinem war z.B. der dicke (und sündhaft teure) Schlauch zur Ansaugbrücke eingerissen; diverse Schlauchschellen nicht fest angezogen ( im Bereich des Turboladers, Luftfilters....), und die Schläuche am APC waren schlichtweg porös und hatten sichtbare Beschädigungen (wie ein kleiner Schnitt mit dem Skalpell - wo auch immer solche beschädigungen herkommen) Vorteil ist, daß Du dann auf Jahre deine Ruhe hast (hoffentlich) und diese häufig auftretende Fehlerquelle ausschließen kannst.
  12. Stimmt der Bordcomputer gehört in ein anderes Auto.
  13. Auf die Wasserpumpe tippe ich eher nicht. Ich würde mich wirklich mal an den Riemenantrieb halten. Du mußt jetzt eh systematisch vorgehen-sonst wird das nix.
  14. Ralf-aus-F hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Zuviel ist ungesund. ( wenn es nur ein Schnapsglas ist-ok....) Fahr den Wagen ausreichend warm und dann orientiere Dich an der MaxMarke. Meistens muß man die "Peilung" öfters machen - die Ablesbarkeit ist.... (gibt aber noch viel schlimmere Getriebe z.B. das vom Mercedes w124----der Peilstab treibt dich definitiv in den Wahnsinn)
  15. Ist jemand schon mal geflogen - ich meine mit seinem Saab. Bei 250km/h und einer schönen Bodenwelle im richtigen Winkel müßte das doch drin sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.