Zum Inhalt springen

Ralf-aus-F

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ralf-aus-F

  1. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    falls jemand nach Traumautos anderer Marken sucht. http://www.lambounfall.de/indexd.html
  2. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Eine ausgesprochen schöne Anleitung: http://photo.platonoff.com/Auto/20060924.Saab_NG900_Line_Input/?i=20060924a.Head_unit.jpg eine wahre Fundgrube für den 900II http://photo.platonoff.com/Auto/
  3. ein saabhändler aus den usa hat das freundlicherweise online gestellt-zur Preisabfrage.
  4. 822169 wird auch online bei saab im Nummernverzeichnis nicht geführt !
  5. Ralf-aus-F hat auf Neo's Thema geantwortet in 9000
    unser Saab-Profi Kater41 würde sagen: fahr in eine Werkstatt die mindestens 15 Jahre Saab-Erfahrung hat bzw. Leute die sich mit dem System auskennen. Die Dokumentation vom TCS ist ein halber Ordner - das ist fast hoffnungslos. Trotzdem kannst mal hier schauen: http://townsendimports.com/Web/engine_folder/tcsabsvoltckindex.htm
  6. Ralf-aus-F hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    zum Thema Ölsieb-anscheinend liegt es doch am verwendeten Motoröl-zumindest wenn man die Diskussion über die letzten paar Jahre verfolgt. Hier mal ein Aspekt: Seit 1.3.2004 sind neue Motul 300V Öle auf den Markt. Viele Kunden des alt bekannten 300V 24h Le Mans müssen jetzt feststellen, dass das Le Mans jetzt ein 20W-60 Öl ist. Dies ist aber gar nicht weiter tragisch, da die 300V Serie extremen Zuwachs bekommen hat. So stehen uns seit diesem Jahr ein 300V Power 5W-40 und ein 300V 10W-40 Doppelesteröl zur Verfügung. Somit ist es uns möglich, gerade im Bereich moderner Motoren Ihnen ein Öl zur Verfügung zu stellen, welches die Mängel der normalen Motorenöle beseitigt. Druckaufnahmevermögen, Temperaturstabilität, Scherverhalten und minderwertige Qualität waren die Gründe, warum ich mich in meinem ehemaligen Forum und im Werkstattalltag von diesen Ölen distanziert und lieber auf klassische Öle gesetzt habe, als auf diese überteuerten und für sportliche Fahrer ungeeigneten Öle. Klar reichen die normalen Öle für Opa und Oma. Aber ab 4000 U/min trennt sich eben die Spreu vom Weizen. Viele der ehemaligen Le Mans und 300V 4t Kunden kennen die Vorzüge dieser Öle. Aber für die, die dieses Öl oder den Hersteller Motul nicht kennen, noch einmal eine kurze Zusammenfassung: - Motul gibt es schon seit 150 Jahren und ist somit eines der ältesten Ölunternehmen - im Bikebereich ist es mit 29% Marktanteil der Marktführer - fast alle 24h-Rennen werden mit Motulöl gewonnen - selbst Rennfahrer die ....... auf dem Auto stehen haben, fahren Motulöl. - 300V Öle gasen extrem nach dem abstellen der Maschine. Somit ist der gesamte Motor (Laufbuchsen, Nockenwellen, Kurbelwelle) mit einem Fettfilm versehen. Somit müssen die Öle gar nicht erst nach dem ersten Motorstart dahingelangen, sie sind einfach noch da. Das ist der größte Nachteil dieser unsagbar beworbenen 5W-30 und 0W-XX. Sie verbrennen extrem schnell, hinterlassen mehr Ölschlamm als jedes Einwegöl, die Laufbuchsen sind 1 Stunde nach abstellen des Motors fast trocken (weil sie ablaufen und die Restwärme der Maschine sie fast vollkommen abtrocknet). Druck nehmen können diese Wasseröle gleich gar nicht. Logisch war natürlich die Folge, dass ich gerade in den letzten 2 Jahren eine Vielzahl von modernen Motoren sah, die mit High-Tech-Ölen zerpflegt wurden, bei einem km-Stand von 70-120tkm die Kurbelwelle schleifen und Pleuelstangen ersetzen durfte. 300V Fahrer brauchen sich keine Gedanken über API und ACEA Normen machen, da diese Öle alle Normen übertreffen. http://www.motorrevision.de/
  7. Ralf-aus-F hat auf blackarrow's Thema geantwortet in 9-3 II
    komisch ist nur, dass man diesen I....en immer nachrennen muß. Sobald der Oberguru von der falschen Teilelieferung Kenntnis erlangt, könnte er ja umgehend beim Kunden anrufen (wenns auch noch verabredet war-umso schlimmer) - das wäre zumindest meine "Geschäftsauffassung". Aber es gibt einfach eine ganze Menge "Schlamper". Kenne ein Autohaus die bestanden immer auf sofortige Zahlung-nur auf die Rechnung mußte ich immer ewig warten - die war zum Abholungstermin noch nicht mal im Büro-sondern auf dem Weg dorthin und mußte erst noch getippt werden. Das war dann unser letzter Audi.
  8. ich habe den ganzen Beitrag erst jetzt gesehen und durchgelesen-daher ganz kurz zur Ölwarnleuchte. Hilft jetzt zwar nix mehr, aber in den USA-Foren wird von den Saab-Profis ausdrücklich darauf hingewiesen, die Funktion der Lampe spätestens bei jeden Ölwechsel zu prüfen. Das hat natürlich Gründe - d.h. es passiert ziemlich häufig, dass das "Teil" seine eigentliche Funktion nicht erfüllt (weil es selbst nicht funktioniert). Naja-vielleicht hilft es anderen hier darauf künftig zu achten.
  9. eine Neubefüllung dauert ca. 1 Stunde. Kann eigentlicher jeder Fachbetrieb und kostet von 60 bis 120€. Was Saab verlangt weiß ich nicht. Bosch nimmt um die 100€ ! Wenn die Anlage dicht ist hält es etwa 10-12 Jahre. Ich habe einen Klimafachbetrieb über ebay gefunden-die machen es für 59€. * Evakuierung / Absaugung und Recycling des Kältemittels * Vakuumierung / Reinigung und Dichtheitsprüfung der Anlage * Sichtprüfung der Bauteile, Verbindungselemente und der Verkabelung * Neubefüllung der Anlage mit Kältemittel R134a und Kompressoröl nach Herstellervorgabe * Optional wird ein UV-Lecksuchadditiv eingebracht, damit eine evtl. später auftretende Undichtheit einfacher lokalisiert werden kann * Dichtheitsprüfung und Leistungsdiagnose des gesamten Systems mittels Druckkontroll- und Temperaturmessverfahren * Dokumentation der einzelnen Arbeits- und Prüfschritte Austrittstemperatur / Füllmenge / Betriebsdruck / Dichtheit / Sichtprüfung
  10. möchte nicht wissen was der Lader kostet-1400$ steht da zwar-aber.. stimmt doch: http://www.atpturbo.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=PROD&Product_Code=GRT-TBO-020&Category_Code=GRT wie paßt der eigentlich drauf-der hat doch ganz andere Abmessungen. ah jetzt-im netz findet man eben doch alles: GT3071R: This is the base turbo included in the kit. The turbo is perfect for those who want way more power than the stock turbo make, but don't want to go overboard with supporting mods. Our base fuel kit and 750cc injectors without a return line will max this turbo out. You will see full boost around 2800-2900rpm in most conditions, and the turbo will support 425whp if you feel that you need to turn up the boost to 28. If you road race, autocross, or simply want the quickest spooling aftermarket turbo setup that supports over 400whp, then the 3071R is for you. We recommend this turbo in a .63 A/R turbine housing.
  11. Ralf-aus-F hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    schau mal hier vielleicht hilft es (unten sieht man den AKB): http://www.thesaabsite.com/9000/Saab%209000%20washer%20reservoir,%20emissions%20canister%20and%20receiver%20drier%20replacement.htm
  12. sieht man da was auf dem Schaubild
  13. Ralf-aus-F hat auf viper73's Thema geantwortet in 9000
    immer wieder schön: Audi S8 autogas mit 310km/h http://www.youtube.com/watch?v=kJq1MwR5Gpo
  14. Ralf-aus-F hat auf viper73's Thema geantwortet in 9000
    auf Fahrzeuge die nur mit Gehörschutz in höheren km/h-Bereichen fahrbar sind kann ich allerdings auch verzichten. Dazu gehören die 900/9000 unzweifelhaft.
  15. Ralf-aus-F hat auf eule's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    die 80° dürften stimmen-war zumindest bei meinem Mercedes so und bis diese Temperatur erreicht ist dauert es meistens länger als man denkt. Hängt natürlich von vielen Parametern ab - 10-15km gemischter Fahrbetrieb ( 5x Ampelstopp 3km mit 30-50km/h; 3km/75-80km/h, 6-7km/um die 50km/h - dann bewegte er sich langsam gen 75-80. Auf der BAB müßte man ihn dann ziemlich scheuchen damit die Temp. hochging (ca. 5,5l/0W-40 waren drin)
  16. http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1996-SAAB-9000-CS-turbo-5-sped-TUNED-check_W0QQitemZ290106572359QQihZ019QQcategoryZ6437QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem oder auch hier: http://www.cardomain.com/ride/2184173 sogar mit video: http://videos.streetfire.net/player.aspx?fileid=86DF676B-E527-4FDC-99EE-3387CD528C19
  17. gerade zu s-grün und den dunklen Farben bevorzugen viele die orangenen Blinker. Kenne einige die das ganz bewußt umgerüstet haben.
  18. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://stateofnine.com/ schöne Liste mit Ronal-Alufelgen.
  19. wenigstens den rechten Scheinwerferwischer hätte er zur Präsentationszwecken "hinbiegen" können, ganz zu schweigen von der Einstiegsleiste.... Was sind das nur für Händler (auch noch Vertragshändler) die einen Wagen zu diesem Sonderpreis derart zum Verkauf stellen. Für mich ist das Kundenbeschimpfung ! @klaus-wenn "Du" den Wagen gleich mitnimmst-dann läßt er das so. (selbst schon mal erlebt)
  20. Hier mal was aus einem anderen Forum-vor 2 Tagen gepostet-gilt aber für alle Marken. Liebe XXXX-Gemeinde; ich möchte an dieser Stelle nochmals vor billigen "No-Name-Bremsscheiben" warnen. Wollte ein wenig sparen und habe billige(re) Bremsscheiben im Netz besorgt! Nach weniger als 3 Monaten bemerkte ich beim Bremsen aber nur aus 100km/h Geschwindigkeit ein "Schlackern" in der Lenkung. Dies wurde immer stärker und dehnte sich zum SChluß von Tempo 80 bis 100! Hatte schon große Angst vor größeren Fahrwerksproblemen und habe daher zuerst den "Freundlichen" gemieden aus Angst einer vernichtenden Diagnose. Nach einer unmöglich gefährlichen Autobahnfahrt habe ich mich dann doch dazu durchgerungen: Ab auf den Bremsenprüfstand und was kam raus? Die beiden Zeiger des Prüfstandes wackelten im Takt mit dem "Schlackern" enorm! Nach weniger als 3 Monaten waren die Billig-Bremsscheiben völlig verzogen!!!! UNGLAUBLICH!!!!!!!!!!!!! Ich verstehe nicht wie sowas sein kann, geschweigedenn überhaupt zugelassen werden kann als Ersatzteil! Rege mich fürchterlich auf! Nicht nur wegen dem Verlust, sondern ich halte es für echt lebensgefährlich. Weiterhin müssen noch ein paar Gummilager getauscht werden, alles andere ist noch OK! Bin froh, wenn ich meinen Dicken morgen mit Original-XXX-Bremsen wieder bekomme! Aber nicht nur noname machen Probleme: Hi Liebe XXX Gemeinde, ich habe das Problem mit Brembo Scheiben und Klötzen gehabt jetzt 18Tkm gefahren und er schlackert bei 100Km/h wenn ich Bremse......selbe Diagnose Scheiben Verzogen und hin.Habe auch Orginal teile jetzt Bestellt kommen am Montag und nix wie rein Damit.. Das ist tatsächlich allseits bekannt und ich durfte diese Erfahrung auch leider selber machen. Selbst originale ATE waren einfach Mist....warum auch immer...bin grad dabei, auf xxx 4-Kolben Bremse umzubauen denn bei mir wackelt es schon von 100-60 km/h . Ganz fürchterlich! Ich frage mich ebenfalls ernsthaft, wie sowas auf den Markt darf....unglaublich! Hallo Freunde, ich möchte nochmals darauf hinweisen, daß verstärkt durch den Internethandel, viele gefälsche Ersatzteile im Handel sind. Dies ist den Lieferanten als auch den Automobilherstellern bekannt. Das geht von Ölfiltern bis Bremsen. ch erinnere nur an die Aktion die Schnitzer letztens in Aachen veranstaltet hat, als sie mit einem Schotthändler einen ganzen Haufen Felgen Imitate zerstört hat. Die machen das nicht ohne Grund. Stellt euch vor was das für ein Imageverlust ist wenn hier die Leute Schreiben das ihnen die Bremsscheiben von dem und dem Hersteller verreckt sind. das reicht glaube ich
  21. Ralf-aus-F hat auf stelo's Thema geantwortet in 9-5 I
    ja auch unter Saab-Fahrern gibt es ganz wüste Treter. Kenne auch einen.(nicht ich)
  22. Ralf-aus-F hat auf Peak900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    in der Tat eine dämliche Aussage-ich bin durchaus (noch) lernfähig und nehme das mit Bedauern zurück.
  23. Ralf-aus-F hat auf Peak900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    wie das eben so ist, wenn Damen einen Fehler beschreiben sollen...(weiß ich aus leidvoller Erfahrung)
  24. Ralf-aus-F hat auf CSE9000-MS's Thema geantwortet in 9000
    die Sicherungen sind nie rausgeflogen-sind überhaupt korrekte drin ?
  25. Ralf-aus-F hat auf klaus's Thema geantwortet in Hallo !
    die 250tkm sieht man ihm gar nicht an und weitgehend problemlos auch noch-was will Mann mehr !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.