Zum Inhalt springen

Ralf-aus-F

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ralf-aus-F

  1. diese Art der Markentreue halte ich für völlig überzogen. Das Leben, insbes. das Autofahrerleben ist viel zu kurz, um nicht mal auch über den Tellerrand hinauszuschauen. Ein gewisse Anziehungskraft kann ich Saab allerdings nicht absprechen.
  2. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    wenn man vor der Frage steht, ob der oder der --- in welchen Bereichen sticht der 9-5 mit 230PS den 9000er aus ? Wie sieht es insbes. mit dem Fahrwerk aus ? Spiele nämlich mit dem Gedanken meinen 9000er zu ersetzen.
  3. Seis drum- Vergeßt nicht die Selbstbeweihräucherung der Bundeskanzlerin-auch Weihnachtsgebet genannt. In diesem Sinne: Alles IST gut ! PS: Zu den ernsthafteren Beiträgen nahm Dr. Wolf Hammann, Experte vom Tübinger Regierungspräsidium, Stellung. Klar sei, dass auch Besitzer von Altfahrzeugen, die in den Umweltzonen wohnen, von der Regelung betroffen seien. Da helfe nur eins: Das Fahrzeug zu verkaufen. muaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa ! Ausnahmeregelungen werde es zwar geben, doch in welcher Form, sei derzeit nicht klar und werde bundesweit festgelegt. »Natürlich« seien Autos nicht allein der Quell des Übels beziehungsweise des Feinstaubs. »Es gibt Ungereimtheiten, da kann ich nicht widersprechen.« Man arbeite an der »Hintergrundbelastung«, an Auflagen für Industrie oder bei der Holzfeuerung. »Aber es ist richtig, jetzt unmittelbar dort anzusetzen, wo die Menschen wohnen.« (GEA)
  4. Für Stuttgart gelten folgende Schlüsselnummern-die dürfen fahren-alle anderen nicht: Wer seine Emissions-Schlüsselnummer nicht in diesen Tabellen findet, dessen Fahrzeug gehört in die Schadstoffgruppe 1. Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 1 sind - vereinfacht ausgedrückt - alle Benzin-Fahrzeuge ohne einen geregelten Katalysator sowie auch Benzin-Kfz mit einem geregelten Katalysator der ersten Generation. Wobei mein 9000er vor der Umschlüsselung glaube ich Schlüsselnr. 14 hatte-insofern ist das was Kuchen schreibt korrekt. Benziner: Emmissions- schlüsselnummern: 14, 16 18 bis 70 71 bis 75 PS: Interessant war die Aussage von einem "Monopolisten" hier in Stuttgart, welchem nahezu alle Autohäuser 2er Marken im Umkreis von 50km gehören. Das ist einer, der nicht müde wird für die Auslastung seiner Werkstätten zu sorgen - auch ich war Opfer. Der gute Mann hat also gesagt:....nun zeigt der Gesetzgeber auch den Benzinern die rote Karte. Das sind Autos der Klassen Euro1 und Euro2 und die sind meist noch in gutem Zustand.Kurz vor Weihnachten laufen die Telefone in den Werkstätten heiß" weiter... "wer seinen älteren Gebrauchtwagen jetzt in Zahlung gibt, muß selbst bei einem Neukauf mit einem reservierten Händler rechnen...wenn man ein Auto nicht mehr fahren darf, kann man es in D auch nicht mehr verkaufen. Auch ein Verkauf ins Ausland klappt in vielen Fällen nicht mehr, selbst nach Rumänien dürfen nur noch Euro3 Fahrzeuge eingeführt werden. Verschrotten wäre die einzige und letzte Möglichkeit....... - möchte nicht wissen, wieviele sich in den kommenden Monaten von den Dummschwätzern der Autohäuser über den Tisch ziehen lassen.
  5. Seitenweise wird dieses Thema jetzt in den Stuttgarter Printmedien durchgekaut. Inzwischen wird erwogen, Fahrzeugen mit Euro2 Kat pünktlich zum 31.12.2009 die rote Karte zu zeigen---also früher als geplant. Alle Fahrverbote in den Städten sollen gleichzeitig in Kraft treten. Hier im Südwesten gilt das dann für Reutlingen, Tübingen, sowie die Städte am Rand von Stuttgart ( Rems-Murr-Kreis, Eßlingen....) Einzig das KFZ-Gewerbe freut sich auf die Sonderkonjunktur. Ratschlag der Polit(affen)er: Verschrotten und neu kaufen ! http://www.focus.de/politik/deutschland/feinstaub_nid_41283.html
  6. tja jungerrömer vielleicht erleben´s wir noch-oder auch nicht. Auf die Masse des Volkes kannst Du zumindest in Deutschland nicht setzen. Tout passé, tout casse say the French. Everything goes away. Everything breaks down. Nothing is born that does not die. Nothing begins that does not end. There is no morning without an evening, and no silver lining without a cloud. Empires come. Empires go.
  7. Stadt und 200PS (oder mehr) passen eh nicht zusammen und warum soll ich mich mit den 10Zyl. Touareg um Parkplätze "schlagen", zumal der Nahverkehr hier in Stuttgart sehr gut ausgebaut ist. Und Wertverlust-wo kein/kaum Wert mehr ist, kann auch keiner mehr verloren werden. Insofern kann man nur hoffen, dass keine Ereignis eintritt, bei dem der Wert ermittelt werden muß.
  8. vom 9000er. Für mich muß ein Fahrzeug uneingeschränkt nutzbar sein - zumindest das Alltagsfahrzeug. Wenn das für Euro2 Fahrzeuge in 4-5 Jahren nicht mehr gilt, dann sieht man weiter.
  9. Stimmt natürlich-Saab&Stadt passen nicht so gut zusammen-man möchte ja schließlich fahren und nicht stehen. Wichtig ist nur, dass man die Kisten dann rechtzeitig abstößt - das Drama hatten wir ja damals mit den Dieselfahrzeugen- die Polen lachen heute noch !
  10. Ich habe hier schon von der Landeshauptstadt Stuttgart die entsprechenden Informationen schriftlich bekommen. Ab Frühjahr 2007 werden die Plaketten ausgegeben bzw. man muß sie käuflich erwerben. Wird bestimmt wieder lustig auf den Zulassungsstellen-die Deutschen Paniker, ihr Fliwatüüü (audoooooo) und die Gefahr es nicht benutzen zu können und alle brauchen die Plakette zur selben Zeit. Da der Vorsteher des Freizeitparlaments, namentlich Ministerpräsident Öttinger, eh so schnell wie möglich eine City-Maut anstrebt, nützt die große, bunte Plakette nur bedingt etwas. Und da der überalterte Gebrauchtwagenbestand ein Dorn im Auge von vielen ist, sind auch die Tage der Euro2 Kat Fahrzeuge gezählt- nämlich ab ca. 2011. Wie krank die Diskussion ist zeigt folgendes Beispiel-inzwischen ist die Sache natürlich durch und der Müll wird hier von der ganzen Alb nach Stuttgart via LKW gekarrt: Der Abfallzweckverband entscheidet in der Sitzung am Freitag darüber, wie die jährlich 88.000 Tonnen Müll aus der Region Neckar-Alb ab 2007 zur Müllverbrennungsanlage nach Stuttgart-Münster transportiert werden sollen. Eine Entscheidung für den Lkw-Transport würde für den Landkreis Esslingen und die Landeshauptstadt Stuttgart jährlich etwa 9.000 zusätzliche schwere Lkw bedeuten, die Lärm erzeugen, die Luft verschmutzen und die Straßen extrem abnutzen. Das ist auch angesichts der akuten Feinstaubproblematik in der Region nicht zu verantworten und den Anwohnern nicht zuzumuten.
  11. Ralf-aus-F hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Einer zieht immer das große Los ! @Marcel die Ersatzteile sind eben nicht mal gerade günstig - leider. Vielleicht kannst Du im Rahmen dieser Großbestellung ja noch einen Rabatt aushandeln--möglichst noch vor der Mehrwertsteuererhöhung. Das Angebot an "guten" 9000er schrumpft von Monat zu Monat-bald wird das Modell "de-listet". Ab und an findet sich noch eine 202-Schnäppchen----bei motortalk war vor ein paar Wochen einer-der aber gleich weg war: Mein Vater hat den Wagen 1989 NEU vom Saab Händler gekauft und bis heute gefahren. Der Wagen wurde immer in der Werkstatt gepflegt und befindet sich im sehr guten Zustand. Es ist ein Sondermodell, die allerletzten dieser 9000er Baureihe. "Sondermodell" heißt, dass dieser Wagen für damalige Verhältnisse "Vollausstattung" hatte. Details zur AUSSTATTUNG: Saab 9000i "Fließheck" Bj. 04/1989 161.000 km TÜV bis 01/2008 1. Hand 2,0 Liter / 128 PS geregelter Katalysator Farbe: dunkelblau Klimaanlage Lederausstattung 4x elektr. Fensterheber Zentralverriegelung elektr. Glasschiebedach Aluminiumfelge 15" 4x neuwertige Sommerreifen (1 Jahr alt - 2500km gefahren) 4x neuwertige Winterreifen inkl. Stahlfelge (1 Jahr alt 1500 km gefahren) ZUSTAND: Nichtraucher Garagenwagen regelmäßige Inspektionen nachweisbar vor 50 km wurde der Ölwechsel inkl. Filter gemacht äußerlich guter Zustand innen sehr guter Zustand technisch 100% in Ordnung alle Komponenten funktionieren einwandfrei
  12. Ralf-aus-F hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    welche Laufleistung hat der Wagen ? welches $$$$ Gefahrenpotential trägt er nach der Reparatur noch ? Will heißen, Turbolader, Klimakompressor, Getriebe ....
  13. die 9000er mit Motorschaden. Ab und an verirrt sich ja noch ein ungläubiger Kaufinteressent in den Untiefen .... http://www.mobile.de/SIDhj.wcjzhdjPA6.BEQTw3Pg-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublicJ1166178000A1LsearchPublicD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B44%81e-t-vCaMiMkQuSeUnVb_X_Y_x_yaCrdsO~BSRA6D1100A4E21800BGNCPKWA0HinPublicA2A0C400A0NKlimaautomatikD1993A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=15&id=11111111236941533&
  14. das mit der Betriebstemperatur wissen wir ja alle. Der 82°C wird gerade nicht in Sibirien empfohlen-das hat natürlich auch seinen Grund-welchen eigentlich ? Kann es sein, dass unter bestimmten Umständen die Betriebstemp die mit einem 88° erreicht wird, mit einem 82° nicht erreicht wird. Also Thermostat öffnet früh 82° - und dann durch die extrem kalte Außenluft kommt die Temp. nicht mehr anständig nach oben.
  15. die Thermostate streuen doch gewaltig. Hatte jetzt verschiedene 88° (3) eingebaut- waren teilweise signifikant unterschiedlich. Wenn man also ein frühöffnendes 88° erwischt und es mit einem spätöffnenden 82° vergleicht-dann kommen so Aussagen wie "merke gar keinen großen Unterschied". Hatte mal ein 88°-das hat so spät aufgemacht, dass die Nadel kurz vor rot war-wahrscheinlich defekt (obw. neu).
  16. ´habe gerade auf der Rechnung geschaut: Art-Nr. bei flenner war: T-4242 Thermostat 88° 9000 ref.9194242/30577561
  17. Thermostat habe ich noch einen neuen hier-von flenner bestellt. Brauche ich nicht mehr-den kannst Du für lau haben-wenn Du willst und wenn er paßt.
  18. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    dann sind wir aber ganz schon anges..... Erst die ganzen w123 für Spottgeld an Polen verkauft-die sind dann damit im Sommer in D während ihrer Erntehelferzeit herumgefahren - haben uns die lange Nase gezeigt---und jetzt sollen wir die mit heruntergedrehten Tacho und weniger km auf der Uhr als wir sie verkauft haben-wieder zurückkaufen. Das ist Politik und alles nur wegen der KFZ-Steuer. Von einer Kerosinsteuer keine Spur-leider !
  19. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    damit kann man zumindest einen Vergleich zu anderen Fahrzeugen und Modellen anstellen-bis 1985 geht die Liste zurück. Mein 9000er liegt auf dem Niveau einen Mercedes 2006er/ CLK500/8Zyl. mit weit über 300PS Die Daten vom Hummer überraschen mich doch positiv ! Greenhouse Gas Emissions (tons/yr)* http://www.fueleconomy.gov/feg/bymake/bymanuNF.shtml
  20. Für alle "Nordlandfahrer" Das Oberlandesgericht Frankfurt (OLG Frankfurt, Urteil v. 25.06.2003 – Az.: 7 U 190/02) hatte über die Kaskoentschädigung nach einem Unfall mit einem Rentier zu entscheiden. Der Kläger hatte im Juni 2001 in Norwegen einen Unfall erlitten, als er versuchte, auf der Straße befindlichen Rentieren auszuweichen, wobei sein Fahrzeug zerstört wurde. Die beklagte Fahrzeugteilversicherung ersetzte lediglich den Glasschaden, da nach ihrer Meinung kein Wildunfall vorlag. Dieser Ansicht schloss sich das Oberlandesgericht Frankfurt an, denn der Unfall mit einem Rentier war durch die abgeschlossene Fahrzeugteilversicherung nicht abgedeckt. Nach den AGB der Beklagten waren hier lediglich Unfälle mit Haarwild i.S.d. § 2 Abs. 1 Nr. 1 BJagdG abgedeckt, was etwa Rotwild, Damwild und Sikawild umfasst. Auch dem Argument, Rentiere gehörten zumindest zu den Hirschen und seien daher zum Haarwild zu zählen, folgte das OLG nicht. Vielmehr hätte der verständige Versicherungsnehmer gerade aus den Beschränkungen in den AGB i.V.m. § 2 Abs. 1 Nr. 1 BJagdG erkennen können, dass er nicht gegen jede Art von Wildunfällen versichert war. Diese Beschränkung stehe auch der europaweiten Geltung der Versicherung nicht entgegen, da in ihr lediglich nicht oder nur ganz vereinzelt in Deutschland vorkommende Wildtiere ausgenommen sind und sie vielmehr gegen eine Vielzahl von denkbaren Wildunfällen in ganz Europa Schutz bietet.
  21. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    @josef reich ohne hier in die Niederungen der Politik abgleiten zu wollen. Die größten Puscher der geplanten Neuregelung sitzen im VDA (verband der automobilindustrie) -also der Verband, der sich pausenlos über das hohe Durchschnittsalter der Fahrzeuge ärgert, bzw. die, die einen jährlichen TÜV aller Fahrzeuge über 7 Jahre anstreben.... jaja, wenn der "Kapitalismus" seine Knute auspackt.....wäre doch gelacht, wenn man dem Bürger nicht seine eigentliche Aufgabe in dieser Gesellschaft vor Augen führt: NEU kaufen, kaufen, kaufen...und das regelmäßig-alle 3-4 Jahre..... sinnvoller wäre es, wenn sich der Verband um seine Mitglieder kümmert-der neue Smart CDI kommt ohne DPF auf den Markt---Nieten in Nadelstreifen durch die Bank !
  22. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Die Pläne sollen bereits sehr konkret sein-hat zumindest mein Wahlkreisabgeordneter gesagt-und auch hier läßt sich Frl. Märkel vortrefflich zitieren: "Für ältere Patienten wird es tendenziell teurer" ! http://www.f-r.de/in_und_ausland/politik/aktuell/?sid=ff320402a93d71df9ec54df6d9f2b062&em_cnt=1009162
  23. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Turbo 200PS: zwischen 200 und 300, oder mehr ?
  24. ohne Tieferlegung sehen fast alle Felgen beim 9k bescheiden aus.
  25. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Gibt es Informationen wie hoch der Ausstoß beim saab 9000 ist. Modell ist egal. Da die KFZ-Steuer von Hubraum auf CO2 Ausstoß umgestellt wird, würde mich das interessieren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.