Alle Beiträge von Ralf-aus-F
-
Aero-Kurzvideo
Kleine Beschleunigung gefällig.
-
Kreischendes Getriebe
Hallo, rufe doch mal bei ZF in Dortmund an. Dort sitzt der "letzte" Getriebeprofi von ZF. Kompetenz pur und garantiert seriös-er kann Dir auf jeden Fall weiterhelfen. Von der Reparatur bis hin zum Austausch-die machen dort fast alles. Getriebenummer solltest Du natürlich bereithalten. ZF Dortmund Bornstr. 207 44145 Dortmund Herr Jörg Sagert Durchwahl: 0231/83 80 537
-
Champagner bei 300.000 Kilometern?!
ja-könnte ein Grund sein. Ich fahre relativ wenig mit dem Auto-mehr mit dem Fahrrad. Da kommen kaum mehr als 7tkm pa zusammen.
-
Champagner bei 300.000 Kilometern?!
derartige Laufleistungen wird meiner 2.3t/MJ93 wohl nie erreichen-im Prinzip ist der Wagen schon bei der Häfte von 300tkm fertig. Oder jemand hat am Tacho gedreht-glaube ich aber eher nicht. Ich wollte mal ein zuverlässiges Auto-naja einer muß ja die A.-Karte ziehen!
-
Kundendienst wichtig?
Hallo, also die Bremsflüssigkeit muß man schon alle 2-3 Jahre wechseln, Polyriemen sollte wohl auch mal sein, Kraftstofffilter würde nach dieser Zeit nicht schaden, Hauptsteuerkette - beim Wechseln der Ventildeckeldichtung- ein Blick drauf werfen, ob die Kette über das Maß gelängt ist. Bremsen: wie sehen die Beläge aus bzw. die Scheiben-ist die Mindestdicke bereits unterschritten ? wie sehen die Bremsschläuche aus-ggf. schon aufgequollen ? Wenn Du die Kundendienste nicht machen läßt, dann wenigstens die einzelnen Punkte des Wartungsplans in Eigenregie abarbeiten. Abblendlicht kontrollieren kann fast jeder, oder den Kühlmittelstand-dafür braucht man keine Werkstatt und somit keine Inspektion nach Wartungsplan. Aber ganz verzichten würde ich nicht. Z.b. Achsmanschetten.....das kann sehr teuer werden. Eine regelmäßige Sichtprüfung-auch von unten-unbedingt !
-
info@swedenclassics.de / Anhang infiziert
wer von obiger Adresse eine email bekommt, sollte den Dateianhang auf keinen Fall öffnen. Meine Adresse ist erst ein paar Tage alt und war nur im orangenen Forum veröffentlich-natürlich etwas verändert.
-
Sitz-Memory funktioniert nicht
jau-ich kann nicht mehr abspeichern. Mit reset meine ich, dass evtl. am Sitz mal geschraubt wurde-evtl. gibt es ja eine Art "Nulllage". Wie fährt denn der Sitz-geht er immer in eine Art "Ausgangsposition" und dann in die gespeicherte Sitzposition, oder fährt er direkt dort hin ?
-
Modor loift näd
dai karre isch futsch-würd i saga !
-
Schalldämmumg verschiedener Modelljahre
Auch mit korrekt schließenden Türen ist der 9000er einfach zu laut-zumindest bei höheren Geschwindigkeiten > 140km/h. Da nervt ein ganzes "Sammelsurium" von Geräuschen. Langstreckentauglich ist er in dieser Disziplin garantiert nicht. Zum Glück sind immer mehr BAB-KM geschwindigkeitsbegrenzt !
-
Saab Cabrio im Winter fahren ?
Ja-das ist wirklich 1a. Hier hat man schon ganze andere "Geburten" erlebt. Frühgeburten gabs nur ganz wenige-eher das Gegenteil. Und das mit den Rädern und dem Radhaus - da herrscht bei Saab fast immer Handlungsbedarf. Damit das einigermaßen zeitgemäß (was immer das auch heißen mag) aussieht, muß man leider etwas Aufwand betreiben.
-
Saab Cabrio im Winter fahren ?
Bei den Saab-Standuhren ist alles möglich. Sie müssen nur lange genug stehen !
-
Klimaanlage zischt?
Hallo, grundsätzlich sind die Klimaschläuche aufgrund der spezifischen Anforderungen "tierisch" teuer-allerdings muß es nicht unbedingt ein orig. Saabersatzteil sein. Für einige Klimaschläuche gibt es Produkte ohne Saab-Verpackung zu 2/3 des Preises. Wenn Du etwas ungläubig bist, dann laß Dir den alten Schlauch (defekt) einfach mitgeben. Grundsätzlich muß man auch die Fehlersuche bezahlen - allerdings nur, wenn hierbei sinnvoll vorgegangen wird. Sofern Reparaturen empfohlen werden, setzt das natürlich immer ein gewisses Vertrauen in die Werkstatt voraus.
-
Vibration beim Starten
Hallo, kannst Du das mal näher beschreiben. Vibriert der Wagen auch im Stand-also an der Ampel - oder nur nach dem Anlassen?
-
Teppiche für meinen Anni?
ruf aber vorher an. Ob die für Saab die entsprechende Größe liefern können weiß ich nicht.
-
Teppiche für meinen Anni?
Man(n) könnte auch mal hier anfragen: http://www.hebu.com/main.html
-
Zu hoher Verbrauch
12l bei 120-130km/h BAB -also mit einer gewissen konstanten Fahrweise ist zuviel ! (Tacho eilt ja auch noch vor -also eher 120 als 130) Selbst der 200PS Turbo/Automatik/Klima an/ bleibt da eher unter 10l als drüber. Mach mal einen Test-fahr eine längere Strecke bergab und weg vom Gas. Jetzt schau mal die Verbrauchsanzeige im Bordcomputer an-also den Momentanverbrauch.
-
Hilfe bei Kauf!
1750€ sind natürlich nicht zu teuer, vorallem nicht, wenn man die Alternativen einbezieht. Bekommt man dafür einen vergl. 5er BMW oder einen w124 Benz --- nein (schon gar nicht mit airbag und klima. Bekommt man dafür einen 190er Mercedes (ist allerdings 2 Nummer kleiner innen als der 9k) - auch den bekommt man mit dieser Ausstattung nicht für 1750€. Bekommt man einen Audi 80,100---schwierig auch hier fehlt typischerweise das + an Ausstattung. Bleiben die Japaner-das Preisniveau dort kenne ich nicht. Der Wagen wurde letzte 5 Jahre scheckheft gepflegt-Kopfdichtung wurde gemacht!!!! dann Steuerkette wurde bestimmt dabei auch angeschaut und sicherlich ist nicht mehr die erste drin, es wurden diverse andere Reparaturen ausgeführt- einziges Problem: SRS-leuchte an--das läßt sich aber relativ einfach abklären. Theoretsich sind die alle zu teuer, weil in der Praxis 90% Grotten mit Reparaturstau herumstehen, weil die Kaufinteressenten es cool finden hunderte von Kilometern zu "verfahren" ( Benzin kostet ja nix, geschweige denn die auf den km umgelegten Betriebskosten --- rechnet eh keiner mehr aus ). Der 9000er ist im fortgeschrittenen Alter einfach teuer im Unterhalt - wie beinahe jedes alte Auto !
-
Hilfe bei Kauf!
Du hast Post ! Nur mal vorneweg: Er hat kein Leder und keine automatische Klima-Dinge auf die man verzichten kann, die einen Saab 9000 aber wertig machen und über manche schwere Stunde hinwegtrösten - ggf. hat sich der Verkäufer schon nach der Airbag-Angelegenheit erkundigt-ein neues Steuergerät etwa wäre ein Gau-sofern man nicht irgendwo ein gebrauchtes auftreiben kann. ob der Wagen die Euro2 Abgasnorm erfüllt weiß ich nicht - ansonsten gibts fast 100% Steueraufschlag. Die SRS-Sache abklären, dann weißt Du und der Verkäufer was Sache ist. Ohne die SRS-Lampe mit den bereits in der Anzeige ausgeführten Arbeiten und nach gründlicher Untersuchung kann man die 1750 bezahlen. Das Kostenrisiko ist beim 9000er nicht kalkulierbar-je mehr bereits gemacht wurde, desto besser-daher die Werkstattrechnungen einsehen und die großen Posten mal genau durchsehen. Risiko bei der Laufleistung wären die Radlager, pauschal die Vorderachse, ABS-Sensorsen, Wärmetauscher, Gebläsemotor, Getriebe/Kupplung, Klimakompressor, Kühler....darf fortgeführt werden....
-
Link auf Beschreibung des TCS Systems 9000 MJ 93
im Netz gibt es irgendwo die komplette TCS-Dokumentation als pdf (sind fast 100 Seiten). Hab sie ein paar mal auf Anfrage im orangenen Forum gemailt-dann aber von meiner HD gelöscht. Ein paar Dinge gibts auch hier: http://townsendimports.com/Web/engine_folder/tcsabsvoltckindex.htm hat auch noch hier was tolles: http://townsendimports.com/Web/Links/bobs_fan__control.htm
-
bei Ölwechsel zu Saab?
Kann Klaus nur zustimmen. Kommt natürlich auch etwas auf die Werkstatt an, aber es ist idR. ganz angenehm, wenn kleinere bis mittlere Wehwehchen ohne große Umstände erledigt werden, wenn der "Meister" auch mal seinen geschulten Blick während des Ölwechsels walten läßt - ohne dass hierfür extra ein Auftrag erteilt werden muß. Gerade bei den Mimosen-Saab gilt das Motto: Leben und leben lassen. Ich gönne meinem Schrauber den Ölaufpreis-dafür berechnet er mir keine 2 oder 3AW für kleinere Handgriffe. Als Saab-Dauerabonnent zahlt sich diese Pfennigfuchserei nicht aus ( auch wenns den Pfennig nicht mehr gibt). MrWash macht den Ölwechsel incl. Filter (Mann)noch günstiger. Ein 0W40 von Shell (Helix) kostet dort um die 59€, 5w-40 = 49; 10w-40= 29. Ist aber von Ort zu Ort unterschiedlich-die grobe Richtigung stimmt aber.
-
gebläselüfter klimaautomatik
Es gibt online mehrere Beschreibungen: http://www.saab9000.com/procedures/ventilation/blower/blower.html http://www.fixmysaab.com/ ( unter 9000---heat ) http://www.quasimotors.com/
-
Eure Meinung zu einem SAAB 9000 2.3 Aero Bj. 96
aber nicht den Komplettcheck vorher vergessen. Mit 3min mal kurz drüberschauen ist es beim 9000er nicht getan. Dazu sind Reparaturen, sofern nicht in Eigenregie ausgeführt, einfach zu teuer. Bei dem Preis darf nicht mal mit der Lupe ein Haar-Riß im Motorlager zu finden sein---etwas übertrieben gesagt !
-
Gewaltige Probleme (zum ersten mal seit 5 Jahren)
von den 194PS Turbos sind es noch knapp 1000. Also rund 60 pro Bundesland - um es mal etwas "plastischer" auszudrücken. Viel ist das nicht !
-
Gewaltige Probleme (zum ersten mal seit 5 Jahren)
ich weiß es zwar nicht besser, aber da auch die hintere Sonde als Ersatzteil erhältlich ist, besteht zumindest die theoretische Möglichkeit, dass sie das Zeitliche segnen kann ! Viele 9000er der letzten beiden Baujahre sind hier ja nicht vertreten-schon erschreckend, wie klein die "aktive" Gemeinde hier in D ist !
-
Gewaltige Probleme (zum ersten mal seit 5 Jahren)
DI = die rote Zündbox--kostet um die 300€ - Zündkerzen NGK gleich mittauschen. Lambdasonde kostet modellabhängig meistens um die 100-150€, bei den Modellen 96-98 x2 die ham nämlich 2 Sonden. wer das günstiger möchte kauft eine Universalsonde von Bosch