Zum Inhalt springen

Ralf-aus-F

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ralf-aus-F

  1. Die geschilderten Symptome sind klassisch für einen defekten Thermostaten. 2 Liter Kühlflüssigkeit ablassen-bzw. sofern der letzte Wechsel schon mehr als 3x verjährt gleich einen kompletten Kühlmitteltausch. 30Minuten ist das locker zu schaffen. Wichtig ist, daß man sich ausreichend Platz schafft.
  2. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo, etwas OT. Geht um einen V5 mit 10,2 auf dem 4ten Zylinder. Der Wagen bringt nicht die volle Vmax (dazu nur nach langem Anlauf) und im höheren Drehzahlbereich ab ca. 4500 auf dem Diagramm der Leistungsmessung Schwankungen/kleine Einbrüche. Oben raus wie zugeschnürt. Frage: Kann das am 4Zylinder mit 10,2 liegen ? Die Kompression ist: 11.5; 11; 11; 10.2; 11.3
  3. Ok-danke. Farbe ist .... sand - sollte eben zu der Farbe unten passen. Kann's mit nicht erklären-ist ein Garagenwagen, Sonne eher selten. Reißt vom Sonnenlichtsensor ( das Loch sollte also möglichst vorhanden sein-bohren möchte ich nicht) fast komplett durch bis vorne, an den Schrauben der Lautsprecherabdeckung und an den Lüftungsschlitzen Frontscheibe. Rauchfrei und nicht verklebt sollte er auch sein-also ohne Brillenhalter und was Saab-Fahrer sonst so brauchen. (*)
  4. Hi, ich schreibe es mal hier rein, suche jetzt schon ewig nach einem Deckel in heller Farbe. Hat jemand eine Idee woher man soetwas gebraucht bekommt ? Meiner bekommt epedemieartig immer neue und größere Risse an allen möglichen Stellen - normal würde ich sagen, da sitzt der "Holzwurm" drin. Irgendwelche Adressen ?
  5. Ralf-aus-F hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    versuch's mal mit bars leak. In den einschlägigen USA-Foren gibt es sehr gute Erfahrungen damit - sofern das Loch nicht zu groß ist. Ist nicht zu vergleichen mit der herkömmlichen Kühlerdichtpampe. Wenn die schon drin ist, das Kühlsystem vorher unbedingt spülen ! http://www.barsproducts.com/C16_R6.htm
  6. Ralf-aus-F hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich möchte nochmal auf den Ausgangsbeitrag Bezug nehmen. Wir haben das jetzt mal so gemacht, wie beschrieben - bzw. wie vom Sattler ausgeführt. Nachdem die letzten Jahre sich eine ansehnliche Sammlung von Lederpflegemittel angehäuft hatte ( Sonax-Lederpflege, Pflegemittel aus dem Pferdesport, für Motorradsitze .....) haben wir uns jetzt mal für die Lederpflege von Petzolds entschieden - nur die kleine Testgarnitur. Und die Krux liegt tatsächlich in der Vorbehandlung. Ohne die beschriebene Lederreinigung konnte zu den oben aufgeführten Mitteln kein Unterschied festgestellt werden. Dann wurde mit Lexol Lederreiniger auf einem anderen Sitz die Vorbehandlung durchgeführt und dann das Pflegemittel aufgetragen. Der Unterschied ist so groß, daß man ihn kaum in Worte fassen kann. Im Lauf der Jahre ( das Leder ist immerhin 15 Jahre) wurde das Leder trotz intensiver Pflege härter und spröder - vermutlich nicht so schlimm wie ganz ohne Pflege, aber doch enttäuschend. Jetzt nach der 1. Lexol-Kur ist das Leder bereits spürbar weicher, elastischer - man merkt richtig, wie es auflebt. Fazit: Ohne Vorbehandlung - zumindest bei Leder im "fortgelaufenen" Alter-bescheidener Erfolg. Insofern ist Lederreiniger die falsche Bezeichnung - wir haben ihn nur deshalb nicht verwendet, weil das Leder sauber war.
  7. drin ist der Filter - gefühlsmäßig geht er unten raus besser - aber ich fahr den Wagen nur noch relativ selten, da fehlt mir der direkte Vergleich wie es vorher war. Geräusch hat sich nicht verändert-ich höre das oft erwähnte Ansauggeräusch nicht - vielleicht liegt es am Hörgerät. Einbau war etwas umständlich - aber problemlos. Die Standheizung stört eben und schränkt den Platz ein.
  8. Ralf-aus-F hat auf fauly's Thema geantwortet in 9000
    oooooo-löschen
  9. dann laß Dich nur nicht von der Versicherung über den Tisch ziehen. Passiert schnell, weil die machen ja den ganzen lieben Tag nichts anderes.
  10. Für die Feststellung "DI defekt" 100€ zu verlangen finde ich dreist. Zumal der Wagen mit der Diagnose "kein Zündfunke" bereits aus einer anderen Werkstatt angeliefert wurde ( nur bei defekter DI konnte der eben um 23 Uhr nicht mehr weiterhelfen). Aber wenn das so üblich ist, lasse ich mich gerne "belehren".
  11. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe da so einen Verdacht bezgl. der letzten (Fremd)Wechsels. Schaum war keiner sichtbar. Wirklich blöd ist, daß die Standheizung teilweise über dem Einfüllstutzen verbaut ist. Den Peilstab bekommt man nur mit Hängen -und Würgen raus, Einfüllen geht mit Trichter allerdings von der Seite.
  12. So eine Urlaubsbekanntschaft hatte ich auch: Defekte Zündkassette inkl. Zündkerzen gewechselt: 498€ inkl. 16%. (Material freundlicherweise inklusive)
  13. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    den letzten Wechsel hat eine Saab-Werkstatt gemacht. Ob das Öl nach der besagten Zeit so aussehen darf - keine Ahnung. Und den ATF-Stand hatte ich bei keinem Fahrzeug in den letzten 20 Jahren zwischen den Wechselintervallen überprüft.
  14. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Ist der alte Wagen den jetzt mein Bruder fährt - aber ich kümmere mich noch um den Wagen, weil ihn Autos relativ wenig interessieren und ich mich so gar nicht vom 9000er trennen kann. Läuft jetzt eigentlich ganz ordentlich bis auf: Tempomat ohne Funktion Armaturenbrett gerissen (suche übrigens noch immer eines in heller Farbe) und der "mitdrehende Lichtschalter" seit 2 Wochen ( Plastiknasen gebrochen) peeenuts also.
  15. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Nur um nochmals die Notwendigkeit von regelmäßigen ATF-Wechseln zu betonen. Das ATF rechts stammt aus einem Fahrzeug welches den letzten (Teilwechsel-also ca. 4Liter) vor rund 25tkm/ 28 Monaten hatte. Ob diese Angaben stimmen, weiß nur der Mechaniker der den Wechsel durchgeführt hat. Links Dexron III - rechts eine eher braune Pörre. Übrigens, nachdem die 4 Liter gewechselt wurden, habe ich nochmal 1 Liter entnommen. Das Zeug sah immer noch so braun aus. Selbst das rötliche Dexron IID ist kein Vergleich zur braunen Brühe. (daran liegt es also nicht) Ich werder daher nochmal einen Teilwechsel machen. Die Schaltvorgänge sind aber bereits jetzt deutlich verbessert.
  16. da bin ich mal gespannt welchen Preis man in Spanien aufruft. Mal meinem Brunder vorschlagen, daß er im neuen Jahr die Kühlmittelschläuche austauscht. Denke, daß 15 Jahre eine angemessene Zeit sind. Normalerweise halte ich ja nichts von "Vorsorgeaktionen" - aber scheinbat ist das doch sinnvoll. Somit hat man die typischen Fehlerquellen: Entweder der Polyriemen bzw. die Umlenk/Spannrolle - oder eben ein Schlauchriß/platzer treibt die Kopfdichtung in den Tod !
  17. Bedenkenlos kaufen kann man fast kein älteres Auto. Anfällig und teuer-mmmmm??!! Wichtig ist, daß Du den Wagen genau unter die Lupe nimmst und vorallem daß er keine längere Wartungspause hinter sich hat. 1650 sind zwar wenig, aber zum blind Rauspulvern zuviel. Die Beurteilung des ATF-Getriebeöls via Peilstab ist eh ziemlich ungenau. Wenn man mal sieht, wie das Öl am Peilstab aussieht und wie es aussieht, wenn man es gleich daraufhin abläßt. Da würde ich bei unklarer Lage eh sofort 2-3x wechseln empfehlen. Wichtig ist, daß der ATF-Ölstand korrekt ist - ausreichend warmfahren und dann die obere max-Marke am Peilstab auf Seite der 80° Markierung. ( gibt auch eine 40° - die aber relativ unbedeutend ist). Gänge ca. 15sec eingelegt lassen - und durchschalten--dann bei laufendem Motor prüfen. Kette sollte zumindest schon erneuert worden sein - ansonsten wäre das die erste Aktion die fällig ist ( ca. 100€) Der komplette Kettenantrieb sah zumindest bei meinem mit knapp 150tkm noch sehr sehr gut auch - obwohl der Wagen wirklich extrem hart gefahren wurde. Allerdings hat er bereits mit rund 80tkm eine neue Kette bekommen und wurde von jemanden gewartet, der den Wagen wie seine Westentasche kannte und weit mehr machte, als "Wartung nach Plan". Fazit wie immer beim 9000 Turbo: Es kommt auf den Zustand an-gut gewartet und ohne Reparaturstau würde ich so ein Fahrzeug kaufen. Besonderes Augenmerk da sehr teuer: Motorlager kompletter Polyriemenantrieb ( Riemenspanner, Rollen...) Klima Turbolader
  18. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    wenn der Wagen kalt ist- Gänge durchschalten jeweils ca. 15sec.---bei welcher Marke sollte der ATF-Stand am Peilstab ungefähr sein ?
  19. Hat jemand eine Quelle wo man einen bekommt. Ich google mir einen und finde nix. Elkparts hat zwar gerade ein Angebot-aber der Versand ist mir zu teuer.
  20. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    als kostengünstige Alternative zu einem löchrigen MSD.
  21. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    wenn man den Mittelschalldämpfer einfach durch ein Rohr ersetzt hat-gibt das TüV ? Ist nur unhörbar lauter als mit MSD.
  22. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    So heute war es soweit. Nachdem mich mein Bruder auf das ATF angesprochen hat und der letzte Wechsel rund 20tkm zurückliegt, haben wir heute mal die andere Methode getestet. Bekannterweise ist es ja immer ein Teilwechsel, weil nur rund 40-50% abfließen - ganz eifrige Genossen machen den Wechsel daher 2-3x in kürzen Abständen um möglichst einen kompletten Wechsel zu erzielen. Über die Notwendigkeit das Sieb zu ersetzen, bzw. evtl. verhandene Spähne am Magneten herrscht Einigkeit. Aufgrund des angegebenen Intervalls von 40tkm (wir haben erst 20tkm hinter uns) haben wir uns nach einer geeigneten Pumpe umgeschaut. Google hilft wie immer und schnell fanden wir die Firma Pela und hier das Modell 6000. Einziger Knackpunkt war der relativ dünnen Durchmesser des Einfüllstutzens. Der Stutzen verengt sich innen nochmal als ca. 3,5mm. Sinnvollerweise wurde die Standheizung genau über dem Stutzen verbaut, so daß nur ein Minifenster verbleibt um den Peilstab zu entnehmen, bzw. das Saugrohr einzuführen. Wir hatten Glück-die Pela-6000 paßt auf den Millimeter genau. Anbieter in Deutschland vorerst Fehlanzeige. Bei ebay gabs einen, der fast 70€ wollte-in den USA kostet das Teil um die 30-35$. Nach langem Suchen haben wir dann einen Anbieter gefunden, der zu akzeptablem Preis liefern konnte. Heute schönes Wetter-also ran an die Arbeit. Innerhalb von 10 Minuten waren fast 4 Liter abgepumpt und was dort herauskam, läßt mich stark daran zweifeln, ob der letzte Ölwechsel tatsächlich durchgeführt wurde. Jetzt werde ich schnell noch 4Liter Dexron III kaufen (II gibts nicht) einfüllen - und in ein paar Wochen bekommt er dann einen regulären Wechsel auf der Bühne incl. allem. Fazit: Um das Öl zwischen den Wechselintervallen aufzufrischen, bzw. wenn nach dem herkömmlichen ATF-Wechsel ein nahezu vollständiger ATF-Austausch angestrebt wird - ist die Pela 6000 ideal. Hier ein kleiner clip wie es funktioniert: http://www.pelaproducts.com/
  23. Für Ledersitze gibt es eine Anleitung mit Bildern hier (engl.). Dürfte wohl auch bei Velourbezügen ähnlich sein. http://www.quasimotors.com/heated_seat_repair.htm
  24. Ralf-aus-F hat auf Mühle's Thema geantwortet in 9000
    aber Lubegard bleibt keine 100tkm im Getriebe-sondern wird nach maximal 2 Jahre / 40tkm abgelassen - vorallem ist Lubegard nur ein Zusatz zum ATF welcher im Verhältnis ca. 1:10 beigemischt wird. Da bereits Longlife-Öle von Experten in Frage gestellt werden (die bleiben nicht mal 50tkm drin, sondern eher 30tkm) wäre ich sehr skeptisch. Du mußt auch mal bedenken, bis der Normalfahrer 100tkm gefahren ist, dauert das ziemlich lange. D.h. bis einigermaßen gesicherte Erkenntnisse von vielen versch. Fahrzeugen vorliegen, vergehen 5-10 Jahre. Langstreckenfahrzeuge repräsentieren lange nicht Alltagsfahrzeuge (mit Stadtverkehr, vielen Kaltstarts....)
  25. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    ok- mach ich mal Photo - es sind praktisch nur rund 5cm im Eck rechts wo sich der Klarlack gelöst hat und der Lack drunter auch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.