Alle Beiträge von keule69
-
AHK, starr o. abnehmbar?
Ich hab eine abnehmbare AHK von Brink (jetzt zu Thule gehörend) dran. Keine Beeinflussung des Rückwärtspipsers. An der hinteren Schürze wurde nichts ausgeschnitten. PS: Starre AHK: Viel Spaß mit blauen Flecken an den Schienbeinen, die man bei einer starren wahrscheinlich noch öfter als bei einer abnehmbaren bekommt ...
-
9-5 Vector
DAT sagt: Aktueller Händler-Einkaufswert inklusive Mehrwertsteuer und Serienbereifung: 7.197,00 EUR Pluspunkt: Beckernavi, wirkt sich leicht Preiserhöhend aus. Minuspunkt: SID Pixelfehler, wirkt sich Preismindernd aus. Alles hängt vom Wartungszustand des 9-5 ab. Schau Dir den Saab an : Wenn er Dir zusagt, nimm Ihn für unter 8.000 Euro mit. Vorausgesetzt, er ist unfallfrei!
-
Spekulanten attackieren Währung, Krieg?
Piloten unter uns?
-
Langeweile im Büro
S A U G U T !! :biggrin:
- skn eco
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Bei 65.000km hat mein 9-5 den dritten Getriebeölwechsel bekommen. 2 bei meinem Vorgänger, einen weiteren vor Auslieferung an mich mit den Worten: "Bei den 400NM des Hirsch ist das keineswegs schädlich" Also Leo : Du machst NICHTS falsch mit einem früheren Getriebeölwechsel! PS: Meinem Bio hatte ich bei ca. 40.000km auch den ersten Getriebesaftwäxxel gegönnt. Das Schaltverhalten war danach etwas sanfter (Automat)
-
Saabsichtung
Gestern Abend (02.03.2010) in Erlangen, Nähe A73: Ein dunkelgrauer 9-5 Kombi Chrombrille. Erlanger Nummernschild ( ER xx)
-
LPG, Ethanol oder doch Diesel
Genau so ist es! Ausser, wenn man mit dem Feuerwehrauto den Waldbrand eindämmt. Dann ist das schmutzige Auto doch mal umweltfreundlich Gruß Keule - der gleich wieder 1,5 Liter Super+ verbrennen geht
-
einer der letzten im Anflug
Ich verstehe Lutz ... es ist einfach schön, viele Newtonmeter für das kräftige cruisen und das schnelle schnellwerden zu haben. Meine Sorge wäre nur der Garantieverlust ... der Eintritt, auch wenn der TÜV das Mapunzeuch einträgt.
-
LPG, Ethanol oder doch Diesel
Wenn von UMWELTFREUNDLICH die Rede ist, muss die KOMPLETTE Ketter inkl. Lieferanten und Herstellern und Wartungsmaterial über ein Autoleben betrachtet werden! Da wird soviel Umweltverunreinugung hingenommen ... das macht man mit Ethanoltanken nicht mehr gut! Berücksichtigt bitte mal z.B. * Die Herstellung von Autoteilen, verteilt über die Welt * Die Lieferung dieser Teile an den Standort der Fahrzeugherstellung * Die Herstellung eines Autos * Der Transport des Fahrzeuges zur Auslieferungsstelle Überall rollt ein LKW, fliegt ein Flugzeug, werden Produktionsmaschinen betrieben ... Hallo Umwelt, wie gehts Dir? und irgendwann im Autoleben * Neue Reifen * Ölwechsel, Ölfilter, Bremsbeläge (die alten Bremsrest fliegen auch durch die Luft) * Scheibenwischergummis * Reinigunsmittel (Waschstraße oder Handwäsche ist wohl egal - das Zeug wird ja auch Produziert und itgendwohin geliefert) * und was weiss ich noch alles... Und wieder rollt ein LKW, fliegt ein Flugzeug, werden Produktionsmaschinen betrieben ... Hallo Umwelt, wie gehts Dir? Mal ernsthaft: Was glaubt Ihr, wieviel Unterschied macht die Treibstoffart (Super, Diesel, E85, Gas) in der Umweltbilanz aus, wenn man alle Produktions und Lieferschritte inkl. Zubehör über ein Autoleben betrachtet? 1stelliger Prozentsatz? Oder weniger? Gruß Keule - der bald wieder mit dem Fahrrad fährt (im Frühling)
-
Leistung - Endgeschwindigkeit
hab die Herztropfen wieder weggeräumt
-
Leistung - Endgeschwindigkeit
Saab 9-5 2.3t : gab es die jemals OHNE Turbo? Wenn ja: SCHOCK!
-
Erkennugsmerkmale BioPower
Hi & Willkommen im Forum! Merkmale: * "Bio Power" Label auf der rechten unteren Kofferraumkante (hat aber nicht jeder drauf) * Blick in die Fahrzeugpapiere * evtl. im Tankdeckel ein hinweis auf E85 Bitteschön
-
wieder 9-5 Kaufberatung erbeten;-)
Vom Ölschlammproblem können wohl ALLE bis einschliesslich MY2003 betroffen sein. Spätere Modelle sind unsensibler. Auf Nummer sicher gehst Du mit einer Kontrolle (Ölwanne runter, Sichtprüfung am offenen Herzen). Turbotod: Je heiz, desto aua. Keine Ahnung, was das in KM bedeutet.
-
LPG, Ethanol oder doch Diesel
Danke für Dein Mitfahr-Angebot! Ich bin zeitlich "Land unter" - vielleicht kann ichs trotzdem ermöglichen. Mich interessiert einfach, wie die Werkstatt die Umrüstung einer 280PS Turbomaschine einschätzt. Ich fahre oft Strecken im Bereich 11 bis 13 km. Da brauch ich bei den meisten Gasanlagen fast die Hälfte der Strecke Benzin, das lohnt sich dann nicht (Ausnahme ist wohl die ICOM JTG, welche nach 55 Sekunden auf Gas schaltet). PS: Viel Spaß mit dem neuen Steuergerät - oder besser mit dem, was es aus Deinem 9-5er macht!
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Anhängerkupplung. Hab ich dran für den Fahrradtransport, ist für mich eine echte Aufwertung!
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
und es hat bling gemacht mehr bling? Was bedeutet "bling"? Einfach mehr Glitzeroptik - oder noch was anderes? Bling-Bling
-
Navigationssystem 9-5 2001-2005
Wie kommst Du zu dieser Schussfolgerung? Wenn Dir das Navi wurscht ist: Besser den Saab nehmen, der Dir gefällt. Ich würde mir immer wieder einen 9-5 mit Navi kaufen. Eingebaute Geräte funktionieren auch mit alten Karten gut! Zusätzlich fliegen Dir die Dinger bei einem Crash NICHT um die Ohren.
-
Navigationssystem 9-5 2001-2005
Kenwood KNA 2200: Der 6,5" Bildschirm stellt die Route bzw. die Abschnittsdetails prima dar. Die Sprachführung ist gut, manchmal auch nervig, da zu viele Ansagen gemacht werden. Reiner Navibetrieb ist nicht möglich, es ist immer Radio oder CD an. Das letzte Kartenupdate ist von 2006 (oder doch neuer?) - neueres gibt es nicht mehr, weder von Kenwood noch von Saab: Schwache Leistung! ( Neues Kartenmaterial war ehemals teuer, kostete ca. 399,- Euro. ) Das Kenwood Radio ist nur über den Touchscreen oder über die Lenkradtasten zu bedienen. Die Bedienung erscheint mir Radio-untypisch (wegen dem Touchscreen und nur englischsprachig). Empfang und Klang: Der Empfang beim Kenwood ist gut. Allerdings funktioniert RDS etwas träge - es dauert manchmal recht lange, bis ein "verrauschter" Sender zu einer stärkeren Frequenz umschaltete. Der Klang beim Kenwood (Audiosystem 3) ist gut. Die letzten 2005er Modele vor dem Faceift "Chrombrille" haben ein neueres Densonavi bekommen. Bedienung ist dem Kenwood ähnlich. Die Zieleingabe ist -anders als beim Kenwood- nur im stehen möglich - find ich Mist! Die Lautstärke der Damen Stimme im Navi wird über ein separates Menü eingestellt, ist nicht an die Radiolautstärke gekoppelt.
-
wieder 9-5 Kaufberatung erbeten;-)
Ein Gaul im Hänger hinten dran - das wären MIR zu viele Pferde!
-
9-5 Aero
Üble Masche, sowas. Ich habe meine letzten Karren immer beim Saab Händler gekauft, mit dem ich seit Jahren im Kontakt stehe, bei dem auch meine Kundendienste gemacht werden. Er liefert gute Arbeit, und ich komme immer wieder. Für meinen aktuellen 9-5 habe ich einige Euros mehr bezahlt, als Schwacke ansagt. Allerdings hat die Karre eine Historie vom Vorgänger mitbekommen, an der ein TOP Pflegezustand inklusive sehr kurzen Ölwechselintervallen (8000km bis 11000km) nachvollziehbar ist. Ist MIR viel wert! Und ich habe keine Streß mit Hin-und-Hergefahre. Vielleicht so als Tip für alle, die die Schnauze voll haben von solchen Überraschungen...
-
wieder 9-5 Kaufberatung erbeten;-)
Schau Dir mal den Thread an, der hat nicht an Aktualität verloren: K L I C K M I C H A N ! Vor allem die Beiträge 2, 3 und 8 solltest Du ansehen.
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Bei meinem Bio hat das SID 1 Liter weniger als den errechneten Verbrauch angezeigt.
-
einer der letzten im Anflug
Glückwunsch - und viel Spaß! Wäre es nicht vorteilhafter, wg. Garantiegründen den Hirsch zu implantieren?
-
Leistung - Endgeschwindigkeit
Mir ist das nochwas durch den Kopf gegangen ... Meines Wissens kann die Werkstatt mit dem Tech2 ein Speedlimit setzen, z.B. 190 km/h mit "T"-Winterreifen. Allerdings sollte der 9-5 diese 190 km/h trotzdem zügig erreichen... Um das herauszufinden, muss Deine Maschine wohl mit einem Tech2 geprüft werden. (Tech2 ist nach meinem Verständniss eine Art "Handcomputer" zu Auslesen der Bordelektonik und zum einspielen von Saab Updates... wird über eine Schnittstelle unterhalb vom Lenkrad angeschlossen)