Zum Inhalt springen

keule69

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von keule69

  1. Moin Zusammen. Vorwort Ich mag meinen Saab, habe ich Ihn doch in den letzten Jahren gut und auch kostenintensiv warten und pflegen lassen. So ist er bei Auslieferung 2004 mit dem 280PS Hirschpaket auf die Straße gekommen, hat vor kurzem von Heuschmid ein erneuertes Fahrwerk, eine Motorrevision inkl. Turbolader und Getriebespülung und einen Sport-Vorschalldämpfer erhalten. Bis jetzt mit gesamt 190.000km ist er super-prima-fehlerfrei gefahren. Das Trauerspiel Vor wenigen Tagen bin ich mit meinem 9-5 Aero von der feuchten Straße auf / über eine Wiese gerutscht. Auf der Wiese befindet sich eine Betonsockel. Diesen habe ich "überfahren". Dabei hat es die Frontschürze rechtsseitig abgerissen, die Nebelscheinwerfer sind kaputt. Die Querstange (das dicke Ding hinter der Stoßstange) ist rechtsseitig etwas nach unten gezogen worden und ein Kühler schaut dadurch leicht verbogen aus. Untenrum ist alles trocken, Motor / Auspuff etc. sind nicht betroffen. Aktuell Das Auto steht in der Saab Werkstatt. Erste Kostenschätzung: 7.000,- € Instandsetzung, wenn wir teilweise Gebrauchtteile (z.B. Frontschürze) nutzen. Alternativ nimmt Ihn der Händler für 4.000,- in seine Obhut. Und ich könnte einen gehirschten und gut ausgestatteten 9-3 Kombi aus 2008 mit dem V6 2.8 Motor und XWD (Allrad) mit 160.000km und mit Handschaltung kaufen. Kette (getauscht) und Haldexkupplung sind in Ordnung. Warum ich das schreibe? Ich will mal mit denjenigen die Lust dazu haben drüber plauschen, wie Ihr in dieser Situation handeln würdet. 9-5 reparieren lassen? (ist ein wirtschaftlicher Totalschaden und ab jetzt auch ein Unfallfahrzeug) 9-3 kaufen und den Benzinverbrauch zukünftig auf 6 statt auf 4 Zylinder aufteilen? Oder noch was ganz anderes? Mein Fahrprofil: Arbeitsweg 2x 11km, 2 weitere Reisen im Jahr, Gesamt ca. 10.000 +/- km pro Jahr. Viele Grüße Maik
  2. Abschlussbericht: Ich habe die Saabwerkstatt mit dem Bremsentausch beauftragt. Alles wieder gut.
  3. ATE = Originalausrüster ist mir neu. (Im Sinne von "wusste ich nicht") Ich Danke Euch beiden, DL_SYS und schwarzersaab.
  4. Ich greife diesen Thread auf - und füge meine Frage an. Situation Für meinen Saab 9-5 Aero (HSN 9116 , TSN 418) brauche ich auf der Hinterachse neue Bremsen (Scheiben und Beläge + Montage). Mit den Originalbremsen bin ich NICHT zufrieden gewesen, die Bremsleistung empfand ich als zu schwach für den Aero. Angebote (1) Die Saabwerkstatt baut Originalteile für 440,- Euro ein. (2) Eine freie Werstatt montiert TRW Scheiben für 360,- Euro ein. (3) Auf das Angebot einer dritten Werkstatt mit ATE Scheiben warte ich noch. (nach dem lesen dieses Thread ist das mein Favorit) Meine 2 Fragen: Welche der Scheiben (ATE, TRW) ist nach Eurer Erfahrung eine gute Alternative zu den Originalscheiben / Belägen? Was ist ein angemessener Preis für Material und Montage? Dankeschön und viele Grüße von Maik
  5. keule69 hat auf keule69's Thema geantwortet in 9-5 I
    Statusbericht - "Nokian kann nur kurz" Die zweite Wintersaison mit den Nokian WR D4 ist vorbei. Insgesamt bin ich in zwei Wintern zwischen 8000 und 10000 Kilometer mit dem Nokian gefahren. Am Ende des zweiten Winters -also in den vergangenen Wochen- hat sich der Reifen wie folgt verhalten. - Auf feuchter* Straße rutscht der Reifen beim Beschleunigen - Auf feuchter* Straße rutscht der Reifen beim zügigen Durchfahren von Kurven - Auf feuchter* Straße regelt das ABS ungewohnt zeitig. - Auf trockener Fahrbahn tendiert das Heck bei zügiger Kurvenfahrt zum Ausbruch. Fahrbedingungen *Feuchte Straße = Straße nach einem Regen. Kein stehendes Wasser. Aussentemperaturen zwischen 4 und 10 Grad Celsius. Im vergangenen Jahr hatte der Reifen die oben beschriebenen Nässe-Situationen gut gemeistert. Der Reifen fühlt sich an wie der 7 Jahre alte Michelin Alpin Winterreifen, den ich zuvor drauf hatte. Insgesamt ein erschreckend schlechtes Erlebnis. Ich werde mich mit diesen Infos an Nokian wenden und um deren Aussage bitten. Im nächsten Winter werde ich mit anderen Winterreifen fahren. Nokian schliesse ich nach dieser Erfahrung aus meiner Reifenwahl aus. Schade. Gruß von Maik
  6. Lieber swedishelk, ich Danke Dir für Deine Korrektur bezüglich der Jahresangabe. Mein Saab hat eine Erstzulassung von Ende 2004. Es ist ein Modelljahr 2005.
  7. Lieber erni123, das Navigationssystem ist vom Hersteller Denso. Es ist das System, welches im 9-5 bis 2005 eingebaut wurde. Der Einschub-Schacht für die Navigations DVD befindet sich oberhalb des Bildschirms. Wie das Laufwerk an sich bezeichnet wird, das weiss ich nicht.
  8. Anbei einige Links zu Anbietern, die eine Reparatur durchführen können. Wer weitere Anbieter kennt oder wer Erfahrungen mit einem der Betriebe mitteilen will: Nur zu! http://www.denso-am.de/service/repaturservice-navigationsysteme/ https://www.kfzpix.de/saab/saab-9-5/navi-reparatur.php http://lasertrader.de/ Viele Grüße sendet Euch Maik
  9. Lieber Joerg Augustin, ich Danke Dir für den Hinweis. Anbei 2 Fotos: Bild 1: https://picload.org/view/dcipaipg/1_dvd_einlegen.jpg.html Nach einschieben der Navigations-DVD ein, braucht es 1 Minute. Danach erscheint entweder eine Fehlermeldung (Bild 2 - Lesefehler) oder es erscheint für wenige Sekunden die Navi-Karte und danach die Lesefehler-Meldung. Bild 2: Lesefehler https://picload.org/view/dcipaipr/2_dvd_lesefehler.jpg.html
  10. In meinem Saab 9-5 Aero (MY 2004) ist das serienmässige Navigationsstem von Denso eingebaut. Seit einigen Wochen erscheint auf den Bildschirm oft die folgende Meldung: "Die eingelegte DVD ist keine Navigations DVD" oder "Karten DVD fehlt" (sinngemäß). Ich habe bereits eine Reinigung mit einer Reiniguns DVD durchgeführt. Zusätzlich habe ich eine neue Navigations DVD eingelegt. Beide Aktionen ohne Erfolg. Wer von Euch hat einen Reparatur-Tip für mich? Dankeschön & Grüße aus dem Frankenland, Maik
  11. keule69 hat auf julefreund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Siehe angefügtes Bildschirmfoto. Allerdings fehlt mir die Information, wo Fehlercodes gezeigt werden. (Ich ahne, dass das im SID unterhalb des Tacho angezeigt wird.)
  12. keule69 hat auf julefreund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Lieber julefreund, mir ist nur die Kalibrierung bekannt. Quelle: https://www.motor-talk.de/forum/fehlercodes-der-klimaautomatik-t935601.html Quelle: http://saabworld.net/showthread.php?t=28199 Bitte prüfe bei erneuter Kalibrierung, ob/welchen Fehlercode das Klimadisplay am Ende der Kalibrierung zeigt. Die Liste der Codes und deren Bedeutung findest Du hier: http://saabista.de/pdf/SHB95.pdf
  13. Ich Grüße Dich. Aus meiner Sicht hast Du folgende Möglichkeiten: 1) Motorreparatur in einer Saabwerkstatt oder bei einem Motoreninstandsetzer 2) Gebrauchtmotor kaufen, das kann auch aus einem Unfallauto sein, bei dem der Motor intakt geblieben ist 3) anderen Saab 9-5 kaufen Ich hatte mich im Sommer 2017 für Variante 1 entschieden. GvK
  14. keule69 hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    https://www.rockauto.com/de/catalog/saab,2004,9-5,2.3l+l4+turbocharged,1428645,ignition,ignition+coil,7060 Den Bildern nach ist KEINE der angebotenen Zündkassenten eine SEM Original-Zündbox.
  15. keule69 hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Andreas, schau bitte nach dem Aufkleber mit der Aufschrift SEM. Das sind die "Originalen" aus Schweden. ( http://www.sem.se )
  16. Lieber Saabfreunde, ich Danke Euch für die Zeit, die Ihr diesem bereits abgeschlossenem Thema widmet. Nun ist der Zeitpunkt erreicht, ab dem es in die Richtung "Es ist alles gesagt - nur noch nicht von jedem" geht. Abschliessend Danke ich jedem von Euch, der sich auf technischer Seite mit Tipps und auf der menschlichen Seite mit Anteilnahme und Zuwendung beteiligt hat. Ich habe die Bitte an einen Moderator, diesen Thread nun zu schliessen. GvK
  17. keule69 hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, ich weiss es nicht. Weisst Du es? Ich ahne worauf, Du hinauswillst. Den zu hohen Preis der Originalbox als Qualitätsfaktor halte ich für falsch. Hüco kalkuliert möglicherweise mit einer geringeren Marge, um sich durch einen attraktiven Preis im Zubehörmarkt plazieren zu können. Zudem ist denen sicher bewusst, dass Sie bei einer Häufung von Ausfällen nur wenige Käufer finden werden. Damit wird die Chance, die Entwicklungs- bzw. Reenginieringkosten zu verdienen und danach in die Gewinnzone zu kommen, gering sein. Was offenbar richtig ist, dass die originalen Zündkassetten im Vergleich mit Nachbau-Zündkasstten länger funktionieren. Länger - nicht Zuverlässiger, denn auch die Originale gehen kaputt. Aus meiner Sicht braucht es keine weitere Diskussion. Ich weiss, was ich demnächst kaufe: Das Original.
  18. keule69 hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im Februar 2018 kostete die originale Zündkassette bei 2 lokalen Saabwerkstätten zwischen 340 € und 375 €. Für die Hüco Kassette habe ich 200 € bezahlt.
  19. keule69 hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Neue Information: Nach 4 Monaten und ca. 4000 Kilometern ist die Hüco Zündkassette kaputt gegangen. Die Garantieabwicklung steht noch bevor.
  20. Mein Saab steht noch in der Werkstatt. Heute bekam ich die Information, dass er wieder fit ist. Somit habe ich die defekte Box noch nicht in der Hand. Ich hatte die Hüco Box im Fachhandel gekauft. Der Laden ist 5 Kilometer von mir entfernt. Die defekte Box werde ich zu diesem zum Händler bringen - und hören, welche Möglichkeiten er mir anbietet. Auch dazu werde ich hier eine kurze Rückmeldung geben.
  21. Wie versprochen, schreibe ich die Fehlerursache. Die Zündbox ist defekt. Kurze Vorgeschichte: Im Februar 2018 hatte ich eine neue Zündkassette von HÜCO (Hitachi) gekauft und eingebaut. Das Hüco-Teil ist somit nach 3 Monaten und ca. 4000 Kilometern in den digitalen Himmel gewandert. Die gegenüber "dem Original" gesparten 200 Euro habe ich letztendlich teuer bezahlt. Nun ist wieder eine originale Box drinnen. PS: Kordula, unsere beiden Beiträge haben wir zeitgleich erstellt. :-)
  22. keule69 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    An meinem Radio (9-5 mit Radio/Navi von Denso) war an der Radio-Rückseite ein Stecker abgerutscht. Das hat zu knacken, piepton und rauschen geführt. Zum Prüfen muss das Radio raus, dann alle Stecker fest reindrücken. Schau mal ob es bei Deinem Radio ebenso ist.
  23. Ich habe vom Vermieter "Hertz" einen Renault Scenic mit Dieselmotor bekommen. Renault / Saab Der Kofferraum des Renault ist kleiner als beim Saab 9-5. Meine Kinder haben auf den Rücksitzen im Scenic bezüglich schlechtem Komfort geschimpft. Lenkung und Fahrwerk des Renault sind modern und waren für mich angenehm
  24. [mention=3480]Saabfreund[/mention] : Dankeschön für deinen wichtigen Hinweis mit der Reserve Zündkassette. @ Alle: Ich danke euch allen für die erneute Teilnahme an diesem Thread. Ich habe meinen Urlaub genossen und bin per Mietauto nach Hause gekommen. Der Saab wird es auch bald wieder hier sein. Am Ende werde ich die tatsächliche Fehlerursache posten. Danach kann der Thread geschlossen werden. Um die Situation mit einem Gleichnis darzustellen: Die Wurst ist gegessen ... es braucht keinen weiteren Senf.
  25. Lieber Saabfreund, was genau willst Du mir mitteilen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.