Alle Beiträge von keule69
-
Winterreifen 2010/11 beim ÖAMTC (185/65 R15 T und 225/45 R17 H)
Auch die Schweizer Kollegen haben veröffentlicht. Winterreifentest 2010/11 beim TCS Es handelt sich offenbar um den gleichen Test wie in Austria. 185/65 R15 T 225/45 R17 H
-
Winterreifen 2010/11 beim ÖAMTC (185/65 R15 T und 225/45 R17 H)
Unsere Nachbarn haben einen aktuellen Winterreifentest für die Saison 2010/2011 veröffentlicht: http://www.oeamtc.at/index.php?type=article&id=1144051&menu_active=15&hppos=1 185/65 R15 T - die Top 5 sind Dunlop SP Winter Sport 3D MO Goodyear UltraGrip 7+ Esa-Tecar Super Grip 7 Continental ContiWinterContact TS830 Fulda Kristall Montero 3 225/45 R17 H - die Top 5 Michelin Alpin A4 Continental ContiWinterContact TS830P Dunlop SP Winter Sport 3D Uniroyal MS plus 66 Semperit Speed-Grip Die Gummischlacht hat begonnen Der neue Michelin Pilot A4 scheint ein recht lauter Krawallbruder zu sein - so verstehe ich zumindest die "Einzelergebnisse". Gruß Keule
-
Rost am Türscharnier (Beifahrertür)
Ich Grüße Dich! Südstaatler ... in R. ist man doch eher "sehr bemüht" Bin mir nicht sicher, wie ich das deuten darf - es hört sich jedenfalls nicht positiv an für R. (?) Mein 9-5 hat den Großteil seines Daseins im Bereich Köln oder auf der Autobahn Richtung Schweden verbracht. Das wäre dann eher ein Mittel- bis Nordstaatler. Da gab es mal eine Service/Garantieaktion, weil die (Alu?)Bleche an den Spiegeln aufblühen konnten. Das war allerdings schon im Jahr 2005/2006 und galt wohl nur für Karren, die noch Garantie hatten. Gruß, Keule
-
hoher Verbrauch 9-5 Kombi-Chrombrille
Moin Frank, Moin alle anderen werten Mitleser- und Schreiber! viele Faktoren beeinflussen den Verbrauch. Neben dem persönlichen Fahrstil (Ruhiger Gasfuss + Vorausschauend oder eher die wilden Jungen) sind das zum Beispiel: Limousine braucht weniger als vergleichbarer Kombi (Kombi: schwerer, schlechterer cw Wert?) Handschalter verbraucht weniger als Automatik (Automat: schwerer, fährt teils mit Schlupf) Der 2,3t verbraucht meist weniger als der 2,0 (2,0: geringeres Drehmoment, setzt später ein = höheres Drehzahlniveau) Mehr Ausstattung = Mehrgewicht = höherer Verbrauch (ventilierte elektrisch verstellbare Lederpolster wiegen etwas mehr als manuelle Stoffsitze, Navi+CD-Wechseler sind etwas schwerer als einfaches Radio, Schiebedachmechanik wiegt, Elektromotor für Spiegelverstellung ... das summiert sich) Reifen mit geringem Rollwiderstand helfen auch beim sparen. Jeder Einzelne Punkt (bis auf die Automatik) macht "das Kraut nicht fett" ... aber in Summe merkst Du es dann heftig! Nimmt man den schlechtesten Fall an (Kombi 2.0t, Automat, Vollaustattung, "schlimme" Reifen, vielleicht noch zu geringer Luftdruck) und vergleicht Ihn mit dem besten Fall (Limo 2.3t, Handschalter, Linearausstattung, "Eco-Sparreifen") *kann* das locker *über* 2 Liter Differenz pro 100km ausmachen! Nicht alles, aber einiges davon sind meine eigenen Erfahrungen (2.0 vs 2.3t, Handschalter vs Automat) Gruß, Keule
-
Halb abgefahrene Winterreifen - Test gesucht
Höherer Negativanteil = bessere Wasserverdrängung. Bessere Wasserverdrängung = Gummi bleibt auf der Fahrbahn, schwimmt nicht auf. Nicht aufschwimmender Gummi = muss sich nun auf der Fahrbahn "festbeissen", um die auftretenden Brems- und Seitenführungskräfte *nicht* mit rutschen zu quittieren. Nach meiner Vorstellung hat der bereits weiter abgefahrenen Goodyear zum Testzeitpunkt immer noch genug Profil, um *nicht* aufzuschwimmen. Gleichzeitig hat der Gummi die besseren "Haftungseigenschaften" ... und lässt so den wesentlich weniger verbrauchten Michelin im Regen stehen. Naja, alles Spekulation unter uns Brüdern und Schwestern. Oder ist jemand hier, der dabei war, gemessen hat und genaues weiss ... und sich mit Fakten äussern mag? Gruß Keule *Gummilehrling*
-
Halb abgefahrene Winterreifen - Test gesucht
15000km pro Jahr, davon ca. die Hälfte mit Winterreifen. Damit falle ich wohl ganz eindeutig in die Wenigfahrerkategorie. Dunlop adieu, Goodyear, ich komme ... Wobei noch keiner von uns weiss, was die Kumpels in der Gummimischer-Hexenküche dieses Jahr wieder für neue Rezepturen haben.
-
BSR oder Hirsch-Tuning? Leistungsdiagramm 1.9TID
Es wird sicher bald die Frage nach dem *WARUM* folgen! Und die Antwort wird lauten "weils hiezulande zugelassen ist" und "weils auf Deutschen Autobahnen wohl getestet wurde" und "weil Hirsch bekannt und bewährt und gut ist" und "weil Hirsch von Saab den vollen Einblick in die Software erhalten hat". Gruß Keule *mit HirschPower unterwegs*
-
BSR oder Hirsch-Tuning? Leistungsdiagramm 1.9TID
Auch diese schwierige Aufgabe nehme ich Dir ab. (Hast Du Dir die Internetseiten von Hirsch Performance mal angesehen?) Bitteschön: http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=%2fProducts%2fLeistung%2fF270006411&locaName=de-de&redir=true
-
BSR oder Hirsch-Tuning? Leistungsdiagramm 1.9TID
Hier: http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Products/Leistung/F270006401
-
Günstiger Aero bei E.ay !
Allem Anschein nach gehört dem Anbieter das Fahrzeug nicht. Auch wenn ansonsten gute Bewertungen zu lesen sind, sagt das *nichts* über die Fahrzeugqualität aus. Das *nichtwissen* der Vorbesitzer dagegen mahnt zur Vorsicht. Vielleicht kaufts einer ... und meldet sich später hier mit der Frage nach einer guten Werkstatt? Auch wenn der Preis verlockend ausschaut: ACHTUNG, Geiz frisst Hirn geht meistens nach hinten los! Gruß!
-
Höhenschlag Dunlop Wintersport 3D
Ich Danke Dir für den Hinweis! Der Alpin A4 ist mir auf der Michelin Internetseite auch schon aufgefallen ... aber ausser Werbung gibts dazu wohl noch nichts verbindliches zu sagen. Nächste Woche -am 23.09.2010- wird derADAC Winterreifentest für die Saison 2010/11 veröffentlicht. Trotz Kritik an solchen Tests : Ich schau mir sowas schonmal an und hoffe, dass der Alpin A4 in der Dimension 205/55R16 dabei ist. Apropos Winterreifen: Nokian WR G2 sind 2009 und 2008 mit den Michelinergebnissen nahezu identisch. Wie sind Eure Erfahrungen damit? UND: Fulda Winterreifen (aus deutscher Produktion?) sind in den letzten 2 Jahren in der 195er und 205er Dimension gar nicht dabeigewesen. Sind die wirklich so "unwürdig"? Ich kann mich entsinnen, im Winter 2003/2004 215er Fuldareifen gefahren zu haben - und hatte *KEINEN* Grund zur Klage. Weder im Allgäu noch in Osterreich (Gerlos) ... und das bei reichlich Schnee! (Damals mit 9-5 Kombi 3.0 TiD ... da hat ein schwerer Motor auf die Vorderräder gedrückt)
-
Rost am Türscharnier (Beifahrertür)
Ich Danke Dir für Deine Info! Mein "Rostproblem" wurde im Rahmen des letzten Service ohne separate Berechnung behoben (Saab Zentrum Bamberg - TOP!). Ich hatte das vorher angesprochen. Gruß Keule
-
Halb abgefahrene Winterreifen - Test gesucht
Hab was gefunden Trotz Abriebschwäche Bestnoten im Schnee ... Nach 8000 Kilometern zeigt sich, dass es bei der Haltbarkeit verblüffende Unterschiede gibt. So hat der Michelin mit nur 1,9 Millimetern den geringsten Verschleiß, beim Goodyear-Profil fehlen bereits 3,2 Millimeter. Doch die TÜV-Experten gehen noch einen Schritt weiter, errechnen die theoretische Laufleistung in Prozenten. ... Während Michelin und Dunlop danach klar über der durchschnittlichen Lebenserwartung liegen, füllt die Haltbarkeits-Prognose für Continental und Goodyear deutlich ungünstiger aus. Umso überraschender die Ergebnisse auf Schnee und Eis: Ausgerechnet der am weitesten heruntergefahrene Ultra Grip 7 Plus von Goodyear liegt in allen Testdisziplinen auf Schnee und beim Aquaplaning-Test vorn. Beim Bremsen ist er sogar dem Michelin mit voller Profiltiefe überlegen und kommt wenige Zentimeter eher zum Stehen. Das übrige Kandidatenfeld enttäuscht nach 8000 Kilometern dagegen mit eher schwachen Leistungen. Es ist ernüchternd. Quelle und kompletter Text: http://www.autobild.de/artikel/ratgeber-winterreifen-441051.html Gruß!
-
Alles beim örtlichen Reifenhändler oder...?
Richtig! Wenn nen Danke-Knopf geben würde, hätte ich den bei Deinem Beitrag auch gedrückt.
-
Und schon wieder eine Frage...
Meiner Meinung nach sind hinten rechts entweder Bremse oder das Radlager für eine Reparatur oder einen Austausch fällig. Aber *das* sollte wirklich ein Fachmann prüfen! Eine Werkstatt in Deiner Nähe kann ich nicht nennen. Ich weiss nicht, wo Hemer liegt.
-
Winterreifen 2009
Den dünnerren Reifen würde ich NUR DANN nehmen, wenn tatsächlich in Deiner Region viel Neuschee/Tiefschneefahrt anliegt. Wie wars denn die letzten Jahre? Ich bin auf dem 9-5 (Aero & 3.0TiD) jeweils 205er und 215er auf 16" gefahren und *keine* Schwierigkeiten im Schnee erlebt! Schade! Genau diese hatte ich mir für diesen Winter 2010/2011 für meinen 9-5 Kombi gewünscht (aber noch nicht gekauft). Weisst Du, *welche* Michelin Alpin es waren? Es gibt mehrere Reifen unter dem Label "Alpin", alle unterscheiden sich: Michelin Alpin A2 Michelin Alpin A3 Michelin Primacy Alpin PA3 Michelin Pilot Alpin PA3 Ab diesem Winter gibt es noch den Alpin 4 Also *zuviele* Michelin Alpin, als das man *nur* vom Alpin reden sollte!
-
Aerofahrwerk mit Niveauregulierung gegen Hirschfahrwerk tauschen?
Aktuelle Fahrwerksrückmeldung - Nur mal so für alle, die sich auch Gedanken um so ein Fahrwerk machen. Nach 400 ... 500km und einigen "Hoppelstrecken" spielt sich das Fahrwerk ein. Das bedeutet eine Komfortzunahme. Es wird *nicht* weicher! Aber das Ansprechverhalten hat sich verbessert, es reagiert einfach sensibler auf gröbere Unebenheiten, Gullideckel und "Asphaltkanten". AHA Erlebniss heute: Erstmalig mit dem Hirschfahrwerk auf einer altbekannten Hoppelstrecke mit 120Grad Kurve (eine Abfahrt...): Ich erwarte das Einsetzen der gewohnten Schlag- und Schüttelorgie ... und erlebe nur eine recht sanfte abgefederte Karosseriebewegung. Ich hab dann mal den Asphalt betrachtet ... Nein, die Straße wurde *nicht* neu gemacht. Gruß!
-
Umfrage "Wie gefällt der neue 9-5" auf Focus.de
Bitte bewerten Sie ... - Preis/Leistungsverhältnis - Wirtschaftlichkeit (Spritverbrauch) - Begehrtheit - Lustfaktor ... Kaum einer kennt die Karre- ausser von Bildern oder vom lesen hier im Forum. Kaum einer hats lange genug gefahren, um dazu was *ernsthaftes* sagen zu können. Und trotzdem Platz 3? Na, bei solcher Aussagekraft kannste auf solche Umfragen pfeiffen!
-
Aerofahrwerk mit Niveauregulierung gegen Hirschfahrwerk tauschen?
Selstgespräch Ich antworte mir mal selber. (Die Infos habe ich von Hirsch Performance erhalten.) Das Fahrwerk wird über die gesamte „Lebenszeit“ in der Tendenz weicher wobei in den ersten Monaten die Änderung am grössten ist. NEIN - die beiden passen *nicht* auf die Hirschbremse. Ausser der ALU52 (EVO 5 Speichen) und Alu 83 kann keines der original 17“ Räder zusammen mit der Hirschbremse verwendet werden. [selbstgespräch beendet]
-
Welche LPG Anlage passt am besten für 9-5 2.0t Bj.2000?
Gasthread ... Prima! Ich bin auf Suche nach einer zuverlässig funktionierenden Gasumrüstung in einem 9-5 Aero, Modelljahr 2005, EZ 10/2004. 280PS/400NM wollen gefüttert werden. Mehrere Anfragen an Ortsansässige Umrüster wurden negativ beantwortet (keine Turboerfahrung oder nicht machbar mit dieser Leistung). Hat jemand einen Umrüstertipp im Bereich zwischen Bamberg / Erlangen / Nürnberg? Dank' Euch! @Jens, wir reden nochmal ... Du hattest ja Deinen Umrüster empfohlen, aber auch über 100km entfernt?
-
Service jetzt fällig
Das SID erinnert meines Wissens - 1000km vor Ablauf der Kilometer, nach denen ein Service fällig wird - spätestens nach 12 Monaten, wenn die Kilomerter nicht erreicht wurden. Möglicherweise wurde die Anzeige beim letzten Service nicht oder falsch zurückgesetzt. Oder es ist eine "Vorwarnung" auf einen grösseren 120.000km Service? (Ist unwahrscheinlich bei verbleibenden 6000km bis 120TKM) Ein Kurzbesuch in Deiner Saabschmiede sollte das klären ... Gruß!
-
Die Geschichte mit dem kürzeren Riemen
Ich kann nichts technisches zu diesem Thread beitragen. Allerdings finde ich den Threadtitel "Die Geschichte mit dem kürzeren Riemen" sehr amüsant, da zweideutig So, dass wollte ich mal sagen ... Gruß Keule *fröhlich-schmunzelnd*
-
Ölwanne auf Schlamm prüfen - auch mal gute Nachrichten
Ich kann das nicht beurteilen. Dieses Experiement überlasse ich denen, die dafür mutig genug sind ... oder genügend Spielgeld für Folgeschäden beiseite gelegt haben.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Nö ... MacOS 10.6 Das weisse Zeug an Deiner Zündkassettete ... könnte austretendes Isoliermaterial (Öl oder Gel?) sein. Ich meine gelesen zu haben, dass die Innereien der Kassette mit sowas isoliert / geschützt sind. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher ... weitere Äxpärtän-Meinungen werden wohl noch kommen.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread