Alle Beiträge von Oliver34560
-
Marode Stoßdämpferaufnahme
Hallo zusammen, habe heute im Zuge der Sanierungsarbeiten eine weitere Baustelle ausgemacht. Die Stoßdämpferaufnahme der Fahrerseite ist nicht mehr "die Alte". Wie weit würdet ihr an dieser Stelle Blech erneuern? Vielen Dank schon mal im voraus. [ATTACH]66178.vB[/ATTACH][ATTACH]66179.vB[/ATTACH]
-
Motorausbau 8V
Hallo zusammen, die Karossieriesanierung an meinem 900er macht dann doch den Ausbau der Motor-/Getriebeeinheit notwendig. Ich komme trotz Entfernen der Fahrzeugfront (Scheinwerfer, Stoßfänger, Kühler......) nicht an alle Stellen an den sich der Rost (meist Oberflächenrost) angesammelt hat. Ich würde hierbei auch gleich die Kupplung wechseln. Hierzu jetzt mal die Frage in die Runde hinsichtlich Spezielwerkzeugen bei Kupplungsausbau: Wirklich erforderlich oder gibt es eine Anleitung/Bild wie man selber etwas anfertigen kann? Noch mal zum Motorausbau allgemein: Irgendetwas besonderes zu beachten? Ist mein erster Ausbau am Saab. Vielen Dank schon einmal vorab.
-
Einspritzleitungen 8V
Hallo zusammen, aus meiner Sicht sollten doch auch die Kunststoffleitungen zu fertigen sein. Sollte für ein Extrusions Lohnfertiger kein Problem sein.
-
Hinterachse überholen
OK. Also werksseitige "Beschichtung" ist bei mir quasi nicht mehr vorhanden. Allerdings gegenüber dem sanierten T3 Syncro ist die Ausgangsbasis mehr als gut. Bei meinem 8V muss man natürlich auch neben dem (hohen) ideellen Wert auch den monatären (zu erwartenden) Gegenwert betrachten, der sicherlich aufgrund der Motorisierung und Ausstattung nicht ins bodenlose steigen wird. Zum üben sicherlich ein gutes Projekt und aufgrund des geringen Karosserierosts auch durchaus im Original erhaltenswert.
-
Hinterachse überholen
Vielen Dank für die vielen interessanten und hilfreichen Kommentare. Werde mich gleich ans Werk begeben. Geplant sind ersteinmal neue Buchsen, Stoßdämpfer, entrosten und behandeln mit Brantho Korrux. Die Alternative wäre sandstrahlen, spritzverzinken und pulvern. Habe ich schon einmal bei einem T3 Syncro durch. Sprengt hier aber den Rahmen eines 8v ohne Extras (abgesehen vom Schiebedach) und die Langlebigkeit von Pulverbeschichtungen an beanspruchten Teilen ist für mich auch noch nicht bewiesen. Soviel zu den geplanten Aktivitäten. Mal sehen was ich an "ungeplanten" noch zu erfahren habe.
-
Hinterachse überholen
Hallo zusammen, bin gerade im Begriff an meinem 900er 8V beide Achsen zu überholen. Fahrverhalten schon nahezu verkehrsunsicher. Gestartet wird mit der Hinterachse. Bühne habe ich leider keine und Grube steht erst für nächstes Jahr im Bauplan. Meine Frage ins Forum wäre nach der besten Vorgehensweise beim Ausbau der Achse. Wagen ist aufgebockt. Habt ihr eine spezielle Reihenfolge? Tips,Tricks, Kniffe? Vielen Dank schon mal im voraus.
-
Verbraucher Sicherung Nr. 13
sorry für meine mißverständlichen/unvollständigen Angaben und ja, es fing mit einer defekten Blinkeranlage an. Diese ist wieder in Funktion. Was noch nicht funktioniert sind Zigarettenanzünder, Armaturenbeleuchtung (trotz heiler Birnen). Bei dem Saab handelt es sich um einen 09/90 8V. Keine ZV, keine eFh, kein eSSd, keine ZV....also Grundausstattung. Ich habe mich nun soweit vorgetastet, daß es offensichtlich mit Relais "E" zusammenhängt. Entferne ich die Relais "E" und "K", und schalte die Zündung bleibt die Sicherung heile. Bei Einstecken von Relais "K" auch noch, bei einstecken von Relais "E" brennt die Sicherung durch.
-
Verbraucher Sicherung Nr. 13
Nee, die habe ich leider nicht. Ist ja irgendwie Grundausstattung. Reicht aber um mich vor solche Probleme zu stellen.
-
Verbraucher Sicherung Nr. 13
Hallo, nachdem meine Blinker wieder ihren Dienst verrichten, taucht ein weiteres Problem auf. Sicherung Nr. 13, an der u.a. der Zigarettenanzünder abgesichert ist, ist einem Kurzschluß unterlegen. Da ich nun nicht der allerbeste Elektroniker bin und so meine Probleme im lesen von Schaltplänen habe, finde ich als einzigen weiteren Verbraucher an der 13 einen "Schalter Beifahrersitz"? Also Problem ist: Zündung an=Sicherung aus. Anzünder ist entfernt und stellt somit keine Fehlerquelle. Hat jemand evtl. eine Vermutung? Gruß Oliver
-
Blinker seit gestern ohne Funktion
Hallo, danke für die Hilfe. War der Warnblink-Schalter. Habe scheinbar defekt gegen defekt getauscht. Beim nächsten war alles wieder i.O.
-
Blinker seit gestern ohne Funktion
war auch nicht als direkte Fragestellung gemeint mit dem Kabelbruch sondern eher "laut gedacht". Gelegentlich gibt es ja nun fahrzeugspezifische, häufig auftauchende Schwachstellen. Ich werde mir wohl die Stromlaufpläne zur Hilfe nehmen und nochmal alles prüfen......
-
Blinker seit gestern ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Elektrik. Meine Blinker (allesamt) sind seit gestern ohne Funktion. Ich habe bereits das entsprechende Relais getauscht,Blinkerhebel getauscht, Sicherungen geprüft sowie die stromführenden Kabel geprüft. Alles i.O.. Die Warnblinkanlage funktioniert. Vielleicht hatte jemand von euch schon einmal ein ähnliches Problem? Hat vielleicht ein stromführendes Kabel zum Relais einen Bruch?? Gruß Oliver
-
Turbonachrüstung
Hallo werte Community Kollegen. Ich würde gerne einmal eine Frage in den Raum stellen, mit der sich evtl. schon einmal jemand beschäftigt hat. Ich habe bals, nach vielen Stunden arbeit, die als rostfreie Bodenpartie nebst diverser anderer Baustellen saniert. Bei dieser Gelegenheit habe ich mir Gedanken gemacht, ob ich den originalen 8V mit 110 PS wieder einbauen soll, oder es mit einem 8V Turbo versuche. Nun die Frage: Ist der Kabelbaum identisch oder muß dieser ebenfalls gewechselt werden? Ich denke ein 16V geht ohne Kabelarbeiten gar nicht. Falls jemand Erfahrungen auf dem Gebiet hat bitte melden. Danke.