-
Nach Einbau AHK keine Hupe mehr
Hallo zusammen, ich hätte da noch eine Frage zu dem Thema, da ich gerade eine originale aber gebrauchte Anhängerkupplung einbauen möchte. Wenn der Kabelbaum original ist, brauche ich dann auch so ein Modul? Zweite Frage...ist dann auch eine Freischaltung über Tech2 erforderlich? Danke schon mal und Gruß Andreas
-
Gurtspanner defekt
Hallo zusammen und frohe Ostern! Danke für die Rückmeldungen. Die gute Nachricht ist also, dass der Gurt wohl wieder zu reparieren ist und die Kosten nicht zu hoch sind:-) Es gab wohl einen Rückruf in den USA (2003 - 2004) für die CV's und dann nochmal in Australien für den Sedan (Sportlimo, 2003). Die Gurte sind offensichtlich nicht identisch. Das ist schade, da mein Gurt, also für die Sportlimo, bei Neobrothers nicht mehr verfügbar ist. Laut Neobrothers sind die Gurte "recycled", was so viel bedeutet, wie dass sie kontrolliert und gereinigt wurden. Die gebrochenen Federn werden aber nicht getauscht. Wenn die Infos aus einem anderen Forum stimmen, wurde die Feder in 2004 von Saab "geändert". Wenn also ein gebrauchter Gurt gekauft wird, sollte der nicht vor 2005 produziert worden sein. Ich würde mir jetzt also einen entsprechenden gebrauchten Gurt im Netz suchen. Laut Neobrothers sind die Nummern 12796395, 12757689, 12796396, 12757690 und 12756368 identisch. Werde es mal bei Elferink probieren. Sehe ich das soweit richtig oder habe ich etwas übersehen? Hat evtl. jemand hier eine Anleitung hierzu? Ich vermute, dass die Abdeckung oben nur geklickt ist und ich möchte die nicht kaputt machen. Gruß Andreas
-
Gurtspanner defekt
Leider nein...der Gurt hat sich komplett abgewickelt. Es ist keinerlei Spannung mehr vorhanden. Ich denke mal vom Prinzip her funktioniert der Gurt wie ein Rolladenband. Also ist da vlt. eine Drehfeder, die wieder gespannt und arretiert werden muss. Allerdings soll der Gurt einem bei beispielsweise einem Unfall auch sicher zurückhalten. Die Funktion macht den Aufbau wahrscheinlich kompliziert. Und am Ende ist es ein sicherheitsrelevantes Bauteil an dem ich auch nicht "rumfummeln" will. Ein Austausch sollte aber klappen. Nur weiß ich noch nicht, wie man an die Spannrolle kommt. Auf der Verkleidung darüber steht Airbag und mit dem wollte ich nur ungern Bekanntschaft machen. Wobei der bestimmt nicht unter der Kunststoffverkleidung sondern weiter oben im Himmel sitzt. Auf dem Teil des Gurtes, der am Sitz befestigt ist, steht die Saab Nummer 12796396... Gruß Andreas
-
Gurtspanner defekt
Hallo zusammen, heute war ich mit neuen Reifen und bei Sonnenschein unterwegs, dachte die Saabine läuft noch echt gut, da kommt von links ein komisches Geräusch und im nächsten Moment hängt der Gurt nur noch schlapp runter. So kann ich jetzt nicht mehr fahren:-( Eine erste Recherche ga noch keinen Treffer. Hatte das schon mal jemand von euch? Super wäre eine Anleitung zum Tausch des Spanners. Damit könnte ich erstmal nachsehen, ob ich es evtl. noch reparieren kann...? Schönen Dank schon mal! Gruß Andreas
-
Scheinwerferlampe hält nicht
Hallo zusammen, kurze Rückmeldung - habe nun neue Scheinwerfer von Depo eingebaut. Die machen einen guten Eindruck und passen problemlos. In Kombination mit Philips x-treme Vision Lampen ist die Ausleuchtung auch sehr gut. Vor zwei Jahren hatte ich bereits das Glas aufgearbeitet. Würde ich aber nicht wieder machen. Was mich damals davon abgehalten hatte die Lampen zu tauschen, war die Befürchtung, dass die Montage der Stoßstange umständlich ist. Stimmt aber nicht. Insgesamt hat der Tausch der Scheinwerfer noch nicht mal 2 Stunden gedauert. Gruß Andreas
-
Kupplung rutscht
Hallo, wenn nicht die Reifen durchdrehen dann schlupft die Kupplung:-) Vermutlich ist im Innern eine Feder ganz oder teilweise gebrochen. Oder es ist Luft im System. Gruß Andreas
-
Startprobleme 2.2 TiD
Hallo, mein 2.2 TiD hat auch mal schlimm gerußt. Besonders wenn es auf der Autobahn leicht bergauf ging. Laut Boschdienst war das Ladeluftsystem dicht. Tatsächlich war aber der Kühler undicht. Zum Startproblem, das können die Traversendichtungen sein. Im Netz gibt es eine Anleitung, wie du die Dinger tauschst. Der Aufwand ist nicht so groß. Aber du muss vorher alle Dichtungen besorgen. Bei mir war es danach gut. Du kannst das aber auch testen indem du über Nacht mal bergab parkst. Die Dichtungen ziehen dann keine Luft, da der Diesel nicht in den Tank zurück fließen kann. Gruß Andreas
-
Saab 9-3II 1.9 TID startet und geht sofort wieder aus
Beim 2.2 TiD sitzt er vorne mittig am Motor. Ich meine da muss nur die Motorabdeckung runter, und schon kommt man dran. Den 1.9er kenne ich aber nicht. Gruß Andreas
-
Saab 9-3II 1.9 TID startet und geht sofort wieder aus
Nein das ist ein anderes Ventil. Das eine ist das Abgasrückführventil, und das, welches ich meine, schaltet die Luftzufuhr ab, wenn du den Motor aus machst. Für den 2.2 TiD hat das Teil die Bezeichnung PIERBURG 7.22138.50.0. Gruß Andreas
-
Saab 9-3II 1.9 TID startet und geht sofort wieder aus
Hallo, ich vermute, dass das Ventil zur Steuerung der Ansaugluft nicht mehr funktioniert. Beim Abstellen sperrt das Ventil die Ansaugluft ab. Wenn es nicht funktioniert geht der Motor gleich wieder aus, da er keine Luft bekommt. Das Ventil könntest du mal umgehen, um zu sehen, ob es daran liegt. Viel Erfolg Gruß Andreas
-
Scheinwerferlampe hält nicht
Hallo zusammen, danke für eure Antworten! Dass das braune Kabel nicht mehr so gut aussieht ist mir noch gar nicht aufgefallen. Ich bin der Erstbesitzer und nach den originalen Lampen habe ich nur einen Satz Philips Night Guide probiert. Weil die noch kein Jahr gehalten haben, habe ich von da an nur noch die von GE benutzt. Die sind mit 55W angegeben und sollten damit eigentlich nicht die Ursache sein. Die Idee zur Reparatur finde ich super. Nur leider ist der eine Steg bereits abgebrochen und ich habe ihn auch nicht mehr. Nun könnte ich noch versuchen gebrauchte Hella Scheinwerfer aufzutreiben. Wobei die Halterung m.E. nicht stabil genug ist. Außerdem müsste ich dann vermutlich auch bald wieder die Glasfläche ausbessern, weil die milchig geworden sind. Also werden es neue VanWeezel Scheinwerfer werden, die ich dann vor dem Winter noch einbaue. Vorher schaue ich dann nochmal nach dem Stecker und den Kabeln. Ich kann mich noch daran erinnern das die Scheinwerfer für den Saab 901 vor ca. 20 Jahren 314 DM gekostet haben. Die waren aber auch aus echtem Glas. Danke und Gruß Andreas
-
Scheinwerferlampe hält nicht
Hallo Draken, bei mir ist das Licht, wie in Schweden üblich, auch bei der Fahrt über Tag eingeschaltet. Möglicherweise ist das die Ursache. Lampen verwende ich von GE. Das sind ganz normale, also nicht solche, bei denen mit +70% mehr Helligkeit oder so geworben wird. Die von GE nehme ich, weil sie ca. 2 Jahre halten. Du kennst dich ja aus mit den Lampenherstellern. Wäre VanWeezel deine Empfehlung? Hella wird doch bestimmt auch bei Johns herstellen lassen, weil die günstiger sind. Generell ist es heute denke ich kaum noch möglich, von den Herstellern auf die Qualität zu schließen, weil die ohnehin irgendwo herstellen lassen. Wenn dann nicht das eigene Logo drauf steht, ist bei schlechter Qualität auch kein Imageschaden zu erwarten. Aber nach irgendwas muss man ja gehen. Ich habe gerade noch schlechte Erfahrungen mit renommierten Herstellern für Bremsen gemacht. Sowohl die von TRW, ATE und Bosch hatten zu viel Spiel und klapperten bei jeder Bremsung. Nur die originalen (ich meine von Textar) sind ruhig. Das ist mir auch nicht vorgekommen. Danke und Gruß Andreas
-
Scheinwerferlampe hält nicht
Hallo Urbaner, danke für den Link. Hast du mit den Lampen Erfahrung? Muss die Lampe, um die Ausleuchtung zu testen, im Fahrzeug verbaut sein? Wenn ja wäre der Aufwand zu groß. Da macht es vlt. mehr Sinn etwas mehr auszugeben. Nur kenne ich keinen dieser alternativen Lampenhersteller... Gruß Andreas
-
Scheinwerferlampe hält nicht
Hallo zusammen, sry für die späte Rückmeldung. Hier kommt ein Bild zu dem Problem. Es sind die Halogenlampen. Es ist leider nicht sehr gut zu erkennen, aber der schwarze Steg des Lampenhalters (im Foto oben links) kommt nicht mehr in die Nut der an der Stelle braunen Fassung, da sich der braune Steg nach Außen verbogen hat. Danke auch an Thomas. Da es den Einsatz nicht als Ersatzteil gibt, bleibt nur noch der Austausch der gesamten Lampe oder die Reparatur. Bei mir ist das Licht wie in Schweden vorgeschrieben ständig eingeschaltet. Vermutlich ist durch die Wärme über die Zeit der Steg nach und nach weiter verbogen. Ärgerlich ist auch, dass ich die Scheinwerfer letztes Jahr noch aufgearbeitet hatte, weil sie blind waren. Da wollte ich mir noch das Geld für neue Scheinwerfer sparen. Außerdem ist der Einbau nicht so einfach, da ja die Stoßstange zumindest gelöst werden muss. Als Ersatzteil kostet eine Lampe ca. 160€, wobei das dann weniger gute Nachbauten aus Fernost sein sollen. Aktuell weiß ich also noch nicht, was ich mache...? Gruß Andreas
-
Seitenspiegel zittert
Hallo, das hatte ich auch schon. Der Kleber des Spiegelglases hält nicht mehr. Einfach vorsichtig das Spiegelglas entfernen und wieder ankleben. Gruß Andreas
Saab-9-3
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch