Alle Beiträge von tatra97
-
Heckscheibenwischer bei 9000er CSE
Guter Tipp Hat jemand ne Heckklappe in scarabeusgrün? CSE Modell
-
Heckscheibenwischer bei 9000er CSE
der müßte aber arg um die Ecke wischen http://www.saab-cars.de/images/icons/icon10.gif
-
Heckscheibenwischer bei 9000er CSE
3. Bremslich ist vorhanden, Zum Glück
-
Heckscheibenwischer bei 9000er CSE
Sorry, was ist 3. BL?? Binnoch nicht so lange dabei Danke
-
Heckscheibenwischer bei 9000er CSE
OK, sehe schon, Ihr haltet nicht viel davon....
-
Heckscheibenwischer bei 9000er CSE
Hallo Miteinander, Ende Juni bekomme ich meinen fast Traumwagen, einen 9000er ; CSE; Bj. 96; 2,0l.; 150 PS Die Ausstattung ist fast perfekt. Er hat leider keinen Heckscheibenwischer. Wer kann mir da weiter helfen, wie aufwendig ist es den nach zu rüsten? Wer hat evtl. die erforderlichen Teile dafür? Für jegliche Unterstützung bin ich sehr dankbar. Grüße aus Marburg, Gábor
-
Turbo, ich versteh' dich nicht!
Hy, verfolge mit Interesse die Beiträge vom Turbo. Da ich selber nun einen habe der nicht richtig läuft und ich mich gerne da einarbeiten würde, da ich Turbo Neuling bin. Auf der englischen Seite habe ich mir das mit dem GLD durchgelesen. Wo genau muss ich denn abgreifen, um den GLD zu prüfen, wenn kein Nippel vorhanden ist? Nach meinem Verständnis nach dem Turbolader, also Ladelufkühler????? Danke Gábor
-
Saab 9000 CSE Turbo "200 PS" Vollausstattung
Hallo. Nach meiner Erfahrung sieht es so aus. Der Wagen muss verzollt werden, das sind 10 Prozent vom Kaufpreis, dann kommen auf diese Summe noch mal 19% MWSt drauf. Transport entfällt in diesem Falle. Aber Achtung, wenn der Kaufpreis zu niedrig liegt, werden die vom Zoll vorsichtig. Ich hatte auch mal ein 900er Turbo aus der Schweiz geholt. Der Beamte ist in Mobile.de rein gegangen und hat sich die vergleichbaren Fahrzeuge angeschaut. Wie es sich bei einer offiziellen Schenkung verhält, weiß ich nicht, da solltest Du mal beim Zoll anfragen, kann sein, dass sie dann einen fiktiven Wert ansetzen. Gábor
-
ABE für Westfalia AHK 324 010 / 324 013 / 324 007
Also wenn in den Papieren die Anhängelast drin steht, benötigt man keinen Eintrag, soweit ich das weis. Es muss nur eine ABE vorhanden sein. Zu mindestens habe ich das bei meinem 900er so gehandhabt.
-
R12, R134a, R413 Klima umrüsten
Hallo, Beim meinem Cabrio Bj. 92 ist die Klimaanlage nicht in Betrieb. Kein Keilriemen drauf. Nun möchte ich es für den Sommer reaktivieren. Wer kennt sich aus?? Zum einen hätte ich gerne so eine Art Explosionszeichnung von der Anlage, der einzelnen Komponenten. Und dann würde ich wissen wollen, wenn ich umrüste auf R134a, was muss ich beachten? Wie sieht es aus mit umrüsten auf R413 aus? Soll angeblich keine Unverträglichkeit mit den Dichtungen und auch nicht mit dem Öl im Kompressor geben. Allerdings wäre der Druck höher. Wer weiß was, hat Erfahrungen gesammelt???? Über jeden Tipp und Hilfestellung wäre ich dankbar. Grüße Gábor, Marburg
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Hab näheres in einer PN geschickt Gabor
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Sorry, bin mit den Abkürzungen hier noch nicht ganz vertraut. Du hast einen 900er I Bj 93?? Das ist OK!! Ist zwar nicht 100% 20 Jahre alt, aber ein Klassiker. Den lasse ich als 900er Fahrer auch durch gehen.
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Ansehnlich ist doch egal. Es geht in erster Linie darum Spaß zu haben. Also wenn Du mit einem 87er 900er kommen magst, gerne…
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Die Ausfahrt läuft unter dem Oldtimerstammtisch Giessen. Veranstalter sind immer die Gewinner der letzten Ausfahrt. Ist eine lockere Gemeinschaft. Strecke geht zum Hoherodskopf.
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Stammtisch in Marburg, Gießen Liebe Saab Gemeinde, bin recht neu im Forum, komme aus Marburg und werde April oder spätestens Mai einen Saab Stammtisch organisieren. Werde mich dann hier noch mal melden, um genau Ort und Zeit durch zu geben. An alle Saab die älter sind als 20, am 17. Mai findet eine Ausfahrt in Giessen statt. Bin Mitorganisator. Kann gerne nähere Infos schicken. Grüße Gábor, Marburg
-
93-Kauftips worauf achten?
Hallo Saab Gemeinde. Hatte bislang Erfahrung mit 900I und 9000ern. Habe heute einen 93er angeboten bekommen. Hier die Eckdaten: Bj. 98, 185tkm, 2.0 LPT, Leder, Automatik, Klimaautomatik, Schiebedach. Was ist zu beachten? Wie sind die Motoren? Wo sind die Schwachpunkte? Wie aufwendig ist es eine AHK selber nach zu rüsten? Was darf so was kosten? Danke Grüße Gábor
-
9000 2.0 Turbo stottert
Kerzen sind getauscht. Widerstand liegt bei 4-5 K-Ohm im kalten Zustand
-
9000 2.0 Turbo stottert
Am Turbo liegt's sicher nicht, die sind ab 91 bei 2.0 und 2.3 gleich (hab ich erst kürzlich hier gelernt :o), außer der Vorbesitzer hätte einen Aero-Turbo späteren Baujahres eingebaut. Ob das passt, weiß ich allerdings auch nicht. Zu prüfen wäre bei einem verbastelten Auto sicher auch mal der Grundladedruck. Der Kurbelwellensensor sollte schon hinter der Riemenscheibe sitzen (siehe Bild, Nr.13). Die rote Box ist unter'm Fahrersitz oder vorn im Aquarium (siehe Bild, Nr. 25). Diese mal zu tauschen wäre sicher einen Versuch wert. Möglicherweise hat der Vorbesitzer nicht den dazu passenden Benzindruckregler eingebaut. Habe auch schon davon gehort, dass nach Einbau einer roten Box das Ventil des Aktivkohlefilters nicht mehr angesteuert wurde. Darüber weiß ich aber nichts genaueres, vielleicht kann jemand helfen? Höre das Erste mal von diesem Ventil. Wo ist er?
-
Aero Kit
Ist es egal ob Grad oder Schrägschnautzer?
-
Aero Kit
Und wie sieht es mit Cabrio aus?
-
Aero Kit
Hy, Weiß jemand, ob der Aero Kit vom 900er alle gleich sind? Also passt der vom Sedn auf das Cabrio? Oder der von der 3 Tür. Lim? Danke Grüße Gábor
-
9000 2.0 Turbo stottert
atte mir gestern mal die Zeit genommen mich wieder um meinen 9000er Turbo zu kümmern. Also soweit ich das Ausschließen kann, sind alle Schläuche in Ordnung. Die Anschlüsse von den Schläuchen habe ich auch kontrolliert, soweit sitzt jeder Schlauch auch fest. Der Wagen spring prima an, läuft im Leerlauf auch normal. Gestern hatte ich aber fest stellen müssen, dass der Fachhändler mir doch die falschen Kerzen geliefert hatte. Und zwar BCPR5ES anstatt BCPR7ES. Man sollte denken, der weiß das. Ich wusste es nicht und hatte mich drauf verlassen. Aber ich denke, das kann es eigentlich nicht sein, denn vor dem Kerzenwechsel war das Problem auch schon. Zu der Symptomatik: er läuft rund und bei Leerlauf kann ich den Motor auch schön bis über 4000 Umdrehungen drehen, da ist noch nix. Beim fahren aber, wenn der Turbolader in den gelben Bereich kommt, fängt er an und hat wie Zündaussetzer. Der Wagen stockt. Und in der gleichen Zeit fällt die Drehzahl kurz runter. Bisher getestet: Rote Zündbox habe ich getauscht, allerdings kann ich nicht 100% sicher sein, dass der Ersatz geht oder auch evtl. Defekt ist. Ich werde noch den Luftmassenmesser austauschen, da habe ich auch einen dazu bekommen. Und vor allem werde ich heute die richtigen Kerzen holen. Das soweit. Den OT Sensor habe ich gestern bei mir nicht gefunden. Laut Aussagen sitz es hinter der Riemenscheibe, aber da habe ich nichts gesehen, wo genau sitzt das Ding? Und ist es bei mir wirklich verbaut???? Habe ja leider eine Bastelfahrzeug bekommen. Der Motor ist ein 2.0l mit einem Turbolader vom 2,3er. Und er hat die rote Steuerbox drin, die laut Aussagen des Verkäufers den Wagen von 163 PS auch ca. 180 PS bringt. Er hat aber die schwarze Box mitgegeben. Kann es daran liegen? Gabor
-
Saab Umbau der besonderen Art
-
DI-Box Check
Habe mal nachgehackt, es ist ein Neuteil, allerdings ein Nachbau, er meint "Hausmarke" was das auch bedeutet? Gabor PS. :Originale hätte er nachbestellt, die kommen dann 299!
-
DI-Box Check
Isolationsfett?? Höre ich jetzt das erste mal davon, kommt das Zeug auf den Keramikteil der kerze? Gabor