-
nschwanke folgt nun Anspringen und Ausgehen! , Kühlwasser aus dem Deckel , Lenkgetriebe und 4 andere
-
Schwedenlax folgt nun nschwanke
-
-
Kühlwasser aus dem Deckel
Leider war es bei mir am Ende die ZKD. Du solltest noch einen CO Test machen um sicher zugehen, da Dich das Problem mit dem Kühlwasser schon länger zu begleiten scheint. Und den Deckel einfach mal tauschen - der kostet ja fast nichts. LiveSid hast Du nicht?
-
Hilfe - wie das Lüfter-Gebläse rauskriegen?
Den Halter, an dem der (in Fahrtrichtung rechte) Wischer angeschraubt war solltest Du auch abnehmen. Eine Schraube ist an der Unterseite und eine vorn (1:06 im Video) . Eine von beiden hatte ich ewig nicht gesehen, weshalb ich ne halbe Stunde gegrübelt habe. Danach ging er dann wirklich problemlos raus.
-
Innenspiegel automatisch abblendend nachrüsten
http://photo.platonoff.com/Auto/20071007.Saab_9-5_Auto-Dimming_Rear_View_Mirror/
-
Der Aeroholiker Thread, E85 im Aero...
Und warum nur noch einer bis zum bitteren Ende? Du bist doch hier sowas wie ein 9-5 Idol, für mich jedenfalls :).
-
Der Aeroholiker Thread, E85 im Aero...
Warum überhaupt - ich dachte "bis zum bitteren Ende" ? :(
-
Kühlwasser aus dem Deckel
Hallo, die Gasblase ist leider schon das zweite Mal aufgetreten (erstmals letzte Woche) und lässt in mir die Vermutung wachsen, dass es tatsächlich die ZKD sein könnte, da mir sonst nicht klar ist, woher die Blase kommen soll. Sie haben das System ja auch abgedrückt und kein Leck gefunden. Aber richtig heiß wird das Auto leider schon länger nicht - pendelt immer so zwischen 80 und 100 Grad.
-
Kühlwasser aus dem Deckel
Also im Stand bei offenen Kühlwasserbehälter ist nichts zu sehen-keine Blasen. Ich werde nächste Woche erstmal den neuen Deckel testen und wie gesagt einen CO Test machen. Das mit dem Klopfen auf dem vierten Zylinder macht mir zusätzlich sorgen - am thermisch belastetsten ist ja wohl eigentlich der erste. Ich überlege, ob der vierte wenn das Wassser nicht richtig im Kreis läuft - was ja gegeben sein muss, wenn der Behälter plötzlich leer ist - weniger gekühlt ist. Oder ob tatsächlich die ZKD an Zylinder vier einen Riss hat und dort Abgase rausgeblasen werden. Aber würde er dann nicht heiss laufen - was er nicht gemacht hat?
-
Kühlwasser aus dem Deckel
Ich erzähle hier mal weiter, vielleicht gibts ja noch Ideen: Habe heute morgen den Wagen abgeholt. Der Meister ist überzeugt, dass es die ZKD ist und denkt der Test hätte beim ersten Mal nicht angeschlagen, da die Abgase vorher entwichen sind und zu wenig waren. Wasser ist nicht nochmal verloren gegangen. Ich bin dann nach Hause (etwa 12 Km) - den Wagen hat er vorher schon einmal warm laufen lassen. Auf dem Weg nach Hause sehe ich das auf Zylinder vier die Klopfzahl unnormal hoch ist (knK4 im Livesid) - liegt fast beim vierfachen der anderen und das war bis vor kurzem nicht so. Normal stehen dort am wenigsten. Wenn ich Gas gebe erhöht sich die Zahl auch. Der Wagen kühlt bei 60 Km/h im vierten Gang auch immer auf 70 C runter. Dann nach etwa der hälfte der Strecke im Sid "Kühlwasserstand niedrig" Da es nicht heiss wurde (höchstens 85 C im Stand) bin ich erstmal nach Hause gefahren. Dort habe ich die Motorhaube geöffnet und der Behälter ist fast komplett leet und leises zischen, kein Wasser ausgetreten. Ich mache den Deckel vorsichtig auf und das Wasser kommt wieder hoch bis der Behälter komplett gefüllt ist. Danach Livesid ohne Kommentar, alles wieder gut. Fragen die sich mir stellen: 1. Warum die vielen KnK auf Zyl. 4? 2. Ist immer Druck auf dem Kühlkreislauf, der über den Deckel entweichen muss oder spricht der Druck eher für die ZKD? 3. ist es normal, dass der Wagen nicht warm bleibt, sondern auf gerader Strecke bei unter 2000 Umdrehungen wieder abkühlt (-7 C Außentemp.) Ich hoffe ich gehe euch nicht zu sehr auf die Nerven. Ich werde auf jeden Fall den Deckel wechseln und die Tage dann einen weiteren CO Test machen, um mich abzusichern, aber vielleicht gibt es ja vorab Anregungen. Danke!!
-
Kühlwasser aus dem Deckel
Qualmen tut er scheinbar nur, wenn es kalt ist-machen im moment aber alle. Ich leih mir jetzt übers WE mal nen Auto und lass nächste Woche mal woanders nen co test machen. Dannn seh ich weiter. Sind Wasser- und LLK eigentlich identisch? Und kann so ein Kühler sporadisch verstopft sein?
-
Kühlwasser aus dem Deckel
Hallo, brauche nochmal Hilfe und bin ein bisschen verzweifelt. Habe das Auto am Dienstag wegen Thermostat in die Werkstatt gebracht (ist eine neue Werkstatt,da ich aktuell keine in der Nähe habe). Der Meister wollte aber erst noch einmal testen. Gestern hat er angerufen und gesagt: Thermostat ist in Ordnung, abgedrückt nichts gefunden und CO Test negativ + kein Wasser verloren - er wolle nun noch mal Kühlwasser wechseln + morgen eine weitere Probefahrt machen. Eben ruft er mich an: er hätte nun das Wasser gewechselt, es sei ziemlich viel Dreck rausgkommen und der CO Test sei nun positiv - es sei die ZKD. Wasser hat er aber wieder keines verloren. Morgen hole ich den Wagen erstmal ab, zeigen könne er mir den Test nicht, da er den bei einen Kollegen durchgeführt hätte, er habe selbst keinen Tester. Meine Frage: Ist das möglich, das so ein ZKD Schaden komplett sporadisch auftritt? Einen neuen Deckel für den Behälter habe ich schon bestellt, aber noch nicht geliefert. Ich bin etwas verzweifelt, wollte morgen an die Ostsee (mit geliehenen Deckel), habe aber ein drei Monate altes Kind dabei und weiß nicht, ob das nicht etwas zu risikoreich ist.
-
Kühlwasser aus dem Deckel
Danke erst einmal für die Antworten. Ich werde jetzt erstmal auf Verdacht das Thermostat wechseln lassen, da ich in der letzten Zeit auch durchaus Temperaturschwankungen wahrgenommen habe - ich denke bei einer defekten ZKD wäre das nicht so. Ich dachte zwar immer Thermostat ist entweder kaputt oder nicht, aber ich habe beim recherchieren auch Fälle von sporadischen Ausfällen bzw. trägen Thermostaten gefunden.
-
Kühlwasser aus dem Deckel
Würde ich ja auch denken. Aber zwischen dem Auftreten des Phänomens lagen min. 2500 Km, die ich problemlos gefahren bin. Ich dachte immer wenn eine ZKD durch ist, ist sie halt durch. Können Schäden am Thermostat sporadisch auftreten?
-
Kühlwasser aus dem Deckel
Hallo liebe Saabfreunde, ich habe ein ähnliches Problem wie in einem Nachbarthread. Das Kühlwasser tritt bei mir allerdings eindeutig aus dem Ausgleichsbehälterdeckel und verteilt sich auf dem Behälter. Ich hatte dieses Problem vor drei Monaten und 2.500 Km schon einmal und die Werkstatt hatte den Deckel in Verdacht und tauschte diesen. Heute das gleiche Phänomen wieder: Erst Meldung Kühlwasserstand niedrig - man hört das Dampf aus dem Deckel entweicht (es pfeift) aber es ist noch viel Kühlwasser drin- dann bin ich weitergefahren und die Meldung erschiend zunächst nicht mehr - nach weiteren 20 Km kam sie wieder, Motor temp lt. Livesid stieg auf 100 C - es pfeifte wieder und nach aufdrehen des Deckels quoll das Wasser heraus. Ich bin dann in eine kleine Werkstatt und habe mir neues Kühlwasser besorgt. Der Meister tippte nach meiner Beschreibung auf ZKD oder Thermostat. Einen Fall mit Thermostat habe ich schon im gelben Forum gefunden. Meine Frage: Ist Thermostat bei diesen Symptomen realistisch, tritt ein defekt am Thermostat sporadisch auf und ist der Tausch aufwendig? Könnte es trotz der 2.500 Km die ZKD sein, wobei das Wasser quoll definitiv aus dem Behälter und ich musste auch nur etwa 500 ml nachfüllen.
-
Elektr. Abblendung geht nicht mehr!
Den Gegenstecker braucht man nicht - hier die Anleitung: http://photo.platonoff.com/Auto/20071007.Saab_9-5_Auto-Dimming_Rear_View_Mirror/ Ist wirklich ganz einfach, habs schon gemacht.
-
merkwürdiges Kommunikationsproblem beim Datenauslesen mit Motortester
Also ich kann nur ergänzen, dass ich so ein USB Bluetooth Dongle mal eine Woche am OBD hatte und dann war die Batterie alle. Peinlich war nur, dass ich eine halbe Ewigkeit gebraucht habe, um darauf zu kommen, dass es das Gerät war was die Batterie leergesaugt hat. Ich hatte sie auch schon wieder beim Händler umtauschen wollen. Habe zwar überall gelesen, dass die OBD Schnittstelle nicht am Dauerplus hängt, sieht aber bei Saab wohl etwas anders aus.