Zum Inhalt springen

9000i 16

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. SAAB DK folgt nun 9000i 16
  2. Ja, darum habe ich jetzt ja auch eine neue Pumpe drinn. Die Werkstatt hatte die Pumpe auch manuell angesteuert und da wollte sie wohl auch nicht mehr so recht. Naja, Hauptsache die Möhre läuft jetzt erstmal wieder ordentlich... Wird Zeit, dass Sommer wird, es wartet Arbeit...
  3. Laut Handbuch heißt das einfach nur, das irgendein Sensor muckt. Da ich noch nie einen Außentemperaturfühler hatte, würde mich das auch arg wundern. Bleibt abzuwarten =)
  4. Und ZACK, ein Schlag auf den Hinterkopf, meine Frau hat mitgelesen (sie mag den grünen Frosch...) Das vorläufige Ende vom Lied ist, dass ich meinen Wagen heute aus der Werkstatt geholt habe. Und "BRRRRUUUUUMMM" er läuft. Ein riesen Lächeln wandert über mein Gesicht..... und wird gleich gedämpft bei dem Blick auf die EDU wo fett "ERR" steht. Bin dann gleich wieder in der Werkstatt, aber die konnten den Fehler wegen fehlender Hardware nicht auslesen bzw den Speicher läschen. Da der Wagen aber nicht muckt, habe ich das ganze auf nächste Woche verschoben. Und da ich gerade in Spenderlaune war, habe ich die Fehlersuche und Behebung des Wasserproblems im Kofferraum auch in Auftrag gegeben und auch gleich noch, dass Lenkspiel zu beseitigen. Dann brauche ich mich auf Grund mangelnder Möglichkeit nicht bei minus 5 Grad und dauernass darum kümmern.... Der Werkstattmeister hat mich darüber aufgeklärt, dass bei dem Pumpentest ein Druck von 1bar vorhanden war. Und laut ihn sollen es 3bar sein?! Naja, soweit erstmal und bist zum nächsten Werkstattbesuch, 9000i 16
  5. Ne, in das Guiness Buch wollte ich eigentlich nicht. Habe nur leider aus Zeitmangel den Wartungsplan doch etwas arg schleifen lassen. Dass das mit dem Funkenflug nicht so original ist, habe ich mir gedacht. Wollte es nur nicht wahr haben, da ich für die Kabelage 120 Onken beim Saaboteur gelassen habe. Hatte mir ein bisschen Qualität erhofft, wurde aber anscheinend enttäuscht, zudem ist keine Beschädigung am Kabel ersichtlich. Da werde ich nochmal eine kleines Gespräch bezüglich finanzieller Rückzahlung führen... Trotz des Hinweises auf die Kabel geht die Werkstatt immer noch von der Pumpe aus, ich bleibe gespannt... Die heute eingetroffene Krafstoffpumpe war natürlich die Falsche. Die Werkstatt hofft, morgen die Richtige zu bekommen. Wasser im Anlasserbereich kann ich nicht nachweisen. Zudem hatter der ADAC-Mensch direkt am Kabel vom Anlasser zur Kappe gemesse und da war alles chico. Ich bleibe gespannt und fahre weiter Corsa.....
  6. Also, Kappe, Finger sowie gesamte Zündungskabelage ist erst vor einem 3/4 Jahr erneuert worden und zwar mit original SAAB Zubehör. Meine alten NGK Kerzen haben immerhin 60tkm gehalten.... Aus Ermangelung des örtlichen Teileliferanten habe ich seit letzter Woche erstmal BOSCH FR8DC+ Kerzen drin. Sollen laut Bosch-Liste die "Richtigen" sein. NGK Kerzen werde ich nächste Woche bestellen. Die Kraftstoffpumpenmessung gestern hat wohl ergeben, dass tatsächlich die Pumpe im Dutt sein soll. Heute wird eine neue verbaut, ich bleibe gespannt, ob es wrklich der Grund ist. Aber nochmal zu den Kabeln: Original ist es doch bestimmt nicht, dass eine Verbindung zwischen Masse und der Isolierung der Kabel Funkenflug verursacht?!?
  7. Hallo Fangemeinde, ich muss leider etwas weiter ausholen, wäre aber trotzdem für Tipps dankbar... ich habe mit meinem 9000i 2,0l folgendes Problem: Letzte Woche Montag wollte mein Auto morgens nicht anspringen. Habe dann die Verteilerkappe runtergenommen und die Kontakte gereinigt, da sich bei mir gerne eine tropische Feuchtigkeit in der Verteilerkappe bildet. Hiernach sprang er auch an, nahm aber nur schlecht Gas an und ruckelte beim Beschleunigen in niedrigem Drehzahlbereich. In höheren Drehzahlbereichen gab es nicht so viele Ruckler. Nach ca. 180km Autobahn war das Problem eigentlich weg, dachte ich zumindest. Am Montag abend wollte er gar nicht mehr anspringen. Der hinzugerufene ADAC-Muckel sagte mir, dass es wohl die Zündkerzen wären. Habe mir entsprechend neue Kerzen besorgt und TADA, er lief wieder. Ich bin so in der Woche dann 500km ohne Probleme gefahren. Habe den Wagen dann Freitag nach einer 200km Autobahnfahrt abgestellt und wollte dann Sonntag abend wieder los, aber ging wieder nichts. Es half kein kratzen an der Verteilerkappe, habe alle Kabel kontrolliert, sämtliche Anschlüsse beruckelt um eventuelle Korrosion zu beseitigen, nichts half. Also wieder die Gelben angerufen. Diesesmal ging gar nichts mehr, er hat es mit Starterspray versucht und hat auch nochmal die Zündung kontrolliert, aber anspringen wollte mein Auto nicht. Seine letzte Idee war es, mich anzuschleppen. Dies klappte sogar nach einigen Versuchen. Jedoch ging er die ersten paar Male wieder aus aber irgendwann blieb er am laufen. Nur Nimmt er seitdem sehr schlecht Gas an. Der Gelbe hat dann nochmal ein Kabel zwischen Masse und den Zündkabeln gehalten und siehe da, ich hatte Silvester im Motorraum. Er meinte die Zündkabel seien voller Wasser. Die Kabel habe ich allerdings erst vor einem halben Jahr bei SAAB machen lassen... Nun steht mein Auto in der Werkstatt und die behaupten nun, dass meine Kraftstofpumpe nicht mehr genug Druck hat?!? Sie wollten das heute nochmal messen... Was haltet ihr denn so von diesen Phänomenen? Ideen?
  8. 9000i 16 hat auf 9000i 16's Thema geantwortet in 9000
    Danke erstmal für die Beiträge! Dass das ganze Unterfangen in einer völligen Unwirtschaftlichkeit endet ist schon mit eingerechnet. Man baut aber doch eine Bindung auf ;-) (Auch ohne dem Turbo...)
  9. 9000i 16 hat auf 9000i 16's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Fan-Gemeinde! Mein Auto hat nun langsam aber sicher die Grenze erreicht (bei mir) wo man sich entscheiden muss, ob man ihn einfach so weiter brömmeln möchte, oder ob man ihn nochmal so richtig schick macht. Er hat jetzt keine großartigen Roststellen, die in irgendeiner Art und Weise heftig blühen würden. Einzige Probleme sind, dass die hinteren Radläufe von innen an der Pfalz ein bisschen zu gammeln scheinen (sieht man, wenn man die schwarzen Abdeckungen an den Radläufen ab macht) und dass die ein oder andere Schweißnaht, vor allem im Kofferraumbereich, ein bisschen gümmelt. Es treten jetzt in letzter Zeit aber immer häufiger Stellen auf, wo man den Gammel doch quasi täglich bekämpfen muss, damit er nicht gewinnt =) Das Problem ist, dass der Lack doch extrem dünn geworden ist und deswegen der ganze Straßendreck immer wieder seinen Weg findet. Und ich würde mein Auto doch noch gerne so 10-15 Jahre fahren und Spaß dabei haben wollen...... (bisschen Utopie muss einfach dabei sein) Ich hatte jetzt überlegt, ob ich ihn Lackieren lasse. Die Frage ist nur, wenn ja was denn alles oder ob ich ihn gleich von Grund auf restaurieren "lassen" sollte. Hier bei euch gibt es doch bestimmt viele, die dieses entweder schon gemacht haben oder mit dem Gedanken gespielt haben. Mich interessiert, was es denn so kostet, wenn man ALLES machen lässt oder wieviel man zu rechnen hat, wenn man die Ausbauten selbst vornimmt. Über Antworten freue ich mich jetzt schon! Achso, es handelt sich um einen Saab 9000i CC Bj. '90 9000i 16 -Saab im Herzen-
  10. 9000i 16 hat auf turbo_forever's Thema geantwortet in 9000
    Hatte auch mal vor meinen Gradschnauzer auf den Schrägen umzumünzen. Aber nachdem ich auch dieses Jahr bis jetzt wieder 1000km duch Skandinavien getummelt bin und mir ungelogen genau !2! gradschnauzige 9000 entgegenkamen, bin ich zu dem Entschluss gekommen meiner aussterbenden Art treu zu bleiben. Im Gegensatz dazu gibt es die 9000CS wie Sand am Meer. Vom 9-5 ganz zu schweigen.
  11. 9000i 16 hat auf 9000i 16's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank für die Antwort! Ich lasse es mir nochmal durch den Kopf gehen, ob ich den Wagen Versiegeln und den Unterboden auch gleich neu machen lasse. Für beides zusammen liegt mir ein Angebot von 650€ vor, ist das realistisch?
  12. 9000i 16 hat auf 9000i 16's Thema geantwortet in 9000
    Das stellt sich mir nur die Frage, wie ich in der Ecke am Besten von innen entrosten kann, da kommt man ja nicht wirklich gut ran. Oder hat einer einen Tip?
  13. 9000i 16 hat auf 9000i 16's Thema geantwortet in 9000
    Danke für die fixe Antwort. Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Die Falzen sind zwar auch am rosten aber noch nicht so wild. Habe mal das Bild zur Verdeutlichung. Bei einem der Vorbesitzer ist hinten rechts mal einer in die Tür gedonnert. Könnte es sein, dass durch den Unfall die Karosse ganz leicht verzogen ist und damit Risse in den Nähten? Links ist es nämlich noch lange nicht so schlimm. Grüße
  14. 9000i 16 hat auf 9000i 16's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Bei mir rosten die Schweißnähte hinten am Kofferraum (an der Ecke wo Kotflügel und der Rest der Karrosse zusammengeschweißt sind) wie blöde von innen und außen. Bin ich ein Einzelfall oder ist das eine Weitere der tollen Marotten des 9000? Grüße 9000i 16
  15. 9000i 16 hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 9000
    kennen tue ich den nicht, aber der steht seit fast 3 Monaten bei Mobile, meine ich zumindest. Sagt ja "meistens" schon was über das Angebot aus. Gruß, 9000i 16
  16. "OFF-TOPIC an" erwartest NSW zu Weihnachten oder hast du die Bremer Stadtmusikanten ausgeraubt? "OFF-TOPIC aus"

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.