Alle Beiträge von SMUTTI
-
SAAB 9000 - schlachten oder reparieren - was meint ihr?
Danke für euer Feedback! Der zweite 9000 wird dann wohl zum Teileträger.
-
SAAB 9000 - schlachten oder reparieren - was meint ihr?
Aber es tut schon ein wenig weh, einen so wunderbar fahrenden und im Innenraum auch sehr gut erhaltenen Saab (und mit TÜV) aus dem Verkehr zu ziehen. Zylinderkopfdichtung ist halt nicht mal eben so gemacht, kommen ja auch meist noch ein paar Teile dazu, wenn man da schon bei ist. Und die 1000 Euro kann ich natürlich auch in meine andere Baustelle (der Zweitwagen) investieren. Platz zum abstellen hab´ich genug. Tja, schade, hätte gerne noch etwas halten können, wenigstens bis zur HU....!!!
-
SAAB 9000 - schlachten oder reparieren - was meint ihr?
Okay, aber dann könnte ich mich halt auch drüber her machen und ihn auseinander rupfen. Mein "guter" 9000 brauchte in diesem Sommer innerhalb von 2 Wochen eine neue Zündkassette und eine neue Benzinpumpe. Hätte ich dann zukünftig liegen....
-
SAAB 9000 - schlachten oder reparieren - was meint ihr?
Hallo liebe SAAB-Gemeinde, möchte hier mal einfach so eine Frage in den Raum werfen. Mir ist natürlich klar, dass die Antworten sicher nicht ganz objektiv ausfallen werden, da ja alle - ich eingeschlossen - einen "SAAB-Tick" haben. Aber nun zum konkreten Fall. Nachdem ich von meinem ersten 9000 CSE, Bj. 1997, 150-PS-Turbo, so begeistert war und das Zweitwägelchen durch eine größere Renovierung für Monate ausser Gefecht gesetzt war, kam ein zweiter 9000 CS, Bj. 1997, 150-PS-Turbo, ins Haus. Kaufpreis in der Bucht: 350 Euronen mit über 1 Jahr gültiger HU! Also zugeschlagen und von da ab täglich 100 Km zur Arbeit und zurück. Leider wurde diese kleine "Erfolgsstory" durch einen kapitalen Zylinderkopfdichtungsschaden abbrupt beendet. Leider habe ich keine eigene Werkstatt und auch nicht das Know-how zur Selbstreparatur. Was das in einer Werkstatt kostet ist ja sicher bekannt. Kurz noch ein paar Daten des gestrandeten: 253000 Km, leichter Wildschaden vorne, Zündchloß defekt, leichtes Spiel in der Lenkung, wahrscheinlich Stoßdämpfer hinten fällig. Nun dachte ich so bei mir, macht ja nichts, hast´halt einen schönen Teileträger, aber bei den ersten Abbau-Aktivitäten ta´s mir doch ziemlich in der Seele weh.....Was soll man machen? Gibt doch mal ein paar Kommentare oder Hilfestellungen bzw. Meinungen von Euch ab, würde mich drüber freuen. Liebe Grüße von Frank.
-
Welches Radlager nehmen? Billig oder teuer?
Hallo, möchte einfach mal eine Frage in die Runde werfen: Reicht beim Radlagerwechsel (900, Bj. 88) der Kauf eines preiswerten Teils für um die 20,-€ oder sollte man besser auf Markenprodukte von 50,-€ aufwärts zurück greifen? Gibt es da vielleicht wirkliche Erfahrungswerte ohne emotionale Einflüsse wie z.B. teurer ist immer besser oder so... Liebe Ostergrüsse an alle!http://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.png
-
"Vergaser-Vereisung" beim Einspritzer????
Guten Morgen zusammen, nach der obigen Fehlerbeschreibung trat das Problem nicht wieder in Erscheinung - bis heute Morgen! Und das ist insofern interessant, daß ich heute einen Zusammenhang zwischen dem Lichtschalter und der Gasannahmeverweigerung feststellen konnte!! Als ich heute Morgen mit gemütlichen 90 Km/h dahinrollte (also wieder mit wenig Power unterwegs, s.o.) fing das Ruckeln wieder an, der Wagen wurde immer langsamer, keine Gasannahme. Nach dem Anhalten Licht aus gemacht und siehe da, die Drehzahlen schnellen gleich wieder nach oben und die Fahrt ging weiter. Als ich dann Standlicht anmachte begann das Ruckeln wieder, Lichtschalter auf Fahrlicht gedreht und keine Gasannahme mehr. Das Spiel habe ich mehrfach hintereinander in beide Richtungen durchgespielt. Schalter auf Standlicht = Ruckeln aber fahren, Licht aus = alles ok, Licht an = kein fahren möglich! Nach dem Anfahren an der nächsten Ampel, die üblichen Probleme bis das Gefühl eines sich Lösenden Propfen wieder für freie Fahrt ohne große Probleme sorgte (siehe Erstbeschreibung). Also alles doch nur ein Elektrikproblem? Aber was und wo? Bin für jeden Vorschlag dankbar! Frank
-
"Vergaser-Vereisung" beim Einspritzer????
Vielen Dank schon mal für die Antworten... Öl und Filter sind neu, der Rest wäre sicher mal fällig.
-
"Vergaser-Vereisung" beim Einspritzer????
Hallo liebe Saab-Gemeinschaft, bei meinem 900i (8V, Bj. 88) tritt beim hinterherzuckeln von in Winterpanik befallenen Verkehrsteilnehmern, in letzter Zeit folgenedes Problem auf: Der Wagen fängt irgendwann an zu ruckeln was sich dann bis zur Verweigerung der Gasannahme steigert. Tritt auch häufig nach längerer Fahrt mit wenig Drehzahl und einen dann folgenden Abbiegen auf. Nach dem treten der Kupplung ist´s dann aus. Es hift nur stehen bleiben, wobei die Drehzahl kurz vorm Totpunkt ist, Beleuchtung nur noch schwach, keine Gasannahme möglich. Nach mehreren Versuchen Gas zu geben, schnellen die Drehzahlen auf einmal hoch, als wenn ein Propfen o.ä. weggeflogen wäre, der etwas verstopft hat und die Beleuchtung ist hell wie am ersten Tag und alles ist wieder normal. Kommt mir vor wie eine Vergaser-Vereisung, gibt´s denn sowas auch beim Einspritzer oder ist die Ursache eine ganz andere? Freue mich auf eure Denkanstöße SMUTTI