-
Zug- /Schubstangensystem für Verriegelung Tür hinten links defekt
Hallo, nachdem besagte Tür mittels ZV nicht mehr funktionierte, habe ich sie mehrfach händisch ge- und verschlossen. Ziemlich blöd von mir, den Fehler nicht direkt anzugehen Es war schwergängig (daher verrichtete der immer noch funktionierende E-Motor auch seine Arbeit nicht mehr) und plötzlich machte es "knack" und der Verriegelungsknopf fiel ins Türinnere. Verkleidung abgebaut und festgestellt, dass einer der "Doppelclips" aus Plastik, mit dem die Zug-Schubstangen für die Verriegelung an ihren Gelenken innen an der Tür befestigt sind, abgebrochen ist. Nach ordentlichen Schmieren ist die Verrieglungsanlage nun wieder leichtgängig. Mein Problem ist, dass ich mir im Netz einen Wolf nach diesem kleinen Plastikclip suche. Scandix biete nur Komplettsätze für 60 und 80 Euro. Dabei müsste das doch ein Standartteil sein, dass in diversen Pkw-Typen Verwendung gefunden hat. Hat einer eine Idee, wo man so etwas bekommt. Gruß, Helmut http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=127289&thumb=1
-
Radschrauben Aero-Felgen sitzen fest
Hallo und ja, ich habe die Threads mit - teilweise brachialen - Lösungsmöglichkeiten gelesen. Ich Dussel habe den Fehler gemacht und im Frühjahr die Sommerreifen mit 120 Nm angezogen. (So stehts im Werkstattbuch meines ehemaligen 9000 i Bj. 1990, für den ich aber keine Aores hatte.) Das war wohl ein wenig zu viel aber hoffentlich nicht zu übertrieben. Ich will nicht allzuviel Gewalt anwenden. Daher meine Frage: Ist es allgemein besser, im warmen Zustand nach Fahrt mit entsprechenden Bremsungen als in "kalten Zustand" zu demontieren ? Nutzt eine Nacht Caramba etwas ? Gruß, Helmut
-
Welchen Sprit für Saab turbos (901 und 9000)
Hi, ich weiß nicht, wie es heute ist. Früher arbeitete mein Vater in der Branche. Das Benzin kam aus der Raffinerie und ging an ALLE Tankstellen der Region. Von "Additiven" hat er nix erzählt, nur das Esso sein ROT, Aral sein BLAU und BP sein GRÜN als Farbe untermischte. Mein Saab-Schrauber - der hat dort gelernt und lange gearbeitet - empfiehlt 98 Octan. Man kann ab und zu auch ne 95er-Füllung nehmen. Aber die 100er-Formel-1-Mischung für 10 Cent mehr muss nicht sein. Gruß, Helmut
-
ZV-Bedienung ziemlich plötzlich am Ende
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ? Die Bedienungen meiner ZV (beide) geben irgendwie ziemlich unerwartet den Geist auf. Gestern noch auf 15 Meter Entfernung funktioniert, ist heute nix mehr drin. Ich dachte, die Knopfzellen würden nicht so plötzlich am Ende sein. Das sagte mir auch mein Saab-Schrauber. Die würden immer schwächer, so dass man am Ende nur noch in kurzer Entfernung von 1 Meter die ZV bedienen könnte. Ich mache jetzt zum 3ten Mal die Erfahrung, dass die ZV-Bedienung von heute auf morgen überhaupt nicht mehr geht, obwohl es tags vorher noch aus großer Entfernung ging. Die Zellen halten so ungeführ knapp 1Jahr bei täglichem Gebrauch, dann sind sie hinüber. Gruß, Helmut
-
Tür lässt sich nicht verriegeln (ZV)
Könnte sein, dass der elektrische Schließer in der Fahrertür hin ist, mechanisch gehts natürlich und die anderen beteiligen sich. Per ZV fubktionieren nur die andern ........ Gruß, Helmut
-
Motortuning 2.3T - Fragen über fragen
Ne, aber durchaus die schlechteren Winterreifen hinten drauf gehabt..... Trotzdem Ende dieser Diskussion. Es war halt nur ein persönliches Feeling, wenn man 10 Jahre mit nem "gemütlichen" 9000i rumgezockelt ist und dann beim Turbo Anniversary mal "auf die Tube drückt"... Gruß, Helmut
-
Motortuning 2.3T - Fragen über fragen
Mhm, wenn ein 9000 CSE Anniversary Turbo mit an sich "schlappen" Automatikgetriebe beim Kick-Down in einer Autobahnauffahrt hinten ausbrechen will und man ihn nur mit Mühe halten kann, dann finde ich das schon ziemlich mächtig ....... ausfahren werde ich das Schmuckstück sowieso nicht. Gruß, Helmut
-
surrendes Geräusch im Motorraum - APC ?
Hi, also das Geräusch sitzt rechts (Beifahrerseite) im Motorraum, könnte vom Klimakompressors, vom Motor bzw. Turbo selbst oder der Lima kommen. Ganz genau ließ es sich nicht orten. Komisch finde ich halt nur, dass es offenbar unabhängig von Witterungseinflüssen war, und nur ein paar Mal letztes Jahr auftrat. Seit ca. 3 Monaten ist es völlig weg. Das Fahrverhalten ist übrigens normal. Die Erklärung mit der ABS-Pumpe erscheint mir schon schlüssig, aber wieso war es dann nur so sporadisch aufgetreten ? Gruß, Helmut
-
surrendes Geräusch im Motorraum - APC ?
Naja, als Rock-Fan .............. Habe übrigens dieses Jahr Karten für Wacken. Noch einmal ein Weekend in der Mocke bevor man 50 wird Ansonsten ist das Geräusch ja erstmal weg und wenns wiederkommt, gehe ich zum Saab-Schrauber meines Vertrauens. Gruß, Helmut
-
Heute Morgen beim TÜV ...
Hihi, mein alter 9000i hatte eine Zeit lang das Problem, das er ab und zu nicht anspringen wollte. Dann half z.B. Licht einschalten vorm Zünden, Zündung einschalten und 10 Sekunden abwarten und solche Spielchen. Als ich irgendwann mal die Faxen richtig dicke hatte und mit ihm beim Bosch-Service vorgefaren bin, war alles vorbei und tauchte auch in den letzten 5 Lebensjahren nicht mehr auf. War das der sp. Vorführeffekt oder haben Saabs wirklich eine Seele wie meine Frau immer behauptet. Gruß, Helmut
-
surrendes Geräusch im Motorraum - APC ?
Mhm, das hatte ich aber 10 Jahre lang beim alten 9000i (ohne Turbo) nicht. Der hatte auch schon ABS. Gruß, Helmut
-
surrendes Geräusch im Motorraum - APC ?
Hi, manchmal nach Motorstart erklingt für kurze Zeit ein surrendes Geräusch im Motorraum, ähnlich einer elektrischen Nähmaschine. Nach ein paar Hundert Metern hört es auf. Dies geschieht unabhängig von Außentemperatur, Feuchtigkeit oder Motortemperatur. Es gibt auch keine zeitlichen Regelmäßigkeiten, kam letzten Sommer und Herbst ein paar mal vor, seit dem Winterbeginn ist Schluss damit. Könnte das ein Druckventil im Turbo sein.? Der Ladedruck erscheint mir vom Fahrgefühl normal zu sein, obwohl er noch nicht gemessen wurde. Gruß, Helmut
-
Praktische Technische Unterstützung Saab 9000 in HH
Hi, die Fernbedienung wird im Alter schon mal empfindlich. Hast Du auch die zweite bekommen ? Was helfen kann: - Batterienwechsel, wenn keine Diode mehr leuchtet, sind die leer - Kontakte reinigen, leicht anrauen und etwas biegen, dass sie auf jeden Fall die Batterien treffen. - Wenn die Fernbedienung geht, 5mal schnell drücken, das deaktiviert die Alarmanlage. Gruß, Helmut
-
Logicals - Rateecke
Kevin , interessanter Aspekt, könnte es sich in Frankreich zugetragen haben ????
-
Logicals - Rateecke
die Sägespäne, ich erinnere mich ..... komm aber momentan nicht drauf. Ich halte mich auch zurück. Soll den andern ja Spass machen.