Zum Inhalt springen

Olly

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Olly

  1. oh ja, das war ein Mist ... lange her Danke :-) bis denne
  2. ich werde Freitag anreisen, überlege aber noch, ob ich mit dem 2-Takter auf eigener Achse fahre oder ihn trailere ... immerhin steht er seit fast einem Jahr unbewegt in der Garage Und ob ich mich "Cameo´s" Pretour ab Meckenheim anschließe oder auf direktem Weg um ca 14:00 von BN via A3 nach Dinslaken düse, hängt noch von meinem Dienstherrn ab ... So oder so, freue ich mich
  3. ... so, seit gestern bremst der Bolide wieder ich bilde mir ein, dass die Verzögerungsmechanik sogar etwas effektiver "zupackt" ... sofern man bei den Trommeln davon reden kann Schwierigkeiten hatte ich bei/mit der Entlüftung der Anlage, es war irre viel Luft drin und alleine zu entlüften, macht die Sache auch nicht einfacher Vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge ... räng täng täng ... Gruß Olly
  4. ... vielen Dank für Eure Meinungen Der Hbz-Kolben ist nun draussen, wollte zunächst nicht, hing an der Ablagerungskante seines über Jahrzehnte unveränderten End- bzw Ruhepunktes. An dem Kolbenende, welches via Federscheibe bzw Membran gegen die Feder drückt, befinden sich drei kleine Bohrungen, wovon 2 verstopft waren. Das Gummi des Kolben macht eigentlich, abgesehen von leicht zu entfernenden Mini-Ablagerungen, einen super Eindruck, ist noch schön weich und geschmeidig. Die Ablagerungskante am oberen Ende der Kolbenlaufbahn (Zylinderwand), lässt sich dagegen nicht ganz so leicht entfernen. Ich möchte da nicht unbedingt mechanisch zu Werke gehen, also eher mit Lappen und Benzin o.ä. und geduldigem Reiben der Klamotte zu Leibe rücken ...
  5. ... so, das Pedalwerk ist wieder zusammen aber jetzt zeigt sich evtl noch ein Problem: der Hauptbremszylinder scheint undicht zu sein, denn in dem Gummibalg, der die Schubstange ummantelt, ist ziemlicher Siff drin und am Hbz-"Eingang" sind im unteren Bereich so eine Art Ölablagerungen ... ob dort immer ein kleinwenig Bremsflüssigkeit durchkam und sich mit der Zeit als "Sotte" im Balg sammelte? Was meint Ihr, Hbz zerlegen und ggf Dichtungen ersetzen? Oder gehört das so ???
  6. ... so, mit viel Schweiß und etwas Spucke konnte ich die Pedalerie auseinenader nehmen. Das vermutlich über 50 Jahre alte Öl, das mal zur Schmierung diente, war total verharzt und hielt das Bremspedal so dermaßen auf der Welle fest ... irre und die jeweilige Öleinfüllbohrung in den Pedalen war nicht mehr zu erkennen, alles verklebt. Die Teile habe ich dann mit Benzin abgewaschen und anschließend mit einem Kunststoff-Flies entrostet.
  7. Hej in die Runde, mein ´63er 95 zeigt plötzlich folgende Merkwürdigkeit: nach ca 10 Wochen Standzeit fuhr ich mal wieder mit dem Boliden und stellte sofort fest, dass das Bremspedal nicht mehr selbsttätig zurück kommt Die Bremsen sind aber absolut frei, wenn man das Pedal von Hand (mit etwas Gewalt) zurückzieht. Mein Gedanke ging sofort in Richtung Hauptbremszylinder ... Alos baute ich gestern Abend den Hbz aus, um festzustellen, dass dieser absolut leichtgängig und vermeindlich in Ordung zu sein scheint. Dann stellte ich fest, dass das Bremspedal auf der Welle absolut schwergängig ist. Also etwas mit WD40 rumgesaut ... nix, keine Verbesserung. Dann versuchte ich, die Pedalerie auszubauen, was ich ich mir aber einfacher vorgestellt hatte ... die kleinen Splinte/Bolzen sitzen arg fest Kennt jemand dieses Problem? Ist die Pedal-Schwergängikeit typisch? Hat jemand Tipps zum Ausbau der Pedalerie? Danke für Eure Statements Gruß Olly
  8. oooooch Rita, wir hätten Dich doch einsammeln können ... der 2-Takter hat doch 7 Sitze Gute Reise und viel Spaß in Übersee
  9. @ AeroCV: ... tolle Bilder haben Eure Kinder gemacht
  10. .... auch wir sind wieder wohlbehalten zu Hause angelangt Der Verkehr war die Hölle und die Rücksichtslosigkeit mancher Zeitgenossen ist schon heftig Was soll´s, dafür war es ein schöner Tag vielen Dank VG Olly
  11. das war ein sehr netter Abend vielen Dank an Carsten
  12. Danke, aber das "Kind" kannste in der Liste wieder streichen mit 2 P + 1 Bullernos war gemeint = 2 Erw + Zweitakter
  13. ... hab ich das jetzt richtig verstanden, heute (Fr 01.07.) bei Carsten in der Halle?
  14. Hej in die Runde frisch von der Insel Gotland retoure, melde ich uns drei (2 P + 1 Bullernos) für Wo 1 + Wo 2 an VG Olly
  15. war von mir ironisch gemeint
  16. zu früh angekündigt: ich hab noch keinen Kalender, in den ich den Termin eintragen könnte
  17. wie war das doch noch gleich mit dem Ei und der Henne ... ?
  18. was ist schon "Rhein in Flammen" im Vergleich zu "Eau de two stroke"? Außerdem gibt´s "Rhein in Flammen" auch am 07.05.2016 zwischen Linz und Bonn
  19. Olly hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    der gehört Klaus Pilger, dem 1.Vorsitzenden des 1.Deutschen SAAB-Club Deutschland
  20. noch was anderes nettes in Stadt Blankenberg gesichtet
  21. ich bin nicht bei Facebook
  22. trotz defekter Batterie hat uns der 2-Takter auch mit eingeschaltetem Licht gut nach Hause gebracht Das war ein ganz toller Tag, vielen Dank für die prima Orga wir hatten viel Spaß ... auch mit heißen Trommelbremsen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.