Alle Beiträge von löstand
-
Motor springt nicht mehr an
klar Neuteil von Skandix das nehme ich auch an
-
Motor springt nicht mehr an
würde ich normalerweise auch machen, aber... in der Not frisst der Teufel Fliegen...
-
Motor springt nicht mehr an
.. und hier, der heute von skandix gelieferte OT-Sensor, leicht beschädigt durch grob abgekratzte Kennung. Sieht aus wie ein Gebrauchtteil. Mehr kann man da für 149,- Euro wohl nicht erwarten. Traurig
-
B202i Kurbelwellensensor/OT-Geber
.. und hier, der heute von skandix gelieferte OT-Sensor, leicht beschädigt durch grob abgekratzte Kennung. Sieht aus wie ein Gebrauchtteil. Mehr kann man da für 149,- Euro wohl nicht erwarten. Traurig
-
Motor springt nicht mehr an
ja hatte ich übersehen
-
Motor springt nicht mehr an
Interessant... wenn ich den Sensor bei Tante google eingebe kommt sofort das: http://www.conrad.de/ce/de/product/505301/Kombihallsensor-Serie-4AV-Honeywell-4AV16F-45-24-VDC-Gabelgehaeuse da wären wir schon ein ganzes Stück günstiger. Welchen brauchte man denn genau (oder unterscheiden die sich nur durch die Kabellänge)
-
Motor springt nicht mehr an
das ist aber leider auch nur der splice bzw repair kit. Das Original ist leider etwas teurer http://www.saabusaparts.com/Crankshaft-Position-Sensor-89-93-94CV-900-p/7484546.htm
-
Motor springt nicht mehr an
wo gibt es denn die gehorteten und wie hoch ist der Horror? Ich kenne nur die Reparaturteile für 150,- von Skandix (1024739) u. co. (Horror genug meine ich)
-
Motor springt nicht mehr an
schön, nachdem fast alles andere getauscht ist und die Kiste immer noch nicht läuft, mache ich mich mal an den Austausch des OT-Gebers. Im Moment scheitere ich aber noch am Ausbau der Riemenscheibe, da meine 27er Schlüssel und Nüsse alle zu stark gekröpft oder zu hoch sind und ich sie nicht aufgesteckt bekomme... schaun wir mal
-
Motor springt nicht mehr an
du meist ob der drehzahlmesser zuckt beim starten? ganz leichtes Zucken ist feststellbar... Der gewechselte Zündverstärker war ein Neuteil von Hella, da es aber nichts gebracht hat ist er inzwischen wieder ausgebaut. der Hallgeber (OT Geber an der Kubelwelle) wurde bisher nicht geprüft, da es meiner MEinung nach, wenn der Zündfunke da ist und kein Benzin kommt eher an der Einspritzung liegt!? aber... Gestern habe ich die Fehlermeldungen des Steuergerätes ausgelesen und nach den Blinkzeichen meldes dieses -- kein RPM Signal lt Bentley: sei das normal, wenn man bei "stehendem" Motor misst. Das sollte dann verschwinden, wenn man einige Sekunden startet hebe ich getan, aber es ist nicht verschwunden.... ist das dann der Ot-Geber an der Kurbelwelle? Leider ist nun beim soundsovielten Starten noch das Problem dazugekommen, dass der Motor nicht mehr dreht... Anlasser zieht Strom sodass selbst bei einer neuen Batterie das Licht ausgeht, aber der Motor dreht nicht mehr.... Langsam gebe ich auf... vielleicht muss dann mal ein neuer her... Schade eigentlich und irgendwie unverständlich dass all das nur davon kommt, dass er ein paar Wiochen stand...
-
Motor springt nicht mehr an
die Stecker an den Einspritzdüsen sind blitzblank... dort liegt komischerweise dauerplus an, ist das normal? Habe nun auch das ECU gegen ein anderes getauscht... er macht trotzdem keinen Mucks (leider ist das Tausch-ECU vom Teilehändler und ohne 100%ige Funktionsgarantie) :bawling: Verzweiflung
-
Motor springt nicht mehr an
...also Benzinpumpenralais gewechselt.... Pumpe pumpt trotzdem nicht. Benzinpumpe dann überbrückt bzw mit Strom versorgt, dann hat sie Sprit gefördert und es war Druck auf den Einspritzdüsen. Trotzdem springt der Motor nicht an, weil die Einspritzdüsen wohl nicht öffnen. kann es nun noch etwas anderes als das ECU sein? Hat niemand eins zum testen?
-
Motor springt nicht mehr an
Hi Alex wenn ich die Pumpe überbrücke und sie fördert Sprit, dann weiss ich, sie ist ok !? aber woher weiss ich dann ob das ECU defekt ist, oder die beschriebenen Relais darüber? Die Pumpe brummt jedenfalls wenn die Zündung eingeschaltet wird. Danke
-
Motor springt nicht mehr an
Hallo Leute, ich bin am verzweifeln, mein Motor springt nach längerer Standzeit (8 Wochen) nicht mehr an (Saab 900I/2,1 Bj 91). Wir haben schon alles durchgeprüft, Zündfunke ist da, Masse ist in Ordnung... dann Zünverstärker getauscht, jetzt scheint sich herauszustellen, dass die Einspritzdüsen nicht mehr fördern. Mit Startpilot läuft er kurz... Ist dann wohl ein Fehler vom Steuergerät (vor dem Beifahrersitz) !? Jetzt bräuchte ich ein wirklich funktionierendes zum testen (Bosch 0280 000 901) oder einen Tipp von einem Spezialisten was sonst noch sein könnte! Ich hoffe es kann mir jemand helfen das Auto wieder zum leben zu erwecken, die Werkstatt hat schon 10 Stunden Arbeit reingesteckt Danke Andy
-
Antriebsgelenk innen
ja sieht aus als würde ich bei saab-parts einen gebrauchten bekommen
-
Antriebsgelenk innen
danke Für die Antworten Leute... - Import aus den USA kommt für mich nicht in Frage ich brauche das Teil noch vor dem Winter - Schmierstand ist nicht geprüft, aber es herrscht ein dermassen starkes Schütteln beim Beschleunigen und im Schub, dass es - glaube ich - keinen Sinn macht "nur" nachzufetten - tauschen der Töpfe von links nach rechts... und dann womöglich nach ein paar tausend Kilometern doch neue einbauen, da habe ich keine Lust drauf! also, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als den - eurer Meinung nach - guten Preis von 333,- Euro zu bezahlen !? (das gleich Teil für den 900/II ist für 50,- zu bekommen). Vi hörs Andy
-
Antriebsgelenk innen
Hallo zusammen, ich brauche ein neues Antriebsgelenk innen .. 900er BJ 91 ( SAAB Teil 8722472 ); Das vorhandene rechte rüttelt leider gewaltig... Hat jemand eine Bezugsadresse parat unter der ich das Teil zu einem vernünftigen Preis beziehen kann. Habe ein Preisangebot von Scan bekommen über 333,- Euro :eek: Danke Grüße Andy
-
Armaturenbrett Lim/Cab
Armaturenbrett Danke, damit ist meine Frage beantwortet. Dann kann ich ja demnächst das alte rauswerfen...
-
Armaturenbrett Lim/Cab
Hi, ich habe ein paar kleine Risse im Armaturenbrett (wie so viele:eek:)... und möchte austauschen. Passt denn das Armaturenbrett vom 3/5Türer in das Cabrio `86 ? Oder gibt es Unterschiede ? Danke Andy
-
Unsere "günstigen" Airlines
... es ist zwar im BGB (§649) geregelt dass die personenbezogenen Steuern und Gebühren eines nicht wahrgenommenen Fluges zurückerstattet werden müssen. Nach den rechtlichen Bestimmungen ist eine "angemessene Gebühr" für diese Dienstleistung auch erlaubt, wie hoch "angemessen" ist, ist aber strittig. 25,- Euro hielten Gerichte schon für angemessen Siehe z. B. auch hier: http://www.experto.de/recht/reiserecht/flug-verpasst-buchung-storniert-erstattung-der-steuern-gebuehren-und-ersparten-aufwendungen-5890.html
-
SAAB Kunst?
.. da ich heute Strohwitwer war und das Wetter nicht gerade zu vielem einlud, habe ich mich mal künstlerisch betätigt. Das Ergebnis wollte ich euch nicht vorenthalten und hoffe ich langweile euch damit nicht zu sehr. Andy
-
Echter Monte?
Monte? ... also wenn ihr Euch so für die Fahrzeuge und den Verkäufer interessiert, warum ruft ihr ihn nicht einfach an und fragt ihn (erspart viele Spekulationen)... übrigens ist er Finne (daher die guten Kontakte dorthin www.petripetrie.com ). Der 96 sollte ein "Monte Carlo Replika" werden, ich hatte mich auch schon dafür interessiert, habe aber leider keinen Platz an dem ich ihn fertigstellen kann Grüße Andy http://www.saab-cars.de/cid:FB9806A0-7E04-4107-8202-C9F3DCC75347
-
Himmelhilfe
Nachtrag zum Helmicar-Kleber: Obwohl mir dieser vom Polsterer empfohlen wurde (s.o). hielt der Himmel gerade ein paar Wochen... bis es eben mal richtig heiß wurde und die Sonne aufs Dach schien. Jetzt hängt er wieder Also Himmelkleben die zweite... diesmal mit Pattex !
-
Himmelhilfe
Himmelstoff Ich habe mir jetzt den Himmelstoff von Kunstlederprofi besorgt. Der hat für 5 m mit Porto 26,- Euro gekostet (ist also fast geschenkt). Zum Kleben hat mir ein Poslterer den Helmicar 17020 Srühkleber empfohlen. Er verwendet diesen schon seit 10 Jahren und unzähligen Himmeln und bisher hielten sie alle. Sein Tipp. Beidseitig sprühen, trocknen lassen, nochmals sprühen und dann erst kleben. Da die Trocknungszeit nur eine Minute ist, ist der Himmel vermutlich schnell geklebt. Der Kleber ist allerdings nur bis 60°C hitzebeständig. Trotzdem soll er halten (er schon Fahrzeuge nach Mexico geliefert und der Himmel hält noch). Fürs Schiebedach habe ich lieber eine Dose Pattex besorgt, da dieser Hitzebeständiger ist. Mal sehen wie es klappt, ich werde den Himmel über Ostern beziehen und dann berichten sobald ich dazu komme (die LEderaustattung muss auch noch vom "alten" in den "neuen" getauscht werden. Vorerst mal Danke an alle für die Tipps und Antworten. Andy
-
Himmelhilfe
Hallo Leute, ich brauche dringend den hellgrauen kaschierten Himmelstoff und kann ihn nirgends bekommen. Beim Himmelservice sage sie, daß der Saab Himmel (hellgrau) bis auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar ist Weiss jemand eine Alternative Adresse? Danke und Grüße (derzeit aus der Sonne Sardiniens) Andy