Alle Beiträge von Peak900
-
HipHop SAAB
@ Alex - dann magst du vielleicht Hip Hop im Allgemeinen nicht? Ist auch wurscht. Auf jeden Fall ist es doch löblich, dass ein 901 durchs Bild fährt - und nichts anderes. Gruß, Volker
-
Montage 3. Bremslicht
Ist ja gut ;) Wie gesagt: wenn es schon eingebaut wäre, wäre es okay für mich. Aber ich würde nicht aktiv danach suchen ... ich würde auch (theoretisch) einen 911 ohne Heckwischer favorisieren, trotz seiner Vorteile, zugunsten des puristischeren/reduzierten Designs.
-
SAAB-domain gesucht
Wie wäre es mit - schwedenkreuzer.ch - trolls.ch - turboladers.ch - schwedenturbos.ch - piloten-der-strasse.ch oder wie wäre es damit ;) - peak900.ch (peak steht für den maximalen Ausschlag der Turbonadel)
-
Montage 3. Bremslicht
Die Frage ist doch auch: braucht man die 3. Bremsleuchte überhaupt? Vorgeschrieben (?) sind sie doch erst ab einem bestimmten Baujahr - oder wurden halt Serie, weil sie (meine ich zumindest) in den USA vorgeschrieben sind. Ich hatte sie an meinem 900 T16S nie vermisst. Schön finde ich sie auch nicht gerade. Aber wenn sie original dran wäre, würde ich sie auch nicht demontieren. Nur so, damit mal ne Meinung fällt
-
Avatar-Diskussionen
- Klima desinfiziern
Ich habe gesündigt ... ... und war auf atu.de :) Meint ihr das hier - für 4.99? "Prima Klima Caramba Innenraum- und Klimaanlagenreiniger, 100 ml Prima Klima im Auto-Innenraum - auch für Klimaanlagen. Beseitigt Geruch, desinfiziert und erfrischt! Anwendungsgebiete: Staub- und Schmutzablagerungen, Bakterien und Pilze verursachen üble Gerüche im Innenraum. Caramba Prima Klima sorgt schnell wieder für einen angenehmen und frischen Duft. Mit einem speziellem, disinfizierenden Aktivwirkstoff beseitigt es unangenehme Gerüche aus Polstern und Teppichen genauso, wie die geruchsbildenden Mikroorganismen in den Kanälen der Belüftungsanlage. Hinweise: Während und unmittelbar nach der Anwendung in der Nähe oder im Fahrzeug nicht rauchen. Fahrzeug beaufsichtigen. Nicht bei Frost anwenden." Von wegen, erst mal eine rauchen ;)- Wiederaufbau droht wegen Gesundheit zu scheitern
Ne Idee nicht, aber nen Tipp: Wenn schon der (löbliche) Wiederaufbau statt Verkauf, dann bitte mit Klimaanlage. Früher oder später würdest du es bereuen, darauf verzichtet zu haben.- Klima desinfiziern
@ Kevin - die Umluftvariante würde mich näher interessieren - obwohl es bei mir nicht riecht ;) Wie heißt den diese ominöse Frischmachdose? Gruß, Volker- Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
Tja, der Vel Satis kommt halt daher wie ne Staatskarosse. Und der Avantime hat seinem Namen alle Ehre gemacht. Ich bewundere auch Renaults Mut in punkto Design. Aber gerade wenn es etwas mehr kostet, wird sehr penibel auf Qualität geachtet. Auf der IAA, bei der Premiere des Avantime, saß ich mal kurz drin. Allein das Öffnen und Schließen der Fahrertür war nicht gerade vertrauenserweckend. Und das Raumgefühl war sehr gewöhnungsbedürftig. Ich habe mich nicht wirklich wohlgefühlt. Porsche hat übrigens so um 1995 herum aus einem VW Sharan einen sportlichen Van gebaut. Ich glaub mit 4 oder 6 Sitzen, in der damaligen Boxster-Studie-Optik ... Talbot gibt es seit vielen Jahren nicht mehr. die hatten zuletzt auch nicht den besten Ruf und sind gerostet wie die Weltmeister. Hier mal was aus Wikipedia: "Das letzte von Talbot selbst entwickelte Fahrzeug, das als Nachfolger des Horizon entwickelt wurde, war der 1985 vorgestellte Peugeot 309, dessen Markteinführung ursprünglich unter dem Namen Talbot Arizona vorgesehen war. Ende der 80er Jahre überlegte man bei Peugeot, ob man den mit Fiat gemeinsam entwickelten Minivan nicht als Talbot verkaufen sollte. Das Auto wurde letztendlich doch als Peugeot 806 bzw. Citroen Evasion auf den Markt gebracht. In den neunziger Jahren wurde bei allen Peugeot-Talbot-Filialen und Vertragshändlern die Talbot-Schilder entfernt. Seit dieser Zeit hoffen TALBOT-Fans, dass PSA den Markennamen irgendwann wieder, vielleicht für einen Sportwagen oder Luxuswagen, ausgräbt."- Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
Matra Sorry, total off topic, aber Matra ist eine Marke mit großer Vergangenheit: sehr visionär, aber sonst unter aller Kanone. Hab was Schönes auf matra-club.de gefunden ... ein Matra Djet, hier in der Rally-/Rennversion- Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
Matra-Simca ist nur (sind nur) Automarken. Das Modell. was du meinst, hab ich unter Wikipedia als Talbot-Matra Rancho gefunden. So einer fuhr auch in meinem Kaff herum (also was Autos angeht, waren die Badener schon damals weltoffen ;). Ich dachte als Kind immer, die würden mindestens 1x im Jahr duch die Wüste fahren ;) Apropos Simca. Kann sich noch jemand an den Spot erinnern, in dem ein Simca 1303/1304 aus dem LKW-Laderaum fuhr und dann durch den Wald bretterte?- Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
Fuego - quelle d'hommage In meinem alten Heimatort gab es einen - in Silber. Er war mir sofort aufgefallen und ich habe ihn nicht mehr aus den Augen gelassen ... er stand immer vor dem Blumenhändler in der Ortsmitte, ich konnte also jeden Tag daran vorbeifahren. Meiner Meinung nach war das Design für die damalige Zeit sehr futuristisch und - ohne Spaß - vergleichbar mit einem Porsche 924.- Innenraumfilter - Quelle ?
"Orione" steht bei meinem alten Filter auch drauf - der hat jahrelang treue Dienste geleistet *hust* (war vermutlich ab Werk drin; jedenfalls wurde er seit Jahren nicht ausgewechselt ... bis gestern.) Gruß, Volker- Innenraumfilter wechseln
Hallo Tomba, in diesem Thread war ich - und bin stelos Link gefolgt. Hätte ich etwa den Thread weiterführen sollen? Wie auch immer: mir ging es ja zunächst um den Ausbau. Und jetzt gibt es einen neuen Aspekt: die Verschmutzung des alten Filters. Wie lange der wohl drin war, will ich gar nicht wissen ;)- Innenraumfilter - Quelle ?
Habe auf der eBucht einen "Innenraumfilter Pollenfilter Saab 900 u 9-3 YS3D" mit Aktivkohle für 28,90 Euro gekauft und eingebaut. Anbieter: carinss Lieferung: a*schnell - gestern mit paypal bezahlt, heute angekommen. Leider habe ich gerade nichts für den 9000er gefunden. Aber Angebote gibt es genügend. Ich kann mir zurzeit nicht vorstellen, wo hier die großen Unterschiede zwischen den einzelnen Hersteller sein sollen (wer weiß es besser?). Hauptsache Aktivkohlefilter, der bringt was. Gruß, Volker- Innenraumfilter wechseln
Hi Thomas, suche unter eBay nach Innenraumfilter Pollenfilter Saab 900 u 9-3 YS3D a. AK! Anbieter: carinss Ich habe zu den 15,95 Euro noch 7 Euro draufgeleg, die Version mit Aktivkohle gekauft und insgesamt 28,90 Euro direkt mit Paypal bezahlt. Das war gestern Vormittag. Heute Mittag war der Innenraumfilter schon da - wow! Wie er sich als Lüfter macht, kann ich noch nicht sagen. Inwiefern bist du unzufrieden??- Innenraumfilter wechseln
Aufatmen ... Hallo Thomas, danke für den Link. Hab ihn drin. Das Ergebnis war überraschend ... schaut euch mal den alten Filter an. Was schätzt ihr, wielange der schon (längst nicht mehr ordentlich) den Innenraum filtert? Ich vermute ja, er ist seit Werksauslieferung drin ;) Gruß, Volker- Innenraumfilter wechseln
Hab was gefunden - in motor-talk.de, über google ;) "Da ist nix mit Schrauben - die Plastabdeckungen, die Du siehst, sind nur für die Rechtslenkermodell- Scheibenwischerarme. Ab 1999 ist das alles geändert. Du musst die Gummileiste abnehmen, die auf der Spritzwand sitzt. Dann die Scheibenwischer einschalten und wenn sie OBEN stehen Zündung aus, so sind sie nicht im Weg. Die Plastleiste ziehst Du dann mit sanfter Gewalt nach OBEN ab - sie ist direkt unter der Scheibe eingeclipst. Auch wenn es erst sehr schwer geht, Stück für Stück bekommt man sie durch sanftes Gewaltziehen ab. Und wenn sie ab ist, ist der Filterwechsel ein Kinderspiel. Bitte bei der Gelegenheit gleich den Ablauf fürs Wasser reinigen - das erspart evtl. spätere Verstopfungen mit Wassereinbrcuh ins Fahrzeug (Ablauföffnung ist VOR dem Filterkasten links zu sehen)." Ich kann mir vorstellen, dass dies prinzipiell auch für einen 900 II gilt. Ich werde berichten. Weil: hier unter Suche habe ich zwar auch einen entsprechenden Thread gefunden. Der Link war aber leider mausetot. Gruß, Volker- Innenraumfilter wechseln
Hallo Leute, frisch erworben, aber noch nicht eingebaut: mein neuer Innenraumfilter (mit Aktivkohle). Die Frage ist nur: wie baue ich ihn ein? Ich weiß von einer technischen Zeichnung, dass er unter der Verkleidung kurz vor der Frontscheibe sitzt (richtig?). Muss ich dazu die Scheibenwischerarme abschrauben und die Verkleidung abnehmen? Oder gibt es einen anderen Weg? Bin für jeden Tipp (wieder einmal) dankbar. Gruß, Volker- Der Himmel hängt
alternativ Du kannst natürlich auch erst mal für ne Weile mit Sprühkleber kleinere Hänger reparieren. Aber nicht zuviel (durch einen kleinen Riss) hineinsprühen, da sonst der Kleber durchdrückt.- Der Himmel hängt
Ja, hab ich :) Ich hab damals bei http://www.folhoffer.de so was wie 5138 bestellt: Velourslederimitat, Amaretta, 130 - 140cm breit, ca. 650g/lfm. In Schwarz, aber zum Farbenglück gibt es Alternativen. Velourslederimitat, das ist dein Stichwort, um noch woanders zu suchen (Nichts Anderes ist nämlich original Alcantara, von der Automobilindustrie eingesetzt, beim Raumausstatter erhältlich und a*teuer - ca. 130-170 Euro/lfm) Klick mal auf http://www.hobbyschneiderin.net/portal/ und schau dort bei den Links nach alternativen Anbietern. Am besten "lichtecht" (vor allem, wenn du auch noch die Heckklappe damit überziehen willst, siehe unten). Aber dass muss nicht sein. Mehr als 10-12 Euro/lfm sollte der Spaß jedenfalls nicht kosten. Selbst habe ich so um die 8 Euro bezahlt und max. 100 Euro ausgegeben. Auf jeden Fall auf die rückseitige Kaschierung achten. Das ist ein zusätzliches Baumwollgewebe, das verhindert, dass der Kleber durchkommt. Du brauchst ca. 5 lfm Stoff - genug Stoff, um auch die C-Säule, die Türinnenverkleidungen und die Heckklappe zu überziehen (letztere mit dem Tacker) ;) Ach ja, als Kleber habe ich in Dosen ca. 800 g Pattex Kraftkleber geholt. Der hält auch einiges an Temperatur aus. Sprühkleber würde ich nicht empfehlen. Die Anleitung gibt es unter http://www.forum-auto.de/technik_himmel.htm Ich war jedenfalls stolz wie Oskar, das Dunkle muss man halt mögen - sieht man's?? Die Optik täuscht ein wenig: Die Haptik des Velourslederimitats entspricht dem von Wildleder. Die dafür typischen Handstriche hat man nur im Gegenlicht gesehen, und der Blitz ist eben ein extremes Gegenlicht. Deswegen erscheint der Stoff grau. Im normalen Licht jedoch ist er so tiefschwarz wie die schwarz-matt lackierten Kunststoffteile (inkl. Haltegriffe und Sonnenblenden). Gruß, Volker- Schutzgitter im Lufteinlass des Spoilers
Ich hätte noch Meshgitter (Streckgitter): 1x schwarz grob, 1x schwarz fein, 1x Alu grob :)- Lautere für Hupe Saab 9-3 I se
Kommt mir auch so vor. Hat jemand Erfahrung mit einer SPEZIELLEN Ersatztrompete? In Gedenken an meinen Alten würde ich eine Hupe vom 900 T16S verbauen. (Gab es bei den 901ern unterschiedliche Hupen?)- Was haben Ledersitze eigentlich für Vorteile, ausser Prestige *g* ?...
Das ist dann eher ein intrinsisch motiviertes Knarzen und wird durch das Velours wirkungsvoll gedämpft. Häufige Ursache: Zwiebelsuppe :) Grufti, lass mich raten ... du hast Velours, oder ;)- S.M.A.R.T. Repair
Plastik kann auch smart repariert werden - da wird mit Kunstharz (o.ä.) gespachtelt und kleinflächig mit der Airbrushpistole lackiert. Man braucht dazu nur sehr wenig Farbe anmischen und muss keine Vollflächen lackieren. Sprühnebel wird einfach wegpoliert. Gruß, Volker - Klima desinfiziern
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.