Zum Inhalt springen

Peak900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Peak900

  1. Peak900 hat auf Peak900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Problem ist nicht gelöst. Egal, ist ein Luxusproblem. Ich dreh einfach die Musik etwas weiter auf oder fahre schneller. Dann höre ich das Rasseln nicht mehr :)
  2. Waschbenzin mit einer Zahnbürste auftragen (wie von dir, klaus, einmal empfohlen). Die Zahnbürste rauht das Alcantara wieder etwas auf. Wichtig: immer die ganze Fläche abschrubben, um Ränder zu vermeiden.
  3. Ich habe mir vor kurzem 4 neue Michelin Energy Saver gegönnt - zwangsweise. Denn bei einem der Continental Sport Contact löste sich innen die Karkasse auf! Die Energy Saver sind die Nachfolger der Primacy (werden nicht mehr hergestellt) und haben zumindest das gleiche Profil.
  4. Die Frage ist doch: wie lange hast du deinen 900 turbo schon? Wann war der letzte Ölwechsel? Bin mit meinem schon kreuz und quer durch D gefahren. Allerdings weiß ich auch, dass der Wagen technisch in Ordnung ist. Wenn du dir unsicher bist, würde ich auch lieber mal eine Solotour unternehmen. Aber cooler ist es schon, mit dem 900 unterwegs zu sein. Eine funktionierende Klimaanlage wäre mir z.B. auch wichtig ...
  5. GiPi könnte hier viel Wertvolles beitragen - zum Beispiel dass die Wölbung der Frontscheibe die Hochtöne sehr gut verteilt. Persönlich habe ich für etwa 120 Euro 2-Wege-Koax von German Masters verbaut, war allerdings leicht fummelig. Mir klingen sie ein wenig zu scharf, aber ich mach mir da keinen allzu großen Kopf. Okay, im Kofferraum sorgt ein aktiver Subwoofer für gemächlichen Druck und rundet das Klangbild passabel ab. Richtig klingen muss es bei mir nur Zuhause.
  6. Guden - gerade der Kurzstreckenverbrauch ist m.E. normal. Ich war mal auf "Testfahrt": HH-F mit 120/130 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, vielleicht mal 5 min 140 gefahren, ansonsten kein Stau und so weit es ging mit Tempomat, auch die Beschleunigung. Das ganze war im frühen Herbst mit Sommerreifen. Verbrauch: 7,4 Liter. Lag es am zarten Gasfuß, am 8er Primär, an der perfekten Motorabstimmung? Wahrscheinlich ein Mix aus allem :)
  7. Seh das jetzt erst - die Pappen sind zu groß, sie stammen noch aus der "normalen" Türverkleidung.
  8. Sorry Klaus, kam nicht zum Fotografieren - und nach Kuchens Beitrag hat sich das wohl erledigt. Danke euch beiden :)
  9. Moin Janny - habe am Freitag noch mit der Werkstatt telefoniert. Es könnte laut deren Aussage evtl auch an einem defekten "Rückschlagventil" (oder so ähnlich) liegen. Gruß, Volker
  10. Hi Klaus, nach dem ich die Bremsen, die drei Taggelenke und die Kupplung erneuern ließ, ist der neue Kühler nur noch ein Klacks. Überlege mir, ob ich den Blauen wieder verkaufen soll ... oder ihn besser behalte, da ja der nächste Winter bestimmt wieder kommt. OffTopic: ich wechsle nur die Straßenseite, ziehe in eine größere, wärmere Wohnung. Nochmal OffTopic: ich habe seit November für den schwarzen eine Garage!
  11. Alles klar :)
  12. Hallo René, sorry für die verspätete Antwort - habe gerade viel zu tun und darüber hinaus noch einen Umzug zu organisieren inklusive Wohnungsrenovierung. Weiß gerade nicht, wie alt der Kühler ist, konnte aber mittlerweile ein anderes Phänomen feststellen: die Heizung funktioniert zunächst scheinbar normal ... komme ich mit warmgefahrenen Motor z.B. in der Stadt zum Stehen, geht die Temperaturanzeige hoch (ca. 5 mm vor rot) und die Heizung bleibt KALT! Erst wenn ich wieder losfahre, kommt warme Luft in den Innenraum ... während beim Warmfahren sehr wohl auch im Stand die Heizung normal funktioniert. Alles sehr seltsam.
  13. Und was vermutest du, René?
  14. Hallo Klaus, ich will dem Auto ja nicht seine Eigenarten nehmen, wobei mich das schon leicht verunsichert, wenn bei Kurzstrecken in der Stadt schon nach 10 min die Temperatur SCHEINBAR über normal liegt und TATSÄCHLICH der Lüfter angeht. Gruß, Volker
  15. Nochmal kurz aufgegriffen: bei mir wurde auch der Thermostat gewechselt. Die Werkstatt verdächtigt einen Defekt beim Instrument. Es gab tatsächlich einen Kurzschluss am Instrumententräger - bedingt durch ein defektes Radio. Kann es sein, dass dadurch die Temperaturanzeige einen Schaden bekam?
  16. ... habe bei meinem Blauen auch evtl ein Masseproblem, denn: die Temperaturanzeige geht deutlich (5 mm) über die Mitte, obwohl die Wassertemperatur normal ist - das wurde beim Kühlwasserwechsel (mit Reinigung) gecheckt. Kommt man da über den Lautsprecher ran und kann einfach eine Schraube nachziehen?
  17. Um ein Glas auszutauschen, braucht es schon spezielles Werkzeug ... nur welches? Bei meiner Suche nach VDO-Instrumenten "Cockpit Intermational" habe ich eine neue LD-Anzeige gekauft, deren Glas leider deutlich matter ist als die anderen (ebenfalls neuen). In einem Telefonat mit dem verkäufer wurde mir einerseits gesagt, dass VDO die LD in Indien produzieren lässt und die Gläser dort hat leider matter sind als die Instrumente, die sonstwo produziert werden. Auf meine Frage, ob man die Gläser austauschen (lassen) könnte, verwies er mich auf VDO. Einschicken und machen lassen - wahrscheinlich zu einem Preis, der höher liegt als der für das Instrument. Habe schließlich eine ältere, nicht in Indien produzierte LD-Anzeige in ordentlichem Zustand gefunden. Das Glas ist nun genau wie die anderen. Grüne Überzieher für die Lämpchen habe ich auch. Nur leuchtet die LD-Anzeige dunkler als die anderen - die Lösung wäre ein anderes Lämpchen mit mehr Watt. Bin kurz davor, Instrumente von Speedparts zu kaufen ... mit "Durchlicht" - kommt bestimmt gut.
  18. ... kein Tippfehler: 6-Gang-Getriebe für den Saab 900. Ich habe gerade mit einem Saab-Fahrer älteren Semesters telefoniert. Von ihm habe ich ein Clarion Radio mit CD-Player gekauft (was ich übrigens gerade hier zum Verkauf anbiete) - und er meinte, er würde "sie alle"* persönlich kennen: Von Heuschmid bis Uli Weinmann. Letzterer hätte mal ein Sechsgang-Getriebe für den Saab gebaut - und zwar aus den üblichen Getriebeteilen, also keine Sonderanfertigung. Da der gute (glaubwürdige) Mann kein Techniker ist, konnte er mir keine Details nennen. Außer, dass exakt 7 Stück verbaut wurden und die nun "weltweit" verstreut ihren Dornröschenschlaf pflegen. Hat jemand schon mal davon gehört? * HFT kannte er jedenfalls nicht, obwohl er aus der Ecke kommt (Vorwahl 02682). Demnächst will er mal vorbeischauen . Er ist auf jeden Fall ein Enthuisiast und gehört zu der Fraktion, die früher gerne und schnell gefahren sind. Leider ist der Mann gesundheitlich geschwächt und konnte sein Projekt, einen der letzten 9000 Anniversary (in schwarz, Echtheit ließ er sich von Saab bestätigen) perfektionieren zu lassen, nicht mehr verfolgen kann. Deshalb hat er auch das Radio verkauft.
  19. Moin, danke für den Link - mir wird der Spaß aber zu teuer, schließlich ist es "nur" für den Wintersaab. Wenn du jemanden kennst - und falls ich es noch nicht erwähnt haben sollte: ich verkaufe die beiden Geräte
  20. hm, ich verkaufe die beiden Geräte ... sind auf dem Marktplatz ...
  21. Habe mich nicht eindeutig ausgedrückt - den CD-PLAYER habe ich. Meine Frage bezieht sich auf den VERSTÄRKER. Wie schließe ich den an??? An den oberen ISO-Buchsen am Radio? Anders gefragt: Hat jemand Interesse an dieser Radio-CD-Player-Kombi?
  22. Okay Freunde, habe mittlerweile festgestellt, dass das Radio einen Saab Verstärker braucht. Im 9000 anscheinend serienmäßig verbaut. Das hier gezeigte Exemplar ist noch (zusammen mit dem Auto) bei HFT u d geht wieder an den Verkäufer zurück. "Dummerweise" habe ich das gleiche Radio mit CD-Player ersteigert, Code vorhanden, (und gleichzeitig ein Trolhättan II bekommen) - nun habe ich zwei Möglichkeiten: 1. Das Radio (Teile Nr. 45 18 924) mit CD-Wechsler einbauen - dann bräuchte ich noch einen Verstärker. Hat zufällig jemand einen herumliegen und würde ihn günstig abgeben? - und wie schließe ich den an???? Was brauche ich dazu? 2. Ich pflanze das Trolhättan ein (ist auch schön) und verkaufe die o.g. Radio-CD-Kombi.
  23. Boris, das kann ich nur unterschreiben. Beinahe hätte ich dir den Himmel vorbeigebracht, wenn ich den Fred "Taxi nach ..." vor meiner Fahrt nah HH gelesen hätte. Hätte, wäre, wenn ...
  24. könnte ich glatt machen - und ich freue mich schon aufs nächste Jahr, wenn ich in deinem CD mitfahre ... HINTEN nochmal: Hammerteil ...
  25. für ein - recht seltenes - 8er sind 300 Euro "normal", wenn nicht gar fair. Aber ein 7er ... das bekommt man im Vergleich zum 7er quasi hinterhergeworfen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.