Alle Beiträge von Peak900
-
KGB's Eintrag "Kostenspirale"
Sehr schön. In silber fände ich den Sticker ideal - davon ausgehend, dass man sich ihn nicht auf den Lack, sondern zum Beispiel auf die Heckscheibe klebt.
-
KGB's Eintrag "Kostenspirale"
Sehr schön. In silber fände ich es schön - davon ausgehend, dass man sich den Sticker nicht auf den Lack, sondern zum Beispiel auf die Heckscheibe klebt.
-
KGB's Eintrag "Kostenspirale"
Da finde ich ONOs Sticker schöner - eigentlich genau richtig. Wie groß ist der im Original?
-
Sommerreifen für Cabrio ?
die Michelins würde ich das nächste Mal auch aufziehen lassen. Besagte Conti Sport Contact habe ich drauf - seit 20 tkm. Die Michelins sollen komfortabler sein und weniger verschleißen.
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
@ erik - da verfolgen wir die gleichen Absichten, was die Lautstärke angeht. Muss nochmal nachhaken: hat jemand zufällig Erfahrung mit dem NACHBAU des Saab Sportauspuffs? Ich zitiere mal: "SPORTAUSPUFF DOPPELENDROHR" EUR 118.90 Best-Nr: 73 35 925-S Neuteil Diese Endrohr gibt Ihrem Turbo erst "den besonderen Klang" Es wurde in den 80-er Jahren im Saab Zubehör Programm speziell für alle Turbo Modelle angeboten. Bei diesem Nachbau haben wir auf besondere Qualität des Materials geachtet." Liest sich nicht schlecht. Noch zwei Chromblenden drüber - und schön ist's ...
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Hi Fridolin, danke für die Verlinkung - nur: leider habe ich dort keine Bilder gesehen. Vom mittlerweile abgesägtem Endrohr. Hast du zufällig ein, zwei Bilder, zum Beispiel von der Seitenansicht oder von hinten?
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Ist vielleicht blöd gefragt ... würde es was bringen, sie verzinken zu lassen?
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
@ KGB - meinst du, die Simons (Oval oder Doppel) ist nicht lauter als der Serienauspuff des Turbos? Wäre mir auch recht. Ein wenig kerniger und "böser" darf er sich ruhig anhören. @ Alex - deiner tönt ganz prima @ all - bei saab-ersatzteile behaupten sie aber schon, dass der Simons aus Edelstah besteht ... und: hat jemand zufällig Erfahrung mit dem NACHBAU des Saab Sportauspuffs? Ich zitiere mal: "SPORTAUSPUFF DOPPELENDROHR" EUR 118.90 Best-Nr: 73 35 925-S Neuteil Diese Endrohr gibt Ihrem Turbo erst "den besonderen Klang" Es wurde in den 80-er Jahren im Saab Zubehör Programm speziell für alle Turbo Modelle angeboten. Bei diesem Nachbau haben wir auf besondere Qualität des Materials geachtet." Liest sich nicht schlecht. Noch zwei Chromblenden drüber - und schön ist's ...
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Danke, Erik, für die Reaktivierung dieses Freds Will nämlich auch mal demnächst die Doppelendrohr-Variante, zumal mein Serienauspuff entwas schepp dahängt und beim Anfahren und Bremsen anklopft ... (Stabi- und Panardstrebenbuchsen wurden erneuert, es klopft immer noch). Extrem laut wie in einem britischen 901 (irgendwo auf youtube) will ich es nicht haben, aber der fährt auch OHNE Kat herum ...
-
Saab R900 oder nicht?
Hallo erstmal - willkommen. Gleich kommt der Alex P., genannt "die Suche" ... drei Mal darfst du raten, was (nicht nur er dir empfiehlt) ... Schau mal hier, das hast du auch schon den/die ersten R900-Fahrer im Forum.
-
Alte Gebrauchte rechtzeitig abstoßen
Sehe ich genau so. Ich habe (ohne Witz) Automobilwirtschaft studiert - und mein damaliger Prof war damals (inoffiziell) der Meinung, dass es für den privaten Autofahrer nichts Unwirtschaftlicheres gäbe als der Kauf eines Neuwagens.
-
KGB's Eintrag "Kostenspirale"
Es lässt sich abnehmen? Dann ist es eine adhäsive Folie. Die haftet nur und klebt nicht. Vorschlag: zwei Versionen - schwarz auf transparent und silber auf transparent.
-
900 Xs?
Kannst dir ja das Teil unter o.g. link ordern - das Heck meines 900 bleibt blank, auch wenn ein Kollege mir letztens das Ohr abkaute, ich müsse unbedingt alle Schriftzüge dranmachen ... (diese Diskussion hatten wir ja schon und muss hiermit auch nicht weitergeführt werden).
- 900 Xs?
-
900 Xs?
Danke an alle - auch als 901 war diese kleine Auflage nicht gerade spektakulär. Und die Namensgebung "X"S ... die ist mir nicht ganz schlüssig.
-
900 Xs?
Beim Surfen auf der amerikanischen E-Bucht habe ich einen Schriftzug entdeckt "900 XS" - weiß da jemand Näheres darüber? War das dann schon ein 902? Würde mich einfach mal interssieren. Edit: In der Ecke rechts unten ...
-
Nardi-Nabe für 900 oder 9000er?
Hab vorhin nochmal reingeschaut, das zweite Kabel lag schon bereit. Es darf wieder gehupt werden
-
KGB's Eintrag "Kostenspirale"
Finde ich nicht schlecht. Letztes Jahr z.B. habe ich ein Mehrfaches von 5 Euro gespendet (weiß jetzt nicht mehr genau, wieviel) - da ich mal "gerechnet" habe, was ich durch die Kontakte übers Forum spare. Und letzteres trifft auf die meisten zu, nicht wahr?
-
Nardi-Nabe für 900 oder 9000er?
Vielleicht muss ich meine letzte Frage doch zum separaten Thema machen ...
-
Nardi-Nabe für 900 oder 9000er?
@jamaicaneisbär - hast du das Lenkrad, Nabe und Hupenknopf schon eingebaut? Frage zum Hupenknopf - hab nämlich heute Morgen den original Nardi Hupenknopf mit EINEM Kontakt gegen einen Saab Hupenknopf mit ZWEI kontakten ausgetauscht - mit dem Ergebnis, dass die Hupe nicht mehr funktioniert. Egal, an welchem Kontakt ich das Kabel anschließe. Gibt es da einen Trick?
-
Wer fährt wieviel Ladedruck ?
"Etwas" optimiert ist gut
-
Farbenfragen
Na, zumindest zwei Schwarze (hier im Forum) haben eine HELLgraue Ausstattung
-
Fangriemen Nachbau
Danke, die Fangriemen sind anscheinend Seile, da müsste sich was finden lassen.
-
Fangriemen Nachbau
Ein ominöser Riemen, eine Art Sicherung in den Vordersitzen, der die Vorwärtsbewegung abbremsen soll, damit die Kopfstütze nicht auf den Handschuhfachdeckel bzw. aufs Lenkrad prallt. Wurde schon mal angesprochen, als es darum ging, warum sich ein Handschuhfachdeckel mit der Zeit nach unten verschiebt. Dort hieß es, dass der Fangriemen gerne reißt (und in aller Regel kaputt ist).
-
Fangriemen Nachbau
Auf der Suche nach neuen Fangriemen für die Vordersitze habe ich nun festgestellt, dass weder Skandix noch Flenner diese liefern können. Die Saabotheke kann dann wahrscheinlich auch nicht weiterhelfen. Deshalb würde ich ihn gerne nachbauen. Frage: Wie ist ein Fangriemen konstruiert (Ösen etc.)? Aus welchem Material besteht er, wie lang ist er und um wieviel Zentimeter lässt er sich dehnen (falls überhaupt)?